Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u. a. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur sowie die Koordination und Betreuung von spezifischen aber auch ressortübergreifenden, gemeinsamen IT-Verfahren. Des Weiteren obliegen dem Landesbetrieb das Sicherheitsmanagement für die IT-Infrastruktur der Landesverwaltung und das IT-Projektmanagement. Im Dezernat 2.1. - Kompetenzzentrum IT-Sicherheit, CERT, Standardisierung - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (m/w/d) Business Continuity Management (Kennzeichen: 2025/04 SB CERT) Das Aufgabengebiet BCM im CERT bietet Ihnen ein großes Spektrum an interessanten Themen im Bereich der kritischen Dienstleistungen des ZIT-BB, bei denen Sie bereichsübergreifend eine verantwortungsvolle Rolle einnehmen und eng verzahnt mit dem Informationssicherheitsmanagementteam zur Umsetzung des IT-Grundschutzes beitragen. Freuen Sie sich auf kooperatives Arbeiten in einem , engagierten Team - mitten im Herzen des IT-Dienstleisters der Landesverwaltung Brandenburg. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsort ist in Potsdam. Als taktisches Bindeglied zu den operativ umsetzenden Fachbereichen erwarten Sie diese Aufgaben: - Beratung und Unterstützung des Notfallbeauftragten bei der Implementierung und Aufrechterhaltung des Business-Continuity-Management-Systems (BCMS) mit eigenverantwortlichen Aufgaben im Rahmen des IT-Notfallmanagements - Mitwirkung bei der - Business-Impact-Analyse zum Identifizieren kritischer Geschäftsprozesse und Risikobeurteilungen - Erstellung und Pflege von Dokumenten zur Notfallvorsorge und Notfallbewältigung - Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern zum Notfallmanagement - regelmäßigen Bewertung der Leistung des BCMS und dessen Verbesserung sowie Weiterentwicklung - Beratung interner Zielgruppen (Dezernate, Prozess-/Verfahrensverantwortliche etc.) zum Umsetzen, Erhalten und Optimieren von Sicherheits- und Notfallvorsorgemaßnahmen - Planen und Durchführen von Notfallübungen sowie Auswerten der Ergebnisse zum Optimieren der BCM-Prozesse - Reporting an die Geschäftsführung und regelmäßiges Berichterstatten über den Status - Vorbereiten und Begleiten von internen und externen Audits für die Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen - Sie unterstützen im Krisenstab im Ereignisfall und sind Teil der Reaktionsstruktur im Verantwortungsbereich CERT. Ihr Profil: Zwingend erforderlich: - für Beamtinnen und Beamte: Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den gehobenen Wirtschaftsverwaltungsdienst, den gehobenen technischen Dienst als Informatiker/Informatikerin, den gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienst oder gehobenen Steuerverwaltungsdienst - für Tarifbeschäftigte: abgeschlossenes Studium (Bachelorabschluss / Diplom (FH-)Abschluss oder Master / Uni-Diplom) der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Informatik bzw. einer vergleichbaren Studienrichtung und 3 Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld - Alternativ verfügen Sie über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechendem Berufsumfeld von mindestens 9 Jahren (Nachweis erfolgt zwingend über die Vorlage von Arbeitszeugnissen). - Fundierte Kenntnisse bzw. mehrjährige Berufserfahrung im Notfallmanagement/BCM und/oder im Bereich Informationssicherheit - Gute Kenntnisse in Risikomanagement und Prozessanalyse - Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2 gemäß § 9 BbgSÜG) - Wir setzen gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau) voraus. Auswahlrelevante Kriterien: - Sie verfügen über erste Erfahrungen bei der Einführung und Begleitung eines BCMS. - Sie besitzen Kenntnisse der BSI-Standards, insbesondere 200-4 und ISO 22301. - Wünschenswert sind die Qualifizierung zum BSI-BCM-Praktiker (m/w/d) und Erfahrungen bei der Begleitung eines Computer-Emergency-Response-Teams (CERT). - Hilfreich sind Beratungs- und Projekterfahrungen in der öffentlichen Verwaltung. - Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eine strukturierte Vorgehensweise aus und Sie handeln verantwortungsbewusst. - Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und haben ein verbindliches Auftreten. - Sie besitzen die Fähigkeit zu vernetztem Denken und Handeln und agieren problemlösungsorientiert. - Sie besitzen ein hohes Maß an Stressresistenz und Belastbarkeit. - Sie leben einen ausgeprägten Teamgeist und besitzen die Bereitschaft, Kompromisse zu schließen. Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeber: Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. - Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 13g BbgBesO oder - Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 13 TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung auch über dem Eingangsentgelt (Erfahrungsstufe 1) der Entgeltgruppe 13 TV-L liegen kann. - In Abhängigkeit zur Bewerberlage kann für Tarifbeschäftigte eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen in Betracht kommen. - Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen - Work-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll- oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Homeoffice - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Systematische Personalentwicklung inklusive umfangreicher Fortbildungen, Trainings und
14480
التقديم عبر
Potsdam
Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u. a. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur sowie die Koordination und Betreuung von spezifischen aber auch ressortübergreifenden, gemeinsamen IT-Verfahren. Des Weiteren obliegen dem Landesbetrieb das Sicherheitsmanagement für die IT-Infrastruktur der Landesverwaltung und das IT-Projektmanagement.
