Der Seniorenpark Bischofsheim ist eine Einrichtung für alte,behinderte und pflegebedürftige Menschen. In unserem Hause leben 138 pflegebedürftige Bewohner. Das Dienstleistungsangebot umfasst die stationäre Pflege sowie die Kurzzeitpflege. Zur Ergänzung unseres Pflegeteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt **einen/e Mitarbeiter/in in der Seniorenpflege** (mit fundierter Berufserfahrung bzw. Vorkenntnissen in der Altenpflege) in Voll-oder Teilzeit in sozialversicherungspflichtiger Anstellung. Wir wünschen uns Bewerberinnen und Bewerber, die bereit sind im Früh-und Spätdienst zu arbeiten und Freude im Umgang mit älteren Menschen haben. Eine freundliche und familiäre Atmosphäre ist uns dabei sehr wichtig. Wir erwarten gute Deutschkenntnisse, Freundlichkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Neben einem attraktiven Gehalt und einem sicheren Arbeitsplatz bieten wir Ihnen beachtliche Sozialleistungen, wie Weihnachts-und Urlaubsgeld, freie Mahlzeiten etc. Wenn Sie sich angesprochen fühlen,freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
تاريخ البدء
2025-03-29
Herr Heiko Böttcher
Schulstr., 65474, Bischofsheim bei Rüsselsheim, Hessen, Deutschland
التقديم عبر
Bischofsheim bei Rüsselsheim
Der Seniorenpark Bischofsheim ist eine Einrichtung für alte,behinderte und pflegebedürftige Menschen. In
unserem Hause leben 138 pflegebedürftige Bewohner. Das Dienstleistungsangebot umfasst die stationäre Pflege sowie die Kurzzeitpflege.
Zur Ergänzung unseres Pflegeteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**einen/e Mitarbeiter/in in der Seniorenpflege** (mit fundierter Berufserfahrung bzw. Vorkenntnissen in der Altenpflege)
in Voll-oder Teilzeit in sozialversicherungspflichtiger Anstellung.
Wir wünschen uns Bewerberinnen und Bewerber, die bereit sind im Früh-und Spätdienst zu arbeiten und
Freude im Umgang mit älteren Menschen haben. Eine freundliche und familiäre Atmosphäre ist uns dabei sehr wichtig.
Wir erwarten gute Deutschkenntnisse, Freundlichkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit.
Neben einem attraktiven Gehalt und einem sicheren Arbeitsplatz bieten wir Ihnen beachtliche Sozialleistungen, wie Weihnachts-und Urlaubsgeld, freie Mahlzeiten etc.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen,freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bischofsheim bei Rüsselsheim
Während des theoretischen und praktischen Unterrichts lernt man beispielsweise:
• welche körperlichen, psychischen und sozialen Veränderungen im Alter ablaufen
• welche altersbedingten Krankheitsbilder (auch psychische Erkrankungen) es gibt, wie pflegerelevante Krankheitsbilder und ihre Symptome zu erkennen und wie sie zu behandeln sind, welche Medikamente unter welchen Voraussetzungen verabreicht werden
• wie man alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegt, das heißt sie je nach Grad der Pflegebedürftigkeit nur in ihrer Lebensführung unterstützt bis hin zur Versorgung komplett pflegebedürftiger Menschen
• wie der Pflegeprozess geplant und dokumentiert wird
• wie gerontopsychiatrisch Erkrankte, alte Menschen mit Behinderung und insbesondere Schwerstkranke und Sterbende gepflegt und betreut werden
• wie man bei der Behandlung und Rehabilitation kranker und alter Menschen mit Behinderung, einschließlich der Ausführung ärztlicher Verordnungen, mitwirkt
• welche Wohnformen im Alter infrage kommen und was bei der Pflege alter Menschen in ihrer häuslichen Umgebung bzw. in stationären Einrichtungen der Altenhilfe zu beachten ist
• wie man alten Menschen bei der Haushaltsführung (Putzen, Textil- und Wäschepflege, Nahrungszubereitung) und den Verrichtungen des täglichen Lebens (z.B. Einkäufe tätigen, Bankgeschäfte erledigen) hilft bzw. wie man den Haushalt zeit- und kostensparend führt
• wie man alte Menschen in ihren persönlichen und sozialen Angelegenheiten betreut und berät und sie zu einer möglichst eigenständigen Lebensführung anregt, einschließlich der Förderung sozialer Kontakte
• welche berufstypischen Problemsituationen (z.B. Pflege als Berufstätigkeit in der Privatsphäre Fremder, Umgang mit geistig verwirrten alten Menschen) auftreten können und wie man damit umgeht, welche Rolle Familienbeziehungen und soziale Bindungen spielen können
•wie man situationsbezogen Gespräche führt, z.B. mit Angehörigen oder Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sozialer Einrichtungen oder von Behörden
• welche Träger, Dienste und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens für die Altenpflegehilfe von Bedeutung sind