Professor / Professorin oder Nachwuchsprofessor / Nachwuc... (Professor/in - Fachhochschulen)

ARBEIT
Professor / Professorin oder Nachwuchsprofessor / Nachwuc... (Professor/in - Fachhochschulen) in Deggendorf

Professor / Professorin oder Nachwuchsprofessor / Nachwuc... (Professor/in - Fachhochschulen) في Deggendorf, Deutschland

وظيفة كـ Professor/in - Fachhochschulen في Deggendorf , Bayern, Deutschland

وصف الوظيفة

 
PROFESSOR / PROFESSORIN ODER NACHWUCHSPROFESSOR / NACHWUCHSPROFESSORIN (M/W/D)

DER BESGR. W2 / W1, FÜR DAS LEHRGEBIET "KREATIVE TECHNOLOGIEN UND SPIELEENTWICKLUNG"

Vollzeit

Deggendorf

Bewerbungsfrist: 17.12.2024

Einstieg: ab Sommersemester 2025 oder später
jetzt bewerben [<a href="https://bmgmt.th-deg.de/apply.php?site=apply_application&amp;job_offer=2377" target="_blank" rel="nofollow">https://bmgmt.th-deg.de/apply.php?site=apply_application&amp;job_offer=2377</a>]
Digitale Spiele werden nicht nur zur Unterhaltung genutzt, sondern finden auch im Training, der Lehre und weiteren Kontexten wie der Psychotherapie Anwendung. Die rasante technische Entwicklung bietet Start-Ups gute Gelegenheiten, sich in diesem Markt neu zu positionieren und zu entwickeln. Die Technische Hochschule Deggendorf hat bereits ein starkes Profil im Bereich Gründungsförderung. Hier soll der Bereich Spieleentwicklung weiter ausgebaut werden. Daher sucht die THD Kandidaten mit Interesse an einer Professur (W1/W2). Eine Professur an unserer lebendigen und rasant wachsenden Hochschule bietet Ihnen die Möglichkeit, junge Studierende auszubilden und innovative Forschung zu gestalten.

AUFGABENSCHWERPUNKTE

Ihre Lehr- und Forschungsgebiete umfassen den gesamten Bereich der technischen Spieleentwicklung. Perspektivisch bieten Sie unter anderem Lehrveranstaltungen in den Bereichen Game Engines, Computergrafik, Software-Entwicklung sowie fachbezogenes Projektmanagement an. In Ihren Forschungsschwerpunkten konzipieren Sie aktuelle Themen als Abschlussarbeiten für Studierende und nutzen dafür auch Ihr bestehendes Netzwerk in der Computerspieleindustrie. Insgesamt vermitteln Sie Studierenden damit die notwendigen technischen Kompetenzen, um eigene Start-Ups im Bereich Spieleentwicklung zu gründen.
Um eine moderne und praxisorientierte Ausbildung der Studierenden zu ermöglichen, gehören neben der Lehre auch die Weiterentwicklung unseres Campus, sowie die Kooperation mit verwandten Studiengängen zu Ihren Aufgaben. Eine angemessene und kollegiale Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.

IHR PROFIL

Wir suchen eine kreative und engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss im Bereich der Informatik oder verwandten Fächern, die unserem Standort zu weiterem internationalen Ansehen verhilft. Sie haben fundierte Erfahrung im Gebiet der Informatik und der Computerspieleentwicklung. Idealerweise haben Sie einen interdisziplinären Hintergrund, sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Computerspielbranche.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Campus kann ein Teil der Kurse in englischer Sprache abgehalten werden. Daher sind sowohl sehr gute Deutsch- als auch Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. Auslandserfahrung über einen längeren Zeitraum ist von Vorteil. Eine enge Zusammenarbeit mit nationalen, sowie internationalen Partnern aus Hochschulen, Forschung und Industrie ist gewünscht. 

ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN

W2-Professur:

* abgeschlossenes Hochschulstudium
* besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
* pädagogische Eignung
* besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

W1-Nachwuchsprofessur (im Praxis-Track oder Promotions-Track):

* abgeschlossenes Hochschulstudium
* pädagogische Eignung
* Weitere Anforderungen für den Praxis-Track: besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Zwischen der Promotion und dem Ende der Ausschreibungsfrist sollen nicht mehr als vier Jahre vergangen sein. Maßgeblich ist das Datum der Promotionsurkunde.
* Weitere Anforderungen für den Promotions-Track: besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Die Berufung auf eine W2-Professur erfolgt bei Erfüllung der vorgegebenen formalen Voraussetzungen, ansonsten kann ggf. eine Berufung auf eine maximal sechs Jahre befristete W1-Nachwuchsprofessur im Beamtenverhältnis auf Zeit erfolgen. Im Falle einer Berufung auf eine W1-Nachwuchsprofessur muss die noch fehlende Qualifikation (für den Praxis-Track entweder die Berufserfahrung in Kollaboration mit der Industrie oder für den Promotions-Track die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i.d.R. durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird) im Rahmen der W1-Nachwuchsprofessur erbracht werden. 

Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen (W2) an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit und für Nachwuchsprofessorinnen und Nachwuchsprofessoren (W1) an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 6 bis 9 Lehrveranstaltungsstunden.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unter <a href="http://www.werdeprofessorin.de" target="_blank" rel="nofollow">www.werdeprofessorin.de</a>.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (<a href="https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html</a>).

UNSERE BENEFITS

MODERNER ARBEITSPLATZ

Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.

VORTEILE UND ZUSCHÜSSE

Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.

FLEXIBLE ARBEITSZEITGESTALTUNG

Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.

GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm... [<a href="https://www.th-deg.de/gesunde-hochschule" target="_blank" rel="nofollow">https://www.th-deg.de/gesunde-hochschule</a>]

VIELFÄLTIGE UNTERSTÜTZUNG

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!

INTERNATIONALES UMFELD

Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr... [<a href="https://www.th-deg.de/de/Internationales" target="_blank" rel="nofollow">https://www.th-deg.de/de/Internationales</a>]

EXPERTISE VON DREI HOCHSCHULEN

Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.

STRUKTURIERTE PROMOTION

Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.
initLoadMoreElementsEvent(".benefitBox", "#loadMoreBenefits", 3);

LEBEN UND ARBEITEN AN DER THD

Ihr Arbeitsumfeld

Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack.Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar – lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.

Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns

Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurde
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2024-12-06

Technische Hochschule Deggendorf

Hannah Stöffl

Dieter-Görlitz-Platz 1

94469

Technische Hochschule Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf, Deutschland, Bayern

bmgmt.th-deg.de

Technische Hochschule Deggendorf
نشرت:
2024-12-07
UID | BB-6753adfc7e2a1-6753adfc7e2a2
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Professor/in - Fachhochschulen

Professor / Professorin oder Nachwuchsprofessor / Nachwuc... (Professor/in - Fachhochschulen)

Deggendorf


PROFESSOR / PROFESSORIN ODER NACHWUCHSPROFESSOR / NACHWUCHSPROFESSORIN (M/W/D)

DER BESGR. W2 / W1, FÜR DAS LEHRGEBIET "KREATIVE TECHNOLOGIEN UND SPIELEENTWICKLUNG"

Vollzeit

Deggendorf

Bewerbungsfrist: 17.12.2024

Einstieg: ab Sommersemester 2025 oder später
jetzt bewerben [https://bmgmt.th-deg.de/apply.php?site=apply_application&job_offer=2377]
Digitale Spiele werden nicht nur zur Unterhaltung genutzt, sondern finden auch im Training, der Lehre und weiteren Kontexten wie der Psychotherapie Anwendung. Die rasante technische Entwicklung bietet Start-Ups gute Gelegenheiten, sich in diesem Markt neu zu positionieren und zu entwickeln. Die Technische Hochschule Deggendorf hat bereits ein starkes Profil im Bereich Gründungsförderung. Hier soll der Bereich Spieleentwicklung weiter ausgebaut werden. Daher sucht die THD Kandidaten mit Interesse an einer Professur (W1/W2). Eine Professur an unserer lebendigen und rasant wachsenden Hochschule bietet Ihnen die Möglichkeit, junge Studierende auszubilden und innovative Forschung zu gestalten.

