Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig. Einleitung Bei den Technischen Dienste Grün-Ost des Grünflächenamtes der Stadt Dortmund ist die Planstelle als Leitung der Baumsäule (m/w/d) zu besetzen. Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigen gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für eine lebenswerte und vielfältige Stadt der Zukunft. Das Grünflächenamt betreut ca. 195000 Bäume im gesamten Stadtgebiet in Grünanlagen und für verschiedene Nutzer. Die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit, die Ertüchtigung der Baumstandorte, der Umbau des Baumbestandes unter Berücksichtigung von stadtklimatischen, gestalterischen und ökologischen Aspekten sind nur einige Punkte dieser vielschichtigen und interessanten Aufgabe. Die Planstelle ist nach der Entgeltgruppe 10 TVöD NRW bewertet. Die Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte, die ein abgeschlossenes Ingenieursstudium (FH-Diplom oder Bachelor) in der Landespflege, Umwelt- und Landschaftsgestaltung, Landschaftsplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung haben sowie an sonstige Angestellte, die über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen als Gartenbautechnikerin, geprüfte/r Fachagrarwirt/in Baumpflege ( Bachelor Professional Baumpflege) oder Gärtnermeisterin verfügen. Aufgaben - Stetige Anpassung und Weiterentwicklung der bestehenden Rahmenverträge für die Unterhaltungsarbeiten des Baumbestandes - Vereinheitlichung aller Verwaltungsabläufe innerhalb der Baumsäule - Weiterentwicklung der Abstimmung mit den Netzbetreibern, wie bei der Interaktion zwischen Versorgungsleitungen und Baumwurzeln vorzugehen ist - Sicherstellung das die arbeitsschutzrechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen, sowohl bei den internen als auch bei externen Baumunter- haltungskolonnen / bei den Rahmenvertragsfirmen eingehalten werden - Weiterentwicklung des vorhandenen Baumkatasters - Überarbeitung der Zukunftsbaumliste und Rückkopplung der Erkenntnisse mit anderen Fachämtern - eingehende Überprüfung der Verkehrssicherheit von vorgeschädigten Bäumen ggfls. durch Auswahl von verschiedenen Untersuchungsmethoden - Erarbeiten von individuellen Lösungen um Altgehölze möglichst lange am Standort zu erhalten Anforderungsprofil - Durch Ihr fundiertes Fachwissen und mehrjährige Erfahrung in der Baumkontrolle können Sie, unter Berücksichtigung der klimatischen Veränderungen, eigenständig und zielgerichtet Führung in dem Bereich übernehmen. - Sie haben Kenntnisse im Vergaberechtes, sowie fundierte Kenntnisse in der Arbeitsablauforganisation und Mitarbeiterführung. - Durch ihre Berufserfahrung können Sie extern vergebene Gewerke alleine abwickeln, betreuen und abrechnen. - Durch Ihr Verhandlungsgeschick und Kontaktfreudigkeit stellt der Umgang mit externen Firmen und Bürger*innen kein Problem dar. - Sie sind Neuem gegenüber aufgeschlossen und können sich innerhalb eines angemessenen Zeitraums neues Wissen sowie neue Fähigkeiten aneignen und an technische Gegebenheiten anpassen. - Sie arbeiten kooperativ und besitzen die soziale Kompetenz, die es benötigt, um als Führungskraft für unseren engagiertem Teams tätig zu sein. Zudem besitzen Sie unser die notwendige Sensibilität im Umgang mit gewerblichen und angestellten Mitarbeitenden. - Durch Ihre Begeisterungsfähigkeit können Sie mit Ihren Mitarbeitende an gemeinsamen Zielen und Leistungen arbeiten. Im Rahmen der Tätigkeit sind gelegentlich Einsätze an Wochenenden und auch unter der Woche über dem festgelegten Rahmen der Arbeitszeiten der Betriebshöfe zu leisten. Standortabhängig stehen PKW zur dienstlichen Nutzung zur Verfügung. Der Besitz der Führerscheinklasse B ist daher wünschenswert. Solange keine Fahrzeuge zur Verfügung stehen, ist die Bereitschaft sein privates Fahrzeug zu nutzen, gerne gesehen. Wir bieten - Ihr Wirkungsbereich erstreckt sich auf die Stadt Dortmund. Ihr Arbeitsort bleibt unverändert (Regionaler Bezug und Standortsicherheit). - Wir sind eine familienfreundliche Arbeitgeberin und bieten eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. - Sie haben die Möglichkeit Mobile Arbeit zu nutzen. - Wir bieten Ihnen ausgezeichnete Entwicklungsperspektiven und unterstützen Sie durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in Fach- und Führungskarrieren. Unser Fortbildungsprogramm ist für Sie kostenfrei. Sonderhinweise Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Sie können Ihren zukünftigen Arbeitsplatz auch schon vor Ihrer Bewerbung persönlich kennenlernen. Setzen Sie sich dazu mit dem Bezirksleiter, Herr Terme, telefonisch unter 50-28603 in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Arbeitgeberin Stadt Dortmund Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden. Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht. Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 17.02.2025 über unsere Karriereseite (<a href="dortmund.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">dortmund.de/karriere</a>) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich. Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
تاريخ البدء
2025-02-03
Herr Janis Guse
Kronenburgallee 7
44139
Stadt Dortmund, Kronenburgallee 7, 44139 Dortmund, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
التقديم عبر
Dortmund
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Bei den Technischen Dienste Grün-Ost des Grünflächenamtes der Stadt Dortmund ist die Planstelle als
Leitung der Baumsäule (m/w/d)
zu besetzen.
