Wir in Meerbusch Die Stadt Meerbusch (rd. 59.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur- und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Service Immobilien - eine Vollzeitstelle als Technischer Sachbearbeiterin (w/m/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zur Betreuung und Instandhaltung der haustechnischen Anlagen des umfangreichen städtischen Gebäudebestands - zu besetzen. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Planung und projektorientierte Auslegung versorgungstechnischer Anlagen unter umwelttechnischen Aspekten, Energieberatungen von Objektverantwortlichen und Hausmeistern, Evaluierung und Optimierung von Bestandsanlagen und Gestaltung alternativer Energienutzungen, Erstellung und Umsetzung von Mess-, Steuerungs- und Regelungskonzepten, Fertigung von Ausschreibungen und Leistungsverzeichnissen, Bauleitung von Maßnahmen, Organisation der Wartung und Instandhaltung der versorgungstechnischen Anlagen sowie Durchführung von Wirtschaftlichkeits- und Kostenberechnungen Unsere Anforderungen: Abschluss als staatlich geprüfter Technikerin (m/w/d) der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik verbunden mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Bereich, Fähigkeit zur eigenständigen Projektleitung, Gute Kenntnisse der VOB und technischen Regeln, Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien (MS-Office, AVA-Systeme, MS-Projekt und branchenspezifischer Software), Teamfähigkeit und Bereitschaft zur selbständigen Arbeit und Übernahme von Verantwortung, Fahrerlaubnis mindestens der Klassen B/BE und Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs gegen Kostenersatz für dienstliche Zwecke. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten, ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist, Je nach Erfüllung der Anforderungen ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD möglich, bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine Zusatzversorgung, eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von 39 Wochenstunden, ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u.U. möglich, angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung. Als Ansprechperson, gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, steht Ihnen die Leiterin der Technischen Abteilung, Frau Daniela Barkmann, 21 50 / 916-1714 zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 22. März 2025 Stadt Meerbusch · Der Bürgermeister Zentrale Dienste · Postfach 1664 ·b40670 Meerbusch 02159/916 454 · <a href="http://www.meerbusch.de" target="_blank" rel="nofollow">www.meerbusch.de</a>
تاريخ البدء
2025-04-01
Bommershöfer Weg 2-8
40670
التقديم عبر
Meerbusch
Wir in Meerbusch Die Stadt Meerbusch (rd. 59.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur- und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Service Immobilien - eine Vollzeitstelle als Technischer Sachbearbeiterin (w/m/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zur Betreuung und Instandhaltung der haustechnischen Anlagen des umfangreichen städtischen Gebäudebestands - zu besetzen. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Planung und projektorientierte Auslegung versorgungstechnischer Anlagen unter umwelttechnischen Aspekten, Energieberatungen von Objektverantwortlichen und Hausmeistern, Evaluierung und Optimierung von Bestandsanlagen und Gestaltung alternativer Energienutzungen, Erstellung und Umsetzung von Mess-, Steuerungs- und Regelungskonzepten, Fertigung von Ausschreibungen und Leistungsverzeichnissen, Bauleitung von Maßnahmen, Organisation der Wartung und Instandhaltung der versorgungstechnischen Anlagen sowie Durchführung von Wirtschaftlichkeits- und Kostenberechnungen Unsere Anforderungen: Abschluss als staatlich geprüfter Technikerin (m/w/d) der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik verbunden mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Bereich, Fähigkeit zur eigenständigen Projektleitung, Gute Kenntnisse der VOB und technischen Regeln, Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien (MS-Office, AVA-Systeme, MS-Projekt und branchenspezifischer Software), Teamfähigkeit und Bereitschaft zur selbständigen Arbeit und Übernahme von Verantwortung, Fahrerlaubnis mindestens der Klassen B/BE und Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs gegen Kostenersatz für dienstliche Zwecke. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten, ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist, Je nach Erfüllung der Anforderungen ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD möglich, bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine Zusatzversorgung, eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von 39 Wochenstunden, ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u.U. möglich, angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung. Als Ansprechperson, gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, steht Ihnen die Leiterin der Technischen Abteilung, Frau Daniela Barkmann, 21 50 / 916-1714 zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 22. März 2025 Stadt Meerbusch · Der Bürgermeister Zentrale Dienste · Postfach 1664 ·b40670 Meerbusch 02159/916 454 · www.meerbusch.de
Meerbusch
Die Stadt Meerbusch(rd. 59.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren
niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie
Freizeit-, Kultur- und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und
rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den
richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher
Lebensqualität.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Service Immobilien - eine Vollzeitstelle
als
Technischer Sachbearbeiterin (w/m/d)
für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
zur Betreuung und Instandhaltung der haustechnischen Anlagen des
umfangreichen städtischen Gebäudebestands – zu besetzen.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Planung und projektorientierte Auslegung versorgungstechnischer Anlagen
unter umwelttechnischen Aspekten,
- Energieberatungen von Objektverantwortlichen und Hausmeistern,
- Evaluierung und Optimierung von Bestandsanlagen und Gestaltung alternativer
Energienutzungen,
- Erstellung und Umsetzung von Mess-, Steuerungs- und Regelungskonzepten,
- Fertigung von Ausschreibungen und Leistungsverzeichnissen,
- Bauleitung von Maßnahmen,
- Organisation der Wartung und Instandhaltung der versorgungstechnischen
Anlagen sowie
- Durchführung von Wirtschaftlichkeits- und Kostenberechnungen
Unsere Anforderungen:
- Abschluss als staatlich geprüfter Technikerin (m/w/d) der Fachrichtung
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik verbunden mit mehrjähriger Berufserfahrung
in diesem Bereich,
- Fähigkeit zur eigenständigen Projektleitung,
- Gute Kenntnisse der VOB und technischen Regeln,
- Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien (MS-Office,
AVA-Systeme, MS-Projekt und branchenspezifischer Software),
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur selbständigen Arbeit und Übernahme von
Verantwortung,
- Fahrerlaubnis mindestens der Klassen B/BE und Bereitschaft zum Einsatz des
Privatfahrzeugs gegen Kostenersatz für dienstliche Zwecke.
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristeteBeschäftigung in
einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten,
- ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und
Mitgestaltung ausgelegt ist,
- Je nach Erfüllung der Anforderungen ist eine Vergütung bis zur
Entgeltgruppe 10 TVöD möglich,
- bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt
sowie eine Zusatzversorgung,
- eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von 39 Wochenstunden,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen
Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe
des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter
Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht. Eine
Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u.U. möglich,angestrebt wird
eine Vollzeitbeschäftigung.
Als Ansprechperson, gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, steht
Ihnen die Leiterin der Technischen Abteilung, Frau Daniela Barkmann, Tel. 0 21
50 / 916-1714 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 22. März
2025an die
Stadt Meerbusch * Der Bürgermeister
online unter
jobs.meerbusch.de.