Reserveschiffsführerin/Reserveschiffsführer (m/w/d) für die Schiffe des WSA Oberrhein (Binnenschifffahrtskapitän/in)

ARBEIT
Vollzeit
Reserveschiffsführerin/Reserveschiffsführer (m/w/d) für die Schiffe des WSA Oberrhein (Binnenschifffahrtskapitän/in) in Kehl, Rhein

Reserveschiffsführerin/Reserveschiffsführer (m/w/d) für die Schiffe des WSA Oberrhein (Binnenschifffahrtskapitän/in) في Kehl, Rhein, Deutschland

وظيفة كـ Binnenschifffahrtskapitän/in في Kehl, Rhein , Baden-Württemberg, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Für lebendige Wasserstraßen                                                               










Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht ab sofort befristet bis zum 31.03.2025 als Elternzeitvertretung, eine/einen

Reserveschiffsführerin/Reserveschiffsführer (m/w/d) für die Schiffe des WSA Oberrhein                                              
im Bereich Rhein von Basel bei Rhein-Km 166,640 bis zur deutsch-französischen Grenze bei Lauterburg Rhein-km 352,070. 
Der Dienstort ist der Heimathafen ihn Kehl.
Referenzcode der Ausschreibung 20240545_9300

Dafür brauchen wir Sie:
Einsatz als Schiffsführerin/Schiffsführer (m/w/d) auf allen schwimmenden Fahrzeugen und Geräten des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oberrhein. Heimathaften und gleichzeitig Arbeitsstätte i.S.d. TVöD BT-V ist der Außenbezirk Kehl
* Einsatz im gesamten Amtsbereich des WSA Oberrhein und in Havariefällen darüber hinaus
* Eigenverantwortliches Führen aller Wasserfahrzeuge des WSA Oberrhein
* Eigenverantwortliche Durchführung von Bergungen
* Einsatz bei Reparaturarbeiten an Bauten und Anlagen der WSV
* Auswahl und Einsatz der erforderlichen Geräte und Anschlagmittel
* Verantwortung für den Einsatz in Verbindung mit der Koordinierung der Betriebsabläufe an Bord und Führung der Besatzung i.S. einer wirtschaftlichen Einsatzplanung

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Rheinschifferpatent von Basel bis ins offene Meer, falls nicht vorhanden Bereitschaft zur Patenterweiterung (wird arbeitsvertraglich festgelegt und ist bindend)
* alternativ: EU-Befähigungszeugnis – Unionspatent (ehemals B-Patent) mit der Bereitschaft die Streckenkundeprüfung abzulegen
* Radarpatent. Falls noch nicht vorhanden, Bereitschaft zur Ablegung der Prüfung (wird arbeitsvertraglich festgelegt und ist bindend)
* UKW-Sprechfunkzeugnis
* Gesundheitliche Eignung (die Eignungsuntersuchung wird nach dem Auswahlverfahren durch das WSA Oberrhein veranlasst)

Das wäre wünschenswert:
* Flexible Einsatzbereitschaft im Havariefall
* Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Ihren Vorgesetzten und Mitarbeitern, gerade in Not- und Havariefällen
* Flexible Einsatzbereitschaft auf den Schiffen des WSA Oberrhein
* Borddiensttauglichkeit
* Führerschein Klasse B oder 3
* Bereitschaft zum Führen eines dienstlich bereitgestellten Kraftfahrzeuges
* Bewusstsein für Arbeitssicherheit, Durchführung von Unterweisungen und Belehrungen im Arbeitsschutz
* Schwimmnachweis (mindestens deutsches Schwimmabzeichen „Bronze“)

Das bieten wir Ihnen:
Nach umfassender Einarbeitung erwartet Sie eine vielfältige Tätigkeit in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team. Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 8 TV Entgeltordnung Bund, soweit die persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind. 
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden/Woche. 
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine attraktive Jahressonderzahlung, sowie Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung und zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes. 
Weiterhin bieten wir eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort.
Wir beteiligen uns am Deutschland-Ticket-Job.

Besondere Hinweise:
Die Befristung erfolgt auf Grundlage des § 14 Abs 1 TzBfG – mit sachlichem Grund

Der Dienstposten ist grundsätzlich auch zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine 
Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 27.03.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
<a href="http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV</a>

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240545_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Prüfungsurkunde/-zeugnis zum Berufsabschluss, Rhein-Schiffer-Patent (Basel/Meer), Radarpatent, Schwimmnachweis, UKW-Sprechfunkzeugnis und Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:02807ABZ2) (BG:5)

Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein bei fachlichen Fragen Herr Fink, Tel: 07851 48566-0 und bei tariflichen Fragen Herr Maurer, 
Tel. 0761 2718-3122 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter <a href="http://www.wsa-oberrhein.wsv.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.wsa-oberrhein.wsv.de</a> oder <a href="http://www.bav.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de</a>.
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Baden-Württemberg
Deutschland

