Duales Hochschulstudium Bachelor of Engineering Digitale Produktion nach dem Ulmer Modell (m/w/d) - Standort Amstetten Die Berufliche Bildung bei HEIDELBERG bietet jungen Menschen vielfältige und interessante Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven. Unser attraktives Onboarding gleich zu Beginn der Ausbildungszeit macht Lust aufs Lernen und auf die Zeit bei HEIDELBERG. Die Seminarwoche gleich zum Start mit teambildenden Maßnahmen und Infos zum Unternehmen bietet viel Raum zum Kennenlernen. Daneben bereiten Schulungen und Workshops unsere neuen Mitarbeitenden auf ihre Ausbildung bzw. ihr Studium vor. Deutschlandweit werden kontinuierlich weit mehr als 300 Auszubildende und Studierende in den verschiedensten Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ausgebildet. Spannende Projekte, abwechslungsreiche Seminare und Entwicklungsgespräche sowie eine kompetente und professionelle Lernumgebung sind Garanten für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Bei HEIDELBERG stehen die Lernenden im Mittelpunkt. -> mehr… Das erwartet Sie: Unsere vielfach ausgezeichnete, fachlich fundierte Ausbildung bildet die Grundlage für Ihre spätere berufliche Handlungsfähigkeit. Darüber hinaus können Sie sich auf die individuelle Nutzung digitaler Endgeräte und zahlreiche weitere Zusatzangebote freuen, die HEIDELBERG Ihnen bietet. So können Sie bspw. auch unser tarifliches Angebot „Bikleleasing“ in Anspruch nehmen. Eine 35 Stunden-Woche mit gleitender Arbeitszeit und die tariflichen Leistungen eines Großunternehmens sind Ihnen garantiert. Jobbeschreibung: Heidelberg ist Weltmarktführer bei kommerziellen Drucksystemen. Was für unsere Produkte gilt, trifft im gleichen Maße auch auf unserer Produktion an den Fertigungsstandorten zu. Mit modernster Technologie, Betriebsorganisation und DV-Systemen sind wir in der Lage, unsere Produkte in höchster Qualität zum vereinbarten Termin wirtschaftlich anzubieten. Möchten Sie Zusammenhänge von Grund auf verstehen? Sind sie an technischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen interessiert? Macht es Ihnen Spaß, im Team zusammenzuarbeiten und nach der besten Lösung zu suchen? Freuen Sie sich, wenn Sie Dinge verändern können? Wenn Sie das in einem innovativen und interessanten Beruf machen möchten, dann sollten Sie sich für ein Studium zum Bachelor of Engineering Digitale Produktion entscheiden. Im Ulmer Modell sind eine Ausbildung – in diesem Fall zum Industriemechaniker (m/w/d) – mit dem Studium an der Technischen Hochschule Ulm sinnvoll verknüpft, so dass Sie beide Abschlüsse und die entsprechenden Kompetenzen erreichen. Das ergibt eine grundlegende, tragfähige und anerkannte Struktur für Ihre weitere Karriere. Das können Sie lernen: Fertigung und Montage komplexer Bauteile Programmieren, Bedienen und Instandhalten moderner Produktionsanlagen Überwachen und Sichern der Qualität Studieninhalte und ingenieurmäßige Handlungsfelder in den Bereichen: Technik, Digitalisierung, Wirtschaft, Arbeitswissenschaft Selbständiges, qualitätsbewusstes Handeln Projekt- und Teamarbeit Persönliche Voraussetzungen: Aufgeschlossenheit und Offenheit gegenüber neuen Sachverhalten, Ideen, Prozessen und Erfahrungen Eigenverantwortung für Entwicklung und Ziele, Lernfähigkeit und Lernbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstreflexion Analytisches und