Sie sehen Freiheiten als Chance für neue Wege? Sie sagen, was Sie denken, und Sie tun, was Sie sagen? Erfolge treiben Sie an, neue Herausforderungen anzunehmen und diese mit Leidenschaft zu meistern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Über uns Die Rodenstock Group ist ein internationaler Innovationsführer und Hersteller von Premium Brillengläsern im Bereich Augengesundheit. Dabei steht die Philosophie „B.I.G. VISION FOR ALL - Biometric Intelligent Glasses“ für einen Paradigmenwechsel bei individuellen Gleitsichtgläsern. Das 1877 gegründete Medizintechnikunternehmen mit Sitz in München beschäftigt weltweit rund 5.000 Mitarbeitende, unterhält global sechs zentrale Produktionsstätten und ist in mehr als 85 Ländern mit Vertriebsniederlassungen und Distributionspartnern vertreten. Durch die Kombination aus deutscher Markenqualität, technischen Innovationen und einem internationalen Wachstumskurs finden Sie bei Rodenstock ein vielfältiges Aufgabengebiet mit großem Freiraum für neue Ideen und Ihre persönliche Weiterentwicklung. CTA / Chemielaborant (m/w/d) in der Abteilung Forschung & Entwicklung Präparative Durchführung von organischchemischen Synthesen verschiedenster photochromer Farbstoffe sowie deren Vorprodukte zum Einsatz in unseren ColorMatic®-Brillengläsern Reinigung der Farbstoffe sowie deren Vorprodukte, v. a. durch Säulenchromatographie / Kristallisation Dokumentation aller qualitätsrelevanten Vorgänge Mitarbeit bei der Qualitätskontrolle der Farbstoffe zur Freigabe zum Versand in unsere Produktionsstandorte Erstellung von Arbeitsvorschriften für den Aufgabenbereich, v. a. hinsichtlich Arbeitssicherheit Administrative logistische Aufgaben wie Bestellungen, Lagerkontrolle etc. Abgeschlossene Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) oder Chemielaboranten Praktische Laborerfahrung in der präparativen organischen Chemie (u. a. Polymersynthese) Sicherer Umgang mit MS Office Verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch Teamplayer mit ergebnisorientierter und strukturierter Arbeitsweise Internationalität, agile Strukturen Attraktive Vergütung, Corporate Benefits Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten Onboarding, interne Akademie Gesundheitsförderung Mitarbeiterevents Nachhaltigkeit Brillen-Mitarbeiterrabatt
Elsenheimerstraße 33
80687
Elsenheimerstraße, 80687, München, Bayern, Deutschland
التقديم عبر
München
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
KARRIERE IN DER MIKROTECHNIKFORSCHUNG - GROSSE CHANCEN MIT KLEINEN STRUKTUREN!
VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.
Möchten Sie mit Wissenschaft die Welt verändern? Dann ist das Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT der ideale Ort für Ihre Karriere!
Mit rund 190 hochqualifizierten Mitarbeitenden an unseren Standorten München, Oberpfaffenhofen und Regensburg vereinen wir langjährige Erfahrung mit umfassendem Know-how in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Unser breites Technologieangebot reicht von fortschrittlichen Halbleiterprozessen über MEMS-Technologien bis hin zu innovativer 3D-Integration und Folienelektronik.
Diese Nano- und Mikrotechnologien bilden die Grundlage unserer vielfältigen Kompetenzfelder, die Sensorik, Schaltungsdesign, Systemlösungen mit KI, Analyse und Test sowie Mikropumpen umfassen.
Durch die enge Zusammenarbeit unserer ExpertInnen entstehen nicht nur wegweisende Innovationen, sondern auch Synergien, die das Fraunhofer EMFT in die Lage versetzen, die komplexen Herausforderungen unserer Zeit effektiv zu meistern.
In unserer Abteilung Siliziumtechnologien und Devices bearbeiten Sie Silizium-Wafer im Bereich Nasschemie und Fotolithografie in unserem Reinraum.
