Baukoordination (w/m/d) (Ingenieur/in - Bau)

ARBEIT
Vollzeit
Baukoordination (w/m/d) (Ingenieur/in - Bau) in Kleinmachnow

Baukoordination (w/m/d) (Ingenieur/in - Bau) في Kleinmachnow, Deutschland

وظيفة كـ Ingenieur/in - Bau في Kleinmachnow , Berlin, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Baukoordination (w/m/d)

Standort Kleinmachnow
Bewerbungsfrist: 15. März 2025 für die Kennziffer: KM-L-Bau-01-25

Die Baukoordination ist für die baufachliche Begleitung der Planung und Ausführung von Baumaßnahmen des Julius Kühn-Instituts (JKI) verantwortlich. Für die Koordination, Organisation, Durchführung und Dokumentation suchen wir eine engagierte Mitarbeiterin / einen engagierten Mitarbeiter.

Ihre Aufgaben

·       Erarbeitung von Bauunterlagen nach den „Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes – RBBau“;

·       Unterstützung der JKI-Institute bei der Erstellung und Bedarfsabstimmung der baulich-technischen Anforderungen, schwerpunktmäßig für die Standorte Dossenheim, Groß Lüsewitz, Kleinmachnow und Siebeldingen des JKI;

·       Begleitung und Überwachung der Baumaßnahmen in Dossenheim, Groß Lüsewitz, Kleinmachnow und Siebeldingen sowie Projektsteuerung in Zusammenarbeit mit der örtlichen Bauverwaltung;

·       Abstimmung und Koordinierung des Verwaltungsablaufs zwischen dem JKI und der Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten in Abstimmung mit dem Referat für Bau und Liegenschaften;

·       Koordinierung der Kommunikationsprozesse zwischen den Fachinstituten, dem JKI-Beauftragten für Bauangelegenheiten, dem Referat für Bau und Liegenschaften und aller beteiligten Partnerinnen und Partnern;

·       Teilnahme an Planungs- und Baubesprechungen, Dokumentation.

Sie haben

·       ein abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium des Bauingenieurwesens ‑ Fachrichtung Hoch- oder Industriebau oder vergleichbare Fachrichtung;

·       Erfahrungen bei der Planung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen im Hochbau und von Laborräumen;

·       die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und übergreifende Zusammenhänge zu erfassen, zu analysieren und zu strukturieren;

·       die Eignung zur team- und projektbezogenen Arbeitsweise;

·       Organisations- und Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und Flexibilität;

·       sichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift;

·       hohe Mobilität bei uneingeschränkter Bereitschaft zu Dienstreisen;

·       PC-Kenntnisse (MS-Office);

·       sehr gut ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sind erfahren im Umgang mit digitalen Kommunikations-werkzeugen;

·       einen Führerschein der Klasse III (B) und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges.

Wir bieten

·       eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.

·       eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost)

·       die Möglichkeit des teilweise mobilen Arbeitens.

·       entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD.

·       einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht.

 Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (<a href="https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf</a>) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.&nbsp;&nbsp;Weitere Informationen finden Sie hier (<a href="https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf</a>) .

 Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Dr. Holger Beer
Tel.: +49 (0) 3946 47-4200
E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 15. März 2025**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (<a href="https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki</a>/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter <a href="https://www.interamt.de/koop/app/registrieren" target="_blank" rel="nofollow">https://www.interamt.de/koop/app/registrieren</a> (<a href="https://www.interamt.de/koop/app/registrieren" target="_blank" rel="nofollow">https://www.interamt.de/koop/app/registrieren</a>) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

 Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: <a href="https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote</a> (<a href="https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote</a>) .
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Berlin
Deutschland

تاريخ البدء

2025-04-15

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Holger Beer

Erwin-Baur-Str. 27

6484

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Erwin-Baur-Str. 27, 06484 Quedlinburg, Deutschland, Sachsen-Anhalt

http://www.jki.bund.de

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Logo
نشرت:
2025-01-30
UID | BB-679b794927b66-679b794927b67
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Bau

Baukoordination (w/m/d) (Ingenieur/in - Bau)

Kleinmachnow


Baukoordination (w/m/d)

Standort Kleinmachnow
Bewerbungsfrist: 15. März 2025 für die Kennziffer: KM-L-Bau-01-25

Die Baukoordination ist für die baufachliche Begleitung der Planung und Ausführung von Baumaßnahmen des Julius Kühn-Instituts (JKI) verantwortlich. Für die Koordination, Organisation, Durchführung und Dokumentation suchen wir eine engagierte Mitarbeiterin / einen engagierten Mitarbeiter.

Ihre Aufgaben

·       Erarbeitung von Bauunterlagen nach den „Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes – RBBau“;

·       Unterstützung der JKI-Institute bei der Erstellung und Bedarfsabstimmung der baulich-technischen Anforderungen, schwerpunktmäßig für die Standorte Dossenheim, Groß Lüsewitz, Kleinmachnow und Siebeldingen des JKI;

·       Begleitung und Überwachung der Baumaßnahmen in Dossenheim, Groß Lüsewitz, Kleinmachnow und Siebeldingen sowie Projektsteuerung in Zusammenarbeit mit der örtlichen Bauverwaltung;

·       Abstimmung und Koordinierung des Verwaltungsablaufs zwischen dem JKI und der Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten in Abstimmung mit dem Referat für Bau und Liegenschaften;

·       Koordinierung der Kommunikationsprozesse zwischen den Fachinstituten, dem JKI-Beauftragten für Bauangelegenheiten, dem Referat für Bau und Liegenschaften und aller beteiligten Partnerinnen und Partnern;

·       Teilnahme an Planungs- und Baubesprechungen, Dokumentation.

Sie haben

·       ein abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium des Bauingenieurwesens ‑ Fachrichtung Hoch- oder Industriebau oder vergleichbare Fachrichtung;

·       Erfahrungen bei der Planung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen im Hochbau und von Laborräumen;

·       die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und übergreifende Zusammenhänge zu erfassen, zu analysieren und zu strukturieren;

·       die Eignung zur team- und projektbezogenen Arbeitsweise;

·       Organisations- und Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und Flexibilität;

·       sichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift;

·       hohe Mobilität bei uneingeschränkter Bereitschaft zu Dienstreisen;

·       PC-Kenntnisse (MS-Office);

·       sehr gut ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sind erfahren im Umgang mit digitalen Kommunikations-werkzeugen;

·       einen Führerschein der Klasse III (B) und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges.

Wir bieten

·       eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.

·       eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost)

·       die Möglichkeit des teilweise mobilen Arbeitens.

·       entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD.

·       einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht.

Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.  Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) .

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Dr. Holger Beer
Tel.: +49 (0) 3946 47-4200
E-Mail: [email protected]

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 15. März 2025**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Logo
2025-01-30