Der Ennepe-Ruhr-Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund 325.000 Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft. Als Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr gehört der Ennepe-Ruhr-Kreis zudem zu einem Verdichtungsraum mit einer Bevölkerungsanzahl von über zehn Millionen. Beim Ennepe-Ruhr-Kreises ist in der Abteilung „Kreisentwicklung, Planung und Mobilität“ im Sachgebiet „Räumliche Planung, Bauaufsicht und Wohnungsbauförderung“ (80/2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Sachgebietsleitung (m/w/d) „Räumliche Planung, Bauaufsicht und Wohnungsbauförderung“ als unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen. Das Sachgebiet besteht aus einem Team von 7 Mitarbeiter*innen. Als Sachgebietsleitung sind Sie für die strategische und personelle Leitung der Teilbereiche räumlichen Planung, Bauaufsicht und Wohnungsbauförderung zuständig und verantwortlich. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a.: Räumliche Planung Initiierung, Steuerung und Moderierung von für die siedlungsstrukturelle Entwicklung des Ennepe-Ruhr-Kreises relevanten regional bedeutsamen Prozessen, integrative Konzepte sowie Handlungsstrategien Entwicklung und Pflege strategischer Partnerschaften mit den kreisangehörigen Kommunen, regionalen Partnerschaften, aber auch innerhalb der Kreisverwaltung Planungsaufsicht und Koordination der Stellungnahmen der Kreisverwaltung zu kommunalen Planungen und sonstigen Planvorhaben Dritter im Bereich der räumlichen Planung Bauaufsicht Aufgaben der oberen Bauaufsicht Untere Bauaufsicht für die kleinste kreisangehörige Kommune Breckerfeld Aufgaben der oberen Denkmalbehörde Wohnungsbauförderung Koordinierende und beratende Tätigkeit in allen Belangen der Wohnungspolitik und der öffentlichen Wohnraumförderung sowohl mit den kreisangehörigen Kommunen wie auch weiteren bedeutenden Entscheidungstragenden wie Investorinnen- und Investoren und der nrw-Bank Mitarbeit im Bereich der regionalen Wohnungsmarktbeobachtung Ihr Profil: ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom an einer Universität, TH, TU) der Fachrichtungen Städtebau, Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung oder eine vergleichbare Qualifikation Als Beamt*in ist darüber hinaus die Laufbahnbefähigung für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst (VAPbD LG 2.2) (Abschluss als Bauassessor*in) oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen bautechnischen Verwaltungsdienst (VAPbD LG 2.1) sowie die Absolvierung der modularen Qualifizierung bis zum 31.12.2028 erforderlich. Wünschenswert sind: Führungserfahrung Kenntnisse zu den Abläufen in einer öffentlichen Verwaltung und im öffentlichen Baurecht Erfahrungen im Bereich der räumlichen Planung und der Wohnungsbauförderung Erfahrungen im Bereiche Projektmanagement und Netzwerkmanagement sowie der Moderation auch komplexer Themen Hohe kommunikative Fähigkeiten verbunden mit der Fähigkeit zu analytischem, strategischem und interdisziplinärem Arbeiten Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der gängigen Office-Programme (Word, Excel, Power Point) Wir bieten Ihnen: Eingruppierung: Entgeltgruppe EG 13 TVöD-V bzw. Besoldungsgruppe A 14 LBesG NRW Umfang der Arbeitszeit: Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden) Bewerbungen von Teilzeitkräften werden ernsthaft geprüft. Insgesamt ist die Stelle in vollem Umfang zu besetzen. Darüber hinaus erwartet Sie bei uns: Gleitzeitmodell und flexible Arbeitszeiten sowie Homeofficemöglichkeiten ein gesichertes unbefristetes Arbeitsverhältnis bzw. Dienstverhältnis betriebliche Altersvorsorge für die Tariflich Beschäftigten Jobrad-Leasing und Verkehrsmittelzuschuss (Jobticket) für die Tariflich Beschäftigten Als familienfreundliche Verwaltung stellt der Ennepe-Ruhr-Kreis seinen Beschäftigten eine Fül...
