Sozialarbeiter/in Pflegekinderdienst (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

ARBEIT
Sozialarbeiter/in Pflegekinderdienst (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Lüdenscheid

Sozialarbeiter/in Pflegekinderdienst (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) في Lüdenscheid, Deutschland

وظيفة كـ Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin في Lüdenscheid , North Rhine-Westphalia, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Für das Sachgebiet - Besondere Soziale Dienste suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt:

Sozialarbeiter/in Pflegekinderdienst (m/w/d)

S 14 TVÖD SuE, Bewerbungsfrist: 05.03.2025

Lüdenscheid | unbefristet | Teilzeit 19,5 Stunden/Woche

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region
Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge –
denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum
Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

- Akquise und Schulung von Pflegeelternbewerbern
- Vermittlung von Kindern in Dauerpflege
- Fallsteuerung/ Casemanagement
- Fachberatung

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

- einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung
Sozialarbeit/Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Diplom/Bachelor/Master) und der
entsprechenden staatlichen Anerkennungoder
- einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung
Heilpädagogik und der entsprechenden staatlichen Anerkennungoder
- einem einschlägigen Abschluss im Bereich frühkindliche Entwicklung, die
gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen und eine entsprechende
Tätigkeit bereits ausüben.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnisder
Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie
Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für
den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?

Können Sie gut Ideen generieren und Ihr Wissen systematisch in Konzepte
einbringen?
Sie sind im Pflegekinderdienst u. a. für die Akquise und Schulung von
Pflegeelternbewerbern zuständig. Um diese zu gewinnen und auf ihre neue Aufgabe
vorzubereiten, sollten Sie in der Lage sein, die konzeptionell orientierten
Bereiche der Stelle zukunftsfähig zu gestalten. Auf der Stelle ist es ferner
notwendig, dass Sie sich auf neue Entwicklungen einlassen, Änderungen
rechtzeitig erkennen und diese proaktiv gestalten können.

Gelingt es Ihnen, sich auf die Erreichung von Zielen zu fokussieren?
Bei der Stelle müssen Sie sich umsichtig organisieren und viele Termine und
Aufgaben gleichzeitig im Blick behalten. Hier ist es wichtig, im Rahmen der
verschiedenen Anforderungen die richtigen Prioritäten zu wählen und diese
konsequent zu verfolgen.

Besitzen Sie ein starkes Pflichtgefühl und führen Ihre Aufgaben bewusst durch?
Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie getroffene Vereinbarungen auch
verbindlich einhalten können. In der Vermittlung von Kindern in Dauerpflege, im
Casemanagement, in der Fachberatung, etc. sind Sie eine zentrale Ansprechperson
für die Pflegefamilien, weshalb eine sorgfältige Arbeitsweise unerlässlich ist.

Besonderheiten der Stelle

Der Einsatz erstreckt sich über alle Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis
ohne eigenes Jugendamt.Ihr zukünftiges Büro befindet sich im Kreishaus in
Lüdenscheid.

Es wird die Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaftvorausgesetzt.
Diese findet in der Regel 2-3 Mal jährlich statt.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 19,5 Stunden pro Woche.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderterMenschen und diesen Gleichgestellten
im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines
Informationsgesprächeswahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro
- Gleitzeit
- Gute Kommunikationsstrukturen
- Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
- Betriebsrestaurant
- Mitarbeiterparkplätze
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
- Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Heinzer, Tel. 02351/966-6600 zur
Verfügung.
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2025-02-12

Märkischer Kreis

Heedfelder Str. 45

58509

Märkischer Kreis Logo
نشرت:
2025-02-13
UID | BB-67ad6b1ac25c9-67ad6b1ac25ca
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter/in (m/w/d) für den Besonderen Sozialen Dienst (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Lüdenscheid


Für das Sachgebiet 554 - Besondere Soziale Dienste suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sozialarbeiter/in (m/w/d) für den Besonderen Sozialen Dienst

