Im Finanzamt Hilden ist eine unbefristete Stelle im Hausmeisterdienst (m/w/d) ab 01.03.2025 in Vollzeit zu besetzen. Tätigkeitsprofil Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: - Durchführung kleinerer Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in unterschiedlichen Gewerken - Schließdienst - Prüfung und Überwachung von technischen Anlagen - Sicherheitsüberprüfung von ortsveränderlichen Geräten - Einweisung und Überwachung der Tätigkeiten von Fremdfirmen, Ansprechpartner für Fremdfirmen - Überwachung der Einhaltung der Brandschutz- / Sicherheits- / Arbeitsschutzvorschriften - Entgegennahme von Schadensmeldungen und Einleitung von Sofortmaßnahmen, Meldung von Schäden an den Bau- und Liegenschaftsbetrieb, wenn Hausverwaltung nicht besetzt - Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit im und außerhalb des Dienstgebäudes - Pflege der Außenanlagen inkl. Winterdienst (soweit nicht durch Fremdfirmen durchgeführt), Überwachung der Verkehrssicherungspflichten - Pflege des Dienstwagens, laden und vorbereiten des Dienstwagens für den nächsten Einsatz - Müll- und Altpapierentsorgung - PC-gestützte Verwaltung des Möbel- und Ausstattungslagers, Durchführung einer Inventur - Aufbau, Transport und Umbau von Möbeln etc. im Gebäude - logistische Unterstützung bei Veranstaltungen - Annahme von (Waren-) Lieferungen - Beflaggung (auch an Wochenenden und Feiertagen) - Aussonderung von Prüfungsakten (zum Teil über 10 kg) - Besorgungen für die Dienststelle - sonstige Aufgaben nach Zuweisung - bei Bedarf müssen auch Arbeiten außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit übernommen werden Anforderungsprofil Sie sollten die folgenden allgemeinen Anforderungen erfüllen: - eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf (bevorzugt in den Bereichen Elektro, Sanitär und Heizung) oder Ausübung der Tätigkeit als Hausmeistermindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung - eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf (bevorzugt in den Bereichen Elektro, Sanitär und Heizung) oder Ausübung der Tätigkeit als Hausmeistermindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung - Kommunikations- und Teamfähigkeit, freundliches und hilfsbereites Auftreten gegenüber Kolleg*innen und Besucher*innen - Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und absolute Zuverlässigkeit - Motivation und Lernbereitschaft - Flexibilität, auch hinsichtlich der Arbeitszeit - grundlegende Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Produkten - Führerschein der Klasse B (Pkw bis 3,5 t) für Transport- und Botenfahrten - Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen - gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - hinreichendes Seh- und Hörvermögen - Flexibilität im spontanen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen Weitere Voraussetzung ist eine körperliche Belastbarkeit für regelmäßig anfallende Tätigkeiten, die trotz vorhandener Hilfsmittel nur eigenhändig ausgeführt werden können. Dazu gehören beispielsweise kurzzeitiges Heben und Tragen von Gegenständen und Akten zum Teil über 20 kg, Treppen und Leitersteigen in der Höhe, Arbeiten über Kopf, Knien, Bücken. Im Gebäude des Finanzamts Hilden befindet sich eine 4-Zimmer-Dienstwohnung (ca. 90 qm). Die Übernahme der Wohnung ist gewünscht jedoch nicht zwingend erforderlich. Die Tätigkeit ist bewertet mit Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Je nach Ausbildung ist die Tätigkeit bis zur Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Darüber hinaus fördert die Finanzverwaltung des Landes NRW die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 03.01.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100533960 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen im pdf-Format bei: - tabellarischer Lebenslauf (lückenlos) - Kopien aller Zeugnisse und abgelegten Prüfungen/ Fortbildungen - Arbeitszeugnisse - Nachweis über eine ggf. vorliegende Schwerbehinderung (freiwillig) - Kopie des Führerscheins Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Frau Nikolaus (02103/917-2505) oder Frau Kahn (02103/917-2219) gerne zur Verfügung. Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Dem Finanzamt Hilden ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Finanzamt Hilden Neustraße 60, 40721 Hilden Tel.: 02103 – 917 – 0 E-Mail: [email protected] https://www.finanzverwaltung.nrw.de Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Finanzamts Hilden erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Datenschutzbeauftragter des Finanzamts Hilden c/o Finanzamt Hilden Neustraße 60, 40721 Hilden E-Mail: [email protected] Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buschstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buschstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Finanzamt Aachen-Stadt (und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen) Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO. - Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO - Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO - Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO - Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO - Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de [...] Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/465625de-2ad7-4c14-ad33-1d7429e7f7ec)
تاريخ البدء
2025-01-02
Herr_frau NN
Neustr. 60
40721
Neustr. 60, 40721, Hilden, Nordrhein Westfalen, Deutschland
التقديم عبر
Hilden
Im Institut für öffentliche Verwaltung NRW (IöV NRW) in Hilden ist zum nächstmöglichen Termin, spätestens zum 01.01.2026 eine Vollzeitstelle (39 Stunden, 50 Minuten/Woche) als
Hausmeister / Hausmeisterin (m/w/d)
(Entgeltgruppe 5 TV-L)
zu besetzen.