Im Dezernat 2.1. - Kompetenzzentrum IT-Sicherheit, CERT, Standardisierung - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (m/w/d) Business Continuity Management
(Kennzeichen: 2025/04 SB CERT)
Das Aufgabengebiet BCM im CERT bietet Ihnen ein großes Spektrum an interessanten Themen im Bereich der kritischen Dienstleistungen des ZIT-BB, bei denen Sie bereichsübergreifend eine verantwortungsvolle Rolle einnehmen und eng verzahnt mit dem Informationssicherheitsmanagementteam zur Umsetzung des IT-Grundschutzes beitragen. Freuen Sie sich auf kooperatives Arbeiten in einem , engagierten Team - mitten im Herzen des IT-Dienstleisters der Landesverwaltung Brandenburg.
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Der Arbeitsort ist in Potsdam.
Als taktisches Bindeglied zu den operativ umsetzenden Fachbereichen erwarten Sie diese Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung des Notfallbeauftragten bei der Implementierung und Aufrechterhaltung des Business-Continuity-Management-Systems (BCMS) mit eigenverantwortlichen Aufgaben im Rahmen des IT-Notfallmanagements
- Mitwirkung bei der
- Business-Impact-Analyse zum Identifizieren kritischer Geschäftsprozesse und Risikobeurteilungen
- Erstellung und Pflege von Dokumenten zur Notfallvorsorge und Notfallbewältigung
- Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern zum Notfallmanagement
- regelmäßigen Bewertung der Leistung des BCMS und dessen Verbesserung sowie Weiterentwicklung
- Beratung interner Zielgruppen (Dezernate, Prozess-/Verfahrensverantwortliche etc.) zum Umsetzen, Erhalten und Optimieren von Sicherheits- und Notfallvorsorgemaßnahmen
- Planen und Durchführen von Notfallübungen sowie Auswerten der Ergebnisse zum Optimieren der BCM-Prozesse
- Reporting an die Geschäftsführung und regelmäßiges Berichterstatten über den Status
- Vorbereiten und Begleiten von internen und externen Audits für die Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen
- Sie unterstützen im Krisenstab im Ereignisfall und sind Teil der Reaktionsstruktur im Verantwortungsbereich CERT.
Ihr Profil: Zwingend erforderlich:
- für Beamtinnen und Beamte: Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den gehobenen Wirtschaftsverwaltungsdienst, den gehobenen technischen Dienst als Informatiker/Informatikerin, den gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienst oder gehobenen Steuerverwaltungsdienst
- für Tarifbeschäftigte: abgeschlossenes Studium (Bachelorabschluss / Diplom (FH-)Abschluss oder Master / Uni-Diplom) der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Informatik bzw. einer vergleichbaren Studienrichtung und 3 Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld
- Alternativ verfügen Sie über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechendem Berufsumfeld von mindestens 9 Jahren (Nachweis erfolgt zwingend über die Vorlage von Arbeitszeugnissen).
- Fundierte Kenntnisse bzw. mehrjährige Berufserfahrung im Notfallmanagement/BCM und/oder im Bereich Informationssicherheit
- Gute Kenntnisse in Risikomanagement und Prozessanalyse
- Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2 gemäß § 9 BbgSÜG)
- Wir setzen gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau) voraus.
Auswahlrelevante Kriterien:
- Sie verfügen über erste Erfahrungen bei der Einführung und Begleitung eines BCMS.
- Sie besitzen Kenntnisse der BSI-Standards, insbesondere 200-4 und ISO 22301.
- Wünschenswert sind die Qualifizierung zum BSI-BCM-Praktiker (m/w/d) und Erfahrungen bei der Begleitung eines Computer-Emergency-Response-Teams (CERT).
- Hilfreich sind Beratungs- und Projekterfahrungen in der öffentlichen Verwaltung.
- Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eine strukturierte Vorgehensweise aus und Sie handeln verantwortungsbewusst.
- Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und haben ein verbindliches Auftreten.
- Sie besitzen die Fähigkeit zu vernetztem Denken und Handeln und agieren problemlösungsorientiert.