تاريخ البدء

2024-03-01

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Am Mainzer Tor 1

26382

77694, Kehl, Rhein, Baden-Württemberg, Deutschland

http://www.bav.bund.de/DE/1_Home/home_node.html

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
نشرت:
2024-03-01
UID | BB-65e20f245ea91-65e20f245ea92
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT
Vollzeit

Binnenschifffahrtskapitän/in

Reserveschiffsführerin/Reserveschiffsführer (m/w/d) für die Schiffe des WSA Oberrhein (Binnenschifffahrtskapitän/in)

Kehl, Rhein


Für lebendige Wasserstraßen                                                              










Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht ab sofort befristet bis zum 31.03.2025 als Elternzeitvertretung, eine/einen

Reserveschiffsführerin/Reserveschiffsführer (m/w/d) für die Schiffe des WSA Oberrhein                                              
im Bereich Rhein von Basel bei Rhein-Km 166,640 bis zur deutsch-französischen Grenze bei Lauterburg Rhein-km 352,070.
Der Dienstort ist der Heimathafen ihn Kehl.
Referenzcode der Ausschreibung 20240545_9300

Dafür brauchen wir Sie:
Einsatz als Schiffsführerin/Schiffsführer (m/w/d) auf allen schwimmenden Fahrzeugen und Geräten des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oberrhein. Heimathaften und gleichzeitig Arbeitsstätte i.S.d. TVöD BT-V ist der Außenbezirk Kehl
* Einsatz im gesamten Amtsbereich des WSA Oberrhein und in Havariefällen darüber hinaus
* Eigenverantwortliches Führen aller Wasserfahrzeuge des WSA Oberrhein
* Eigenverantwortliche Durchführung von Bergungen
* Einsatz bei Reparaturarbeiten an Bauten und Anlagen der WSV
* Auswahl und Einsatz der erforderlichen Geräte und Anschlagmittel
* Verantwortung für den Einsatz in Verbindung mit der Koordinierung der Betriebsabläufe an Bord und Führung der Besatzung i.S. einer wirtschaftlichen Einsatzplanung

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Rheinschifferpatent von Basel bis ins offene Meer, falls nicht vorhanden Bereitschaft zur Patenterweiterung (wird arbeitsvertraglich festgelegt und ist bindend)
* alternativ: EU-Befähigungszeugnis – Unionspatent (ehemals B-Patent) mit der Bereitschaft die Streckenkundeprüfung abzulegen
* Radarpatent. Falls noch nicht vorhanden, Bereitschaft zur Ablegung der Prüfung (wird arbeitsvertraglich festgelegt und ist bindend)
* UKW-Sprechfunkzeugnis
* Gesundheitliche Eignung (die Eignungsuntersuchung wird nach dem Auswahlverfahren durch das WSA Oberrhein veranlasst)

Das wäre wünschenswert:
* Flexible Einsatzbereitschaft im Havariefall
* Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Ihren Vorgesetzten und Mitarbeitern, gerade in Not- und Havariefällen
* Flexible Einsatzbereitschaft auf den Schiffen des WSA Oberrhein
* Borddiensttauglichkeit
* Führerschein Klasse B oder 3
* Bereitschaft zum Führen eines dienstlich bereitgestellten Kraftfahrzeuges
* Bewusstsein für Arbeitssicherheit, Durchführung von Unterweisungen und Belehrungen im Arbeitsschutz
* Schwimmnachweis (mindestens deutsches Schwimmabzeichen „Bronze“)

Das bieten wir Ihnen:
Nach umfassender Einarbeitung erwartet Sie eine vielfältige Tätigkeit in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team. Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 8 TV Entgeltordnung Bund, soweit die persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden/Woche.
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine attraktive Jahressonderzahlung, sowie Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung und zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes.
Weiterhin bieten wir eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort.
Wir beteiligen uns am Deutschland-Ticket-Job.

Besondere Hinweise:
Die Befristung erfolgt auf Grundlage des § 14 Abs 1 TzBfG – mit sachlichem Grund

Der Dienstposten ist grundsätzlich auch zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine
Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 27.03.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240545_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Prüfungsurkunde/-zeugnis zum Berufsabschluss, Rhein-Schiffer-Patent (Basel/Meer), Radarpatent, Schwimmnachweis, UKW-Sprechfunkzeugnis und Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:02807ABZ2) (BG:5)

Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein bei fachlichen Fragen Herr Fink, Tel: 07851 48566-0 und bei tariflichen Fragen Herr Maurer,
Tel. 0761 2718-3122 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-oberrhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de.

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
2024-03-01