S 14 TVÖD SuE, Bewerbungsfrist: 12.03.2025

Lüdenscheid | unbefristet | Teilzeit Vollzeit, Teilzeit

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region
Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge –
denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum
Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

- Aufsuchende Einzelfallhilfe freiwillig im Rahmen von Hilfe zur Erziehung
oder im Zwangskontext im Rahmen von Kindeswohlgefährdung (Sozialpädagogische
Krisenintervention, Aufsuchende Familienberatung)
- Trennungs- und Scheidungsberatung / Mediation
- Hilfe zur Verselbständigung für junge Volljährige

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

- einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung
Sozialarbeit/Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder Heilpädagogik
(Diplom/Bachelor/Master) und der entsprechenden staatlichen Anerkennungoder
- einer vergleichbaren Fachrichtung.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnisder
Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie
Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für
den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?
Der Zugang der Hilfen im Rahmen vom Sozialpädagogischen
Kriseninterventionsdienst (SKID) erfolgt über den Regionalen Sozialen Dienst.
Entweder im Hilfeplanverfahren über gemeinsam formulierte Ziele oder auch im
Zwangskontext zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung werden die
Rahmenbedingungen der Hilfe festgelegt. Auf der Grundlage einer
ressourcenorientierten, wertschätzenden Grundhaltung gegenüber den Klienten
gestalten Sie den Hilfeprozess in diesem Rahmen selbständig. Unterstützung und
Erweiterung der eigenen Perspektive und Methodenauswahl erfahren Sie durch
regelmäßige Reflexionen im Team.
Im Bereich der Trennungs- und Scheidungsberatung ist Ihre Aufgabe die
Moderation der Gespräche in der Regel mit beiden Elternteilen zur Unterstützung
der Wahrnehmung der weiteren gemeinsamen Elternverantwortung.

Können Sie mit unvorhergesehenen Ereignissen souverän umgehen?
Auftretende Krisensituationen erfordern ein besonnenes Umgehen mit dem oft
hohen Druck aller Beteiligten. Sie müssen in der Lage sein, spontan auf die
Bedarfe der Beteiligten zu reagieren.

Nehmen Sie die Aufgaben mit der erforderlichen Sensibilität wahr?
Besonders die Einsätze von SKID im Zusammenhang mit Kindeswohlgefährdung
erfordern ein hohes Maß an Klarheit und Transparenz. Die Moderation strittiger
Elterngespräche erfordert die Fähigkeit zur Neutralität.

Besonderheiten der Stelle

Der Einsatz erstreckt sich über alle Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis
ohne eigenes Jugendamt.Ihr zukünftiges Büro befindet sich im Kreishaus in
Lüdenscheid.

Es wird die Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaftvorausgesetzt.
Diese findet in der Regel 2-3 Mal jährlich statt.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderterMenschen und diesen Gleichgestellten
im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines
Informationsgesprächeswahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebsarzt
- Eltern-Kind-Büro
- Gleitzeit
- Betriebsrestaurant
- Mitarbeiterevents
- Mitarbeiterparkplätze
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
- Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Heinzer, Tel. 02351/966-6600 zur
Verfügung.

Märkischer Kreis

Märkischer Kreis Logo
2025-02-20
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter/in Pflegekinderdienst (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Lüdenscheid


Für das Sachgebiet - Besondere Soziale Dienste suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt:

Sozialarbeiter/in Pflegekinderdienst (m/w/d)

S 14 TVÖD SuE, Bewerbungsfrist: 05.03.2025

Lüdenscheid | unbefristet | Teilzeit 19,5 Stunden/Woche

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region
Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge –
denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum
Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

- Akquise und Schulung von Pflegeelternbewerbern
- Vermittlung von Kindern in Dauerpflege
- Fallsteuerung/ Casemanagement
- Fachberatung

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

- einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung
Sozialarbeit/Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Diplom/Bachelor/Master) und der
entsprechenden staatlichen Anerkennungoder
- einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung
Heilpädagogik und der entsprechenden staatlichen Anerkennungoder
- einem einschlägigen Abschluss im Bereich frühkindliche Entwicklung, die
gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen und eine entsprechende
Tätigkeit bereits ausüben.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnisder
Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie
Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für
den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?