Was Sie bei uns tun
- Bearbeitung von Wafern mit nasschemischen Ätz-/Reinigungsverfahren und entsprechenden Qualitätskontrollen
- Zuständigkeit für nasschemische Anlagen (u. a. Chemikalien-Versorgungsstation) und deren Funktionserhaltung
- Bearbeitung von Wafern mit automatisierten Lithografie-Anlagen (Coater/Developer, Mask Aligner, Stepper)
- Kontrolle und Dokumentation der Ergebnisse während des Prozessablaufs
- Durchführung von Anlagenkontrollen entsprechend den Vorgaben
- Mitarbeit bei der Wartung von Anlagen für nasschemische Reinigung und Lithographie
- Unterstützung bei der Organisation der Chemikalienlager (Beschaffung/Einlagerung/Ausgabe von Chemikalien)
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung als chemisch-technischer Assistentin, Chemietechnikerin oder Chemielaborantin oder einer äquivalenten Qualifikation
- Erste Berufserfahrungen in der Halbleiterindustrie sind wünschenswert
- Sichere Beherrschung von chemisch-analytischen Arbeitstechniken
- Sicherer Umgang mit Chemikalien (z. B. Isopropanol, Aceton, Phosphorsäure, Flusssäure, Tetramethylammoniumhydroxid etc.)
- Erfahrungen in der Reparatur von Nassreinigungsanlagen sind von Vorteil
- Saubere, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
In unserem aufgeschlossenen Team können Sie eigene Akzente setzen, Ihre Ideen in Projekten realisieren und sich wissenschaftlich, beruflich und persönlich weiterentwickeln. Dabei unterstützen Sie verschiedene Angebote der Fraunhofer-Gesellschaft um Familie, Beruf und Karriereentwicklung bestmöglich miteinander zu vereinbaren.
- Angenehmer Arbeitsplatz in München mit hervorragender Erreichbarkeit und Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr
- Eine kooperative Arbeitsatmosphäre, Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen, regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine offene Kommunikation
- Vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- Fraunhofer-Kinderkrippe "Westparkfüchse" sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT
www.emft.fraunhofer.de
Kennziffer: 79244 Bewerbungsfrist: 30.04.2025
München
NUCLIDIUM, a pioneering radiopharmaceutical startup dedicated to developing innovative diagnostic and therapeutic solutions for high unmet medical needs in cancer care, is seeking a highly motivated Quality Control (QC) Chemist to join our growing team. This role will focus on ensuring the quality, safety, and compliance of our radiopharmaceutical products by performing rigorous testing, analysis, and documentation in line with regulatory and company standards.
Quality Control (QC) Chemist (m/f/d)
Quality Control Testing: Perform quality control tests in the laboratory, including chemical, radiochemical, and microbiological tests on raw materials, intermediates, and finished products (HPLC, TLC, gamma spectrometry).
Support in the Creation and Life Cycle Management of GMP-complaint Documents
Method Development: Develop and optimise analytical methods to support product development and manufacturing.
Validation of Analytical Methods: Validate analytical methods and implement these methods in routine operations
Data Analysis & Reporting: GMP-compliant documentation and evaluation of analysis results
Material management: stock management, incoming goods inspections and releases
Cross-Functional Collaboration: Work closely with the manufacturing team to support production timelines and resolve quality issues.
Radiopharmaceutical Safety: Follow all safety protocols for handling radioactive materials and ensure compliance with radiation safety standards.
Continuous Improvement: Participate in quality improvement initiatives to enhance QC processes and efficiency. Stay updated on advancements in analytical techniques and industry standards.
Education: Bachelor's degree in chemistry or a related subject or vocational qualification as a chemical laboratory technician, chemical/e-technical assistant (CTA) or medical/e-technical assistant (MTA)
Experience: At least 2 years of experience in a QC role, preferably in a GMP-regulated environment. Experience in the pharmaceutical or radiopharmaceutical industry is highly desirable.
