Webentwickler - Webdesign, Full Stack (m/w/d) (Medieninformatiker/in)

ARBEIT
Webentwickler - Webdesign, Full Stack (m/w/d) (Medieninformatiker/in) in Berlin

Webentwickler - Webdesign, Full Stack (m/w/d) (Medieninformatiker/in) في Berlin, Deutschland

وظيفة كـ Medieninformatiker/in في Berlin , Berlin, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher!

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als

Referentin / Referent (w/m/d)
in der Full Stack Entwicklung

Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 405/2023/2, 26. Mai 2024
Organisationseinheit: Referat 405 „Nachweisverfahren, GVO-Funde, Biosafety Clearing-House, EUginius“
Anzahl der Stellen: 1
Standort: Berlin Mitte
Beschäftigungsdauer: ab sofort, befristet nach § 14 (1) TzBfG für die Dauer von 36 Monaten
Entgelt/Besoldung: E 12 - 13 TVöD Bund, Tarifgebiet West (ggf. mit IT-Zulage)
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (zurzeit 39 Stunden) oder Teilzeit

Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen zum Berufseinstieg wie auch von erfahrenen Fachkräften. Ihnen wird von Beginn an Verantwortung übertragen. Das BVL bietet Ihnen dabei mit einer planvollen Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung den perfekten Einstieg in Ihre neuen Aufgaben.

Unser Team benötigt eine Fachperson für das Management der IT-Anforderungen, insbesondere für die Full Stack Entwicklung und die Entwicklung der nutzergerechten Abfrage der Datenbankeinträge unserer Anwendung EUginius ( <a href="http://www.euginius.eu" target="_blank" rel="nofollow">www.euginius.eu</a> ). EUginius informiert über gentechnisch veränderte Organismen (GVO). Die webbasierte Datenbankanwendung verknüpft dynamisch u. a. molekularbiologische Informationen über GVO und deren Nachweisverfahren im Dienste von Analysenlaboren. Aus technischen Gründen ist eine Neuprogrammierung der seit 2014 laufenden Anwendung erforderlich. Diese soll genutzt werden, um die Datenbank funktionell, technisch und inhaltlich aktuellen Anforderungen anzupassen (EUginius 2.0).

EUginius 2.0: Management der IT-Anforderungen bei der Neuprogrammierung der webbasierten Datenbankanwendung EUginius (<a href="http://www.euginius.eu" target="_blank" rel="nofollow">www.euginius.eu</a>) zu gentechnisch veränderten Organismen. Darunter fallen u. a. folgende Aufgaben:

„Übersetzen“ der biologisch-fachlichen Output-Anforderungen der Nutzenden in die IT-seitige Umsetzung der erforderlichen Datenbankabfragen über ein GUI
Ermitteln der Optimierungsmöglichkeiten und Aufbereiten der erforderlichen Anforderungen für die technische Umsetzung
Abstimmen der formalen und fachlichen Vorgehensweise im BVL und mit Kooperationspartnern/innen
Erstellen von Ausschreibungsunterlagen für die externe Vergabe sowie Begleiten, Vergeben und Steuern der Realisierung von Programmieraufträgen
Steuerung und aktive Beteiligung an der leistungsgerechten Abnahme der Deliveries

ein spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Fachhochschul-Diplom) der Informatik bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten

Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?

Erfahrungen im WebDesign bzw. der Full Stack Entwicklung
Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Nutzung, Pflege und Entwicklung von relationalen Datenbankanwendungen, inkl. der zugrundeliegenden Datenbankmodelle
Erfahrungen im Management von IT-Projekten, einschließlich Anforderungsmanagement
sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Kenntnisse im Bereich der Gentechnik und der Molekularbiologie (wünschenswert)
Erfahrungen mit dem V-Modell XT (wünschenswert)
Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung (wünschenswert)
Organisationsgeschick und hervorragende kommunikative Fähigkeiten

eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen Berlins
Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich
IT-Fa...
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2024-05-26

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Gerichtstraße 49

13347

http://www.bvl.bund.de

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
نشرت:
2024-05-27
UID | BB-665428641fad8-665428641fad9
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Medieninformatiker/in

Webentwickler - Webdesign, Full Stack (m/w/d) (Medieninformatiker/in)

Berlin


Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher!