Können Sie gut Ideen generieren und Ihr Wissen systematisch in Konzepte
einbringen?
Sie sind im Pflegekinderdienst u. a. für die Akquise und Schulung von
Pflegeelternbewerbern zuständig. Um diese zu gewinnen und auf ihre neue Aufgabe
vorzubereiten, sollten Sie in der Lage sein, die konzeptionell orientierten
Bereiche der Stelle zukunftsfähig zu gestalten. Auf der Stelle ist es ferner
notwendig, dass Sie sich auf neue Entwicklungen einlassen, Änderungen
rechtzeitig erkennen und diese proaktiv gestalten können.

Gelingt es Ihnen, sich auf die Erreichung von Zielen zu fokussieren?
Bei der Stelle müssen Sie sich umsichtig organisieren und viele Termine und
Aufgaben gleichzeitig im Blick behalten. Hier ist es wichtig, im Rahmen der
verschiedenen Anforderungen die richtigen Prioritäten zu wählen und diese
konsequent zu verfolgen.

Besitzen Sie ein starkes Pflichtgefühl und führen Ihre Aufgaben bewusst durch?
Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie getroffene Vereinbarungen auch
verbindlich einhalten können. In der Vermittlung von Kindern in Dauerpflege, im
Casemanagement, in der Fachberatung, etc. sind Sie eine zentrale Ansprechperson
für die Pflegefamilien, weshalb eine sorgfältige Arbeitsweise unerlässlich ist.

Besonderheiten der Stelle

Der Einsatz erstreckt sich über alle Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis
ohne eigenes Jugendamt.Ihr zukünftiges Büro befindet sich im Kreishaus in
Lüdenscheid.

Es wird die Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaftvorausgesetzt.
Diese findet in der Regel 2-3 Mal jährlich statt.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 19,5 Stunden pro Woche.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderterMenschen und diesen Gleichgestellten
im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines
Informationsgesprächeswahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro
- Gleitzeit
- Gute Kommunikationsstrukturen
- Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
- Betriebsrestaurant
- Mitarbeiterparkplätze
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
- Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Heinzer, Tel. 02351/966-6600 zur
Verfügung.

Märkischer Kreis

Märkischer Kreis Logo
2025-02-13
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter/in für den Bereich Eingliederungshilfe (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Lüdenscheid


Für Fachdienst 54 - Jugendförderung und Kinderbetreuung suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sozialarbeiter/in für den Bereich Eingliederungshilfe (m/w/d)

Lüdenscheid | unbefristet | Vollzeit, Teilzeit | S14 TVöD-S |
Bewerbungsfrist: 08.01.2025

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region
Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.
Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge –
denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum
Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

- Beratung und Unterstützung von jungen Menschen mit drohender oder
vorliegender seelischer Behinderung und deren Angehörigen
- Bearbeitung von Hilfen gem. §35a SGB VIII, Voraussetzungsprüfung,
Verfahrenseinleitung, Hilfeplanung und -steuerung
- Zusammenarbeit mit Leistungserbringern
- Kooperations- und Beratungsgespräche mit internen Diensten und externen
Leistungserbringern, Beratungsstellen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe,
Schulen, Sozialamt und weiteren Rehabilitationsträgern
- Beteiligung an Arbeitskreisen

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

- einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium (Diplom / Bachelor / Master)
der Fachrichtung
- Sozialarbeit / Sozialpädagogik / soziale Arbeit und der entsprechenden
staatlichen Anerkennungoder
- Pädagogik oder
- Sonderpädagogik oder
- Erziehungswissenschaft (als 1-Fach-Studium) oder
- Rehabilitationspädagogik oder
- Heilpädagogik oder
- Kindheitspädagogik.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnisder
Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie
Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für
den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?