Technical Skills: Proficiency in analytical techniques such as HPLC, TLC, gamma spectrometry, and other radioactivity measurements. Strong knowledge of GMP, ICH guidelines, and regulatory compliance.
Other Requirements: Attention to detail with strong analytical and problem-solving skills. Excellent organizational and communication skills. Ability to work with radioactive materials and adhere to radiation safety protocols. Familiarity with Microsoft Office tools (Excel, Project/Merlin Project, Word).
Travel: Willingness to travel within Europe and North America (approximately 30% of working time).
NUCLIDIUM is a high-tech start-up, offering you the chance to make a significant impact on the company's trajectory.
Full-time permanent position as a QC Chemist.
You will report directly to the Chief Executive Officer.
Our location in downtown Munich offers a vibrant and inspiring work environment.
Regular travel opportunities within the EU (including Switzerland) and North America.
We offer a competitive salary based on your skills and experience.
Earliest starting date: 1st April 2025.
München
Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
Zur Verstärkung der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik möchten wir zum Wintersemester 2025/26 oder später folgende Stelle besetzen
Professur für Chemie und Biochemie in der Technik (W2)
Kennziffer: BV 0600
Wir suchen Sie:
wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert
Sie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit wissenschaftlicher Expertise und Berufspraxis in Chemie oder Biochemie und haben Freude daran, diese Inhalte an Studierende zu vermitteln. Sie unterrichten und entwickeln Lehrveranstaltungen und Praktika im Bereich der Chemie und Biochemie, um den Studierenden sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen zu vermitteln.
Dabei verfügen Sie über Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Gebiete:
Allgemeine und anorganische Chemie
Organische Chemie
Biochemie der Makromoleküle (Proteine, DNA etc.)
Molekulare Biochemie
Molekulare Genetik
Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen in verwandten Bereichen, wie Grundlagen der Apparatetechnik oder Bioethik. Vorkenntnisse sind wünschenswert; alternativ sind Sie bereit, sich ggf. in die Themen einzuarbeiten.
Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die
gerne lösungsorientiert im Team arbeitet
ein offenes Mindset besitzt
innovationsfreudig agiert
empathisch und offen kommuniziert
international vernetzt ist
Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten.
Sie sind bereit und befähigt, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten.
Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen.
Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit. Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologietransfers.
ein abgeschlossenes Hochschulstudium
pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltungen nachweisen
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt...
München
Wir leisten Pionierarbeit im Gesundheitswesen. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig. Schließen Sie sich uns an! Advanced Accelerator Applications, a Siemens Healthineers company, stellt seit mehr als 20 Jahren hochwertige und zuverlässige diagnostische Radiopharmazeutika und Dienstleistungen bereit und hat sich damit als vertrauenswürdiger Partner in der PET-Bildgebung etabliert.
Als Teil des Geschäfts der molekularen Bildgebung von Siemens Healthineers sind wir in ein umfassendes globales Netzwerk von 60 Radiotracer-Produktionsstätten eingebunden. Hierüber liefert Siemens Healthineers als größter Lieferant von PET-diagnostischen Radiopharmazeutika jährlich etwa zwei Millionen Dosen an mehr als 3.100 Bildgebungszentren weltweit.
Bei Advanced Accelerator Applications legen wir großen Wert auf ein inklusives, vielfältiges und kooperatives Umfeld, in dem jede Person geschätzt wird. Wir fördern persönliches und berufliches Wachstum und bieten die erforderliche Flexibilität, die Ressourcen und die Möglichkeiten, um über sich hinauszuwachsen und erfolgreich zu sein. Werden auch Sie Teil eines Teams, das sich der Zukunft der medizinischen Bildgebung verschrieben hat, und leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag zur globalen Gesundheitsversorgung.