Hauptstraße 92
58332
التقديم عبر
Schwelm
Der Ennepe-Ruhr-Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund 325.000 Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft. Als Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr gehört der Ennepe-Ruhr-Kreis zudem zu einem Verdichtungsraum mit einer Bevölkerungsanzahl von über zehn Millionen.
Beim Ennepe-Ruhr-Kreises ist in der Abteilung „Kreisentwicklung, Planung und Mobilität“ im Sachgebiet „Räumliche Planung, Bauaufsicht und Wohnungsbauförderung“ (80/2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der
Sachgebietsleitung (m/w/d) „Räumliche Planung, Bauaufsicht und Wohnungsbauförderung“
als unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen.
Das Sachgebiet besteht aus einem Team von 7 Mitarbeiter*innen. Als Sachgebietsleitung sind Sie für die strategische und personelle Leitung der Teilbereiche räumlichen Planung, Bauaufsicht und Wohnungsbauförderung zuständig und verantwortlich. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a.:
Räumliche Planung
Initiierung, Steuerung und Moderierung von für die siedlungsstrukturelle Entwicklung des Ennepe-Ruhr-Kreises relevanten regional bedeutsamen Prozessen, integrative Konzepte sowie Handlungsstrategien
Entwicklung und Pflege strategischer Partnerschaften mit den kreisangehörigen Kommunen, regionalen Partnerschaften, aber auch innerhalb der Kreisverwaltung
Planungsaufsicht und Koordination der Stellungnahmen der Kreisverwaltung zu kommunalen Planungen und sonstigen Planvorhaben Dritter im Bereich der räumlichen Planung
Bauaufsicht
Aufgaben der oberen Bauaufsicht
Untere Bauaufsicht für die kleinste kreisangehörige Kommune Breckerfeld
Aufgaben der oberen Denkmalbehörde
Wohnungsbauförderung
Koordinierende und beratende Tätigkeit in allen Belangen der Wohnungspolitik und der öffentlichen Wohnraumförderung sowohl mit den kreisangehörigen Kommunen wie auch weiteren bedeutenden Entscheidungstragenden wie Investorinnen- und Investoren und der nrw-Bank
Mitarbeit im Bereich der regionalen Wohnungsmarktbeobachtung
Ihr Profil:
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom an einer Universität, TH, TU) der Fachrichtungen Städtebau, Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung oder eine vergleichbare Qualifikation
Als Beamt*in ist darüber hinaus
die Laufbahnbefähigung für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst (VAPbD LG 2.2) (Abschluss als Bauassessor*in)
oder
die Laufbahnbefähigung für den gehobenen bautechnischen Verwaltungsdienst (VAPbD LG 2.1) sowie die Absolvierung der modularen Qualifizierung bis zum 31.12.2028
erforderlich.
Wünschenswert sind:
Führungserfahrung
Kenntnisse zu den Abläufen in einer öffentlichen Verwaltung und im öffentlichen Baurecht
Erfahrungen im Bereich der räumlichen Planung und der Wohnungsbauförderung
Erfahrungen im Bereiche Projektmanagement und Netzwerkmanagement sowie der Moderation auch komplexer Themen
Hohe kommunikative Fähigkeiten verbunden mit der Fähigkeit zu analytischem, strategischem und interdisziplinärem Arbeiten
Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der gängigen Office-Programme (Word, Excel, Power Point)
Wir bieten Ihnen:
Eingruppierung: Entgeltgruppe EG 13 TVöD-V bzw. Besoldungsgruppe A 14 LBesG NRW
Umfang der Arbeitszeit: Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden)
Bewerbungen von Teilzeitkräften werden ernsthaft geprüft. Insgesamt ist die Stelle in vollem Umfang zu besetzen.
Darüber hinaus erwartet Sie bei uns:
Gleitzeitmodell und flexible Arbeitszeiten sowie Homeofficemöglichkeiten
ein gesichertes unbefristetes Arbeitsverhältnis bzw. Dienstverhältnis
betriebliche Altersvorsorge für die Tariflich Beschäftigten
Jobrad-Leasing und Verkehrsmittelzuschuss (Jobticket) für die Tariflich Beschäftigten
Als familienfreundliche Verwaltung stellt der Ennepe-Ruhr-Kreis seinen Beschäftigten eine Fül...