„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend. Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten. Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Dresden (NCT/UCC), das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UCC), der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) getragen wird. Für den NCT-Standort Dresden suchen wir im Clinical Trail Center ab August 2025 eine:n Medizinische:n Dokumentationsassistent:in (m/w/d). Das Clinical Trial Center (CTC) ist verantwortlich für die Realisierung klinischer Studien im Bereich der Onkologie / Hämatologie am NCT Dresden. Helfen Sie mit neue Krebstherapien zu entwickeln und die Prognose unserer Patienten zu verbessern. Ihre Aufgaben: Ihr Hauptaufgabengebiet umfasst das Dokumentenmanagement im Rahmen von klinischen Studien. Sie übertragen Quelldaten in die entsprechenden Studiendatenbanken und pflegen Prüfarztordner. Weiterhin gehört die Vor- und Nachbereitung sowie die Begleitung von klinischen Monitorings zu Ihrem Aufgabengebiert. Sie werden dabei mit Studienassistent:innen, Ärzt:innen und klinischen Monitor:innen zusammenarbeiten. Ihr Profil: - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinische:r Dokumentationsassistent:in, Dokumentar:in, Pflegefachkraft, Medizinische:r Fachangestelle:r, Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen oder vergleichbarer Abschluss - Sehr gute medizinische Kenntnisse - Sehr gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie (Onkologie) - Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, elektronische Dateneingabe) - Gute Deutsch- und Englischkenntnisse - GCP-/ AMG-Kenntnisse wünschenswert - Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit Unser Angebot: - Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau - 30 Tage Urlaub - Flexible Arbeitszeiten - Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen - Möglichkeit zur Teilzeitarbeit - Familienfreundliches Arbeitsumfeld - Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket - Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente - Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden Sie sind interessiert? Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei! Ihre Ansprechperson: Heidrun Groß Telefon: +49 (0) 351 458 5239 Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Bewerbungsschluss: 10.04.2025 Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können. Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Im Neuenheimer Feld 280
69120
Deutsches Krebsforschungszentrum, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg, Neckar, Deutschland, Baden-Württemberg
التقديم عبر
Heidelberg
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.
Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Dresden (NCT/UCC), das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UCC), der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) getragen wird.
Für den NCT-Standort Dresden suchen wir im Clinical Trail Center ab August 2025 eine:n Medizinische:n Dokumentationsassistent:in (m/w/d).
Das Clinical Trial Center (CTC) ist verantwortlich für die Realisierung klinischer Studien im Bereich der Onkologie / Hämatologie am NCT Dresden. Helfen Sie mit neue Krebstherapien zu entwickeln und die Prognose unserer Patienten zu verbessern.
Ihre Aufgaben:
Ihr Hauptaufgabengebiet umfasst das Dokumentenmanagement im Rahmen von klinischen Studien. Sie übertragen Quelldaten in die entsprechenden Studiendatenbanken und pflegen Prüfarztordner. Weiterhin gehört die Vor- und Nachbereitung sowie die Begleitung von klinischen Monitorings zu Ihrem Aufgabengebiert. Sie werden dabei mit Studienassistent:innen, Ärzt:innen und klinischen Monitor:innen zusammenarbeiten.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinische:r Dokumentationsassistent:in, Dokumentar:in, Pflegefachkraft, Medizinische:r Fachangestelle:r, Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen oder vergleichbarer Abschluss
- Sehr gute medizinische Kenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie (Onkologie)
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, elektronische Dateneingabe)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- GCP-/ AMG-Kenntnisse wünschenswert
- Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Sie sind interessiert?
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
Heidrun Groß
Telefon: +49 (0) 351 458 5239
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Bewerbungsschluss: 10.04.2025
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.
Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Heidelberg
Wer wir sind:
Wir, die inoflex Personalmanagement GmbH sind ein inhabergeführtes Zeitarbeitsunternehmen, das täglich mit Leidenschaft und sozialer Verantwortung seinen Mitarbeitern ein berufliches Zuhause bietet.