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als

Referentin / Referent (w/m/d)
in der Full Stack Entwicklung

Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 405/2023/2, 26. Mai 2024
Organisationseinheit: Referat 405 „Nachweisverfahren, GVO-Funde, Biosafety Clearing-House, EUginius“
Anzahl der Stellen: 1
Standort: Berlin Mitte
Beschäftigungsdauer: ab sofort, befristet nach § 14 (1) TzBfG für die Dauer von 36 Monaten
Entgelt/Besoldung: E 12 - 13 TVöD Bund, Tarifgebiet West (ggf. mit IT-Zulage)
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (zurzeit 39 Stunden) oder Teilzeit

Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen zum Berufseinstieg wie auch von erfahrenen Fachkräften. Ihnen wird von Beginn an Verantwortung übertragen. Das BVL bietet Ihnen dabei mit einer planvollen Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung den perfekten Einstieg in Ihre neuen Aufgaben.

Unser Team benötigt eine Fachperson für das Management der IT-Anforderungen, insbesondere für die Full Stack Entwicklung und die Entwicklung der nutzergerechten Abfrage der Datenbankeinträge unserer Anwendung EUginius ( www.euginius.eu ). EUginius informiert über gentechnisch veränderte Organismen (GVO). Die webbasierte Datenbankanwendung verknüpft dynamisch u. a. molekularbiologische Informationen über GVO und deren Nachweisverfahren im Dienste von Analysenlaboren. Aus technischen Gründen ist eine Neuprogrammierung der seit 2014 laufenden Anwendung erforderlich. Diese soll genutzt werden, um die Datenbank funktionell, technisch und inhaltlich aktuellen Anforderungen anzupassen (EUginius 2.0).

EUginius 2.0: Management der IT-Anforderungen bei der Neuprogrammierung der webbasierten Datenbankanwendung EUginius (www.euginius.eu) zu gentechnisch veränderten Organismen. Darunter fallen u. a. folgende Aufgaben:

„Übersetzen“ der biologisch-fachlichen Output-Anforderungen der Nutzenden in die IT-seitige Umsetzung der erforderlichen Datenbankabfragen über ein GUI
Ermitteln der Optimierungsmöglichkeiten und Aufbereiten der erforderlichen Anforderungen für die technische Umsetzung
Abstimmen der formalen und fachlichen Vorgehensweise im BVL und mit Kooperationspartnern/innen
Erstellen von Ausschreibungsunterlagen für die externe Vergabe sowie Begleiten, Vergeben und Steuern der Realisierung von Programmieraufträgen
Steuerung und aktive Beteiligung an der leistungsgerechten Abnahme der Deliveries

ein spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Fachhochschul-Diplom) der Informatik bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten

Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?

Erfahrungen im WebDesign bzw. der Full Stack Entwicklung
Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Nutzung, Pflege und Entwicklung von relationalen Datenbankanwendungen, inkl. der zugrundeliegenden Datenbankmodelle
Erfahrungen im Management von IT-Projekten, einschließlich Anforderungsmanagement
sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Kenntnisse im Bereich der Gentechnik und der Molekularbiologie (wünschenswert)
Erfahrungen mit dem V-Modell XT (wünschenswert)
Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung (wünschenswert)
Organisationsgeschick und hervorragende kommunikative Fähigkeiten

eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen Berlins
Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich
IT-Fa...

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
2024-04-29
ARBEIT
Vollzeit

Medieninformatiker/in

Medienproduzent für die Abteilung Produktion (m/w/d) (Medieninformatiker/in)

Berlin


Medienproduzent für die Abteilung Produktion (m/w/d) Stellenausschreibung
„Medienproduzent*in“ (m/w/d)

Die Stiftung Planetarium Berlin vereint die astronomischen Einrichtungen Berlins. Die Archenhold-Sternwarte, sowie die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählen zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands, während das Planetarium am Insulaner und das Zeiss-Großplanetarium als modernste Wissenschaftstheater Europas relevante und innovative Vermittlungsformen anbieten. Die Stiftung Planetarium Berlin verfolgt dabei für jährlich über 500.000 Besucher*innen einen klaren Bildungsauftrag durch die didaktisch angemessene und moderne Vermittlung von naturwissenschaftlichem Wissen.