lösungsorientiertes Denken Vorzugsweise Abitur, Interesse und Fähigkeiten in Mathematik, Physik und/oder Technik sowie Informatik Ausbildungs-/Studiendauer und Abschluss: Abschluss der Ausbildung Industriemechanik nach 2,5 Jahren Nach 4,5 Jahren Bachelor of Engineering Digitale Produktion Perspektiven: Verschiedene Funktionen und Einsatzbereiche, z.B. in der Produktionsplanung und -Steuerung, Projektabwicklung, Technologie- und Verfahrensentwicklung, Betriebsorganisation, Umweltschutz, Produktionsprozessberatung und Qualitätssicherung/-management
تاريخ البدء
2025-09-01
Egelsee, 73340, Amstetten, Württemberg, Baden Wuerttemberg, Deutschland
التقديم عبر
Amstetten, Württemberg
Die Berufliche Bildung bei HEIDELBERG bietet jungen Menschen vielfältige und interessante Entwicklungsmöglichkeiten und
Perspektiven. Unser attraktives Onboarding gleich zu Beginn der Ausbildungszeit macht Lust aufs Lernen und auf die Zeit bei
HEIDELBERG. Die Seminarwoche gleich zum Start mit teambildenden Maßnahmen und Infos zum Unternehmen bietet viel Raum
zum Kennenlernen. Daneben bereiten Schulungen und Workshops unsere neuen Mitarbeitenden auf ihre Ausbildung bzw. ihr
Studium vor. Deutschlandweit werden kontinuierlich weit mehr als 300 Auszubildende und Studierende in den verschiedensten
Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ausgebildet. Spannende Projekte, abwechslungsreiche Seminare und
Entwicklungsgespräche sowie eine kompetente und professionelle Lernumgebung sind Garanten für einen erfolgreichen
Berufseinstieg. Bei HEIDELBERG stehen die Lernenden im Mittelpunkt. -> mehr…
Das erwartet Sie:
Unsere vielfach ausgezeichnete, fachlich fundierte Ausbildung bildet die Grundlage für Ihre spätere berufliche Handlungsfähigkeit.
Darüber hinaus können Sie sich auf die individuelle Nutzung digitaler Endgeräte und zahlreiche weitere Zusatzangebote freuen, die
HEIDELBERG Ihnen bietet. So können Sie bspw. auch unser tarifliches Angebot „Bikleleasing“ in Anspruch nehmen. Eine 35
Stunden-Woche mit gleitender Arbeitszeit und die tariflichen Leistungen eines Großunternehmens sind Ihnen garantiert.
Jobbeschreibung:
Sie haben Interesse sowohl an technischen wie betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und praxisorientiertem
Arbeiten? Sie streben ein breit gefächertes Grundlagenwissen an und sind an praxisbezogenen Themen interessiert? Während Ihrer
Schulzeit lagen Ihre Schwerpunkte auf Mathematik, Physik und eventuell auf Betriebswirtschaft? Sie möchten technische Probleme
verstehen und Projekte unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Gesichtspunkte bearbeiten? Sie wollen zudem bereits während
Ihres Studiums ein Industrieunternehmen kennenlernen? Dann liegen Sie mit dem dualen Hochschulstudium bei HEIDELBERG in
Kooperation mit den Hochschule Ulm zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen nach dem Ulmer Modell richtig. Im
Ulmer Modell sind eine Ausbildung – in diesem Fall zum Industriemechaniker (m/w/d) – mit dem Studium sinnvoll verknüpft, so
dass Sie beide Abschlüsse und die entsprechenden Kompetenzen erreichen. Das ergibt eine grundlegende, tragfähige und
anerkannte Struktur für Ihre weitere Karriere.
Wirtschaftsingenieure verstehen komplexe technisch-ökonomische Zusammenhänge, arbeiten in interdisziplinären Teams und
bilden die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.
