Die Vogelsberger Lebensräume gGmbH suchen für das Jugend- und Familienhaus „Alte Gärtnerei“ in Lauterbach ab sofort eine/n Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung im ambulanten Bereich der Aufsuchenden Unterstützung und der Ambulanten Jugendhilfe nach Möglichkeit mit Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Das Jugend- und Familienhaus arbeitet in sozialräumlicher Ausrichtung und bietet Unterstützung über den Tag und in der Nacht (Hilfen unter einem Dach) an. Daraus ergeben sich viele Möglichkeiten, passgenaue, flexible am Bedarf orientierte Arrangements für junge Menschen und ihre Familien zu entwickeln. Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir die Bereitschaft im Team zu arbeiten und Offenheit für die entsprechende Reflexion. Neben einem innovativen Arbeitsfeld und einem angenehmen Arbeitsklima bieten wir eine leistungsgerechte Vergütung sowie alle üblichen Sozialleistungen. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Herr Rübbert unter der Telefon-Nr. 0151-55025929 gerne zur Verfügung.. Wir freuen uns auf Sie! Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Berichtswesen, Information, Elternarbeit Erweiterte Kenntnisse: Jugendarbeit, -pflege, Menschen mit psychischen Behinderungen (Betreuung, Beratung etc.), Ambulante Wohnbetreuung, Jugendliche (Betreuung, Beratung etc.), Kinder (Betreuung etc.)
تاريخ البدء
2025-02-12
Fuldaer Str. 12
36341
Vogelsberger Lebensräume gGmbH, Fuldaer Str. 12, 36341 Lauterbach (Hessen), Deutschland, Hessen
التقديم عبر
Lauterbach (Hessen)
Die Vogelsberger Lebensräume gGmbH suchen für das Jugend- und Familienhaus „Alte Gärtnerei“ in Lauterbach ab sofort eine/n
Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung im ambulanten Bereich der Aufsuchenden Unterstützung und der Ambulanten Jugendhilfe nach Möglichkeit mit Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Das Jugend- und Familienhaus arbeitet in sozialräumlicher Ausrichtung und bietet Unterstützung über den Tag und in der Nacht (Hilfen unter einem Dach) an. Daraus ergeben sich viele Möglichkeiten, passgenaue, flexible am Bedarf orientierte Arrangements für junge Menschen und ihre Familien zu entwickeln.
Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir die Bereitschaft im Team zu arbeiten und Offenheit für die entsprechende Reflexion. Neben einem innovativen Arbeitsfeld und einem angenehmen Arbeitsklima bieten wir eine leistungsgerechte Vergütung sowie alle üblichen Sozialleistungen. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Herr Rübbert unter der Telefon-Nr. 0151-55025929 gerne zur Verfügung..
Wir freuen uns auf Sie!
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Berichtswesen, Information, Elternarbeit
Erweiterte Kenntnisse: Jugendarbeit, -pflege, Menschen mit psychischen Behinderungen (Betreuung, Beratung etc.), Ambulante Wohnbetreuung, Jugendliche (Betreuung, Beratung etc.), Kinder (Betreuung etc.)
Lauterbach (Hessen)
Im **Amt für Soziales und Ausländerrecht** ist im **Sachgebiet Flüchtlingswesen** zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
**Betreuungskraft (m/w/d) (Kennziffer: 2024_80)**
zu besetzen. Die Stelle ist teilbar. Dienstort ist Lauterbach.
**Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:**
• Individuelle Beratung und Begleitung von ausländischen Flüchtlingen am Unterbringungsort im Vogelsbergkreis
• Durchführen von regelmäßigen Sprechstunden in den Gemeinschaftsunterkünften
• Betreuung der ausländischen Flüchtlinge und Krisenmanagement in schwierigen Lebenssituationen
• Fachliche Beratung im Umgang mit Behörden
• Zusammenarbeit mit den im Vogelsbergkreis in der Flüchtlingsberatung und Flüchtlingsbetreuung tätigen Organisationen
**Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:**
• Staatliche Anerkennung als Dipl. Sozialpädagogin / Dipl. Sozialpädagoge oder
Dipl. Sozialarbeiterin / Dipl. Sozialarbeiter oder
• Staatliche Anerkennung als Erzieherin / Erzieher oder
• vergleichbare Qualifikation
• Kenntnisse im Asyl- und Ausländerrecht
• Teamfähigkeit
• Freundliches Auftreten und kommunikative Fähigkeiten
• Ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz
• Gute organisatorische Fähigkeiten
• Kooperationsfähigkeit und Verhandlungssicherheit
• Bereitschaft und Fähigkeit zur selbstverantwortlichen Arbeit und Eigeninitiative
• Sozial- und Beratungskompetenz, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
• Flexibilität in der Arbeitszeit
• Sehr gute englische Sprachkenntnisse (Wort und Schrift), weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
• Führerschein Klasse B bzw. 3
• Gute EDV-Kenntnisse
• Praktische Erfahrungen in der Arbeit mit ausländischen Flüchtlingen sind wünschenswert
**Der Vogelsbergkreis bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen:**
• Je nach Qualifikation erhalten Sie eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b oder Entgeltgruppe S12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z.B. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse
• Wir bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit
• Sie erwartet ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
• Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt sind wir Teil eines breiten Bündnisses, mit klarer Haltung und starker Stimme für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität
• Durch unser umfangreiches Fortbildungsprogramm können Sie sich persönlich sowie fachlich weiterbilden
• Weil uns die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir vielseitige Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
• Sie haben die Möglichkeit des Fahrradleasings, außerdem zahlen wir einen Zuschuss für ein vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket
Für Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen der Personalservice des Haupt- und Personalamtes unter der Telefonnummer 06641/977-3408 (Frau Ahne) oder 06641/977-3189 (Herr Wiegand) zur Verfügung. Sie erreichen beide auch unter der E-Mail-Adresse: [email protected].