Können Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über Informations- und Datenvielfalt
auf der Stelle und der damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehört
insbesondere, dass Sie in der Beratung von jungen Menschen und deren
Angehörigen die wesentlichen Aspekte identifizieren können und diese somit
zielgerichtet bei einer drohendenden oder vorliegenden seelischen Behinderung
unterstützen können.

Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?
Sie regeln vom zentralen Eingangsmanagement bei Neuanträgen (Erfassung,
Prüfung auf Vollständigkeit etc.) über Prüfung der vorrangigen Verpflichtungen
anderer Leistungsträger bis hin zur Entscheidung über die Beauftragung von
kinder- und jugendpsychiatrischen Gutachten eigenverantwortlich alles rund um
das Thema Eingliederungshilfe. Auf der Stelle haben Sie eine hohe
Entscheidungsbefugnis und führen die entsprechenden Kooperations- und
Beratungsgespräche eigenständig.

Können Sie mit unvorhergesehenen Ereignissen souverän umgehen?
Die unterschiedlichsten Lebenssituationen der jungen Menschen erfordern ein
hohes Maß an Flexibilität im Umgang mit den unterschiedlichen
Herausforderungen. Auftretende Krisensituationen erfordern ein rasches,
abgestimmtes und fachlich gebotenes Handeln unter besonderer Berücksichtigung
der verschiedenen Interessen.

Besonderheiten der Stelle

In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigungmöglich. Aufgrund der räumlichen
Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen
einen Arbeitsplatz teilen.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen. Dieses
findet voraussichtlich am23.01.2025 statt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderterMenschen und diesen Gleichgestellten
im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines
Informationsgesprächeswahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro
- Homeoffice
- Gleitzeit
- Gute Kommunikationsstrukturen
- Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
- Betriebsrestaurant
- Mitarbeiterparkplätze
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
- Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte
- Teilzeitmöglichkeiten

Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Sauerland, Tel. 02351/966-6644zur
Verfügung.

Märkischer Kreis

Märkischer Kreis Logo
2024-12-11
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in für die AIDS-Beratung und Beratung nach dem Prostituiert... (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Lüdenscheid


Für Fachdienst 75 - Sozialpsychiatrischer Dienst/Betreuungsbehörde suchen wir
zum 01.10.2024:

Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in für die AIDS-Beratung und Beratung
nach dem Prostituiertenschutzgesetz (m/w/d)

S 11b TVÖD SuE, Teilzeit 31 Wochenstunden, Bewerbungsfrist: 12.06.2024

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

- Individuelle Beratung von HIV-Infizierten und AIDS-Erkrankten
- Anonyme Beratung von potenziell gefährdeten Personen
- Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz
- Präventionsarbeit

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

- einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium in einer der aufgeführten
Fachrichtungen (Diplom/Bachelor/Master) sowie der entsprechenden staatlichen
Anerkennung
- Soziale Arbeit
- Sozialpädagogik
- Heilpädagogik oder
- einer vergleichbaren Qualifikation.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnisder
Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich. Ebenso ist es erforderlich, dass Sie
Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für
den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Können Sie Wesentliches von Unwesentlichen unterscheiden?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und
Datenvielfalt auf der Stelle und den damit verbundenen Aufgaben behalten.
Insbesondere in der Beratung ist es von hoher Relevanz, dass Sie sich auf die
wesentlichen Aspekte konzentrieren und diese adressatengerecht kommunizieren.