Persönliche Voraussetzungen:
Aufgeschlossenheit und Offenheit gegenüber neuen Sachverhalten, Ideen, Prozessen und Erfahrungen
Eigenverantwortung für Entwicklung und Ziele, Lernfähigkeit und Lernbereitschaft, Team- und
Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstreflexion
Analytisches und lösungsorientiertes Denken
Vorzugsweise Abitur, Interesse und Fähigkeiten in Mathematik, Physik, Technik und IT
Ausgereifte englische Sprachkenntnisse, idealerweise betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Studiendauer und Abschluss:
Abschluss der Industriemechanik-Ausbildung nach 2,5 Jahren
Nach 4,5 Jahren Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen mit abgeschlossener Industriemechaniker
Ausbildung
Perspektiven:
Verschiedene Funktionen und Einsatzbereiche im Service, Produktion, Logistik, Qualität, Vertrieb, technischem
Einkauf, Controlling oder Produktmanagement
Amstetten, Württemberg
Die Berufliche Bildung bei HEIDELBERG bietet jungen Menschen vielfältige und interessante Entwicklungsmöglichkeiten und
Perspektiven. Unser attraktives Onboarding gleich zu Beginn der Ausbildungszeit macht Lust aufs Lernen und auf die Zeit bei
HEIDELBERG. Die Seminarwoche gleich zum Start mit teambildenden Maßnahmen und Infos zum Unternehmen bietet viel Raum
zum Kennenlernen. Daneben bereiten Schulungen und Workshops unsere neuen Mitarbeitenden auf ihre Ausbildung bzw. ihr
Studium vor. Deutschlandweit werden kontinuierlich weit mehr als 300 Auszubildende und Studierende in den verschiedensten
Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ausgebildet. Spannende Projekte, abwechslungsreiche Seminare und
Entwicklungsgespräche sowie eine kompetente und professionelle Lernumgebung sind Garanten für einen erfolgreichen
Berufseinstieg. Bei HEIDELBERG stehen die Lernenden im Mittelpunkt. -> mehr…
Das erwartet Sie:
Unsere vielfach ausgezeichnete, fachlich fundierte Ausbildung bildet die Grundlage für Ihre spätere berufliche Handlungsfähigkeit.
Darüber hinaus können Sie sich auf die individuelle Nutzung digitaler Endgeräte und zahlreiche weitere Zusatzangebote freuen, die
HEIDELBERG Ihnen bietet. So können Sie bspw. auch unser tarifliches Angebot „Bikleleasing“ in Anspruch nehmen. Eine 35
Stunden-Woche mit gleitender Arbeitszeit und die tariflichen Leistungen eines Großunternehmens sind Ihnen garantiert.
Jobbeschreibung:
Heidelberg ist Weltmarktführer bei kommerziellen Drucksystemen. Was für unsere Produkte gilt, trifft im gleichen Maße auch auf
unserer Produktion an den Fertigungsstandorten zu. Mit modernster Technologie, Betriebsorganisation und DV-Systemen sind wir
in der Lage, unsere Produkte in höchster Qualität zum vereinbarten Termin wirtschaftlich anzubieten. Um aus unserer mit
modernster Technologie ausgestattete Gießerei in Amstetten auch weiterhin erstklassige Erzeugnisse für interne wie externe Kunden
zu erhalten, bilden wir eigene Ingenieure aus:
Der Studiengang Maschinenbau / Produktion und Management in Kooperation mit der Hochschule Aalen bietet folgende
Schwerpunkte an:
Fertigungsverfahren mit Gießereiwesen, Lasertechnik, Rapid Product Development, Umformtechnik
Zerspanungstechnologie und Werkzeugmaschinen
Fertigungsorganisation und Prozessmanagement
Robotik und virtuelle Systeme
Gießen bedeutet, mit metallischen Werkstoffen im flüssigen und festen Zustand umzugehen, im Simultaneous Engineering mit
Konstrukteuren zusammen zu arbeiten, ressourcenschonende Fertigungstechniken zu beherrschen und wettbewerbsfähige
Leistungen durch motivierende Zusammenarbeit zu erreichen. Gießen heißt nicht nur mit messbaren Faktoren umzugehen. Über die
Fakten und Vernunft hinaus spielen Gefühl, Kreativität und Engagement eine entscheidende Rolle. Erfolgreiche Zusammenarbeit in
der Gießereiindustrie erfordert wegen der Vielfalt der Fachgebiete ein hohes Maß an geistiger Flexibilität. Insbesondere kreative