Medienproduzent*in (m/w/d) für die Abteilung Produktion der Stiftung
Planetarium Berlin

besetzbar zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
in Vollzeit,
Entgeltgruppe 11 TV-L,
unbefristet

Aufgabengebiet

Visualisierung wissenschaftlicher Daten, Medienproduktion sowie Mitwirkung in der audiovisuellen Produktion von Programmen (u.a. Planetariumsveranstaltungen) für alle Standorte der Stiftung Planetarium Berlin

Dazu gehören im Wesentliche folgende Tätigkeiten:

* Gestaltung von digitalen Modulen für die Echtzeitgrafiksysteme des Planetariums in den hierbei gebräuchlichen Medienformaten und Skriptsprachen
* Mitarbeit bei der Entwicklung von audiovisuelle Inhalten, u.a. Fulldome
* Gestaltung von digitalen Bild- und Tonsequenzen einschließlich 360°-Realfilmaufnahmen und deren Integration und Synchronisation in das Kuppelsystem
* Erstellung von 3D-Modellen für Echtzeitgrafik und Rendering
* Sichtung und Bewertung von vorhandenem Material (intern und extern) sowie Aufbereitung des Materials für die Kuppel (Encodieren und Einrichten)
* Aufbereiten von Videoinhalten für die Kuppelprojektion und Infoscreens
* Zusammenarbeit mit externen Partnern

Formale Voraussetzungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Gebieten Multimedia Produktion, Medieninformatik, Gaming/Spieleentwicklung oder vergleichbare und durch Referenzen belegte Qualifikation im Arbeitsfeld Fulldome, Datenvisualisierung oder Gaming

Fachliche Anforderungen

* Umfassende Kenntnisse in Benutzung und Programmierung/Scripting der gängigen immersiven Produktionssoftware im Bereich der Realtime-Visualisierung oder Game-Engines
* Umfassende Kenntnisse in 3D-Rendering
* Umfassende Kenntnisse der im Planetariumsbereich und der Fulldome-Technik eingesetzten Software
* Umfassende Kenntnisse in der Benutzung der gegenwärtigen immersiven Produktionssoftware, insbesondere in den Bereichen Erstellung von 3D-Szenen, Animation und Rendering
* Grundlegende Kenntnisse naturwissenschaftlicher, insb. astronomischer Zusammenhänge
* Praktische Erfahrungen in der Visualisierung wissenschaftlicher Daten
* Praktische Erfahrungen im Bereich Sound, 3D-Soundsystem sind wünschenswert
* Praktische Erfahrungen in der Erstellung von transmedialen Visualisierungen (Ausstellungen, Internet)
* Fundierte Anwenderkenntnisse der IT-Standardanwendungen (MS-Office)
* Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Außerfachliche und persönliche Anforderungen
* überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Motivation
* Ergebnis- und zielorientiertes sowie selbständiges und sorgfältiges Arbeiten
* Analytisch stark und ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen
* Flexibilität, Kreativität und Fähigkeit, sich schnell in neue Themengebieten einzuarbeiten
* Belastbarkeit, auch in außergewöhnlichen betrieblichen Situationen
* Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der üblichen Bürozeiten
* Bereitschaft zur ständigen Weiterqualifizierung



Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine bestehende Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, den Nachweisen über Ausbildungsabschlüsse, Beschäftigungszeugnissen sowie bei im öffentlichen Dienst Beschäftigten mit einer Einverständniserklärung zur Anforderung und Einsichtnahme der Personalakte, unter Angabe der personalaktenführenden Stelle) sind bis zum Ende der Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennziffer 11/2023 vorzugsweise per E-Mail an [email protected] zu richten.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen eingehalten. Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachten Sie unsere Informationen nach Art. 13 DSGVO für Bewerber*innen auf https://www.planetarium.berlin/ueber-uns/karriere-ausschreibungen.

