
Die Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH ist ein diakonischer Träger verschiedener Einrichtungen der Behindertenhilfe in der Region innerhalb der Unternehmensgruppe Evangelische Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz. In sieben Wohnheimen und fünf Werkstätten für behinderte Menschen sowie Standorten des betreuten Wohnens und den Ambulanten Diensten vertrauen mehr als 500 Mitarbeiter der Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH als zuverlässigem Arbeitgeber. Für ein Wohnheim am Standort Großhennersdorf, in dem erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung leben, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Einrichtungsleitung (w/m/d) Ihr Aufgabenschwerpunkt Leitung eines Wohnheimes der Behindertenhilfe und Umsetzung der Konzeption sowie der geltenden Standards, Mitwirkung in Personalangelegenheiten und organisatorische Sicherstellung aller Abläufe des Heimbetriebes, Verantwortung für die diakonische Ausrichtung des Hauses sowie Koordination des Zusammenwirkens von Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern Wir bieten Ihnen eine unbefristete Beschäftigung, ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kooperativen Team bei gelebter Wertorientierung, eine ansprechende Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Sachsen mit regelmäßiger Dynamisierung, eine Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt) eine Kinderzulage für Mitarbeitende, die Kindergeld empfangen, einen Jahresurlaub von mindestens 31 Tagen im Kalenderjahr, eine betriebliche Altersvorsorge bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse Darmstadt, ein betriebliches Gesundheitsmanagement (mit Vorteilen für Mitarbeitende im Schichtdienst), interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir erwarten von Ihnen einen Abschluss aus dem Berufsfeld: staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Heilpädagoge, Erzieher, Ergotherapeut Bereitschaft zur Arbeit im durchgehenden Schichtsystem mit Wochenenddiensten, Akzeptanz christlicher Inhalte, wenn möglich, einen Führerschein der Klasse B. WICHTIGER HINWEIS Bewerber mit den Berufsabschlüssen Gesundheits- und Krankenpfleger, Erzieher und Altenpfleger benötigen zur Anerkennung als Fachkraft in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe eine Heilpädagogische Zusatzausbildung, die berufsbegleitend absolviert wird. Wir als Ihr zukünftiger Arbeitgeber unterstützen Sie dabei sehr gern Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins an die Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH, Abteilung Personalwirtschaft, Großhennersdorf, Am Sportplatz 6 in 02747 Herrnhut oder per E-Mail an [email protected] . Bewerbungen per E-Mail bitte ausschließlich im PDF-Format mit einer maximalen Größe von 2 GB. Zur Gewährleistung der Datensicherheit können Bewerbungen in anderem Format nicht berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Am Sportplatz 6, 02747, Herrnhut, Sachsen, Deutschland
التقديم عبر
Herrnhut
 
Die Herrnhuter Diakonie ist eine traditionsreiche gemeinnützige Stiftung. In den Arbeitsfeldern Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Hospiz- und Palliativarbeit sind gut 550 hauptamtlich und 200 ehrenamtlich Mitarbeitende an fünf Standorten in Sachsen und Sachsen-Anhalt tätig.
Unser Bereich Hilfen für Kinder und Jugendliche in Herrnhut umfasst 24 Plätze in der Eingliederungshilfe sowie 4 Plätze in der Jugendhilfe. Es ist unser Ziel, den täglichen Dienst mit Sorgfalt, Einfühlungsvermögen und in hoher Qualität zu erbringen. Dafür wünschen wir uns Menschen mit Herz und Verstand.
 
Zur Erweiterung unseres Teams in der Eingliederungshilfe suchen wir möglichst ab sofort in Teilzeit für 75% (29,25 Wochenstunden):
 
Fachkräfte Heilerziehungspfleger, Erzieher, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten (m/w/d) 
Nichtfachkräfte / Quereinsteiger als Mitarbeiter in der Eingliederungshilfe, Sozialassistenten (m/w/d)
 
