Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab dem 01.04.2025, unbefristet , eine/einen Mitarbeitenden (m/w/d) für die Programmstrategie EU-Förderung Kennziffer: SenStadt 22/2025 Bewerbungsfrist: 27.02.2025 Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A14, E14 TV-L (Entgeltordnung TV-L) Vollzeit mit 40 für Beamtinnen und Beamte bzw. 39,4 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte (Teilzeit ist möglich) Ihr Aufgabengebiet umfasst: Entwicklung und Darstellung von Programmstrategien für die EFRE-Förderung, Steuerung und Umsetzung des Programms Europa im Quartier (EQ), Steuerung von Projekten im Programm EQ. Stellvertretende Gruppenleitung. Sie haben... • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom/Universität) der Fachrichtungen Stadt- und Regionalplanung, Geografie, Sozialwissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge. Berufserfahrung in der EU-Strukturpolitik und in der Umsetzung von Förderprogrammen. Zusätzlich für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. des technischen Dienstes (abgeschlossenes Städtebaureferendariat) • Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Dieses finden Sie unter "weitere Informationen". Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung. • Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern. Wir bieten... • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie gemeinwohlorientiert wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können • ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten • ein kollegiales Arbeits- und Betriebsklima in einer vielfältigen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen • eine gute Mischung aus Verwaltungsprofis und Quereinsteigenden in der Kollegschaft, die durch unterschiedliche berufliche Hintergründe, Erfahrungen, Perspektiven und Ideen voneinander profitieren • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Anforderungen • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportkurse, Gesundheitsvorträge, Sozialberatung etc.) • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst • eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung • einen monatlichen Zuschuss für ein personalisiertes VBB-Firmenticket • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. • eine betriebliche Altersversorgung über die VBL für Tarifbeschäftigte unter gegebenen Voraussetzungen • eine (Jahres-)Sonderzahlung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie dafür bitte den unten stehenden Button "Jetzt bewerben!". Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer SenStadt 22/2025 mit • einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben unter Bezugnahme auf das Anforderungsprofil (s.u. Link "Weitere Informationen"), • einem tabellarischen Lebenslauf, aus dem Ihre besondere Befähigung für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgeht • Nachweisen über Ihre vorhandenen Studienabschlüsse, • Arbeitszeugnissen der bisherigen Arbeitgebenden (bzw. den nur für Beamtinnen und Beamte geltenden bisher erteilten Beurteilungen), • einem aktuellen Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis (bzw. der nur für Beamtinnen und Beamte geltenden aktuellsten dienstlichen Beurteilung), • Nachweisen über sonstige aussagekräftige Qualifikationen, Fort- oder Weiterbildungen und • einer unterschriebenen Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Mitteilung der Adresse und der E-Mail-Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle, wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich. Alle Urkunden und Leistungsnachweise sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen daher auch einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei (weitere Informationen unter <a href="https://www.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kmk.org/zab</a>). Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der o.g. Bewerbungsunterlagen, da diese für die Auswahlentscheidung maßgeblich sind. Sollten Ihnen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch erforderliche Dokumente fehlen, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir das weitere Vorgehen klären können. Hinweise: Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Eigenschaften wie zum ... Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten". Ergänzende Informationen: Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Württembergische Str. 6
