Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld. Lernen Sie uns kennen! Für den Fachbereich Feuerwehr und Bevölkerungsschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung KFZ-Werkstatt (m, w, d) Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle in der Abteilung Technik. Der Fachbereich Feuerwehr und Bevölkerungsschutz umfasst die Abteilungen Gefahrenabwehrplanung, Dienstbetrieb, Verwaltung und Technik. Im Fachbereich sind rund 55 hauptberufliche Mitarbeitende tätig, die teilweise auch in der Integrierten Leitstelle eingesetzt sind. Die Ludwigsburger Feuerwehr setzt sich aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen Angehörigen zusammen und vereint insgesamt über 450 Mitglieder. Hiervon sind über 300 Mitglieder im Einsatzdienst tätig. In der Stadt gibt es neun Einsatzabteilungen an sieben Standorten. Die Hauptfeuerwache ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr durch hauptamtliche Kräfte besetzt. An Wochenenden und Feiertagen sind tagsüber zusätzlich freiwillige Angehörige im Dienst. Ihre Aufgaben - Fachverantwortung für mindestens vier Beamt*innen des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes, welche im Schichtdienst tätig sind - Verantwortung für die Wartung, Reparatur und Instandhaltung aller Fahrzeuge sowie der Einsatzgeräte der Feuerwehr Ludwigsburg - Durchführung von Nachrüstungen und technischen Änderungen an den Fahrzeugen und Geräten - Planung, Überwachung und Durchführung der jährlich anstehenden Geräteprüfung der feuerwehrtechnischen Geräte sowie weiterer Prüfungen - Sicherstellung der wirtschaftlichen und sachgerechten Aufgabenerledigung - Überwachung der Arbeitssicherheit - Übernahme von Verwaltungsaufgaben im Bereich des Auftragswesens sowie in der Fahrzeugverwaltung anhand eines Verwaltungsprogrammes - Bearbeitung von Garantie- und Kulanzfällen - Planung, Überwachung und Durchführung der Hauptuntersuchungen und Sicherheitsüberprüfungen unter Einhaltung und Sicherstellung der rechtlichen Grundlagen - Übernahme von Projekt- und Sonderaufgaben Da sich unser Fachbereich derzeit in einer organisatorischen Weiterentwicklung befindet, können die Aufgabenzuschnitte vereinzelt angepasst werden. Ihr Profil - Abgeschlossene Berufsausbildung im Kfz-, Land- oder Baumaschinenbereich - Weiterbildung zum/zur Meisterin oder Technikerin - Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und zu motivieren - Fachkenntnisse in der Fahrzeug- und Gerätetechnik, den technischen Vorschriften und dem Werkstattbetrieb - Erfahrungen in der Diagnose und Fehlersuche - Interesse am Themenbereich Feuerwehr - Führerschein der Klasse B, idealerweise zusätzlich der Klasse C - Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen - Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Selbstständigkeit - Sichere Anwendung von gängigen EDV-Programmen Wir bieten - Familienfreundliche Gleitzeitregelung, mobile Arbeit - Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben - Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness - Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern - Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind - Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit - Fahrradleasing - Eine Vergütung mit entsprechender Eingruppierung nach dem TVöD Telefonisch gibt Ihnen gerne der Abteilungsleiter Technik Hartmut Schwarz, Telefon 07141 910-3741, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Lisa Wind von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-4533, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung (Kennziffer 28-25) bis spätestens 04.03.2025. Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an. Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
تاريخ البدء
2025-02-12
Wilhelmstraße 11
71638
التقديم عبر
Ludwigsburg
Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und
servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und
abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen
Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!
Für den Fachbereich Feuerwehr und Bevölkerungsschutz suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung KFZ-Werkstatt (m, w, d)
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle in der Abteilung Technik.
Der Fachbereich Feuerwehr und Bevölkerungsschutz umfasst die Abteilungen
Gefahrenabwehrplanung, Dienstbetrieb, Verwaltung und Technik. Im Fachbereich
sind rund 55 hauptberufliche Mitarbeitende tätig, die teilweise auch in der
Integrierten Leitstelle eingesetzt sind.
Die Ludwigsburger Feuerwehr setzt sich aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen
Angehörigen zusammen und vereint insgesamt über 450 Mitglieder. Hiervon sind
über 300 Mitglieder im Einsatzdienst tätig. In der Stadt gibt es neun
Einsatzabteilungen an sieben Standorten. Die Hauptfeuerwache ist rund um die
Uhr an 365 Tagen im Jahr durch hauptamtliche Kräfte besetzt. An Wochenenden und
Feiertagen sind tagsüber zusätzlich freiwillige Angehörige im Dienst.
Ihre Aufgaben
- Fachverantwortung für mindestens vier Beamt*innen des mittleren
feuerwehrtechnischen Dienstes, welche im Schichtdienst tätig sind
- Verantwortung für die Wartung, Reparatur und Instandhaltung aller Fahrzeuge
sowie der Einsatzgeräte der Feuerwehr Ludwigsburg
- Durchführung von Nachrüstungen und technischen Änderungen an den Fahrzeugen
und Geräten
- Planung, Überwachung und Durchführung der jährlich anstehenden
Geräteprüfung der feuerwehrtechnischen Geräte sowie weiterer Prüfungen
- Sicherstellung der wirtschaftlichen und sachgerechten Aufgabenerledigung
- Überwachung der Arbeitssicherheit
- Übernahme von Verwaltungsaufgaben im Bereich des Auftragswesens sowie in
der Fahrzeugverwaltung anhand eines Verwaltungsprogrammes
- Bearbeitung von Garantie- und Kulanzfällen
- Planung, Überwachung und Durchführung der Hauptuntersuchungen und
Sicherheitsüberprüfungen unter Einhaltung und Sicherstellung der rechtlichen
Grundlagen
- Übernahme von Projekt- und Sonderaufgaben
Da sich unser Fachbereich derzeit in einer organisatorischen Weiterentwicklung
befindet, können die Aufgabenzuschnitte vereinzelt angepasst werden.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Kfz-, Land- oder Baumaschinenbereich
- Weiterbildung zum/zur Meisterin oder Technikerin
- Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und zu motivieren
- Fachkenntnisse in der Fahrzeug- und Gerätetechnik, den technischen
Vorschriften und dem Werkstattbetrieb
- Erfahrungen in der Diagnose und Fehlersuche
- Interesse am Themenbereich Feuerwehr
- Führerschein der Klasse B, idealerweise zusätzlich der Klasse C
- Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
- Sichere Anwendung von gängigen EDV-Programmen
Wir bieten
- Familienfreundliche Gleitzeitregelung, mobile Arbeit
- Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne
und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness
- Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
- Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen
sind
- Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur
Arbeit
- Fahrradleasing
- Eine Vergütung mit entsprechender Eingruppierung nach dem TVöD
Telefonisch gibt Ihnen gerne der Abteilungsleiter Technik Hartmut Schwarz,
Telefon 07141 910-3741, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Lisa Wind
von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-4533,
in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung mit Angabe Ihrer
Gehaltsvorstellung (Kennziffer 28-25) bis spätestens 04.03.2025. Für
Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen.
Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht,
ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller
Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns
Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der
Vielfalt ein.