Treffen Sie gerne selbst Entscheidungen?
Im Rahmen der Präventionsarbeit sind Sie federführend für die Kontaktpflege zu
Trägern der öffentlichen und privaten Gesundheitspflege, zu Selbsthilfegruppen
und Einrichtungen sowie zu psychosozialen Arbeitsgemeinschaften verantwortlich.
Sie gestalten aktiv die Zusammenarbeit mit den Institutionen aus dem
Suchthilfesystem und entscheiden dabei überwiegend eigenverantwortlich.

Verfügen Sie über das gewisse Fingerspitzengefühl für sensible
Angelegenheiten?
Auf der Stelle ist es wichtig, dass Sie vertrauensvoll mit den sensiblen Daten
der zu beratenden Personen umgehen. Gerade eine AIDS-Erkrankung wird vielfach
noch stigmatisiert und auch die Motivation und Hintergründe, eine Tätigkeit als
Prostituierte auszuüben, können sehr unterschiedlich sein. Die Beratung dieser
Personen soll als Hilfsangebot und Unterstützung wahrgenommen werden, weshalb
von Ihnen eine gute Menschenkenntnis und das Gefühl für das richtige Timing
erwartet wird.

Besonderheiten der Stelle

Bei der Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 31
Wochenstunden.Eine weitere Teilung der Stelle ist abhängig von der Bewerberlage.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderterMenschen und diesen Gleichgestellten
im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines
Informationsgesprächeswahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebsarzt
- Gleitzeit
- Homeoffice
- Mitarbeiterevents
- Mitarbeiterparkplätze
- Teilzeitmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
- Gute Kommunikationsstrukturen
- Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
- Eltern-Kind-Büro

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Recruiting
Tel: 02351 / 966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Buddinger,Tel. 02351/966-7617 zur
Verfügung.

Märkischer Kreis

Märkischer Kreis Logo
2024-05-22
ARBEIT
Vollzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Qualifizierungstrainer (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Lüdenscheid


Qualifizierungstrainer (m/w/d)

Lüdenscheid, Sedanstraße

Vollzeit

inab

107-0724-3350 (Agentur: 10000-1197964651-S)

Verstärken Sie unser Team am Standort Lüdenscheid!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Qualifizierungstrainer (m/w/d) in Vollzeit (40 Std./Wo.), befristet für 12 Monate - mit der Option auf Verlängerung.

Der Einsatz erfolgt in der Maßnahme "Unterstützte Beschäftigung (UB)", deren Schwerpunkt die individuelle Einarbeitung, die betriebliche Qualifizierung und die Begleitung behinderter Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes ist.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

- Sie übernehmen die sozialpädagogische Beratung und Betreuung der Teilnehmenden und vermitteln berufsübergreifende Lerninhalte und Schlüsselqualifikationen.
- Sie unterstützen bei der Bewältigung von Eingliederungshemmnissen und geben Hilfestellung in Problemlagen.
- Die Planung und Durchführung von Kompetenz- und Verhaltenstrainings gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Sie arbeiten eng mit allen am Qualifizierungsprozess beteiligten Akteuren zusammen und schaffen durch den Aufbau stabiler Netzwerkstrukturen gute Rahmenbedingungen für Ihre pädagogische Arbeit.
- Die Dokumentation entsprechend der Vorgaben des Auftraggebers, insbesondere die Erstellung und Fortschreibung individueller Förderpläne mit Zielvereinbarungen sowie von Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen, rundet Ihren Aufgabenbereich ab.
- Sie unterstützen uns bei der Optimierung der Aus- und Weiterbildungsprozesse sowie bei der Weiterentwicklung unseres Angebotsportfolios.