10179
التقديم عبر
Berlin
Wir machen Platz für das wachsende Berlin. Die Zukunft von Berlin TXL. Sei dabei! Städte sind die Zukunft - und du kannst helfen, dass sie nachhaltig und lebenswert sind! Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel entwickeln wir im Auftrag des Landes Berlin einen einzigartigen Innovationsort, an dem urbane Technologien erforscht, entwickelt, produziert und erlebbar werden. Sei Teil dieses visionären Projekts und gestalte mit uns die Urban Tech Republic und das Schumacher Quartier! Wenn du eigenverantwortlich arbeitest, den kollegialen Austausch liebst und Wert auf Vertrauen, Offenheit und ein respektvolles Miteinander legst, bist du bei uns genau richtig. Lass uns zusammen Großes bewegen - für Berlin, für die Städte von morgen, für uns alle. Das machst du bei uns Steuerung städtebaulicher Verfahren und Aufgaben im Rahmen der Nachnutzungsplanungen des ehemaligen Flughafens Tegel Klärung von Planungserfordernissen, Beauftragung, Koordination und Steuerung von Dienstleistern und Fachplanern Schnittstelle der Bebauungsplanung zu den sonstigen Fachplanungen Schnittstelle zu Städtebaulichen Verfahren und Aufgaben (z.B. Stadtumbau, städtebaulich-architektonische Wettbewerbe) Steuerung und Unterstützung bei Grundstücksneuordnung Regelmäßige Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Ämtern Steuerung von DGNB-Anforderungen und des Zertifizierungsprozesses Schnittstelle zur Geodatenbank Das bringst du mit Abgeschlossenes Studium (Fachhochschul-, Bachelor- oder Master-Studium der Fachrichtung Städtebau, Stadt- und Regionalplanung, Architektur, Geografie oder vergleichbare Qualifikation) Berufserfahrung auf dem Gebiet der Stadtplanung, des Städtebaus und der räumlichen Planung erwünscht Kenntnisse der Bauleitplanung, Stadtentwicklungsinstrumenten, HOAI, Vergaberecht und Projektmanagement Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse wünschenswert Wir bieten dir Eine unbefristete Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld mit anspruchsvollen Aufgaben mit attraktiven Vergütungspaket Mitwirkung an der Entwicklung eines der bedeutendsten Smart City Projekte in Europa 30 Tage Urlaub und zusätzlich freie Tage an Weihnachten und Silvester Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für eine echte Work-Life-Balance Es besteht die Möglichkeit der Kantinennutzung Bezuschussung des BVG-Firmentickets und Dienstrad-Leasing als zusätzliches Mobilitätsangebot für unsere Mitarbeitenden Weiterbildungsprogramme zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Familienfreundliche Personalpolitik zur Unterstützung in verschiedenen Lebensphasen Betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. Betriebsarzt, Grippeschutzimpfungen, Beratungsangebote) Kostenlose Obst- und Gemüseboxen und kostenlose Getränke Regelmäßige Firmenevents und ein vielfältiges Sportangebot (Sommerfest, Weihnachtsfeier, Teamevents, Tischtennis, Volleyball, Firmenlauf, etc.) Sprich uns an: Für Rückfragen kontaktiere bitte Alessia Siegel +49 (0) 30 | 577 1401 11 [email protected] Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angaben deiner Gehaltsvorstellung und deines frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen an [email protected] oder per Post an: Tegel Projekt GmbH Recruiting / Alessia Siegel Flughafen Tegel 1, Gebäude V 13405 Berlin Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts, jeder Nationalität, ethnischen und sozialen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, (Schwer-)Behinderung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.g. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbende, die als schwerbehindert anerkannt sind oder ihnen gleichgestellt wurden, werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise ggf. in deiner Bewerbung bereits darauf hin. Die Tegel Projekt GmbH ist eine Gesellschaft des Landes Berlin: www.tegelprojekt.de
Berlin
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Im Stadtentwicklungsamt im Herzen Berlins machen wir sogar „gemeinsam Stadt". Wir planen und gestalten, erteilen Baugenehmigungen und beseitigen Baumängel, wir bewahren Zeugnisse der Baukultur und nehmen Kataster- und Vermessungsaufgaben wahr. Sind Sie auch an einer solchen Vielseitigkeit interessiert? Dann freuen wir uns darauf, Sie im interessantesten Stadtentwicklungsamt Berlins begrüßen zu dürfen.