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigen gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für eine lebenswerte und vielfältige Stadt der Zukunft.
Das Grünflächenamt betreut ca. 195000 Bäume im gesamten Stadtgebiet in Grünanlagen und für verschiedene Nutzer. Die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit, die Ertüchtigung der Baumstandorte, der Umbau des Baumbestandes unter Berücksichtigung von stadtklimatischen, gestalterischen und ökologischen Aspekten sind nur einige Punkte dieser vielschichtigen und interessanten Aufgabe.
Die Planstelle ist nach der Entgeltgruppe 10 TVöD NRW bewertet.
Die Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte, die ein abgeschlossenes Ingenieursstudium (FH-Diplom oder Bachelor) in der Landespflege, Umwelt- und Landschaftsgestaltung, Landschaftsplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung haben sowie an sonstige Angestellte, die über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen als Gartenbautechnikerin, geprüfte/r Fachagrarwirt/in Baumpflege ( Bachelor Professional Baumpflege) oder Gärtnermeisterin verfügen.
Aufgaben
- Stetige Anpassung und Weiterentwicklung der bestehenden Rahmenverträge für die Unterhaltungsarbeiten des Baumbestandes
- Vereinheitlichung aller Verwaltungsabläufe innerhalb der Baumsäule
- Weiterentwicklung der Abstimmung mit den Netzbetreibern, wie bei der Interaktion zwischen Versorgungsleitungen und Baumwurzeln vorzugehen ist
- Sicherstellung das die arbeitsschutzrechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen, sowohl bei den internen als auch bei externen Baumunter- haltungskolonnen / bei den Rahmenvertragsfirmen eingehalten werden
- Weiterentwicklung des vorhandenen Baumkatasters
- Überarbeitung der Zukunftsbaumliste und Rückkopplung der Erkenntnisse mit anderen Fachämtern
- eingehende Überprüfung der Verkehrssicherheit von vorgeschädigten Bäumen ggfls. durch Auswahl von verschiedenen Untersuchungsmethoden
- Erarbeiten von individuellen Lösungen um Altgehölze möglichst lange am Standort zu erhalten
Anforderungsprofil
- Durch Ihr fundiertes Fachwissen und mehrjährige Erfahrung in der Baumkontrolle können Sie, unter Berücksichtigung der klimatischen Veränderungen, eigenständig und zielgerichtet Führung in dem Bereich übernehmen.
- Sie haben Kenntnisse im Vergaberechtes, sowie fundierte Kenntnisse in der Arbeitsablauforganisation und Mitarbeiterführung.
- Durch ihre Berufserfahrung können Sie extern vergebene Gewerke alleine abwickeln, betreuen und abrechnen.
- Durch Ihr Verhandlungsgeschick und Kontaktfreudigkeit stellt der Umgang mit externen Firmen und Bürger*innen kein Problem dar.
- Sie sind Neuem gegenüber aufgeschlossen und können sich innerhalb eines angemessenen Zeitraums neues Wissen sowie neue Fähigkeiten aneignen und an technische Gegebenheiten anpassen.
- Sie arbeiten kooperativ und besitzen die soziale Kompetenz, die es benötigt, um als Führungskraft für unseren engagiertem Teams tätig zu sein. Zudem besitzen Sie unser die notwendige Sensibilität im Umgang mit gewerblichen und angestellten Mitarbeitenden.
- Durch Ihre Begeisterungsfähigkeit können Sie mit Ihren Mitarbeitende an gemeinsamen Zielen und Leistungen arbeiten.
Im Rahmen der Tätigkeit sind gelegentlich Einsätze an Wochenenden und auch unter der Woche über dem festgelegten Rahmen der Arbeitszeiten der Betriebshöfe zu leisten.
Standortabhängig stehen PKW zur dienstlichen Nutzung zur Verfügung. Der Besitz der Führerscheinklasse B ist daher wünschenswert. Solange keine Fahrzeuge zur Verfügung stehen, ist die Bereitschaft sein privates Fahrzeug zu nutzen, gerne gesehen.
Wir bieten
- Ihr Wirkungsbereich erstreckt sich auf die Stadt Dortmund. Ihr Arbeitsort bleibt unverändert (Regionaler Bezug und Standortsicherheit).
- Wir sind eine familienfreundliche Arbeitgeberin und bieten eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Sie haben die Möglichkeit Mobile Arbeit zu nutzen.
- Wir bieten Ihnen ausgezeichnete Entwicklungsperspektiven und unterstützen Sie durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in Fach- und Führungskarrieren. Unser Fortbildungsprogramm ist für Sie kostenfrei.
Sonderhinweise
Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Sie können Ihren zukünftigen Arbeitsplatz auch schon vor Ihrer Bewerbung persönlich kennenlernen. Setzen Sie sich dazu mit dem Bezirksleiter, Herr Terme, telefonisch unter 50-28603 in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 17.02.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.