Menschen finden bei der Realisierung kundenorientierter Ideen und der Gestaltung innovativer Fertigungsprozesse eine
hervorragende Möglichkeit für die berufliche Selbstverwirklichung
Persönliche Voraussetzungen:
Aufgeschlossenheit und Offenheit gegenüber neuen Sachverhalten, Ideen, Prozessen und Erfahrungen
Eigenverantwortung für Entwicklung und Ziele, Lernfähigkeit und Lernbereitschaft, Team- und
Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstreflexion
Analytisches und lösungsorientiertes Denken
Vorzugsweise Abitur, Interesse und Fähigkeiten in Mathematik, Physik und/oder Technik sowie Informatik
Studiendauer und Abschluss:
Mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung in einem Metallberuf 3,5 Jahre
Ohne Berufsausbildung 4,5 Jahre, da dann konzentriert die beruflichen Kernqualifikationen entwickelt werden
Perspektiven:
Verschiedene Funktionen und Einsatzbereiche in Werkstoffentwicklung, Produktentwicklung,
Verfahrensentwicklung, Betriebsorganisation, Umweltschutz, Erstarrungssimulation, Modellierung gießereitypischer
Prozesse, Kundenberatung
Amstetten, Württemberg
Duales Hochschulstudium Bachelor of
Engineering Digitale Produktion nach
dem Ulmer Modell (m/w/d) - Standort
Amstetten
Die Berufliche Bildung bei HEIDELBERG bietet jungen Menschen vielfältige und interessante Entwicklungsmöglichkeiten und
Perspektiven. Unser attraktives Onboarding gleich zu Beginn der Ausbildungszeit macht Lust aufs Lernen und auf die Zeit bei
HEIDELBERG. Die Seminarwoche gleich zum Start mit teambildenden Maßnahmen und Infos zum Unternehmen bietet viel Raum
zum Kennenlernen. Daneben bereiten Schulungen und Workshops unsere neuen Mitarbeitenden auf ihre Ausbildung bzw. ihr
Studium vor. Deutschlandweit werden kontinuierlich weit mehr als 300 Auszubildende und Studierende in den verschiedensten
Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ausgebildet. Spannende Projekte, abwechslungsreiche Seminare und
Entwicklungsgespräche sowie eine kompetente und professionelle Lernumgebung sind Garanten für einen erfolgreichen
Berufseinstieg. Bei HEIDELBERG stehen die Lernenden im Mittelpunkt. -> mehr…
Das erwartet Sie:
Unsere vielfach ausgezeichnete, fachlich fundierte Ausbildung bildet die Grundlage für Ihre spätere berufliche Handlungsfähigkeit.
Darüber hinaus können Sie sich auf die individuelle Nutzung digitaler Endgeräte und zahlreiche weitere Zusatzangebote freuen, die
HEIDELBERG Ihnen bietet. So können Sie bspw. auch unser tarifliches Angebot „Bikleleasing“ in Anspruch nehmen. Eine 35
Stunden-Woche mit gleitender Arbeitszeit und die tariflichen Leistungen eines Großunternehmens sind Ihnen garantiert.
Jobbeschreibung:
Heidelberg ist Weltmarktführer bei kommerziellen Drucksystemen. Was für unsere Produkte gilt, trifft im gleichen Maße auch auf
unserer Produktion an den Fertigungsstandorten zu. Mit modernster Technologie, Betriebsorganisation und DV-Systemen sind wir
in der Lage, unsere Produkte in höchster Qualität zum vereinbarten Termin wirtschaftlich anzubieten.
Möchten Sie Zusammenhänge von Grund auf verstehen? Sind sie an technischen, betrieblichen und wirtschaftlichen
Zusammenhängen interessiert? Macht es Ihnen Spaß, im Team zusammenzuarbeiten und nach der besten Lösung zu suchen?
Freuen Sie sich, wenn Sie Dinge verändern können? Wenn Sie das in einem innovativen und interessanten Beruf machen möchten,
dann sollten Sie sich für ein Studium zum Bachelor of Engineering Digitale Produktion entscheiden. Im Ulmer Modell sind eine
Ausbildung – in diesem Fall zum Industriemechaniker (m/w/d) – mit dem Studium an der Technischen Hochschule Ulm sinnvoll
verknüpft, so dass Sie beide Abschlüsse und die entsprechenden Kompetenzen erreichen. Das ergibt eine grundlegende, tragfähige
und anerkannte Struktur für Ihre weitere Karriere.