Da wir über beste Kontakte zu renommierten Unternehmen in Sinsheim und Umgebung verfügen, finden auch Sie Ihren Traumjob bei uns! Wir nehmen Sie vom Bewerbungsgespräch bis zur Einstellung an die Hand und werden Sie selbstverständlich persönlich und individuell betreuen.
Wir suchen derzeit einen Medizinischen Dokumentationsassistenten (m/w/d) o.Ä. für unseren renommierten Kunden im Raum Heidelberg.
Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d) o.Ä.
Standort: Heidelberg
Deine Aufgaben:
- Daten im System einpflegen, übertragen und aktualisieren
- Projektbezogene Daten kontrollieren
- Daten aus der Biodatenbank nach Kundenspezifikationen selektieren
- Bei der Koordination und Durchführung von internen Auftragsabwicklungen unterstützen
Dein Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Onkologie
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Hohes Maß an Eigeninitiative
Was uns ausmacht:
Unbefristeter Arbeitsvertrag möglich
-
Bezahlung nach dem GVP-Tarifvertrag
-
Zuschläge für Spät-/Nachtschicht und Sonn-/Feiertagsarbeit
-
Weihnachts- und Urlaubsgeld
-
Jährliche Weihnachtsfeier
-
Tankgutscheine, Wertgutscheine, Amazon-Gutscheine
-
Bis zu 30 Urlaubstage
-
Persönliche Betreuung und Beratung durch Ihren festen Ansprechpartner in der Niederlassung
-
Chance auf Übernahme beim Kundenbetrieb
-
Kleine Aufmerksamkeiten zum Geburtstag
gn* = geschlechtsneutral
Tarifvertrag: GVP/DGB
Heidelberg
Medizinische Dokumentation: AusbildungMedizinischen Dokumentationsassistentinnen und -assistenten haben durch ihre absolvierte Ausbildung eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten. Ein Aufgabenschwerpunkt für MDAs ist das Dokumentieren und Auswerten von medizinischen Daten. In der Forschung überprüfen und dokumentieren sie in teilweise sehr aufwändigen Studien beispielsweise die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln.Medizinisches Wissen ist also neben Computerkenntnissen genauso wichtig wie Kenntnisse der beschreibenden Statistik.Der Alltag eines MDA ist zudem von der Kooperation mit anderen Berufen geprägt. Kommunikations- und Teamfähigkeit sind daher die wichtigsten Grundlagen, um erfolgreich in diesem Beruf zu sein.In der Ausbildung der Medizinischen Dokumentation gibt es zwei Schwerpunkte. Zum einen stehen die folgenden medizinischen Fächer im Vordergrund:
Anatomie und Physiologie
Krankheitslehre
Laboratoriumsmedizin
Pharmakologie
Zum anderen bildet die Dokumentations- und Ordnungslehre einen weiteren thematischen Schwerpunkt:
Abrechnungs-, Studien-, Tumordokumentation
Medizinische Literaturdokumentation
Datenverarbeitung
Statistik
Zudem sind die gängigen Officeprogramme ebenso wie die allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Englisch, Sozialkunde und Berufs-, Staatsbürger- und Gesetzeskunde Ausbildungsinhalte.Die Ausbildunginhalte werden von Dozenten vermittelt, die die Berufspraxis bereits kennen. Außerdem bieten zwei jeweils zwölfwöchige Praktika die Gelegenheit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden, zu vertiefen und zu erweitern. Der Kontakt mit den Praktikumsanbietern ermöglicht es, die Unterrichtsinhalte immer wieder an die Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen. Das zweite Praktikum ermöglicht es den Schülern zudem, sich bei dem Praktikumsanbieter um einen Arbeitsplatz zu bewerben.Die Dauer der Ausbildung beträgt insgesamt zwei Jahre.Die Mittlere Reife gilt als Zulassungsvoraussetzung.Ausbildungsbeginn:Heidelberg, 1. OktoberDu kannst jederzeit einen Schnuppertag bei uns vereinbaren, um die Ausbildung in Heidelberg kennenzulernen.Wir freuen uns auf dich!