- Sie besitzen ein hohes Maß an Stressresistenz und Belastbarkeit.
- Sie leben einen ausgeprägten Teamgeist und besitzen die Bereitschaft, Kompromisse zu schließen.
Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeber: Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
- Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 13g BbgBesO oder
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 13 TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung auch über dem Eingangsentgelt (Erfahrungsstufe 1) der Entgeltgruppe 13 TV-L liegen kann.
- In Abhängigkeit zur Bewerberlage kann für Tarifbeschäftigte eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen in Betracht kommen.
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- Work-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll- oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Homeoffice
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Systematische Personalentwicklung inklusive umfangreicher Fortbildungen, Trainings und
Potsdam
Unsere Aufgabe war noch nie so wichtig wie heute. Als größtes staatliches IT-Unternehmen gestalten wir den Weg der öffentlichen Verwaltung und der Gesellschaft in die digitale Zukunft. Wir schützen die Daten des Staates, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger. Damit schaffen wir Vertrauen und garantieren die digitale Souveränität des Staates. Wer bei uns etwas erreichen möchte, erhält unsere volle Unterstützung, denn als Team können wir am meisten bewegen und uns nachhaltig weiterentwickeln. Mit rund 5.000 Mitarbeitenden machen wir digitale Zukunft. Mach mit! Verstärke unser Team in Hamburg, Altenholz, Berlin , Bremen, Halle (Saale), Magdeburg, Potsdam oder Rostock als IT-Service Continuity Manager (w/m/d) Als IT-Service Continuity Manager*in verantwortest du die Sicherstellung der vom Kunden erwarteten und vertraglich zugesagten Leistungsausbringung der Business-Services des Technikbereichs. DEIN AUFGABENFELD Du verantwortest die Dokumentation und Fortschreibung der Service Level Agreements (SLAs) für den Technik-Bereich und entwickelst weitere relevante SLAs in Zusammenarbeit mit den relevanten Fachbereichen Außerdem steuerst du die Weiterentwicklung bestehender Tools für die Bearbeitung dieser SLAs und führst Schulungen für die jeweiligen Nutzer durch Du übernimmst die operative Steuerung des Einplanungsprozesses von Verfahrenseinführungen ins Rechenzentrum und hilfst bei der Weiterentwicklung des Prozesses Du erkennst sich anbahnenden kritischen Störungen in der Leistungserbringung, insbesondere mit SLA-Verletzung und koordinierst Maßnahmen zur Behebung von Incidents und Problems DAS BRINGST DU MIT Master der Informatik oder vergleichbare Kenntnisse Verständnis für Zusammenhänge in IT-Services und Infrastrukturen Grundlegende Kenntnisse der Prozessstandards nach ITIL Einen guten Überblick über die Abläufe eines Rechenzentrumbetriebs sowie prozessgestützten Vorgehensweisen Du hast einen Blick auf die gesamtheitliche Leistungserbringung Mit deiner Kommunikationsfähigkeit und deinem Selbstorganisationtalent bist du eine Unterstützung für jedes Team GROßE AUFGABEN BRAUCHEN BESTE BEDINGUNGEN Faire Vergütung dank unseres Haustarifvertrages Flexibilität durch mobiles Arbeiten, Gleitzeit und Jobsharing Gute Work-Life-Balance: 38,7 Wochenstunden in Vollzeit 30 Tage Urlaub: zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester Gemeinsam in die Zukunft: unbefristetes Arbeitsverhältnis und Altersvorsorge Qualifizierungsschub: umfangreiche Weiterbildungen, Trainings und Workshops Volle Rückendeckung für Familien: Back-up-Kindergarten und Ferienprogramm Unterstützungsangebote in herausfordernden Lebenslagen Gesund bleiben mit Fitnessvergünstigungen und Massageangeboten Und außerdem wird TEAMSPIRIT bei uns groß geschrieben Was unsere Kolleginnen und Kollegen an Dataport schätzen, siehst du hier . Wir machen digitale Zukunft. Machst du mit? Update unser Land! KONTAKT & WISSENSWERTES Diese Position wird nach Entgeltgruppe 13 TV Dataport vergütet (Entgelttabelle). Für eine problemlose Zuordnung deiner Bewerbung nenne uns bitte die Stellenkennziffer 7850-TQ41. Deine Ansprechpartnerin Mareike Plitzko hilft dir bei Rückfragen unter karriere@dataport. de gerne weiter. Die Stelle ist wahlweise in Vollzeit, Teilzeit oder in Form von Jobsharing zu besetzen. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders. Wir freuen uns auf deine Bewerbung als IT-Service Continuity Manager (w/m/d)!