AUFGABENSCHWERPUNKTE

Ihre Lehr- und Forschungsgebiete umfassen den gesamten Bereich der technischen Spieleentwicklung. Perspektivisch bieten Sie unter anderem Lehrveranstaltungen in den Bereichen Game Engines, Computergrafik, Software-Entwicklung sowie fachbezogenes Projektmanagement an. In Ihren Forschungsschwerpunkten konzipieren Sie aktuelle Themen als Abschlussarbeiten für Studierende und nutzen dafür auch Ihr bestehendes Netzwerk in der Computerspieleindustrie. Insgesamt vermitteln Sie Studierenden damit die notwendigen technischen Kompetenzen, um eigene Start-Ups im Bereich Spieleentwicklung zu gründen.
Um eine moderne und praxisorientierte Ausbildung der Studierenden zu ermöglichen, gehören neben der Lehre auch die Weiterentwicklung unseres Campus, sowie die Kooperation mit verwandten Studiengängen zu Ihren Aufgaben. Eine angemessene und kollegiale Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.

IHR PROFIL

Wir suchen eine kreative und engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss im Bereich der Informatik oder verwandten Fächern, die unserem Standort zu weiterem internationalen Ansehen verhilft. Sie haben fundierte Erfahrung im Gebiet der Informatik und der Computerspieleentwicklung. Idealerweise haben Sie einen interdisziplinären Hintergrund, sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Computerspielbranche.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Campus kann ein Teil der Kurse in englischer Sprache abgehalten werden. Daher sind sowohl sehr gute Deutsch- als auch Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. Auslandserfahrung über einen längeren Zeitraum ist von Vorteil. Eine enge Zusammenarbeit mit nationalen, sowie internationalen Partnern aus Hochschulen, Forschung und Industrie ist gewünscht.

ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN

W2-Professur:

* abgeschlossenes Hochschulstudium
* besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
* pädagogische Eignung
* besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

W1-Nachwuchsprofessur (im Praxis-Track oder Promotions-Track):

* abgeschlossenes Hochschulstudium
* pädagogische Eignung
* Weitere Anforderungen für den Praxis-Track: besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Zwischen der Promotion und dem Ende der Ausschreibungsfrist sollen nicht mehr als vier Jahre vergangen sein. Maßgeblich ist das Datum der Promotionsurkunde.
* Weitere Anforderungen für den Promotions-Track: besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Die Berufung auf eine W2-Professur erfolgt bei Erfüllung der vorgegebenen formalen Voraussetzungen, ansonsten kann ggf. eine Berufung auf eine maximal sechs Jahre befristete W1-Nachwuchsprofessur im Beamtenverhältnis auf Zeit erfolgen. Im Falle einer Berufung auf eine W1-Nachwuchsprofessur muss die noch fehlende Qualifikation (für den Praxis-Track entweder die Berufserfahrung in Kollaboration mit der Industrie oder für den Promotions-Track die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i.d.R. durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird) im Rahmen der W1-Nachwuchsprofessur erbracht werden.

Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen (W2) an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit und für Nachwuchsprofessorinnen und Nachwuchsprofessoren (W1) an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 6 bis 9 Lehrveranstaltungsstunden.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unter www.werdeprofessorin.de.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html).

UNSERE BENEFITS

MODERNER ARBEITSPLATZ

Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.

VORTEILE UND ZUSCHÜSSE

Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.

FLEXIBLE ARBEITSZEITGESTALTUNG

Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.

GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm... [https://www.th-deg.de/gesunde-hochschule]

VIELFÄLTIGE UNTERSTÜTZUNG

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!

