ReWohl: das alte, neue Sanitätshaus und kompetenter Ansprechpartner für Orthopädietechnik und Orthopädie-Schuhtechnik in Lüneburg. Die Firma ReWohl GmbH steht seit über 15 Jahren für Orthopädietechnik auf höchstem Niveau in Lüneburg und Umgebung. Getreu dem Motto „Freude an Bewegung“ haben Björn Schmidt und sein Team in den vergangenen Jahren viele Menschen persönlich und mit viel Hingabe bei der Wiederherstellung ihrer Mobilität unterstützt. Als Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) stellst du die verschiedensten orthopädietechnischen Hilfsmittel her und passt diese den Bedürfnissen der Patienten an. Du beurteilst die Krankheitsbilder und beräts die Patienten bei der Wahl des passenden Hilfsmittels, nimmst Maß, erstellst Konstruktionszeichnungen und Modelle. Dabei bearbeitest du verschiedenste Materialien und suchst oft auch mit Tüftlergeist nach geeigneten Lösungen. Du beziehst Neuerungen in Mikromechanik und Elektronik mit ein, damit immer bessere Hilfsmittel gefertigt werden können. Schließlich stellst du die orthopädischen Hilfsmittel ein und erklärst den Patienten die Bedienung oder Handhabung. Das ist dein Profil: - du bist handwerklich geschickt - du bist technisch interessiert - dich zeichnet eine gute kommunikative und soziale Kompetenz aus - du bist schnell lernfähig - du besitzt mindestens einen Hauptschulabschluss Das lernst du in unseren Kompetenzzentren: - wie du Kunden ausführlich berätst - wie du von der Konzeption eines Hilfsmittels bis zur Anpassung an den Patienten selbstständig arbeitest - wie du verschiedenste Materialien und Techniken anwendest - wie du Prothesen, Orthesen und Bandagen herstellst bzw. anpasst. Bei der Ausbildung handelt es sich um die duale Ausbildungsform mit einer Dauer von drei Jahren. Wenn du Interesse an Technik und Menschen hast, dann passt unsere Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) gut in dein Leben. Sende deine Bewerbung an [email protected]. Als erste Ansprechpartnerin berät dich Frau Marion Janning gerne unter der Telefonnummer 04131 99 209 42.
تاريخ البدء
2025-08-01
Frau Marion Janning
Auf dem Schmaarkamp, 21339, Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland
التقديم عبر
Lüneburg
ReWohl: das alte, neue Sanitätshaus und kompetenter Ansprechpartner für Orthopädietechnik und Orthopädie-Schuhtechnik in Lüneburg.
Die Firma ReWohl GmbH steht seit über 15 Jahren für Orthopädietechnik auf höchstem Niveau in Lüneburg und Umgebung. Getreu dem Motto „Freude an Bewegung“ haben Björn Schmidt und sein Team in den vergangenen Jahren viele Menschen persönlich und mit viel Hingabe bei der Wiederherstellung ihrer Mobilität unterstützt.
Als Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) stellst du die verschiedensten orthopädietechnischen Hilfsmittel her und passt diese den Bedürfnissen der Patienten an. Du beurteilst die Krankheitsbilder und beräts die Patienten bei der Wahl des passenden Hilfsmittels, nimmst Maß, erstellst Konstruktionszeichnungen und Modelle. Dabei bearbeitest du verschiedenste Materialien und suchst oft auch mit Tüftlergeist nach geeigneten Lösungen. Du beziehst Neuerungen in Mikromechanik und Elektronik mit ein, damit immer bessere Hilfsmittel gefertigt werden
können. Schließlich stellst du die orthopädischen Hilfsmittel ein und erklärst den Patienten die Bedienung oder Handhabung.
Das ist dein Profil:
- du bist handwerklich geschickt
- du bist technisch interessiert
- dich zeichnet eine gute kommunikative und soziale Kompetenz aus
- du bist schnell lernfähig
- du besitzt mindestens einen Hauptschulabschluss
Das lernst du in unseren Kompetenzzentren:
- wie du Kunden ausführlich berätst
- wie du von der Konzeption eines Hilfsmittels bis zur Anpassung an den Patienten selbstständig arbeitest
- wie du verschiedenste Materialien und Techniken anwendest
- wie du Prothesen, Orthesen und Bandagen herstellst bzw. anpasst.
Bei der Ausbildung handelt es sich um die duale Ausbildungsform mit einer Dauer von drei Jahren.
Wenn du Interesse an Technik und Menschen hast, dann passt unsere Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) gut in dein
Leben.
Sende deine Bewerbung an
[email protected].
Als erste Ansprechpartnerin berät dich Frau Marion Janning gerne unter der Telefonnummer 04131 99 209 42.