Aufgabenschwerpunkte:
 individuelle, ganzheitliche Begleitung und Betreuung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen im Rahmen einer familiären Lebensweise im Alltag
 haltgebende Strukturierung des Tagesablaufes sowie individuelle Bezugsbetreuung
 Begleitung der Jugendlichen in Krisensituationen und gemeinschaftlichen Erarbeiten von Bewältigungsstrategien
 Unterstützung bei der Findung und Verwirklichung individueller Freizeitgestaltung
 Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und Betreuern, Ämtern und anderen Einrichtungen
 fachgerechte Planung/Erstellung des Hilfebedarfs und Dokumentation mit branchenspezifischer Software
Voraussetzungen:
 als Fachkraft mindestens eine abgeschlossene Ausbildung in einer der oben genannten Berufsgruppe
 die Lust, das eigene Hobby in die Freizeitgestaltung  der Jugendlichen einzubringen
 Geduld, Empathiefähigkeit, Ausgeglichenheit und psychische sowie physische Belastbarkeit im Umgang mit schwierigen und ungewöhnlichen Situationen
 Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
 partizipative und interdisziplinare Arbeitsweise sowie Umsichtigkeit und eigenständiges Arbeiten, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Teamorientierung,    Durchsetzungsvermögen, Termintreue
 christliche Wertorientierung und die Bereitschaft, den diakonischen Auftrag mit zu gestalten
 Bereitschaft zur Arbeit im Zwei-Schichtsystem mit Wochenend- und Feiertagsdiensten
Wir bieten Ihnen:
 Vergütung nach Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Sachsen (AVR), EG 7 für Fachkräfte bzw. EG 4 für die Nicht-Fachkraft
 Vergütung sämtlicher Schicht- und Zeitzuschläge, weitere Gehaltsbestandteile wie 13. Monatsgehalt, Kinderzuschlag und betriebliche Zusatzversorgung
 Grundurlaub von 31 Tagen sowie tariflicher Zusatzurlaub für Nacht- & Bereitschaftsdienste
 attraktive Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßiges Teamcoaching
 freundliches und angenehmes Betriebsklima in einem kompetenten Team
 Jobrad (Möglichkeit zur dienstlichen und privaten Nutzung von bis zu zwei Leasing-Fahrrädern)
 Unterstützung bei der lebensphasenorientierten Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf
Bei Fragen steht Ihnen die Stiftungsbereichsleiterin Frau Imke Glogowski unter Tel. 035873 46-199 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie möglichst in elektronischer Form an [email protected] oder per Post an Herrnhuter Diakonie, Personalabteilung, Zittauer Str. 19, 02747 Herrnhut.
Herrnhut
Die Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH ist ein diakonischer Träger verschiedener Einrichtungen der Behindertenhilfe in der Region innerhalb der Unternehmensgruppe Evangelische Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz. In sieben Wohnheimen und fünf Werkstätten für behinderte Menschen sowie Standorten des betreuten Wohnens und den Ambulanten Diensten vertrauen mehr als 500 Mitarbeiter der Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH als zuverlässigem Arbeitgeber.
Für ein Wohnheim am Standort Großhennersdorf, in dem erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung leben, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Einrichtungsleitung (w/m/d)
 
Ihr Aufgabenschwerpunkt
Leitung eines Wohnheimes der Behindertenhilfe und Umsetzung der Konzeption sowie der geltenden Standards,
Mitwirkung in Personalangelegenheiten und organisatorische Sicherstellung aller Abläufe des Heimbetriebes,
Verantwortung für die diakonische Ausrichtung des Hauses sowie
Koordination des Zusammenwirkens von Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern
Wir bieten Ihnen
eine unbefristete Beschäftigung,
ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kooperativen Team bei gelebter Wertorientierung,
eine ansprechende Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Sachsen mit regelmäßiger Dynamisierung,
eine Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
eine Kinderzulage für Mitarbeitende, die Kindergeld empfangen,
einen Jahresurlaub von mindestens 31 Tagen im Kalenderjahr,
eine betriebliche Altersvorsorge bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse Darmstadt,
ein betriebliches Gesundheitsmanagement (mit Vorteilen für Mitarbeitende im Schichtdienst),
interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir erwarten von Ihnen
einen Abschluss aus dem Berufsfeld: staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Heilpädagoge, Erzieher, Ergotherapeut
Bereitschaft zur Arbeit im durchgehenden Schichtsystem mit Wochenenddiensten, 
Akzeptanz  christlicher Inhalte,
wenn möglich, einen Führerschein der Klasse B.
WICHTIGER HINWEIS
Bewerber mit den Berufsabschlüssen Gesundheits- und Krankenpfleger, Erzieher und Altenpfleger benötigen zur Anerkennung als Fachkraft in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe eine Heilpädagogische Zusatzausbildung, die berufsbegleitend absolviert wird. Wir als Ihr zukünftiger Arbeitgeber unterstützen Sie dabei sehr gern
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins an die Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH, Abteilung Personalwirtschaft,  Großhennersdorf, Am Sportplatz 6 in 02747 Herrnhut oder  per E-Mail an [email protected] .
Bewerbungen per E-Mail bitte ausschließlich im PDF-Format mit einer maximalen Größe von 2 GB. Zur Gewährleistung der Datensicherheit können Bewerbungen in anderem Format nicht berücksichtigt werden.
 
