Professur für Entwerfen und Bauen im Bestand (W2) (Professor/in - Fachhochschulen)

ARBEIT
Vollzeit
Professur für Entwerfen und Bauen im Bestand (W2) (Professor/in - Fachhochschulen) in München

Professur für Entwerfen und Bauen im Bestand (W2) (Professor/in - Fachhochschulen) في München, Deutschland

وظيفة كـ Professor/in - Fachhochschulen في München , Bayern, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Zur Verstärkung der Fakultät Architektur möchten wir zum Sommersemester 2025 oder später folgende Stelle besetzen

Professur für Entwerfen und Bauen im Bestand (W2)

Kennziffer: 0160

Wir suchen Sie: wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert

Sie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit wissenschaftlicher Expertise und Berufspraxis, die auf Grundlage ihres architektonischen Werkes die vielfältigen Aspekte des Entwerfens und Weiterbauens vermitteln kann. Erwartet werden eine eigenständige Entwurfshaltung und umfassende Erfahrung bei der Realisierung von Bauten zum Thema der Bauwende. Der Schwerpunkt des Lehrgebietes reicht von grundlegenden Kompetenzen des Entwerfens und Konstruierens über theoretische Ansätze im Umgang mit historischen Gebäuden und bestehender Alltagsarchitektur bis hin zur Sensibilisierung der Studierenden für eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Transformation der gebauten Umwelt. Herausragende gestalterische und theoretische Kompetenzen werden vorausgesetzt.

Das genannte Lehrgebiet ist im grundständigen sowie im postgradualen Studienangebot zu vertreten.

Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die

• gerne lösungsorientiert im Team arbeitet

• innovationsfreudig agiert

• empathisch und offen kommuniziert

• international vernetzt ist

Für die Professur gilt

• Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten

• Sie sind bereit und befähigt Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten

• Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen

• Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit

• Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologietransfers

Für die Professur brauchen Sie

• ein abgeschlossenes Hochschulstudium

• pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltungen nachweisen

• besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird

• besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde

Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Arbeiten Sie an einer zukunftsorientierten Hochschule

Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten). Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Form von Krippen- & Kindergartenplätzen sowie einen Familien-Service an.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich über unser Online-Portal bewerben und zusätzlich Ihre Arbeitsproben in Papierform senden an:

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Fakultät für Architektur

Karlstraße 6

80333 München

Bewerbungsschluss ist der 01.07.2024.

Bei fachlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vorsitz des Berufungsausschusses, Prof. Frederik Künzel (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>), in Verbindung.

Ihre allgemeinen Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung unter 089 1265-4845 oder <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>)

Weitere Fragen zu der Förderung der beruflichen Gleichstellung

der Geschlechter beantwortet Ihnen gerne unsere Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Elke Wolf, <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>)

Weitere Informationen zum Berufsbild der Professorin und zur Bewerbung finden Sie unter <a href="http://www.werdeprofessorin.de" target="_blank" rel="nofollow">www.werdeprofessorin.de</a>. (<a href="http://www.werdeprofessorin.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.werdeprofessorin.de</a>/)
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2024-06-03

Hochschule für angewandte Wissenschaften München Land Bayern

Dorothea Pausch

Lothstr. 34

80335

Lothstr. 34, 80335, München, Bayern, Deutschland

lff.bayern.de

Hochschule für angewandte Wissenschaften München Land Bayern Logo
نشرت:
2024-06-03
UID | BB-665df6498be4e-665df6498be4f
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT
Vollzeit

Professor/in - Fachhochschulen

Professur für Entwerfen und Bauen im Bestand (W2) (Professor/in - Fachhochschulen)

München


Zur Verstärkung der Fakultät Architektur möchten wir zum Sommersemester 2025 oder später folgende Stelle besetzen

Professur für Entwerfen und Bauen im Bestand (W2)

Kennziffer: 0160

Wir suchen Sie: wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert

Sie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit wissenschaftlicher Expertise und Berufspraxis, die auf Grundlage ihres architektonischen Werkes die vielfältigen Aspekte des Entwerfens und Weiterbauens vermitteln kann. Erwartet werden eine eigenständige Entwurfshaltung und umfassende Erfahrung bei der Realisierung von Bauten zum Thema der Bauwende. Der Schwerpunkt des Lehrgebietes reicht von grundlegenden Kompetenzen des Entwerfens und Konstruierens über theoretische Ansätze im Umgang mit historischen Gebäuden und bestehender Alltagsarchitektur bis hin zur Sensibilisierung der Studierenden für eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Transformation der gebauten Umwelt. Herausragende gestalterische und theoretische Kompetenzen werden vorausgesetzt.

Das genannte Lehrgebiet ist im grundständigen sowie im postgradualen Studienangebot zu vertreten.

Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die

• gerne lösungsorientiert im Team arbeitet

• innovationsfreudig agiert

• empathisch und offen kommuniziert

• international vernetzt ist

Für die Professur gilt

• Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten

• Sie sind bereit und befähigt Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten

• Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen

• Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit

• Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologietransfers

Für die Professur brauchen Sie

• ein abgeschlossenes Hochschulstudium

• pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltungen nachweisen

• besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird

• besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde

Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Arbeiten Sie an einer zukunftsorientierten Hochschule

Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten). Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Form von Krippen- & Kindergartenplätzen sowie einen Familien-Service an.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich über unser Online-Portal bewerben und zusätzlich Ihre Arbeitsproben in Papierform senden an:

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Fakultät für Architektur

Karlstraße 6

80333 München

Bewerbungsschluss ist der 01.07.2024.

Bei fachlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vorsitz des Berufungsausschusses, Prof. Frederik Künzel ([email protected]), in Verbindung.

Ihre allgemeinen Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung unter 089 1265-4845 oder [email protected]. (https://mailto:[email protected])

Weitere Fragen zu der Förderung der beruflichen Gleichstellung

der Geschlechter beantwortet Ihnen gerne unsere Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Elke Wolf, [email protected]. (https://mailto:[email protected])

Weitere Informationen zum Berufsbild der Professorin und zur Bewerbung finden Sie unter www.werdeprofessorin.de. (http://www.werdeprofessorin.de/)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München Land Bayern

Hochschule für angewandte Wissenschaften München Land Bayern Logo
2024-06-03
ARBEIT
Vollzeit

Professor/in - Fachhochschulen

Referent*in Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis (Professor/in - Fachhochschulen)

München


Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissen­schaft. Sie betreibt in gegenwärtig 85 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geistes­wissenschaftlichen Gebieten.

Die Generalverwaltung sucht für die Abteilung Forschungs­politik und Außen­beziehungen zum nächst­möglichen Zeit­punkt befristet auf zwei Jahre eine*n

Referent*in Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis
(Teilzeit, 50%)
(Kennziffer 141/23)

Ziel des gemeinsam von der Max-Planck-Gesellschaft und der Alexander-von-Humboldt-Stiftung ver­liehenen Max-Planck-Humboldt-Forschungs­preises ist die Gewinnung von „Rising Stars“ der Wissen­schaft aus dem Ausland für die Arbeit an deutschen Hoch­schulen und Wissen­schafts­einrichtungen. Der mit 1,5 Mio. Euro dotierte Preis wird jährlich in einzelnen, den wissenschaftlichen Sektionen der Max-Planck-Gesellschaft ent­sprechenden Themen­korridoren (Chemisch-Physikalisch-Technische, Biologisch-Medizinische, Geistes-Sozial-Human­wissenschaft­liche Sektion) rollierend vergeben.

Ihre Aufgaben werden sein

Ihre vorrangige Aufgabe besteht darin, die Ver­fahren der MPG und ihrer Gremien zur Identifikation und Aus­wahl potenzieller Preis­träger*innen zu koordinieren und Ent­scheidungen vorzu­bereiten. Im Einzelnen gehören zum Aufgaben­bereich:

* Mitwirkung bei der Einsetzung von Nominierungskomitees durch die Sektionen
* Vor- und Nachbereitung von Sitzungen des Nominierungskomitees in englischer Sprache (Recherchen, Unterlagenerstellung, Protokoll)
* Koordination des Suchprozesses, z.B. durch Vorbereitung und Auswertung von Nominierungs­aufrufen
* Aufbereitung der Nominierungen für die finale Auswahlsitzung
* Schnittstelle für die Kommunikationsarbeit (Presse, Veranstaltungsmanagement)
* Koordination des Verfahrens innerhalb der MPG sowie mit der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und ggf. den aufnehmenden Hochschulen bzw. Wissenschaftsorganisationen

Was Sie mitbringen
* Wissenschaftlicher Hochschul- bzw. Masterabschluss
* Erfahrung in der wissenschaftlichen Gremienarbeit (überwiegend in englischer Sprache)
* Sehr gute Englischkenntnisse
* Versiertheit im Umgang mit MS-Office- und Internetanwendungen sowie Datenbanken (OpenCampus)
* Gute Kenntnisse des deutschen und internationalen Wissenschaftssystems
* Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Das bieten wir Ihnen

Wir bieten Ihnen im Rahmen eines zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeits­verhältnisses (Vertretung in Elternzeit) je nach Quali­fikation und Berufs­erfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) bzw. bei unmittel­barem Übergang aus einem Beamten­verhältnis bis Besoldungs­gruppe A 13 Bundesbesoldungs­gesetz (BBesG) sowie verschiedene Sozialleistungen. Ihr Arbeits­platz liegt in der Stadt­mitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrs­mitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungs­möglichkeiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

* Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit­modelle
* Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheits­förderung sowie eine betriebliche Alters­vorsorge
* Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personen­nahverkehrs
* Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
* Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens



Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung an den Abteilungsleiter, Herrn Dr. Neizert, (Kennziffer 141/23).

Bewerbungsfrist: 21\. November 2023

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
2023-11-01