Revierleiter für das Landeswaldrevier Steinbach (m/w/d) im Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Marienberg mit Dienstsitz in 09477 Jöhstadt OT Steinbach, Hauptstraße 1B unbefristet in Vollzeit Über uns Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen ca. 1.400 Bediensteten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung. Interessante Aufgaben − Bewirtschaftung des Landeswaldes gemäß SächsWaldG unter besonderer Berücksichtigung der Grundsätze der Integrativen Naturgemäßen Waldbewirtschaftung (INW) − Planung, Arbeitsvorbereitung und Betriebsvollzug − Einsatz, Anleitung und Kontrolle der Waldarbeiter und der forstlichen Unternehmer − Erfüllung der naturalen und betriebswirtschaftlichen Ziele im Revier − naturale und betriebswirtschaftliche Buchführung sowie Betriebsanalyse auf Revierebene − Mitwirkung bei der Durchführung von Wegebau- und Wegepflegearbeiten − Waldschutz und Verkehrssicherung − Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik − Organisation der Verwaltungsjagd − Ausübung der Dienstaufgabe Jagd lt. Geschäftsverteilungsplan Wir bieten Ihnen − für Beschäftigte eine nach Entgeltgruppe 9b TV-L bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle (<a href="https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l" target="_blank" rel="nofollow">https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l</a>) ) zzgl. Jahressonderzahlung − für Beamte eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A10/A11 (Hier finden Sie die aktuelle Besoldungstabelle (<a href="https://www.lsf.sachsen.de/besoldungstabellen-4297.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.lsf.sachsen.de/besoldungstabellen-4297.html</a>) ) − 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr − flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache − Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung − vermögenswirksame Leistungen − betriebliche Altersvorsorge bei der VBL − ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) Sie bringen mit − erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung für eine Verwendung in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Agrar- und Forstverwaltung, Schwerpunkt Forstverwaltung oder − erfolgreicher Abschluss der Laufbahnausbildung für eine Verwendung in der Laufbahngruppe 2., 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Agrar- und Forstverwaltung, Schwerpunkt Forstverwaltung bis Ende September 2024 − gute Fachkenntnisse in den Bereichen Waldbau insbesondere zur INW, Betriebswirtschaft, Forsttechnik und -technologie, Jagd, Waldschutz, Arbeitsschutz sowie Verkehrssicherheit − Führerschein Klasse B − gültiger Jagdschein − gesundheitliche Eignung für den forstlichen Außendienst − idealerweise mindestens einjährige Berufserfahrung im forstlichen Außendienst mit revierspezifischen Schwerpunkten oder mindestens einjährige Berufserfahrung in der Forstverwaltung Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse), insbesondere von Frauen, unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Beil (Personalsachbearbeiterin), Telefon 03501 542-418, zur Verfügung. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz (<a href="https://www.sachsen.de/datenschutz.html#a-5728" target="_blank" rel="nofollow">https://www.sachsen.de/datenschutz.html#a-5728</a>) und zur s**icheren elektronischen Kommunikation (<a href="http://www.sachsen.de/kontakt.html" target="_blank" rel="nofollow">http://www.sachsen.de/kontakt.html</a>) **. Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf <a href="mach-was-wichtiges.de" target="_blank" rel="nofollow">mach-was-wichtiges.de</a> (<a href="http://mach-was-wichtiges.de" target="_blank" rel="nofollow">http://mach-was-wichtiges.de</a>)
تاريخ البدء
2024-06-01
Bonnewitzer Str. 34
1796
Hauptstraße 1B, Spechtshausen, 09477, Jöhstadt, Sachsen, Deutschland
التقديم عبر
Jöhstadt
Revierleiter für das Landeswaldrevier Steinbach (m/w/d)
im Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Marienberg mit Dienstsitz in 09477 Jöhstadt OT Steinbach, Hauptstraße 1B unbefristet in Vollzeit
Über uns
Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen ca. 1.400 Bediensteten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung.
Interessante Aufgaben
− Bewirtschaftung des Landeswaldes gemäß SächsWaldG unter besonderer Berücksichtigung der Grundsätze der Integrativen Naturgemäßen Waldbewirtschaftung (INW)
− Planung, Arbeitsvorbereitung und Betriebsvollzug
− Einsatz, Anleitung und Kontrolle der Waldarbeiter und der forstlichen Unternehmer
− Erfüllung der naturalen und betriebswirtschaftlichen Ziele im Revier
− naturale und betriebswirtschaftliche Buchführung sowie Betriebsanalyse auf Revierebene
− Mitwirkung bei der Durchführung von Wegebau- und Wegepflegearbeiten
− Waldschutz und Verkehrssicherung
− Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik
− Organisation der Verwaltungsjagd
− Ausübung der Dienstaufgabe Jagd lt. Geschäftsverteilungsplan
Wir bieten Ihnen
− für Beschäftigte eine nach Entgeltgruppe 9b TV-L bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l) ) zzgl. Jahressonderzahlung
− für Beamte eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A10/A11 (Hier finden Sie die aktuelle Besoldungstabelle (https://www.lsf.sachsen.de/besoldungstabellen-4297.html) )
− 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
− flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache
− Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
− vermögenswirksame Leistungen
− betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
− ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)
Sie bringen mit
− erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung für eine Verwendung in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Agrar- und Forstverwaltung, Schwerpunkt Forstverwaltung oder
− erfolgreicher Abschluss der Laufbahnausbildung für eine Verwendung in der Laufbahngruppe 2., 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Agrar- und Forstverwaltung, Schwerpunkt Forstverwaltung bis Ende September 2024
− gute Fachkenntnisse in den Bereichen Waldbau insbesondere zur INW, Betriebswirtschaft, Forsttechnik und -technologie, Jagd, Waldschutz, Arbeitsschutz sowie Verkehrssicherheit
− Führerschein Klasse B
− gültiger Jagdschein
− gesundheitliche Eignung für den forstlichen Außendienst
− idealerweise mindestens einjährige Berufserfahrung im forstlichen Außendienst mit revierspezifischen Schwerpunkten oder mindestens einjährige Berufserfahrung in der Forstverwaltung
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse), insbesondere von Frauen, unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Beil (Personalsachbearbeiterin), Telefon 03501 542-418, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz (https://www.sachsen.de/datenschutz.html#a-5728) und zur s**icheren elektronischen Kommunikation (http://www.sachsen.de/kontakt.html) **. Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.de (http://mach-was-wichtiges.de)