Wissenschaftliche Mitarbeiter*in - Experimentelle Plasmaphysik 25/B04 (Physiker/in)

ARBEIT
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in - Experimentelle Plasmaphysik 25/B04 (Physiker/in) in Greifswald

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in - Experimentelle Plasmaphysik 25/B04 (Physiker/in) في Greifswald, Deutschland

وظيفة كـ Physiker/in في Greifswald , Hansestadt, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Am Institut für Physik, Arbeitsgruppe Experimentelle Plasmaphysik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald, ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zwei Jahren, eine Stelle als vollbeschäftigte*r

wissenschaftlicher Mitarbeiterin** 

zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Im Rahmen der Max-Planck-Fellow-Arbeitsgruppe „Physik des äußersten Randes“ wird die Zusammenarbeit zwischen der Arbeitsgruppe Experimentelle Plasmaphysik und dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik intensiviert. Im Zentrum der Untersuchung ist die Dynamik der Turbulenz in der Nähe der letzten geschlossenen Flussfläche in magnetisierten Fusionsplasmen, die durch Experimente am Stellarator Wendelstein 7-X (W7-X) untersucht werden soll. Begleitende Experimente in den Laboren der Universität sollen entwickelt werden. Dort befindet sich das lineare Plasmaexperiment VINETA, ein toroidales Einschlussexperiment ist im Aufbau. Die Untersuchungen können auch - müssen aber nicht - mittels experten-begleitenden Simulationen durchgeführt werden.

Arbeitsaufgaben:

- Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten an Wendelstein 7-X und in den Laborexperimenten der Universität
- Betreuung, Einweisung und Beratung von Studenten und Praktikanten
- Verfassen von Veröffentlichungen, Berichten und Präsentationen

Einstellungsvoraussetzungen:

- Zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Physik
- Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen durch eine zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossene Promotion in Physik
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem Team, zu wissenschaftlicher Weiterbildung
- Gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)

Erwünscht:

- Kenntnisse in Plasmaphysik, insbesondere Plasmadynamik in magnetisch eingeschlossenen Plasmen
- Erfahrungen mit Plasmadiagnostiken (insbesondere Langmuirsonden, Emissions-Spektroskopie, schnelle Bildgebung)
- Fähigkeiten im Aufbau und der Weiterentwicklung von physikalischen Laboraufbauten
- Erfahrungen mit Simulationen
- Programmierkenntnisse

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.

Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier (<a href="https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/oeffentliche-stellenausschreibungen/hinweise-zum-datenschutz/hinweise-zum-datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/oeffentliche-stellenausschreibungen/hinweise-zum-datenschutz/hinweise-zum-datenschutz</a>/) .

Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 24/B04 bis zum 10.02.2025 zu richten an:

Universität Greifswald
Institut für Physik
Prof. Dr. Peter Manz
Felix-Hausdorff-Straße 6
17489 Greifswald

<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>)
Europa.eu

Europa.eu

Hansestadt
Deutschland

تاريخ البدء

2025-01-29

Universität Greifswald Land MV

Peter Manz

Domstr. 14

17489

Universität Greifswald, Felix-Hausdorff-Straße 6, Institut für Physik, 17489 Greifswald, Hansestadt, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

http://www.uni-greifswald.de

Universität Greifswald Land MV Logo
نشرت:
2025-01-30
UID | BB-679b20be7f6ec-679b20be7f6ed
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Physiker/in

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in - Experimentelle Plasmaphysik 25/B04 (Physiker/in)

Greifswald


Am Institut für Physik, Arbeitsgruppe Experimentelle Plasmaphysik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald, ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zwei Jahren, eine Stelle als vollbeschäftigte*r

wissenschaftlicher Mitarbeiterin**

zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Im Rahmen der Max-Planck-Fellow-Arbeitsgruppe „Physik des äußersten Randes“ wird die Zusammenarbeit zwischen der Arbeitsgruppe Experimentelle Plasmaphysik und dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik intensiviert. Im Zentrum der Untersuchung ist die Dynamik der Turbulenz in der Nähe der letzten geschlossenen Flussfläche in magnetisierten Fusionsplasmen, die durch Experimente am Stellarator Wendelstein 7-X (W7-X) untersucht werden soll. Begleitende Experimente in den Laboren der Universität sollen entwickelt werden. Dort befindet sich das lineare Plasmaexperiment VINETA, ein toroidales Einschlussexperiment ist im Aufbau. Die Untersuchungen können auch - müssen aber nicht - mittels experten-begleitenden Simulationen durchgeführt werden.

Arbeitsaufgaben:

- Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten an Wendelstein 7-X und in den Laborexperimenten der Universität
- Betreuung, Einweisung und Beratung von Studenten und Praktikanten
- Verfassen von Veröffentlichungen, Berichten und Präsentationen

Einstellungsvoraussetzungen:

- Zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Physik
- Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen durch eine zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossene Promotion in Physik
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem Team, zu wissenschaftlicher Weiterbildung
- Gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)

Erwünscht:

- Kenntnisse in Plasmaphysik, insbesondere Plasmadynamik in magnetisch eingeschlossenen Plasmen
- Erfahrungen mit Plasmadiagnostiken (insbesondere Langmuirsonden, Emissions-Spektroskopie, schnelle Bildgebung)
- Fähigkeiten im Aufbau und der Weiterentwicklung von physikalischen Laboraufbauten
- Erfahrungen mit Simulationen
- Programmierkenntnisse

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.

Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier (https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/oeffentliche-stellenausschreibungen/hinweise-zum-datenschutz/hinweise-zum-datenschutz/) .

Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 24/B04 bis zum 10.02.2025 zu richten an:

Universität Greifswald
Institut für Physik
Prof. Dr. Peter Manz
Felix-Hausdorff-Straße 6
17489 Greifswald

[email protected] (https://mailto:[email protected])

Universität Greifswald Land MV

Universität Greifswald Land MV Logo
2025-01-30