Rund 23.000 Mitarbeitende in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel an über 280 Standorten wissen, wofür ihr Herz schlägt: Für Menschen da sein, die unsere Hilfe brauchen. Als evangelische Stiftung setzen wir uns als eines der großen diakonischen Unternehmen Deutschlands in fast allen Arbeitsfeldern des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens seit über 150 Jahren jeden Tag dafür ein. Zu Ihren Aufgaben zählen: - die fundierte Vertretung des Lehrgebietes Management im Sozial- und Gesundheitswesen, einschließlich Grundlagen der Betriebswirtschaft/ Ökonomie, - die Studiengangsleitung für den BA-Studiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen, - die Entwicklung und Durchführung von Präsenz- und Online-Veranstaltungen im Rahmen unseres blended-learning Konzeptes, - die Mitwirkung bei der Entwicklung und (Re)-Akkreditierung von Studiengängen ggf. zusammen mit unseren Kooperationspartnern, - die Beantragung und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten. Wir bieten: - Zusammenarbeit in Forschung und Lehre in einem kreativen, interdisziplinären Team, - Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer didaktischen Methodik, sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch in der digitalen Lehre, - interessante Kooperationen insbesondere im Bereich der Gesellschafter der Hochschule, - flexible Lösungen bei der Frage, wie Sie ggf. Familie und Beruf vereinbaren können. Voraussetzungen für die Bewerbung sind: - ein einschlägiger Hochschulabschluss im Bereich Sozialwissenschaft, Management oder Betriebswirtschaft oder einem verwandten Fach, - eine einschlägige, qualifizierte Promotion in den genannten Fachgebieten, - mind. 5 Jahre Berufserfahrung in einem für das Lehrgebiet relevanten Bereich, davon mind. 3 Jahre außerhalb der Hochschule (ggf. gemäß §46 Abs.5 HG NRW auch eine einschlägige Habilitation), - einschlägige Forschungserfahrung in einem relevanten Bereich, belegt durch entsprechende Publikationen, - Mitgliedschaft in der ev. Kirche oder einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). - Erwünscht sind außerdem: Erfahrung in der strategischen Entwicklung von Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitsbereich, - Leitungserfahrungen im Bereich Diakonie und Kirche oder vergleichbarer sozialer Einrichtungen, - Bereitschaft, sich in der Region zu vernetzen.
Stiftung Bethel
33617
Fachhochschule der Diakonie gemeinnützige GmbH, 33617 Bielefeld, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
التقديم عبر
Bielefeld
Rund 23.000 Mitarbeitende in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel an über 280 Standorten wissen, wofür ihr Herz schlägt: Für Menschen da sein, die unsere Hilfe brauchen. Als evangelische Stiftung setzen wir uns als eines der großen diakonischen Unternehmen Deutschlands in fast allen Arbeitsfeldern des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens seit über 150 Jahren jeden Tag dafür ein.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- die fundierte Vertretung des Lehrgebietes Management im Sozial- und Gesundheitswesen, einschließlich Grundlagen der Betriebswirtschaft/ Ökonomie,
- die Studiengangsleitung für den BA-Studiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen,
- die Entwicklung und Durchführung von Präsenz- und Online-Veranstaltungen im Rahmen unseres blended-learning Konzeptes,
- die Mitwirkung bei der Entwicklung und (Re)-Akkreditierung von Studiengängen ggf. zusammen mit unseren Kooperationspartnern,
- die Beantragung und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten.
Wir bieten:
- Zusammenarbeit in Forschung und Lehre in einem kreativen, interdisziplinären Team,
- Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer didaktischen Methodik, sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch in der digitalen Lehre,
- interessante Kooperationen insbesondere im Bereich der Gesellschafter der Hochschule,
- flexible Lösungen bei der Frage, wie Sie ggf. Familie und Beruf vereinbaren können.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind:
- ein einschlägiger Hochschulabschluss im Bereich Sozialwissenschaft, Management oder Betriebswirtschaft oder einem verwandten Fach,
- eine einschlägige, qualifizierte Promotion in den genannten Fachgebieten,
- mind. 5 Jahre Berufserfahrung in einem für das Lehrgebiet relevanten Bereich, davon mind. 3 Jahre außerhalb der Hochschule (ggf. gemäß §46 Abs.5 HG NRW auch eine einschlägige Habilitation),
- einschlägige Forschungserfahrung in einem relevanten Bereich, belegt durch entsprechende Publikationen,
- Mitgliedschaft in der ev. Kirche oder einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).
- Erwünscht sind außerdem: Erfahrung in der strategischen Entwicklung von Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitsbereich,
- Leitungserfahrungen im Bereich Diakonie und Kirche oder vergleichbarer sozialer Einrichtungen,
- Bereitschaft, sich in der Region zu vernetzen.