Die Bewerbungsfrist endet am 24.01.2024.

Tim Florian Horn
Vorstand

Stiftung Planetarium Berlin

Stiftung Planetarium Berlin
2023-12-28
ARBEIT

Medieninformatiker/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Frontendentwicklung (w/m/d), Spreepalais am Dom (Medieninformatiker/in)

Berlin


Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie u?bertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen fu?r Patient*innen und Bu?rger*innen zu erreichen. Das BIH wurde 2013 gegründet und wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zu zehn Prozent vom Land Berlin gefördert. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.   Das BIH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine*n   Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Frontendentwicklung (w/m/d) Die unabhängige Datentreuhandstelle (THS) der Charité - Universitätsmedizin Berlin und des Berlin Institute of Health (BIH) ist eine zentrale Infrastruktur für Forscher*innen, welche die gesetzeskonforme Datennutzung im Kontext medizinischer Forschung unterstützt. Sie besteht aus einem unabhängigen Treuhänder und technischen Diensten, welche den Zugriff auf personenidentifizierende Daten regulieren und schützen. Kernaufgaben der THS sind Consent,- Identitäts- und Pseudonymisierungsmanagement. Hierfür wurden bereits die entsprechenden Tools entwickelt. Geplant ist nun im nächsten Schritt, eine zentrale Nutzeroberfläche für das Forschungsumfeld zu entwickeln. Ihr Aufgabengebiet: Entwicklung einer progressiven Web App, welche Nutzerschnittstellen für Pseudonymisierungs-, Consent- und Identitätsmanagementkomponenten umfasst: Planung der Softwarearchitektur Erstellung nutzerzentrierter Bedienungsoberflächen Umsetzung des Designs mit einem Cross-Plattform Framework Frontend assoziierte Tätigkeiten wie Benutzeroptimierung durch Anforderungserhebung, Einholen und Umsetzen von Benutzerfeedback Einbindung REST-basierter Schnittstellen Erarbeiten umfangreicher Entwicklerdokumentation und Pflege des Benutzerhandbuchs Ihr Profil: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom), idealerweise im Bereich IT (z.B. Medieninformatik, Software Engineering oder Computer Science) sicherer Umgang mit den Basistechnologien Java, HTML, Javascript, PostgreSQL, idealerweise Docker Erfahrung mit mindestens einem Cross-Plattform Framework Kenntnisse agiler Entwicklungsmethoden, z.B. Scrum Erfahrung im Programmieren von progressiven Web Apps Erfahrung in der Einbindung REST-basierter Schnittstellen Erfahrung mit App- und Widget-Lifecycles auf den verschiedenen Plattformen Erfahrung mit Git und einem Clean-Code-Umfeld Sicherheit in der eigenverantwortlichen, selbstständigen Erarbeitung von Anforderungen modularer Softwaresysteme Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Sicherer Umgang mit MS Office Kenntnisse der Datenaustauschformate im Gesundheitswesen wie z.B. IHE, HL7, FHIR Erfahrung mit Krankenhaus-IT-Landschaften (KIS, LIS, PACS, CDR und weiteren) Zielorientierte, flexible und kooperative Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Eigeninitiative Das bieten wir: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine bis 31.12.2025 befristete Vollzeitstelle (39h/Woche) Vergütung unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis TVöD VKA-K EG13 Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, VBL) 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche) sowie bis zu 24 Gleittage pro Jahr Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Einen sehr gut erreichbaren und attraktiven Arbeitsplatz im Spreepalais, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin Wir leben Vielfalt! Das BIH fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportal https://jobs.bihealth.org bis zum 21.12.2023 unter Angabe der Kennziffer BIH-104.23 ein.   Hinweis: Bei ausländischem Hochschulabschluss weisen wir auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html   Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung. Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Sarah Träger ([email protected]) gerne zur Verfügung.   Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter www.bihealth.org.

jobs@bihealth

jobs@bihealth
2023-12-08