Bewerben Sie sich jetzt als
CTA / PTA / Techniker*in (w/m/d) Produktion und Qualitätskontrolle
und helfen Sie mit dieser verantwortungsvollen Tätigkeit schwerkranken Patient*innen.
Diese Stelle ist in München oder in Bonn zu besetzen.
Wer wir sind:
Wir sind ein Team von mehr als 71.000 engagierten Healthineers in über 70 Ländern weltweit. Als führendes Medizintechnikunternehmen setzen wir ständig neue Maßstäbe, um die Ergebnisse und Erfahrungen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, unabhängig von ihrem Wohnort oder ihren gesundheitlichen Herausforderungen. Unser Portfolio trägt entscheidend zur klinischen Entscheidungsfindung entlang der klinischen Behandlungspfade bei.
Sie verantworten die Produktion verschiedener PET-Tracer unter Verwendung moderner Synthesemodule, Abfüllroboter und eines Teilchenbeschleunigers
Sie übernehmen die Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte u. a. mit HPLC, GC, DC, Gamma Spektrometrie
Sie verantworten die Durchführung von Gerätequalifizierungen und Methodenvalidierungen
Sie arbeiten bei der Implementierung neuer Geräte und Arbeitsprozesse mit
Sie unterstützen die Strahlenschutzbeauftragten bei ihren Tätigkeiten
Sie führen die mikrobiologische Reinraumüberwachung durch und werten die Ergebnisse aus
Sie arbeiten bei der Gestaltung und Generierung von Dokumenten mit
Zudem arbeiten Sie bei der Wareneingang und -freigabe mit
Sie haben einen Bachelor oder Master in Chemie, Chemieingenieurwesen oder einen gleichwertigen Abschluss in einer naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung
Alternativ bringen Sie eine Ausbildung als CTA oder PTA (w/m/d) mit
Sie besitzen gute Fachkenntnisse in der chemischen Analytik (HPLC, GC, DC)
Sie haben bereits Erfahrung mit präparativ chemischer Laborarbeit
Erfahrung mit der Validierung analytischer Methoden ist wünschenswert
Alle Arbeitsanweisungen und interne Kommunikation am Standort findet auf Deutsch statt, daher benötigen Sie sehr gute Deutschkenntnisse. Ab und zu werden Sie Teil globaler Projekte/ Produkte sein - hier sind viele Arbeitsanweisungen Englisch und die allgemeine Kommunikation wird auch auf Englisch geführt. Sehr gute Englischkenntnisse sind daher sehr hilfreich aber kein Ausschlusskriterium
Sie arbeiten mit empfindlichen und gefährlichen Substanzen. Sie wissen, was es bedeutet, diese Verantwortung zu übernehmen und arbeiten dabei sehr sorgfältig und gewissenhaft. Sie leisten auch unter Druck qualitativ hochwertige Arbeit
Ihre Aufgaben erledigen Sie pünktlich und genau
Tatkräftig arbeiten Sie mit Ihren Teamkolleg*innen effektiv und harmonisch zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen
Die Produktion und Qualitätskontrolle finden während einer Tag- und Nachtschicht...
München
Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
Zur Verstärkung der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik möchten wir zum Wintersemester 2025/26 oder später folgende Stelle besetzen
Professur für Chemie und Biochemie in der Technik (W2)
Kennziffer: BV 0600
Wir suchen Sie:
wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert
Sie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit wissenschaftlicher Expertise und Berufspraxis in Chemie oder Biochemie und haben Freude daran, diese Inhalte an Studierende zu vermitteln. Sie unterrichten und entwickeln Lehrveranstaltungen und Praktika im Bereich der Chemie und Biochemie, um den Studierenden sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen zu vermitteln.
Dabei verfügen Sie über Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Gebiete:
Allgemeine und anorganische Chemie
Organische Chemie
Biochemie der Makromoleküle (Proteine, DNA etc.)