Das Stadtentwicklungsamt im Bezirksamt Mitte sucht ab sofort unbefristet eine
techn. Sachbearbeitung städtebauliche Projekte und Planungsdurchführung (m/w/d)
Kennziffer: 94/2025
Bewerbungsfrist: 23.05.2025
Entgeltgruppe: E12 TV-L (nähere Angaben hier)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
städtebauliche Projekte
• eigenständige städtebauliche und rechtliche Beratung und Bewertung besonders schwieriger städtebaulicher Projekte
• Steuerung und Koordination schwieriger Vorhaben, einschließlich Entwicklung methodischer und strategischer Vorgehensweisen (Projektsteuerung)
• Betreuung von Investoren, Architekten und anderen Verfahrensbeteiligten auf Bezirks- und Landesebene, Steuerung und Moderation im Rahmen unterschiedlicher Abstimmungsformate (Prozesssteuerung)
• Erarbeitung und Durchsetzung eigener – im Bezirk abgestimmter- städtebaulicher, architektonischer und strategischer Haltungen und Strategien in Bezug auf städtebauliche Vorhaben (Problemlösungsstrategien)
• Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von städtebaulichen Workshop- und Moderationsverfahren
• selbständige Ausübung von Tätigkeiten als Sachverständige*r oder als Mitglied von Auswahlgremien in Gutachterinnenverfahren, Workshops und Wettbewerben
Rechtsverordnungen
• Analyse und Erkennen der städtebaulichen und rechtlichen Voraussetzungen für mögliche Satzungsgebiete gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB
• Erarbeitung von städtebaulichen Rechtsverordnungen gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB, Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Beauftragung von externen Dienstleistern wie Planungs- bzw. Gutachterbüros, Vorbereitung von Ausschreibungstexten und Leistungsverzeichnissen
Planungsdurchführung
• planungsrechtliche Prüfung von Vorhaben gemäß §§ 29 bis 38 BauGB sowie in Gebieten nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB, einschließlich Beratung sowie Erarbeitung von Stellungnahmen und Bescheiden zu besonders schwierigen Vorhaben, einschließlich Abstimmung mit anderen bezirklichen Stellen und Behörden des Landes Berlin
• Mitwirkung an Widerspruchsverfahren und Erarbeitung von umfassenden Stellungnahmen zu Klageverfahren
• planungsrechtliche Prüfung und Beratung bei Grundstücksteilungen, Vorkaufsrechten, etc.
sonstige Aufgaben
• Mitwirkung an Abstimmungsprozessen politischer Gremien sowie Präsentation von Arbeitsergebnissen vor politischen und zivilen Gremien, Bearbeitung von Drucksachen und Anfragen aus dem Abgeordnetenhaus, dem Bezirksamt und der Bezirksverordnetenversammlung sowie sonstiger politischer Gremien
• Mitarbeit an der Bauleitplanung, informellen Planungen, Entwicklungskonzepten und vorbereitenden Untersuchungen sowie an städtebaulichen Verträgen
• Öffentlichkeitsarbeit
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)
• einen Abschluss eines (Fach-) Hochschulstudiums der Studienfachrichtungen:
- Stadt- und Regionalplanung,
- Stadtplanung,
- Raumplanung mit den Schwerpunkten Städtebau oder
Stadtplanung,
- Urbanistik, oder Architektur
• sowie verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Wir bieten...
• eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
• abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
• aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
• umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
• die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
• eine betriebliche Altersvorsorge
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), soz
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Berlin
Bouwfonds Immobilienentwicklung (kurz BPD) ist ein Unternehmen der Rabobank und einer der größten Gebiets- und Projektentwickler Europas. In Deutschland haben wir unsere Zentrale in Frankfurt am Main und sind mit Bürostandorten in Hamburg, Berlin, Leipzig, Düsseldorf, Köln, Stuttgart, Nürnberg und München sowie in Hannover, Weimar, Koblenz, Freiburg und Überlingen vertreten. Unser Wirkungsfeld ist die Entwicklung und Realisierung von Wohnungsbau-Projekten. Für die Region Ost mit Standorten in Berlin und Leipzig suchen wir zur Verstärkung des Teams einen visionären, strukturierten und eigeninitiativen Gebietsentwickler für große Wohnquartiere (m/w/d) BPD hat es sich zum Ziel gesetzt, frühzeitig in Gebietsentwicklungs-Projekte ab 250 Wohneinheiten einzusteigen. Wenn auch Sie die großen Wohngebiete von morgen mitgestalten wollen, ist Ihr Platz in unserem Geschäftsfeld Gebietsentwicklung, das wir national aufgestellt haben. Wir suchen dafür Menschen, die Visionen und Philosophien für neue, zukunftsweisende Quartiere entwickeln und verbreiten können. Dabei begeistern Sie alle Stakeholder mit Ihrer kommunikativen Art. Auf dem Weg von der ersten Idee für ein Grundstück bis zur Baureife erarbeiten Sie als Gebietsentwickler (m/w/d) gemeinsam Win-Win-Lösungen, indem Sie für einen Ausgleich der Interessen sorgen und Stakeholder mitnehmen. Verstehen auch Sie sich als Teamplayer? Dann freuen Sie sich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den KollegInnen aus der Projektentwicklung, der Marktforschung und aus dem Marketing. Ihre Aufgaben Akquisition von Grundstücken für mind. 250 bis 3.000 Wohneinheiten Machbarkeitsprüfung und Machbarkeitsstudien Entwicklung von Visionen für nachhaltige und lebendige neue Wohnquartiere, an den Stadträndern und im Innenbereich Kontaktpflege zur lokalen Politik, Stakeholdern, Presse, Öffentlichkeit, Bürger u.a. Gewinnung der Stakeholder für die Projektidee Kalkulation und Klärung der gebietsspezifischen Anforderungen unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen, technischen, sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen Verhandeln mit Grundstückseigentümern, Behörden, Ämtern und Planern Ihr Profil Immobilienrelevante Ausbildung und/oder Studium, idealerweise aus den Gebieten Stadtplanung, Architektur, Geografie, Immobilienwirtschaft Langjährige relevante Berufserfahrung mit nachweisbaren Akquisitionserfolgen in der Quartiersentwicklung, ggf. auch mit an den Wohnbau angelehnten Schwerpunkten im B-Planverfahren, Flächennutzungsplan; Erfahrung in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der regionalen und kommunalen Politik mit belastbarem Netzwerk Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift, Englisch von Vorteil; solide Kenntnis deutscher Behördenstrukturen, relevanter Gesetzgebung, des Grundbuchs und der Baubestimmungen Teamfähigkeit, Überzeugungs- und Kommunikationsstärke, gut im Netzwerken sowie ein stark ausgeprägtes Kosten- und Qualitätsbewusstsein Was wir bieten Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem expansiven, sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewussten Unternehmen. Sie arbeiten in einem engagierten Team partnerschaftlich und vertrauensvoll zusammen. Unsere flachen Hierarchien stehen für kurze Entscheidungswege. Unsere starke Position am deutschen Wohnimmobilienmarkt und die Zugehörigkeit zur niederländischen Rabobank eröffnen Ihnen neue Perspektiven. Wenn es Sie reizt, mit BPD Maßstäbe im Wohnungsbau zu setzen, laden Sie Ihren vollständigen Lebenslauf mit Anschreiben und Angaben zu Ihrem möglichen Eintrittstermin und Ihren Gehaltsvorstellungen auf unserem Onlineportal hoch oder senden Sie Ihre Bewerbung an unsere Recruiterin Alica Presber unter [email protected]. Mehr zu BPD und unseren Projekten finden Sie unter www.bpd.de. Kontakt E-Mail: [email protected]
Berlin
Stadt,- Regionalplaner (m,w,d)
Standort: Berlin
Anstellungsart(en): Vollzeit
Arbeitszeit: 35 - 40 Stunden pro Woche
Werde Teil eines visionären Teams und gestalte die Zukunft der Infrastruktur in deiner Region!