Ihr Qualifikationsprofil

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/ -arbeit, Rehabilitations-, Sonderpädagogik, Pädagogik mit Ergänzungsfächern (Sozial-/ Heil-/ Sonderpädagogik) oder ähnliches
- Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Meisterprüfung oder ein Studium in Verbindung mit einer zusätzlichen Qualifikation im pädagogischen Bereich (rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation, Eignung nach AEVO).
- Idealerweise bringen Sie Erfahrungen in der psychosozialen, soziokulturellen und ökonomischen Betreuung und Beratung mit und konnten erste Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen sammeln.
- Die Besonderheiten des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sind Ihnen ebenso vertraut wie die dort tätigen Hilfs- und Beratungseinrichtungen, bestenfalls sind Sie mit den Akteuren bereits gut vernetzt.
- Ein routinierter Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und Medien ist für Sie selbstverständlich.
- Als Persönlichkeit zeichnen Sie sich durch Ihr sicheres Auftreten, Ihr Interesse am Umgang mit den verschiedensten Menschen, durch Ihre selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie durch Ihre sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Ihre Teamfähigkeit aus.
- In Ihrem Führungszeugnis nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) befinden sich keine Einträge.
- Ein Nachweis des persönlichen Impfstatus gegen Masern gem. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist zwingend vor Aufnahme der Tätigkeit erforderlich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Formular (Button "Bewerben" unten).

Bei Fragen zu dem Stellenangebot wenden Sie sich bitte an unser Bewerbermanagement unter Angabe der Referenznummer 107-0724-3350 (Agentur: 10000-1197964651-S).

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Hinweis: In dieser Stellenanzeige wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Ihre Vorteile bei uns

- Unser aufgeschlossenes und qualifiziertes Team setzt sich gemeinsam mit Ihnen jeden Tag engagiert für unsere Vision ein
- Wir sind Chancengeber und schaffen damit neue Perspektiven
- Abwechslungsreiche und sinnstiftende Beschäftigung mit großem Gestaltungsspielraum
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz bei einem deutschlandweit etablierten Bildungsunternehmen
- 30 Tage Urlaub + Heiligabend + Silvester arbeitsfrei
- Zusätzlicher freier „Tag für mich“
- 20%-Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und -konten
- Kollegiale Beratung, Supervision und Coaching
- Individuelle Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Corporate Benefits, z.B. Einkaufsplattform, Fitnessstudio-Kooperation und mehr

(Die genannten Leistungen können je nach Gesellschaft, Standort sowie Art des Beschäftigungsverhältnisses leicht variieren.)

Unser Unternehmen

Die inab ist ein Tochterunternehmen des bfw-Konzerns. Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht der Mensch. Wir begleiten ihn vom ersten Schultag an bis zum erfolgreichen Abschluss seiner Berufsausbildung. Wir entwickeln in unseren Geschäftsfeldern Schule & Beruf, Berufsvorbereitung, Ausbildung und Rehabilitation Produkte, die genau auf das jeweilige Alter und die damit verbundene Entwicklungsstufe der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zugeschnitten sind.

inab - Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbH

inab - Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbH Logo
2024-05-21
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter/innen für den Bereich Eingliederungshilfe (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Lüdenscheid


Für Fachdienst 55 - Soziale Dienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sozialarbeiter/innen für den Bereich Eingliederungshilfe (m/w/d)

S 14 TVÖD SuE, Vollzeit/Teilzeit, Bewerbungsfrist: 10.04.2024

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

- Beratung und Unterstützung von jungen Menschen mit drohender oder
vorliegender seelischer Behinderung und deren Angehörigen
- Bearbeitung von Hilfen gem. §35a SGB VIII, Voraussetzungsprüfung,
Verfahrenseinleitung, Hilfeplanung und -steuerung
- Zusammenarbeit mit Leistungserbringern
- Kooperations- und Beratungsgespräche mit internen Diensten und externen
Leistungserbringern, Beratungsstellen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe,
Schulen, Sozialamt und weiteren Rehabilitationsträgern
- Beteiligung an Arbeitskreisen