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte die üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Beschäftigungsnachweise) bei und senden diese **bis zum 31.08.2024** unter Angabe der **Kennziffer 2024_80** an den
**Vogelsbergkreis, Haupt- und Personalamt, Personalservice,**
**Goldhelg 20, 36341 Lauterbach**
**oder per E-Mail an [email protected]**
Alle Unterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie und ohne Bewerbungsmappen, Plastikhüllen etc. ein. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen.
Sollten Sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
**Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht**
Lauterbach (Hessen)
Für unseren Standort Lauterbach suchen wir Sie ab sofort in Vollzeit.
Ihre Aufgaben
• Aktivierung, Motivierung, Beratung und Begleitung von Teilnehmenden
• Planung, Umsetzung, Auswertung und Dokumentation des Förderprozesses
• Akquise von sowie Vermittlung in Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsstellen
• Kooperation mit Betrieben, Auftraggebern und weiteren Netzwerkpartnern
• Hilfestellung bei Problemlagen
• Konflikt- und Krisenbewältigung
• Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
• Administrative und organisatorische Tätigkeiten
Ihr Profil
• Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Heil- bzw. Rehabilitationspädagogik oder Sonderpädagogik
• Pädagogische Fachkräfte ohne die o. g. Studienschwerpunkte benötigen mindestens eine einjährige Berufserfahrung im pädagogischen Bereich
• Kenntnisse des Berufsbildungssystems und beruflicher Anforderungen sowie des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
• Kommunikations- und Organisationsstärke
Unser Angebot
• Mitarbeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe
• Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
• Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Angemessene Vergütung
• Förderung der individuellen Weiterbildung
• Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
• Private Unfallversicherung
• Beteiligung an der privaten Altersvorsorge
• Vorteilsportal für Mitarbeitende
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Lauterbach (Hessen)
Wer wir sind:
Das Haus am Kirschberg ist eine Einrichtung der Jugendhilfe und bietet in gemeinnütziger Trägerschaft Hilfen zur Erziehung in vielfältigen Formen an.
In der stationären Jugendhilfe betreuen wir Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Grenzbereich Jugendhilfe/Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Wir unterhalten zwei Pädagogisch-Therapeutische Intensivwohngruppen (PTI) mit den Schwerpunkten Mädchenarbeit und queere Jugendliche.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Mutter-Vater-Kind-Arbeit mit einer Mutter-Vater-Kind-Wohngruppe und der stationären Clearingstelle. Die Mutter-Vater-Kind-Wohngruppe bietet jungen Eltern mit Kind ein "Zuhause auf Zeit" während ein stationäres Clearing innerhalb von 3 Monaten eine fallbezogene sozialpädagogische Diagnostik erstellt.
Unser dritter Bereich sind die „Hilfen unter einem Dach“, diese sind eine „neue“ Konzeption der Kinder- und Jugendhilfe, in der bewährte Angebote an einem Ort gebündelt und durch neue Angebote ergänzt werden. Durch die Verortung unterschiedlicher Angebote in einem Haus, können Hilfen zeitnah und passgenau auf die individuellen Bedürfnisse der Hilfesuchenden zugeschnitten werden.