Im Auftrag unseres Kunden suchen wir einen motivierten und tatkräftigen Projektplaner, der bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an Projekten rund um das Thema Grunderwerb mitzuwirken. Diese Position bietet die Chance, sich in anspruchsvollen Projekten zu beweisen und eine Region von morgen mitzugestalten.
Wenn Sie Herausforderungen lieben, ein Auge für Details haben und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten, dann ist dies Ihre Gelegenheit, Teil eines engagierten Teams zu werden und Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben!
Jetzt bewerben und deine Region nachhaltig prägen!
Aufgaben:
- Recherche und Identifikation von Grundstückseigentümern: Nach dem Beschluss des Planfeststellungsverfahrens übernehmen Sie die Recherche der Grundstückseigentümer, die von den geplanten Maßnahmen betroffen sind.
- Verhandlungsführung und Vertragsgestaltung: Sie führen eigenständig Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern und entwickeln vertragliche Regelungen zur Nutzung oder zum Erwerb der Flächen. Dabei sorgen Sie für faire und zielführende Vereinbarungen.
- Koordination des Planfeststellungsprozesses: Sie sind in den gesamten Planfeststellungsprozess eingebunden, erstellen und überwachen Projekt- und Zeitpläne und stellen sicher, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden.
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern: Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Partnern wie Behörden, Gutachtern und Planern, um einen reibungslosen Ablauf des Verfahrens zu gewährleisten.
- Dokumentation und Reporting: Sie dokumentieren den Fortschritt des Verfahrens und erstellen regelmäßige Berichte, um alle relevanten Informationen klar und verständlich zu kommunizieren.
Fachliche Anforderung:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Stadtplanung, Bauingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Fachgebiet
- Erste Erfahrung in der Durchführung von Planfeststellungsverfahren oder vergleichbaren Projekten von Vorteil
- Qualifikation: PRINCE2,Foundation und Practitioner von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse im Baurecht und relevanten rechtlichen Vorschriften wünschenswert
- Erfahrung in der Verhandlungsführung und in der Gestaltung von Verträgen
- Analytische Fähigkeiten, um komplexe Projektunterlagen zu bewerten und zu strukturieren
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung (deutsch mindestens C1)
- Sicherer Umgang mit MS Office und gängigen Projektmanagement-Tools
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen von Vorteil
Arbeitgeberleistungen:
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit spannenden Projekten im Bereich des Grunderwerb und Infrastruktur
- Eine verantwortungsvolle Position in einem dynamischen Team
- Die Möglichkeit, in einem namhaften Unternehmen an bedeutenden Projekten mitzuwirken
- Weiterbildungsmöglichkeiten und eine offene Unternehmenskultur
Flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team warten auf Sie.
Wenn Sie Interesse daran haben, an bedeutenden Planfeststellungsverfahren mitzuwirken und über die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter:
[email protected]
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne auch telefonisch zur Verfügung.
0711 722 338 27
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der Stellenbeschreibung die männliche Form verwendet. Selbstverständlich sind alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen.
Art(en) des Personalbedarfs: Neubesetzung
Berlin
↵
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!
Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten .
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Stadtentwicklung; Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung und Denkmalschutz sucht ab sofort, befristet bis 31.12.2025 gem. § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz, eine/einen
Technische Sachbearbeiter/in für die Koordination TXL und übergeordnete Planung (m/w/d)
Kennzahl: 2025-053-55022
Entgeltgruppe gem. TV-L: E12 (Bewertungsvermutung)
Stellenbezeichnung: Technische/r Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)
Es besteht, vorbehaltlich dem Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, ggf. die Option auf eine Verlängerung bzw. Entfristung über den 31.12.2025 hinaus.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
• Management von städtebaulich und hochbaulich komplexen Projekten überwiegend im Bereich der Entwicklungsmaßnahme TXL (ehemaliger Flughafen Berlin-Tegel) mit dem künftigen Schumacher Quartier und der Urban Tech Republic;
• Management von B-Planverfahren und anderer Planungsverfahren und der dazugehörigen Aufgaben;
• Bauberatung (überwiegend im Bereich der Entwicklungsmaßnahme TXL);
• Koordination vorhandener und neuer Planungen mit Wohnungsbau- und Infrastrukturprojekten (überwiegend im Bereich der Entwicklungsmaßnahme TXL.);
• Netzwerkbildung innerhalb der Entwicklungsmaßnahme TXL Dank das Reinickendorfer Bauberatungszentrums besteht eine enge kooperative Zusammenarbeit der drei Fachbereiche Stadtplanung und Denkmalschutz, Bau- und Wohnungsaufsicht und Vermessung.
Sie arbeiten im Fachbereich Stadtplanung und Denkmalschutz innerhalb eines Teams aus ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zudem werden Sie kompetent von zwei Baujuristinnen unterstützt, die sich um die rechtlichen Angelegenheiten im Stadtentwicklungsamt kümmern.
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das unter „Weitere Informationen“ aufgerufen oder in der Fachabteilung (siehe Ansprechpartner/innen) angefordert werden kann.
Sie haben:
ein abgeschlossenes Studium (mindestens Diplom, Diplom (FH)/Bachelor/Master) in einer der folgenden oder vergleichbaren Fachrichtungen: Stadtplanung, Architektur mit Schwerpunkt Städtebau, Landschaftsplanung jeweils verbunden mit langjähriger praktischer Erfahrung in Tätigkeitsfeldern der o.g. Studienfachrichtungen.
(formale Anforderungen)
Unsere Anforderungen:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.03.2025 .
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-053-55022 als Datei bei:
1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
• Fachabteilung: Herr Lehnert (organisatorische Fragen), 030/90294-4847 und Herr Wietfeld (fachliche Fragen), 030/90294-2263
• Personalmanagement: Frau Mayerhoff, 030/90294-2058.
Hinweise:
• Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
• Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
• Die ausgeschriebene Stelle gehört zu einem Bereich in dem Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind deren Bewerbungen besonders erwünscht. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
• Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen R
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Berlin
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab dem 01.04.2025, unbefristet , eine/einen Mitarbeitenden (m/w/d) für die
Programmstrategie EU-Förderung
Kennziffer: SenStadt 22/2025
Bewerbungsfrist: 27.02.2025
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A14, E14 TV-L (Entgeltordnung TV-L)
Vollzeit mit 40 für Beamtinnen und Beamte bzw. 39,4 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte (Teilzeit ist möglich)
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Entwicklung und Darstellung von Programmstrategien für die EFRE-Förderung, Steuerung und Umsetzung des Programms Europa im Quartier (EQ), Steuerung von Projekten im Programm EQ. Stellvertretende Gruppenleitung.
Sie haben...
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom/Universität) der Fachrichtungen Stadt- und Regionalplanung, Geografie, Sozialwissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge. Berufserfahrung in der EU-Strukturpolitik und in der Umsetzung von Förderprogrammen. Zusätzlich für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. des technischen Dienstes (abgeschlossenes Städtebaureferendariat)
• Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Dieses finden Sie unter "weitere Informationen".
Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
• Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.
Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie gemeinwohlorientiert wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
• ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
• ein kollegiales Arbeits- und Betriebsklima in einer vielfältigen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
• eine gute Mischung aus Verwaltungsprofis und Quereinsteigenden in der Kollegschaft, die durch unterschiedliche berufliche Hintergründe, Erfahrungen, Perspektiven und Ideen voneinander profitieren
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Anforderungen
• ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportkurse, Gesundheitsvorträge, Sozialberatung etc.)
• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
• einen monatlichen Zuschuss für ein personalisiertes VBB-Firmenticket
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
• eine betriebliche Altersversorgung über die VBL für Tarifbeschäftigte unter gegebenen Voraussetzungen
• eine (Jahres-)Sonderzahlung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie dafür bitte den unten stehenden Button "Jetzt bewerben!".
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer SenStadt 22/2025 mit
• einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben unter Bezugnahme auf das Anforderungsprofil (s.u. Link "Weitere Informationen"),
• einem tabellarischen Lebenslauf, aus dem Ihre besondere Befähigung für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgeht
• Nachweisen über Ihre vorhandenen Studienabschlüsse,
• Arbeitszeugnissen der bisherigen Arbeitgebenden (bzw. den nur für Beamtinnen und Beamte geltenden bisher erteilten Beurteilungen),
• einem aktuellen Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis (bzw. der nur für Beamtinnen und Beamte geltenden aktuellsten dienstlichen Beurteilung),
• Nachweisen über sonstige aussagekräftige Qualifikationen, Fort- oder Weiterbildungen und
• einer unterschriebenen Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Mitteilung der Adresse und der E-Mail-Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle, wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind
Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich. Alle Urkunden und Leistungsnachweise sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen daher auch einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei (weitere Informationen unter https://www.kmk.org/zab).
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der o.g. Bewerbungsunterlagen, da diese für die Auswahlentscheidung maßgeblich sind. Sollten Ihnen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch erforderliche Dokumente fehlen, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir das weitere Vorgehen klären können.
Hinweise:
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Eigenschaften wie zum
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Berlin
Wir sind auf der Suche nach einen Junior Standortplaner (m/w/d) für den Standort Berlin.
Aufgaben :
- Standortsuche & Standortplanung für die Errichtung von Werbeträgern und Stadtmöbeln
- Erstellung von Werbeträgerkonzepten im Rahmen von öffentlichen Auschreibungen und Sonderprojekten
- Analyse und Auswertung der potenziellen Vertragsstädte und der dazugehörigen Ausschreibungsunterlagen
- Erstellung von Zeichnungen und Antragsunterlagen im Rahmen von Genehmigungsverfahren und Bauvorhaben
- Organisation und Durchführung von Orts- und Beratungsterminen bei Behörden
- Dokumentation des Projektfortschritts sowie die Unterstützung der Projekt- bzw. Bauleitung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Stadt- und Regionalplanung, Architektur, Bauingenieurwesen, Geographie, o. Ä.
- Erste AutoCAD-Kenntnisse (2D)
- Erste Praxiserfahrung in einer vergleichbaren Funktion von Vorteil, gerne aber auch Berufseinsteiger
- Kenntnisse in den gesetzlichen Richtlinien und Pflichten für Bauvorhaben von Vorteil
- Du hast eine kommunikationsstarke Persönlichkeit, überzeugst durch sehr gute Organisationsfähigkeiten und bringst ein abstraktes Denkvermögen mit
- Sicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere MS-Excel
- Flexibilität, Reisebereitschaft sowie strukturiertes Arbeiten runden dein Profil ab
DIREKTVERMITTLUNG - Keine Kosten für Sie als Bewerber!!!
Diese Stelle spricht Sie an?
Dann bewerben Sie sich doch noch heute.
Beim Bewerben bitte die Kennziffer angeben!
Die finanziellen Konditionen werden mit dem evtl. zukünftigen Unternehmen besprochen.
Beim Bewerben bitte die Kennziffer angeben!
Bewerbungsmöglichkeiten:
- per Mail an: [email protected]
- per Post an:
PAV Herzog
Stephensonstr. 22
01257 Dresden
- Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen unter: www.pav-herzog.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Es handelt sich hierbei nicht um ein Angebot der
Herzog Personal-Service GmbH mit Sitz in Köln.