Molekulare Biochemie
Molekulare Genetik
Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen in verwandten Bereichen, wie Grundlagen der Apparatetechnik oder Bioethik. Vorkenntnisse sind wünschenswert; alternativ sind Sie bereit, sich ggf. in die Themen einzuarbeiten.
Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die
gerne lösungsorientiert im Team arbeitet
ein offenes Mindset besitzt
innovationsfreudig agiert
empathisch und offen kommuniziert
international vernetzt ist
Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten.
Sie sind bereit und befähigt, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten.
Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen.
Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit. Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologietransfers.
ein abgeschlossenes Hochschulstudium
pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltungen nachweisen
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt...
München
The Center for NanoScience at LMU Munich brings together research from physics, chemistry, biochemistry, and medicine, all focused on the nanometer scale. Professors, junior group leaders, postdocs, and graduate students actively engage within this dynamic network, exchanging ideas and forging new research collaborations. An PhD opening is now available in the lab of Prof. Dieter Braun (Facuklty of Physics, Systems Biophysics).
Can we understand the mechanisms that lead to the Darwinian evolution of the first living molecules on the early Earth? Our experiments recreate the first steps of molecular evolution using microscale experiments. We study the nonequilibrium settings how dead molecules could be combined by physical forces into an autonomous mechanism of Darwinian evolution. We will reconstruct the first cycles of Darwinian evolution in the laboratory by polymerizing and ligating RNA. Our bottom-up approach reconstructs the boundary conditions of the early Earth to assemble the first living molecules and drive sustained cycles of replication and selection. This will implement the first cycles of Darwinian evolution, starting from RNA nucleotides and amino acids. Conditions include temperature gradients, water-air interfaces, and self-assembly processes. We are a leading group in the field of prebiotic evolution and lead the Collaborative Research Center on Molecular Evolution under Prebiotic Conditions (www.molecular-evolution.de). We have a strong track record of high impact publications in Nature, Nature Physics, PNAS, Nature Chemistry, and JACS. An independent mind with practical skills and a broad background from physics, biophysics, physical chemistry, biochemistry and chemistry would be most desired. TV-L E13 75%
earliest entry date: 01.04.2025 (3 years with extension)
München
NUCLIDIUM, a pioneering radiopharmaceutical startup dedicated to developing innovative diagnostic and therapeutic solutions for high unmet medical needs in cancer care, is seeking a highly motivated Quality Control (QC) Chemist to join our growing team. This role will focus on ensuring the quality, safety, and compliance of our radiopharmaceutical products by performing rigorous testing, analysis, and documentation in line with regulatory and company standards.
Quality Control Testing: Perform chemical, radiochemical, and microbiological tests on raw materials, intermediates, and finished products. Conduct stability testing to ensure product quality over time.
Method Development & Validation: Develop, validate, and optimize analytical methods to support product development and manufacturing. Collaborate with R&D and production teams to ensure methods meet regulatory requirements.
Regulatory Compliance: Ensure QC activities align with Good Manufacturing Practices (GMP) and applicable regulatory standards (e.g., FDA, EMA). Prepare and maintain documentation, including batch records, test results, and validation reports.
Instrument Calibration & Maintenance: Operate, calibrate, and maintain laboratory equipment such as HPLC, GC, spectrometers, and dose calibrators. Troubleshoot and resolve instrument issues to maintain operational integrity.
Data Analysis & Reporting: Analyze test results and identify deviations or anomalies. Compile reports and provide recommendations for corrective actions as needed.
Cross-Functional Collaboration: Work closely with the manufacturing team to support production timelines and resolve quality issues. Support regulatory submissions by providing accurate and timely data.
Radiopharmaceutical Safety: Follow all safety protocols for handling radioactive materials and ensure compliance with radiation safety standards.
Continuous Improvement: Participate in quality improvement initiatives to enhance QC processes and efficiency. Stay updated on advancements in analytical techniques and industry standards.
Education: Bachelor's or Master's degree in Chemistry, Biochemistry, Analytical Chemistry, or a related field.