Aktuell sind Stellen in den folgenden Bereichen zu besetzen:
PTI (Mädchenarbeit) – 27 h pro Woche - sofort
PTI* (Arbeit mit queeren Jugendlichen) – 19,5 – 35 h pro Woche 01.04.2023
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder
• Studium der Sozialen Arbeit Bachelor oder Master
• Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in
• Erfahrung in der Arbeit in einem stationären Setting wäre wünschenswert
• Bereitschaft zur Supervision und Interesse an Teamarbeit
• affirmative, empathische Grundhaltung
• Kommunikationskompetenz und Engagement
• Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
• Konzeptentwicklung und deren Umsetzung
• in den stationären Bereichen Bereitschaft zum Schicht-, Wochenenddienst sowie Nachtbereitschaft
Wir bieten:
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
• unbefristetes Arbeitsverhältnis
• Mitarbeit in einem Team
• Gehalt, Zulagen und Sonderzahlungen gemäß TVöD SuE
• Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung nach der Probezeit
• Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
Weitere Informationen finden Sie unter: www.haus-am-kirschberg.de
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen unter: [email protected]
Ansprechpartnerin: Steffanie Stehling – Telefon: 0 66 41 – 96 75 – 0
Lauterbach (Hessen)
Im Jugendamt ist im Sachgebiet Soziale Dienste Ost zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine unbefristete Vollzeitstelle als
Dipl. Sozialarbeiter*in, Dipl. Sozialpädagoge*in,
B. A. Soziale Arbeit (d/m/w)
(Kennziffer: 2023_129)
zur Beratung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern zu besetzen.
Die Stellenbesetzung erfolgt zur Verstärkung des Teams unbefristet. Die Stelle ist teilbar. Dienstort ist Lauterbach.
Der Sozialdienst für unbegleitete ausländische Minderjährige (UmA) berät und hilft ausländischen Kindern und Jugendlichen, die ohne Personensorge- oder Erziehungsberechtigte im Vogelsbergkreis ankommen bzw. dem Vogelsbergkreis zugewiesen werden.
Sie erwartet ein vielseitiges und spannendes Aufgabenfeld mit folgenden Schwerpunkten:
· Sie sind nach vorläufigen Inobhutnahmen gemäß § 42a SGV VIII verantwortlich für die Erstversorgung der jungen Menschen, wenn sie im Vogelsbergkreis ankommen
· Sie sind zuständig für die Einleitung familiengerichtlicher Verfahren zur Einrichtung einer Vormundschaft, der Inobhutnahme nach § 42 SGB sowie die Antragstellung auf Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII
· Sie steuern die Hilfeplanung der unbegleiteten jungen Menschen, sofern sie nach Abschluss des Clearingverfahrens durch eines der in Hessen zentral bestimmten Jugendämter dem Vogelsbergkreis zugewiesen wurden
· Sie arbeiten eng insbesondere mit dem Arbeitsbereich Vormundschaften und der Wirtschaftlichen Jugendhilfe sowie den belegten Jugendhilfeeinrichtungen, der Ausländerbehörde und anderen beteiligten Institutionen zusammen
Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
• Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor oder Diplom) oder vergleichbarer Studienabschluss
• Wünschenswert ist umfangreiches Fachwissen auf dem Gebiet des SGB VIII, der Asylgesetzgebung sowie dem FamFG und dem BGB, zu Fragen des Kinderschutzes
und über grundlegende Verwaltungskenntnisse
• Bereitschaft, sich bei Erfordernis zeitnah in Änderungen in den internationalen Rechtsbereichen sowie im Ausländerrecht und seinen Verordnungen einzuarbeiten
• Ausgeprägte Empathie für den zu betreuenden Personenkreis
• Wünschenswert sind Sprachkenntnisse in englischer und / oder französischer Sprache
Der Vogelsbergkreis bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen:
• Sie erhalten eine Vergütung nach Entgeltgruppe S14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z.B. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse. Bei fehlender staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in erfolgt die Eingruppierung in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe S 13 TVöD
• Wir bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit und der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
• Sie erwartet ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten und aufgeschlossenen Team mit einer gründlichen Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
• Regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
• Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt sind wir Teil eines breiten Bündnisses, mit klarer Haltung und starker Stimme für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität
• Durch unser umfangreiches Fortbildungsprogramm können Sie sich persönlich sowie fachlich weiterbilden
• Weil uns die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen wichtig ist, bieten wir vielseitige Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
Für Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen der Personalservice das Haupt- und Personalamtes unter der Telefonnummer 06641/977-3408 (Frau Ahne) oder 06641/977-3189 (Herr Wiegand) zur Verfügung. Sie erreichen beide auch unter der E-Mail-Adresse: [email protected].
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte die üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Beschäftigungsnachweise) bei und senden diese bis zum 02.12.2023 unter Angabe der Kennziffer 2023_129 an den
Vogelsbergkreis, Haupt- und Personalamt, Personalservice,
Goldhelg 20, 36341 Lauterbach
oder per E-Mail an [email protected]
Alle Unterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie und ohne Bewerbungsmappen, Plastikhüllen etc. ein. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen.
Sollten Sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.