Die Herzog Personal-Service GmbH finden Sie unter https://herzog-
personal.de/Herzog-Personal-Service-Koeln.html";
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt sucht ab 01.02.2025 , unbefristet, eine/einen
Tarifbeschäftigte/n (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TV-L
Koordinierungsstelle „Wohnungs- und Städtebauprogramm Wachsende Stadt“
Kennziffer: SenMVKU 237/2024
Entgeltgruppe: 13 TV-L
Bewerbungsfrist: 23.02.2025
Teilzeit, Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Koordinierungsstelle „Handlungsprogramm zur Beschleunigung des Wohnungsbaus“, insbesondere interne Koordination der Abteilung IV und Kommunikation mit Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenSBW)
Die Stelle koordiniert und begleitet für die Abteilung IV der MVKU insbesondere das „Handlungsprogramm zur Beschleunigung des Wohnungsbaus“ unter verkehrlichen Gesichtspunkten und tauscht sich dazu mit den relevanten Untergliederungen und Stellen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenSBW) aus.
Fachaufgaben:
Im Besonderen gehören folgende Aufgaben zum Arbeitsgebiet der Koordinierungsstelle:
• Fallweise Zusammenarbeit mit den Bereichen Klima- und Umweltschutz und Stadtgrün der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) zu relevanten, die Mobilität und den Verkehr der Wohnungsbauvorhaben des Handlungsprogramms zur Beschleunigung des Wohnungsbaus betreffenden Belangen
• Referatsübergreifende, abteilungsinterne organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbearbeitung der unterschiedlichen Abstimmungsformate der Abteilung I (Stadtplanung), II (Städtebau und Projekte), IV (Wohnungswesen, etc.) und der Stabsstelle „Wohnbauleitstelle“ (WBL) der SenSBW sowie der Senatskanzlei zu den Wohnungsbauvorhaben des Handlungsprogramms zur Beschleunigung des Wohnungsbau
• Interne, koordinierende Unterstützung der Referate der Abteilung IV der SenMVKU bei der Kommunikation von verkehrlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem „Handlungsprogramm zur Beschleunigung des Wohnungsbaus“
• Koordination der fachlichen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit verkehrsplanerischer Aspekte in Vorbereitung zu Partizipationsveranstaltungen zu den Wohnungsbauvorhaben des Handlungsprogramms zur Beschleunigung des Wohnungsbaus für die Abteilung IV der SenMVKU
• Koordinative Betreuung der Belange des Portfolioausschusses (PFA) der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) für die Abteilung IV der SenMKVU
Sie haben...
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in einer der folgenden Fachrichtungen: Verkehrsplanung, Stadt- und Raumplanung oder Geographie (mit Vertiefung Verkehrsplanung, städtische Räume o. ä.),
alternativ in einer vergleichbaren für die Aufgabenstellung geeigneten Fachrichtung bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Wir bieten...
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit) und Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice (im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten)
• eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
• betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
• ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• VBL-Betriebsrente
• 30 Tage Jahresurlaub
• eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 € (bestehend aus einem monatlichen steuerfreien Zuschuss für ein Firmenticket und Auszahlung des zu versteuernden Restbetrages)
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Nicole Brown
III SE 22
030/ 9025-2653
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025 ausschließlich online über das Bewerbungsformular am Ende dieser Anzeige - unter dem Button "Jetzt bewerben" und fügen Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
• ein aussagekräftiges Anschreiben,
• einen ausführlichen Lebenslauf (bitte wie üblich in tabellarischer Form),
• einen Nachweis über Master- bzw. Diplomabschluss (Bei Hochschulabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland oder innerhalb der Europäischen Union erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich. Alle Informationen zur Zeugnisbewertung sowie das Antragsformular und die für das jeweilige Herkunftsland des Abschlusses einzureichenden Dokumente finden Sie in deutscher und englischer Sprache unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung) sowie
• ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis. Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung er
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".