Daten und Fakten • Ausbildungsdauer: 3 Jahre • Ausbildungsort: 5 Tage/Woche praktische Ausbildung • Berufsschule: Blockunterricht in Hameln an der Eugen-Reintjes-Schule • Zwischenprüfung: nach ca. 18 Monaten • Abschlussprüfung: am Ende der Ausbildung • Mindestalter: 16 Jahre Berufsvoraussetzungen • mind. Hauptschulabschluss • Teamfähigkeit Bausteine der Ausbildung • Erwerb der Führerscheinklasse B und BE mit 16,5 Jahren • Erwerb der Führerscheinklasse C und CE mit 17,5 Jahren • Fahrerschulungen nach BKfQG • Fahrertraining zur Förderung einer umweltfreundlichen Fahrweise • Fahrsicherheitstraining Ausbildungsinhalte • Funktionsweise der Fahrzeuge • Übernahme und Abfahrtskontrolle • Fehler und Mängel am Fahrzeug feststellen und beseitigen • Fahrzeug und Zubehör kontrollieren, warten und pflegen • Umgang mit Straßenkarten und Stadtplänen • Fahrzeug- und Beförderungspapiere auf Gültigkeit und Vollständigkeit prüfen • Kontrollinstrumente ablesen und bedienen • Überprüfung des Transportgutes (Art/Menge/Mängel/Schäden) • neben Einweisungen durch unsere Kraftfahrer in die täglichen Arbeitsabläufe gehören auch Einblicke in weitere Bereiche wie z. B. Werkstatt, Disposition, unsere Sand- und Kiesgruben zur Ausbildung • selbstständige Zeitplanung in Abstimmung mit den Kunden und den Bereichen der Transport- und Logistikkette • Einhaltung der Vorgaben zu Sicherheit, Umweltschutz und Gesundheitschutz • Qualitätssicherung, Dokumentation erbrachter Leistungen und Abrechnung • Fahrten des Gütertransportes • Ladungssicherung • Verhalten bei Un- und Zwischenfällen (Eigensicherung/erste Hilfe) • Eigenorganisation (Terminabsprachen, Beschaffung und Auswertung von Informationen) Berufliche Qualifikationen • Schulabschlussprüfung der Berufsschule • Berufskraftfahrer/-in Ausbildungsstandort • Münchehagen (Rehburg-Loccum)
تاريخ البدء
2025-08-01
Frau Nicole Kiefer
Hannoversche Str., 31547, Rehburg-Loccum, Niedersachsen, Deutschland
التقديم عبر
Rehburg-Loccum
Wir sind Teil einer mittelständischen Unternehmensgruppe mit zahlreichen Standorten und Produktionsstätten in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Unsere Tätigkeiten umfassen die Produktion und den Vertrieb von Baustoffen für den Hoch-, Tief- und Straßenbau. Zusätzlich sind wir als Logistikdienstleister im Bereich Tank-, Silo- und Kippertransporte aktiv.
**Wir bieten:**
- persönliche Betreuung durch einen festen Ansprechpartner
- pünktliche, leistungsgerechte Bezahlung
- Stundenlohn
- Spesen und Nachtzuschläge
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmanagement
- eBike Leasing
- 27 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr
- modernen und gepflegten Fuhrpark
**Ihre Aufgaben:**
- Führen von Sattelzugmaschinen als LKW Fahrer oder Berufskraftfahrer
- Nah- und Fernverkehr
- Sicheres und Termingerechtes Arbeiten unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften
- Transport, Auslieferung und Abholung der Waren
- Landungssicherung
- Fahrzeugpflege
**Ihre Anforderungen:**
- Führerschein Klasse CE inkl. Eintragung Schlüsselnummer 95
- gültige Fahrerkarte
- Erfahrung im Führen von Sattelzugmaschinen als LKW Fahrer oder Berufskraftfahrer
- deutsche Sprachkenntnisse
- Zuverlässigkeit & Pünktlichkeit
- ein ordentliches & freundliches Auftreten
- Teamfähigkeit & Engagement
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Bitte senden Sie uns Ihren Lebenslauf über die unten angegebene E-Mail-Adresse und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
*Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen, die zur Vielfalt unseres Unternehmens beitragen.*
Rehburg-Loccum
Daten und Fakten
• Ausbildungsdauer: 3 Jahre
• Ausbildungsort: 5 Tage/Woche praktische Ausbildung
• Berufsschule: Blockunterricht in Hameln an der Eugen-Reintjes-Schule
• Zwischenprüfung: nach ca. 18 Monaten
• Abschlussprüfung: am Ende der Ausbildung
• Mindestalter: 16 Jahre
Berufsvoraussetzungen
• mind. Hauptschulabschluss
• Teamfähigkeit
Bausteine der Ausbildung
• Erwerb der Führerscheinklasse B und BE mit 16,5 Jahren
• Erwerb der Führerscheinklasse C und CE mit 17,5 Jahren
• Fahrerschulungen nach BKfQG
• Fahrertraining zur Förderung einer umweltfreundlichen Fahrweise
• Fahrsicherheitstraining
Ausbildungsinhalte
• Funktionsweise der Fahrzeuge
• Übernahme und Abfahrtskontrolle
• Fehler und Mängel am Fahrzeug feststellen und beseitigen
• Fahrzeug und Zubehör kontrollieren, warten und pflegen
• Umgang mit Straßenkarten und Stadtplänen
• Fahrzeug- und Beförderungspapiere auf Gültigkeit und Vollständigkeit prüfen
• Kontrollinstrumente ablesen und bedienen
• Überprüfung des Transportgutes (Art/Menge/Mängel/Schäden)
• neben Einweisungen durch unsere Kraftfahrer in die täglichen Arbeitsabläufe gehören auch Einblicke in weitere Bereiche wie z. B. Werkstatt,
Disposition, unsere Sand- und Kiesgruben zur Ausbildung
• selbstständige Zeitplanung in Abstimmung mit den Kunden und den Bereichen der Transport- und Logistikkette
• Einhaltung der Vorgaben zu Sicherheit, Umweltschutz und Gesundheitschutz
• Qualitätssicherung, Dokumentation erbrachter Leistungen und Abrechnung
• Fahrten des Gütertransportes
• Ladungssicherung
• Verhalten bei Un- und Zwischenfällen (Eigensicherung/erste Hilfe)
• Eigenorganisation (Terminabsprachen, Beschaffung und Auswertung von Informationen) Berufliche Qualifikationen
• Schulabschlussprüfung der Berufsschule
• Berufskraftfahrer/-in
Ausbildungsstandort
• Münchehagen (Rehburg-Loccum)