Das können Sie lernen:
Fertigung und Montage komplexer Bauteile
Programmieren, Bedienen und Instandhalten moderner Produktionsanlagen
Überwachen und Sichern der Qualität
Studieninhalte und ingenieurmäßige Handlungsfelder in den Bereichen: Technik, Digitalisierung,
Wirtschaft, Arbeitswissenschaft
Selbständiges, qualitätsbewusstes Handeln
Projekt- und Teamarbeit
Persönliche Voraussetzungen:
Aufgeschlossenheit und Offenheit gegenüber neuen Sachverhalten, Ideen, Prozessen und Erfahrungen
Eigenverantwortung für Entwicklung und Ziele, Lernfähigkeit und Lernbereitschaft, Team- und
Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstreflexion
Analytisches und lösungsorientiertes Denken
Vorzugsweise Abitur, Interesse und Fähigkeiten in Mathematik, Physik und/oder Technik sowie Informatik
Ausbildungs-/Studiendauer und Abschluss:
Abschluss der Ausbildung Industriemechanik nach 2,5 Jahren
Nach 4,5 Jahren Bachelor of Engineering Digitale Produktion
Perspektiven:
Verschiedene Funktionen und Einsatzbereiche, z.B. in der Produktionsplanung und -Steuerung,
Projektabwicklung, Technologie- und Verfahrensentwicklung, Betriebsorganisation,
Umweltschutz, Produktionsprozessberatung und Qualitätssicherung/-management
Amstetten, Württemberg
Ausbildung Industriemechaniker
(m/w/d) - Standort Amstetten
Die Berufliche Bildung bei HEIDELBERG bietet jungen Menschen vielfältige und interessante Entwicklungsmöglichkeiten und
Perspektiven. Unser attraktives Onboarding gleich zu Beginn der Ausbildungszeit macht Lust aufs Lernen und auf die Zeit bei
HEIDELBERG. Die Seminarwoche gleich zum Start mit teambildenden Maßnahmen und Infos zum Unternehmen bietet viel Raum
zum Kennenlernen. Daneben bereiten Schulungen und Workshops unsere neuen Mitarbeitenden auf ihre Ausbildung bzw. ihr
Studium vor. Deutschlandweit werden kontinuierlich weit mehr als 300 Auszubildende und Studierende in den verschiedensten
Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ausgebildet. Spannende Projekte, abwechslungsreiche Seminare und
Entwicklungsgespräche sowie eine kompetente und professionelle Lernumgebung sind Garanten für einen erfolgreichen
Berufseinstieg. Bei HEIDELBERG stehen die Lernenden im Mittelpunkt. -> mehr…
Das erwartet Sie:
Unsere vielfach ausgezeichnete, fachlich fundierte Ausbildung bildet die Grundlage für Ihre spätere berufliche Handlungsfähigkeit.
Darüber hinaus können Sie sich auf die individuelle Nutzung digitaler Endgeräte und zahlreiche weitere Zusatzangebote freuen, die
HEIDELBERG Ihnen bietet. So können Sie bspw. auch unser tarifliches Angebot „Bikleleasing“ in Anspruch nehmen. Eine 35
Stunden-Woche mit gleitender Arbeitszeit und die tariflichen Leistungen eines Großunternehmens sind Ihnen garantiert.
Schwerpunkte der Ausbildung:
Sie erlernen die Grundkenntnisse der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung durch abwechslungsreiche
Projektarbeiten.
Sie fertigen und montieren komplexe Bauteile und Systeme in Teamarbeit
Sie programmieren und bedienen moderne Anlagen und Bearbeitungszentren
Sie steuern und regeln pneumatische und hydraulische Systeme
Sie lernen und arbeiten selbstständig und handeln qualitätsbewusst.
Persönliche Voraussetzungen:
Freundliches Auftreten
Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
Technisches Verständnis
Informationstechnisches Grundwissen und PC-Kenntnisse
Ausbildungsdauer:
In der Regel 3,5 Jahre - bei guten Leistungen Verkürzung auf 3 Jahre möglich
Perspektiven:
Einsatz in den verschiedensten Bereichen industrieller Serienproduktion, z. B. Produktion, Qualitätssicherung,
Instandhaltung, weitergehende Fachqualifizierung, Weiterbildung zum/zur Meister/in, Techniker/in oder Studium