Das IöV NRW ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern des Landes NRW mit Sitz in Hilden. Seine Aufgabe ist die theoretische Aus- und Fortbildung in Verwaltungsberufen und in Laufbahnen der allgemeinen Verwaltung.
Zur Liegenschaft gehören ca. 100 Unterkunftszimmer, 12 Unterrichtsräume und eine Küche mit angrenzendem Speisesaal.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende spannende Schwerpunkte
- Durchführung von Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten unterschiedlicher Gewerke sowie kleinere Wartungsarbeiten
- Überwachung der Gebäudetechnik (z. B. Zeitschaltuhren, Beleuchtung, Brandschutz)
- Entgegennahme von Schadensmeldungen und Einleitung von Sofortmaßnahmen
- Koordination und Beaufsichtigung der Arbeiten externer Handwerksbetriebe (gelegentlich auch samstags)
- Sicht- und Funktionskontrollen an betrieblichen Einrichtungen
- Sicherheitsüberprüfung von ortsveränderlichen Geräten
- Überwachung der allgemeinen Ordnung innerhalb des Gebäudes
- Beflaggung des Gebäudes (gelegentlich auch an Wochenenden und Feiertagen)
- Auf- und Abbau von Möbeln
- Mitarbeit bei der Durchführung hausinterner Umzüge (Tragen schwerer Möbel)
- Logistische Unterstützung bei Veranstaltungen (Herrichten von Unterrichtsräumen mit Bestuhlung/Tischen und sonstigen Ausstattungsgegenständen
- Schließdienst
- Einhaltung von Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Brandschutzvorschriften
- Fahrdienst
- Pförtnerdienst (Vertretung)
- Sonstige Aufgaben nach Weisung
Anforderungsprofil
Zwingende Anforderungsmerkmale:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Elektroniker/in, bevorzugt der Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik
oder
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Gas- und Wasserinstallateur/in bzw. Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
und
- Führerschein der Klasse B (oder vergleichbar)
Wünschenswerte Anforderungsmerkmale:
- Mind. dreijährige Berufserfahrung in ähnlichen Aufgabenbereichen
- Mind. Grundkenntnisse in Microsoft Office
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Voraussetzung ist eine körperliche Belastbarkeit für regelmäßig anfallende Tätigkeiten, die trotz vorhandener Hilfsmittel nur eigenhändig ausgeführt werden können (kurzzeitiges Heben und Tragen von Gegenständen zum Teil über 20 kg, auch bei Treppen und Leitersteigen in der Höhe, Arbeiten über Kopf, Knien, Bücken).
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale:
- ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung
- freundliches und sicheres Auftreten
- hohe soziale Kompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Kommunikationsvermögen
- Belastbarkeit und Flexibilität sowie die Bereitschaft zur Fortbildung
- Motivation und Lernbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Eigeninitiative
- Zuverlässigkeit
Wir bieten
- ein kollegiales, vertrauensvolles und wertschätzendes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- moderne und individuell ausgestattete Arbeitsplätze mit Blick ins Grüne, kostenlose Personalparkplätze und eine eigene Kantine
- Unterstützung bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- umfangreiches Fortbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie zum Beispiel Sport- und Fitnessangebote
- 30 Tage Jahresurlaub + Weihnachten und Silvester frei
- einmalige Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) gemäß den Bestimmungen des TV-L
- eine betriebliche Altersvorsorge
Allgemeines
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Für Rückfragen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stehen, steht Ihnen Frau Pilz unter der Telefonnummer 02103 / 491 - 124, Fragen zum Aufgabenzuschnitt beantwortet Ihnen Herr Grünner unter der Telefonnummer 02103 / 491-122.
Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bestehend aus
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf mit ausführlichem beruflichem Werdegang,
- Prüfungszeugnis der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung,
- Kopien von Beurteilungen / Arbeitszeugnissen über die bisherigen Tätigkeiten,
- ggf. Kopie vom Führerschein,
- Datenschutzerklärung und ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte.
senden Sie bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Einstiegsdatums bis zum
08.09.2025
auf elektronischem Weg in einer Datei im PDF-Format, die nicht größer als 10 MB sein darf, an
[email protected]
mit dem Stichwort „Hausmeister“ in der Betreffzeile.
Es wird darauf hingewiesen, dass die von Ihnen übersandten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens gespeichert und bearbeitet werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht.
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/044ef709-7410-43c4-a9e9-e14e75590809)
Hilden
Im Finanzamt Hilden ist eine unbefristete Stelle im Hausmeisterdienst (m/w/d) ab 01.03.2025 in Vollzeit zu besetzen.
Tätigkeitsprofil
Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Durchführung kleinerer Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in unterschiedlichen Gewerken
- Schließdienst
- Prüfung und Überwachung von technischen Anlagen
- Sicherheitsüberprüfung von ortsveränderlichen Geräten
- Einweisung und Überwachung der Tätigkeiten von Fremdfirmen, Ansprechpartner für Fremdfirmen
- Überwachung der Einhaltung der Brandschutz- / Sicherheits- / Arbeitsschutzvorschriften
- Entgegennahme von Schadensmeldungen und Einleitung von Sofortmaßnahmen, Meldung von Schäden an den Bau- und Liegenschaftsbetrieb, wenn Hausverwaltung nicht besetzt
- Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit im und außerhalb des Dienstgebäudes
- Pflege der Außenanlagen inkl. Winterdienst (soweit nicht durch Fremdfirmen durchgeführt), Überwachung der Verkehrssicherungspflichten
- Pflege des Dienstwagens, laden und vorbereiten des Dienstwagens für den nächsten Einsatz
- Müll- und Altpapierentsorgung
- PC-gestützte Verwaltung des Möbel- und Ausstattungslagers, Durchführung einer Inventur
- Aufbau, Transport und Umbau von Möbeln etc. im Gebäude
- logistische Unterstützung bei Veranstaltungen
- Annahme von (Waren-) Lieferungen
- Beflaggung (auch an Wochenenden und Feiertagen)
- Aussonderung von Prüfungsakten (zum Teil über 10 kg)
- Besorgungen für die Dienststelle
- sonstige Aufgaben nach Zuweisung
- bei Bedarf müssen auch Arbeiten außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit übernommen werden
Anforderungsprofil
Sie sollten die folgenden allgemeinen Anforderungen erfüllen:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf (bevorzugt in den Bereichen Elektro, Sanitär und Heizung) oder Ausübung der Tätigkeit als Hausmeistermindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf (bevorzugt in den Bereichen Elektro, Sanitär und Heizung) oder Ausübung der Tätigkeit als Hausmeistermindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, freundliches und hilfsbereites Auftreten gegenüber Kolleg*innen und Besucher*innen
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und absolute Zuverlässigkeit
- Motivation und Lernbereitschaft
- Flexibilität, auch hinsichtlich der Arbeitszeit
- grundlegende Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Produkten
- Führerschein der Klasse B (Pkw bis 3,5 t) für Transport- und Botenfahrten
- Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- hinreichendes Seh- und Hörvermögen
- Flexibilität im spontanen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen
Weitere Voraussetzung ist eine körperliche Belastbarkeit für regelmäßig anfallende Tätigkeiten, die trotz vorhandener Hilfsmittel nur eigenhändig ausgeführt werden können. Dazu gehören beispielsweise kurzzeitiges Heben und Tragen von Gegenständen und Akten zum Teil über 20 kg, Treppen und Leitersteigen in der Höhe, Arbeiten über Kopf, Knien, Bücken.
Im Gebäude des Finanzamts Hilden befindet sich eine 4-Zimmer-Dienstwohnung (ca. 90 qm). Die Übernahme der Wohnung ist gewünscht jedoch nicht zwingend erforderlich.
Die Tätigkeit ist bewertet mit Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Je nach Ausbildung ist die Tätigkeit bis zur Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.
Darüber hinaus fördert die Finanzverwaltung des Landes NRW die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 03.01.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100533960
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen im pdf-Format bei:
- tabellarischer Lebenslauf (lückenlos)
- Kopien aller Zeugnisse und abgelegten Prüfungen/ Fortbildungen
- Arbeitszeugnisse
- Nachweis über eine ggf. vorliegende Schwerbehinderung (freiwillig)
- Kopie des Führerscheins
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Frau Nikolaus (02103/917-2505) oder Frau Kahn (02103/917-2219) gerne zur Verfügung.
Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren
Dem Finanzamt Hilden ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Finanzamt Hilden Neustraße 60, 40721 Hilden Tel.: 02103 – 917 – 0 E-Mail: [email protected] https://www.finanzverwaltung.nrw.de
Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Finanzamts Hilden erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Datenschutzbeauftragter des Finanzamts Hilden c/o Finanzamt Hilden Neustraße 60, 40721 Hilden E-Mail: [email protected]
Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung.
Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buschstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buschstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW.
Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Finanzamt Aachen-Stadt (und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen) Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen.
Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht,
sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte.
Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO.
- Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO
- Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO
- Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO
- Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/465625de-2ad7-4c14-ad33-1d7429e7f7ec)
Hilden
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Allround-Handwerker für unsere 19 Gewerbeobjekte.
Aufgaben:
- Durchführung von Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten im Gebäude
- Gebäudetechnische Betreuung der Objekte
- Handwerkliche Tätigkeiten (z.B. Kleinreparaturen, Umzugs- und Aufräumarbeiten, Kleintransporte)
- Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit des Grundstückes und Gebäudes
- Koordination und Einweisung von Handwerks- und Wartungsfirmen sowie Kontrolle und Abnahme von extern vergebenen Wartungsarbeiten
Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung
- Erfahrung in vergleichbarer Position als Hausmeister:in
- Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationstalent
- selbständige Arbeitsweise
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert
- mindestens Fahrerlaubnis Klasse BE, welche zwingend erforderlich ist
- Bereitschaft zu Montagereisen (Deutschland)
Hilden
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister/in (w/m/d) nach Hilden für
Aufgaben:
- Instandhaltungsmanagement
- Wartung, Reparatur, Instandhaltung
- Winterdienst
- Pflege von Außenanlagen
Wir erwarten:
- Führerschein Kl. B (3)
****Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 02103/417373 (montags - freitags von 09.00 - 12.00 Uhr)****
Hilden
Vielfältige Aufgaben und Perspektiven - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und gemeinsam mit unseren über 1.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Hilden. Werden Sie Teil unserer Stadtverwaltung und leisten mit uns einen Beitrag für das Gemeinwohl und eine hohe Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger. Haben Sie Lust auf einen interessanten und zukunftssicheren Job? Sie möchten abwechslungsreiche Aufgaben mit Ihrem technischen Know-How begleiten und würden sich selbst als Allroundtalent beschreiben? Dann haben wir die passende Stelle für Sie! Wir suchen für unser Amt für Gebäudewirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Hausmeister/in im Spätdienst Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit mit 39 Wochenstunden zu besetzen Die Eingruppierung richtet sich nach EG 6 TVöD. Bei einer Überprüfung der Ausweisung nach Inkrafttreten der neuen Entgeltordnung zum TVöD könnte sich eine tarifliche Änderung ergeben. Ihr Aufgabengebiet: Schließung von Schulen, Kitas, Kunstrasenplätzen, Sporthallen etc. Aktivierung der Alarmanlagen Gebäudekontrolle vor dem Abschließen, sowie Meldung von Gebäudeschäden Unterstützung anderer Hausmeister, z.B. Sperrmüll rausstellen Beauftragung und Unterstützung von Handwerkern in dringenden Fällen Die Arbeitszeit ist montags bis freitags von 15.15 Uhr bis 23.30 Uhr. Teilweise sind Dienste an Wochenenden und Feiertagen zu verrichten. Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei Herrn Röhl unter 02103 / 72 - 493 oder [email protected]. Ihr Profil: Was Sie zwingend mitbringen müssen: eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige handwerkliche Ausbildung Führerschein (mindestens Klasse AM) Wir erwarten darüber hinaus folgende Kenntnisse und Kompetenzen: Fachliche Kompetenzen, insbesondere Organisationsvermögen Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere Verantwortungsbereitschaft Teamfähigkeit und Verlässlichkeit Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen Es besteht die Bereitschaft bei Ihnen zur Nutzung eines privaten Kfz oder eines anderen, privaten Fortbewegungsmittels für dienstliche Zwecke, insbesondere für die täglichen Fahrten innerhalb Hildens zur Ausübung des Schließ- und Kontrolldienstes bei jeder Witterung. Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden! Neben einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive, erwarten Sie vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team. Zusätzlich bieten wir kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen, einen Klimazuschuss von 25 % zu Ihrem Deutschlandticket und vieles mehr. Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an. Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Eschenfelder unter 02103 / 72 -1167 bzw. [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 03.12.2023!