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

- einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium (Diplom / Bachelor / Master)
der Fachrichtung
- Sozialarbeit / Sozialpädagogik / soziale Arbeit und der entsprechenden
staatlichen Anerkennungoder
- Pädagogik oder
- Sonderpädagogik oder
- Erziehungswissenschaft (als 1-Fach-Studium) oder
- Rehabilitationspädagogik oder
- Heilpädagogik oder
- Kindheitspädagogik.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnisder
Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie
Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für
den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Können Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über Informations- und Datenvielfalt
auf der Stelle und der damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehört
insbesondere, dass Sie in der Beratung von jungen Menschen und deren
Angehörigen die wesentlichen Aspekte identifizieren können und diese somit
zielgerichtet bei einer drohendenden oder vorliegenden seelischen Behinderung
unterstützen können.

Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?
Sie regeln vom zentralen Eingangsmanagement bei Neuanträgen (Erfassung,
Prüfung auf Vollständigkeit etc.) über Prüfung der vorrangigen Verpflichtungen
anderer Leistungsträger bis hin zur Entscheidung über die Beauftragung von
kinder- und jugendpsychiatrischen Gutachten eigenverantwortlich alles rund um
das Thema Eingliederungshilfe. Auf der Stelle haben Sie eine hohe
Entscheidungsbefugnis und führen die entsprechenden Kooperations- und
Beratungsgespräche eigenständig.

Können Sie mit unvorhergesehenen Ereignissen souverän umgehen?
Die unterschiedlichsten Lebenssituationen der jungen Menschen erfordern ein
hohes Maß an Flexibilität im Umgang mit den unterschiedlichen
Herausforderungen. Auftretende Krisensituationen erfordern ein rasches,
abgestimmtes und fachlich gebotenes Handeln unter besonderer Berücksichtigung
der verschiedenen Interessen.

Besonderheiten der Stelle

In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigungmöglich. Die Teilung der 1,5 Stellen
ist abhängig von der Bewerberlage.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderterMenschen und diesen Gleichgestellten
im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines
Informationsgesprächeswahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro
- Gleitzeit
- Gute Kommunikationsstrukturen
- Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
- Kantine
- Mitarbeiterparkplätze
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
- Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte
- Teilzeitmöglichkeiten

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Recruiting
Tel: 02351 / 966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Hammerschmidt, Tel. 02351/966-6638 zur
Verfügung.

Märkischer Kreis

Märkischer Kreis Logo
2024-03-22
ARBEIT
Teilzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagoge/ in/ Erzieher/ in (m/w/d) VZ/ TZ (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Lüdenscheid


Wir sind eine gemeinnützige Bildungseinrichtung. In enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, den Jobcentern und weiteren Stellen bieten wir Aus- und Weiterbildungen für das Berufsleben an.

Darüber hinaus sind wir in der Bildung Ansprechpartner für viele Firmen und private Interessenten aus Hagen, dem Ennepe-Ruhr-Kreis, dem Märkischen Kreis und dem Hochsauerlandkreis.

An unseren Standorten qualifizieren wir in Weiterbildungsangeboten, Ausbildungsgängen und Umschulungen für die Arbeitswelt.

Außerdem begleiten und unterstützen wir Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrem Einstieg ins Berufsleben.

Für Projekte im Nord- und Südkreis suchen wir

ab .01.05.2024 oder später– 31.07.2025

Erzieher*innen oder Sozialpädagogen*innen in TZ und/oder VZ
Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heil-, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) er-wartet.
Pädagoginnen/Pädagogen (Abschluss Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-) Pädagogik/Sozialarbeit, Rehabilitations-, Jugend- oder Sonderpädagogik werden ebenfalls zugelassen.