INTERNATIONALES UMFELD

Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr... [https://www.th-deg.de/de/Internationales]

EXPERTISE VON DREI HOCHSCHULEN

Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.

STRUKTURIERTE PROMOTION

Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.
initLoadMoreElementsEvent(".benefitBox", "#loadMoreBenefits", 3);

LEBEN UND ARBEITEN AN DER THD

Ihr Arbeitsumfeld

Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack.Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar – lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.

Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns

Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurde

Technische Hochschule Deggendorf

Technische Hochschule Deggendorf
2024-12-07
ARBEIT
Vollzeit

Professor/in - Fachhochschulen

Forschungsprofessor:in (d|m|w) „Digitale Prüfungsunterstü... (Professor/in - Fachhochschulen)

Deggendorf


FORSCHUNGSPROFESSOR:IN (D|M|W) „DIGITALE PRÜFUNGSUNTERSTÜTZUNG UND DATENANALYSE IN DER WIRTSCHAFTSPRÜFUNG“

entsprechend der BesGr. W2

    * ab Sommersemester 2024 oder später
    * Deggendorf
    * Vollzeit (9 SWS Lehre, 9 SWS Forschung)
    * Bewerbungsfrist: 19.11.2023

AUFGABENSCHWERPUNKTE

Für Ihre Forschungsaufgaben im Rahmen der BDO-Stiftungsprofessur wird die reguläre Lehrverpflichtung zeitlich befristet um die Hälfte reduziert.
Neben Ihrer Forschungstätigkeit übernehmen Sie die Durchführung von Lehrveranstaltungen von Grundlagenfächern und von Lehrveranstaltungen in berufsbegleitenden Studiengängen in der Fakultät Angewandte Informatik, dabei binden Sie auch moderne Lehrformen (z.B. Blended Learning) mit ein. Die Fähigkeit einzelne Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten, setzen wir ebenso wie die engagierte Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung der Hochschule voraus.

Diese Stelle ist auf fünf Jahre befristet, eine Entfristung wird angestrebt.
Die Stelle wird zusätzlich ausgestattet durch eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (50%, vergütet nach TVL E13) und eine:n Assistent:in (50%, vergütet nach TVL E6).

IHR PROFIL

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die über fundierte theoretische Kenntnisse und praxiserprobte Anwendungskompetenz in den folgenden Bereichen verfügt und diese in Forschung und Lehre vertritt:
• Verfahren und Prozesse in der Wirtschaftsprüfung, Interne Revision bzw. steuerliche
Außenprüfungen (Betriebsprüfungen)
• Datenanalyse im Rechnungswesen (ERP-Systeme) mit mathematisch-statistischen Methoden
• Anwendung von innovativen Methoden (Künstliche Intelligenz) in der Wirtschaftsprüfung

Idealerweise besitzen Sie zudem Fachkenntnisse in einem oder mehreren der Fachgebiete: Data Science / fortgeschrittene Buchungstechnik / Bewertungsfragen (HGB/IFRS).

ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN

    * abgeschlossenes Hochschulstudium
    * besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in derRegel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wirdpädagogische Eignung
    * besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einermindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Ab-schluss des Hochschulstudiums erworben sein muss undvon der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul-bereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis deraußerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten berufli-chen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dassüber einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischenHochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

FORSCHUNG IM FOKUS

Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu dendynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum undist eine der forschungsstärksten Hochschulen in ganzBayern. Zwischen Juni und November 2021 allein sind 60Fördermittelanträge genehmigt worden.Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabeiunterstützt, die angewandte Forschung innovativ undlebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinausmitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innenLehrentlastungen für Forschungsprojekte und zurForschungsanbahnung.Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vierForschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaftund Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse undEnergietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „InnovativeArbeitswelt und gesundes Leben“. Das ideale Umfeld fürForschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THDsowie die 13 Innovations- und Technologie Campus.

ARBEITSUMFELD

Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die amschnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht,Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik,deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisenderLehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt.Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßi

Technische Hochschule Deggendorf

Technische Hochschule Deggendorf
2023-10-24