Experience: At least 2 years of experience in a QC role, preferably in a GMP-regulated environment. Experience in the pharmaceutical or radiopharmaceutical industry is highly desirable.
Technical Skills: Proficiency in analytical techniques such as HPLC, TLC, gamma spectrometry, and other radioactivity measurements. Strong knowledge of GMP, ICH guidelines, and regulatory compliance.
Other Requirements: Attention to detail with strong analytical and problem-solving skills. Excellent organizational and communication skills. Ability to work with radioactive materials and adhere to radiation safety protocols. Familiarity with Microsoft Office tools (Excel, Project/Merlin Project, Word).
Travel: Willingness to travel within Europe and North America (approximately 30% of working time).
NUCLIDIUM is a high-tech start-up, offering you the chance to make a significant impact on the company's trajectory.
Full-time permanent position as a QC Chemist.
You will report directly to the Chief Executive Officer.
Our location in downtown Munich offers a vibrant and inspiring work environment.
Regular travel opportunities within the EU (including Switzerland) and North America.
We offer a competitive salary based on your skills and experience.
Earliest starting date: 1st February 2025.
Don't miss this incredible opportunity to contribute to cutting-edge precision oncology. Apply now and embark on an exciting journey with NUCLIDIUM! We welcome applicants from diverse backgrounds, including those with limited experience. Your enthusiasm and passion for the field matter most to us.
München
Sie sehen Freiheiten als Chance für neue Wege? Sie sagen, was Sie denken, und Sie tun, was Sie sagen? Erfolge treiben Sie an, neue Herausforderungen anzunehmen und diese mit Leidenschaft zu meistern? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Über uns
Die Rodenstock Group ist ein internationaler Innovationsführer und Hersteller von Premium Brillengläsern im Bereich Augengesundheit. Dabei steht die Philosophie „B.I.G. VISION FOR ALL - Biometric Intelligent Glasses“ für einen Paradigmenwechsel bei individuellen Gleitsichtgläsern. Das 1877 gegründete Medizintechnikunternehmen mit Sitz in München beschäftigt weltweit rund 5.000 Mitarbeitende, unterhält global sechs zentrale Produktionsstätten und ist in mehr als 85 Ländern mit Vertriebsniederlassungen und Distributionspartnern vertreten. Durch die Kombination aus deutscher Markenqualität, technischen Innovationen und einem internationalen Wachstumskurs finden Sie bei Rodenstock ein vielfältiges Aufgabengebiet mit großem Freiraum für neue Ideen und Ihre persönliche Weiterentwicklung.
CTA / Chemielaborant (m/w/d) in der Abteilung Forschung & Entwicklung
Präparative Durchführung von organischchemischen Synthesen verschiedenster photochromer Farbstoffe sowie deren Vorprodukte zum Einsatz in unseren ColorMatic®-Brillengläsern
Reinigung der Farbstoffe sowie deren Vorprodukte, v. a. durch Säulenchromatographie / Kristallisation
Dokumentation aller qualitätsrelevanten Vorgänge
Mitarbeit bei der Qualitätskontrolle der Farbstoffe zur Freigabe zum Versand in unsere Produktionsstandorte
Erstellung von Arbeitsvorschriften für den Aufgabenbereich, v. a. hinsichtlich Arbeitssicherheit
Administrative logistische Aufgaben wie Bestellungen, Lagerkontrolle etc.
Abgeschlossene Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) oder Chemielaboranten
Praktische Laborerfahrung in der präparativen organischen Chemie (u. a. Polymersynthese)
Sicherer Umgang mit MS Office
Verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch
Teamplayer mit ergebnisorientierter und strukturierter Arbeitsweise
Internationalität, agile Strukturen
Attraktive Vergütung, Corporate Benefits
Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten
Onboarding, interne Akademie
Gesundheitsförderung
Mitarbeiterevents
Nachhaltigkeit
Brillen-Mitarbeiterrabatt