Ziel der sozialpädagogischen Begleitung ist:

• die Bewältigung von Hemmnissen durch Herstellung der individuellen Grundstabiliät bei Problemlagen sowie die Herstellung eines positiven
  Lern- und Arbeitsverhaltens zu erreichen
• Alltagshilfen, Hilfestellung bei Problemlagen (z.B. Krisenintervention)
• Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe
• Verhaltenstraining
• Suchtprävention
• Angebote zur Förderung der Selbständigkeit und Vermeidung von Abbrüchen
• Ansprechpartner für Betriebe bei ggf. auftretende Schwierigkeiten im Ausbildungs-/Arbeitsverhältnis


Gewünschte Voraussetzungen:

Beim Sozialpädagogen ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. soziale Arbeit und Erfahrung mit der Zielgruppe
oder
Pädagogen mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten Sozialpädagogik, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe und Erfahrung mit der Zielgruppe
oder
staatlich anerkannte Erzieher mit einschlägiger Zusatzqualifikation und Erfahrung mit der Zielgruppe


Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Frau Andrzcjewski. ([email protected])

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Sozialmanagement, Berufsvorbereitung, Heilpädagogik, Behindertenpädagogik, Entwicklungspsychologie

bzh Märkischer Kreis gGmbH

bzh Märkischer Kreis gGmbH
2024-03-15
ARBEIT
Teilzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Integrationskraft (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Lüdenscheid


Integrationskraft (m/w/d)

für unsere Kita Hochstraße in Lüdenscheid


Stimmt, mit dynamischen Menschen zu arbeiten ist kein Kinderspiel. Wenn Kreativität Ihre Superpower ist und Sie es gewohnt sind, auch im größten Durcheinander die Ruhe zu bewahren, dann könnten Sie gut zu uns passen. Wir suchen offene Menschen mit Fantasie und Verstand, die sich mit Freude weiterentwickeln möchten – persönlich und fachlich. Dafür bilden wir starke Teams, in denen spürbar ist, dass alle an einem Strang ziehen.

Einsatzort: Lüdenscheid
Gehalt: 3.385,00 - 3.919,48 (Vollzeit)
Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter
Art der Anstellung: Teilzeit
Stundenumfang: 27 Wochenstunden
Befristung: befristet
Stellen-ID: J000011870


Das bieten wir Ihnen

- Fort- und Weiterbildungen
- Barrierefreiheit
- Jahresplanung nach Rahmendienstplan
- persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Fachberatung
- 13. Monatsgehalt
- strukturierte Einarbeitung
- Vertrauensvolle Ansprechpartner
- zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester


Das erwartet Sie

- Vertretung einer zeitgemäßen Pädagogik
- Begleitung und Unterstützung durch entwicklungsgerechte Angebote
- Aufbau und Pflege einer kompetenten Erziehungspartnerschaft
- Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Einrichtungsprofils
- Anwendung des Qualitätsmanagements


Das zeichnet Sie aus

- Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Heilpädagoge (m/w/d)
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist wünschenswert


Ihr Einsatzort
Der Regionalverband Südwestfalen umfasst den Hochsauerlandkreis, den Märkischen Kreis, den Kreis Olpe und den Kreis Siegen‐Wittgenstein. Sitz der Regionalgeschäftsstelle ist in Lüdenscheid. Wir beschäftigen über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hauptamt. Ehrenamtlich engagieren sich circa 100 Helferinnen und Helfer mit uns. Zu unseren Diensten gehören u.a. Erste‐Hilfe‐Ausbildung, Johanniter‐Hausnotruf, Ambulante Pflege, Wohnen mit Service, Ambulant Betreutes Wohnen, Kindertageseinrichtungen, Senioren‐Tagespflegen, Wohngemeinschaft für Frauen, Ambulanter Hospizdienst und Bevölkerungsschutz.


Das sollten Sie noch wissen

Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Mitarbeitende die neue Mitarbeitende anwerben erhalten eine Prämie in Höhe von 500,- €


Ansprechperson
Sandra Midderhoff
Hochstraße 61
58511 Lüdenscheid
02351 36673-500


Wer wir sind

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband NRW Landesgeschäftsstelle

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband NRW Landesgeschäftsstelle Logo
2024-03-15