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Herrnhut
 
                     Die Herrnhuter Diakonie ist eine traditionsreiche gemeinnützige Stiftung. In den Arbeitsfeldern Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Hospiz- und Palliativarbeit sind gut 550 hauptamtlich und 200 ehrenamtlich Mitarbeitende an fünf Standorten in Sachsen und Sachsen-Anhalt tätig.
Unser Bereich Hilfen für Kinder und Jugendliche in Herrnhut umfasst 24 Plätze der Eingliederungshilfe sowie 4 Plätze in der Jugendhilfe mit intensivem Betreuungsbedarf. Es ist unser Ziel, den täglichen Dienst mit Sorgfalt, Einfühlungsvermögen und in hoher Qualität zu erbringen. Dafür wünschen wir uns Menschen mit Herz und Verstand.
 
Für diesen Stiftungsbereich suchen wir ab sofort einen:
 
Heilerziehungspfleger, Erzieher mit heilpädagogischer Zusatzqualifizierung oder Ergotherapeut
 (m/w/d) in Teilzeit
 
Aufgabenschwerpunkte:
 individuelle Begleitung und Betreuung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen im Rahmen einer familiären Lebensweise im Alltag
 haltgebende Strukturierung des Tagesablaufes sowie individuelle Bezugsbetreuung
 Begleitung der Jugendlichen in Krisensituationen und gemeinschaftlichen Erarbeiten von Bewältigungsstrategien
 Unterstützung bei der Findung und Verwirklichung individueller Freizeitgestaltung
 Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und Betreuern, Ämtern und anderen Einrichtungen
 fachgerechte Planung/Erstellung des Hilfebedarfs und Dokumentation mit branchenspezifischer Software
Voraussetzungen:
 abgeschlossene Ausbildung in den oben aufgeführten Ausbildungsberufen oder einer höherwertigen Ausbildung
 partizipative, interdisziplinare, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
 Teamorientierung, Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen, Kreativität
 christliche Wertorientierung und die Bereitschaft den diakonischen Auftrag mit zu gestalten
 Berufs- und Lebenserfahrung sind wünschenswert
 Bereitschaft der Fort-und Weiterbildung zu relevanten Themen
 Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Wochenend- und Feiertagsdiensten
Wir bieten Ihnen:
 Vergütung nach Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Sachsen (AVR), EG 7
 Teilzeit 75% für 29,25h/Woche
 Vergütung sämtlicher Schicht- und Zeitzuschläge, weitere Gehaltsbestandteile wie 13. Monatsgehalt, Kinderzuschlag und betrieblicher Zusatzversorgung
 Grundurlaub von 31 Tagen sowie tariflicher Zusatzurlaub für Nacht- & Bereitschaftsdienste
 attraktive Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßiges Teamcoaching
 Jobrad (Möglichkeit der dienstlichen und privaten Nutzung von bis zu zwei Leasing-Fahrrädern)
 freundliches und angenehmes Betriebsklima in einem kompetenten und engagierten Team
 Unterstützung bei der lebensphasenorientierten Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf
Bei Fragen steht Ihnen die Stiftungsbereichsleiterin Frau Imke Glogowski unter Tel. 035873 46-199 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie möglichst in elektronischer Form an [email protected] oder per Post an Herrnhuter Diakonie, Personalabteilung, Zittauer Str. 19, 02747 Herrnhut.