Sie sind qualifizierter Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Stauden und wollen im Verkauf arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig, werden Sie Teil unseres familiären Teams! Ihre Aufgaben: - Mitgestaltung beim Einkauf - Beratung der Kunden - Verräumen der Ware - Pflege der Stauden und Gräser - Bei Bedarf Vertretung in anderen Abteilungen Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner im Bereich Stauden (oder höher) - alternativ gärtnerische Ausbildung und mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Staudenbereich - Körperliche Belastbarkeit und Fitness - Pflanzenkenntnisse - Kenntnisse zu Mangelerscheinungen und Schädlingen - Hohe Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen - Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit Das erwartet Sie: - Ein sicherer Arbeitsplatz in einem gesund wachsenden Familienunternehmen mit flachen Hierarchien - Eine moderne, wertschätzende und mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur - Individuelle Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten - Regelmäßige Fortbildungen - Eine freundliche und offene Arbeitsatmosphäre - Bereitstellung der Arbeitskleidung - Eine leistungsgerechte Vergütung Die Arbeitszeit sieht im wöchentlichen Wechsel wie folgt aus: Mo - Do: 9 - 18 Uhr / 10 - 19 Uhr Fr: 9 - 18 / 11 - 20 Uhr Sa: 9 - 16 / 11 - 18 Uhr Der freie Tag ist ein fester Tag unter der Woche. Da der Samstag unser umsatzstärkster Tag ist, gibt es samstags kein frei.
تاريخ البدء
2024-02-29
Christoph Korfmacher
Fleher Str. 121
40223
Fleher Straße 121, Bilk, 40233, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
التقديم عبر
Düsseldorf
Sie sind qualifizierter Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Stauden und wollen im Verkauf arbeiten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig, werden Sie Teil unseres familiären Teams!
Ihre Aufgaben:
- Mitgestaltung beim Einkauf
- Beratung der Kunden
- Verräumen der Ware
- Pflege der Stauden und Gräser
- Bei Bedarf Vertretung in anderen Abteilungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner im Bereich Stauden (oder höher)
- alternativ gärtnerische Ausbildung und mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Staudenbereich
- Körperliche Belastbarkeit und Fitness
- Pflanzenkenntnisse
- Kenntnisse zu Mangelerscheinungen und Schädlingen
- Hohe Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
Das erwartet Sie:
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einem gesund wachsenden Familienunternehmen mit flachen Hierarchien
- Eine moderne, wertschätzende und mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur
- Individuelle Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Fortbildungen
- Eine freundliche und offene Arbeitsatmosphäre
- Bereitstellung der Arbeitskleidung
- Eine leistungsgerechte Vergütung
Die Arbeitszeit sieht im wöchentlichen Wechsel wie folgt aus:
Mo - Do: 9 - 18 Uhr / 10 - 19 Uhr
Fr: 9 - 18 / 11 - 20 Uhr
Sa: 9 - 16 / 11 - 18 Uhr
Der freie Tag ist ein fester Tag unter der Woche. Da der Samstag unser umsatzstärkster Tag ist, gibt es samstags kein frei.
Düsseldorf
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für die Freilandabteilung des Botanischen Gartens eine*n
Gärtner*in (m/w/d)
Die Stelle ist im Botanischen Garten angesiedelt, der über modernste
Forschungsgewächshäuser, Klimakammern und Freiflächen für die Forschung, Lehre
und Wissenschaftskommunikation verfügt.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Gärtnerische Mitarbeit in der Freilandabteilung des Botanischen Gartens, je
nach Notwendigkeit auch gebietsübergreifend in anderen Bereichen des
Botanischen Gartens
- die gärtnerische Mitarbeit in dem genannten Bereich beinhaltet im einzelnen
Pflanz- und Pflegemaßnahmen, Düngung, Bewässerung, Wildkrautbeseitigung,
Pflanzenschutz-, Bodenbearbeitungs-, Schnitt- und Entsorgungsmaßnahmen, sowie
alle sonstigen gärtnerischen Kulturarbeiten, einschließlich der für die
Flächenunterhaltung erforderlichen Mäharbeiten
- des Weiteren sind im Hinblick auf Ersatz bzw. Ergänzungspflanzungen die
erforderlichen Pflanzenanzuchten im Gewächshausbereich durchzuführen. Dieser
Aufgabenbereich beinhaltet die generative und auch vegetative Anzucht von
Pflanzen, im Einzelnen sind hier die folgenden kulturtechnischen Maßnahmen
durchzuführen: Kulturbezogene Aussaat, und Stecklingsvermehrung, Bewässerung,
Klimasteuerung im Anzuchtbereich, Dünge-, Hygiene- und Pflanzenschutzmaßnahmen
- Mitwirkung bei der Anleitung von Auszubildenden
- Zusammenarbeit mit Lehre und Forschung
- Regelmäßige Teilnahme an Wochenenddiensten
Was erwarten wir?
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in der Fachrichtung
Staudengärtnerei Zierpflanzenbau oder vergleichbare Qualifikation
- hohe gärtnerische Kompetenz
- aktueller Sachkundenachweis Pflanzenschutz
- Kenntnisse und Fähigkeiten im Hinblick auf Maschineneinsatzkriterien
- zielorientierte selbstständige Arbeitsweise
- körperliche Belastbarkeit sowie Eigeninitiative
- Flexibilität (auch im Hinblick auf Wochenend- und Feiertagsdienste) sowie
Zuverlässigkeit
- Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- vorteilhaft ist eine nachgewiesene Berufserfahrung in dem geforderten
Aufgabenbereich
- Grundkenntnisse in der Anleitung von Auszubildenden
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit an spannenden Forschungsprojekten in einem attraktiven
Arbeitsumfeld
- Zusammenarbeit mit einem aufgeschlossenen und motivierten Team
- Ein sehr ansprechendes und nicht alltägliches Arbeitsumfeld in einer grünen
Oase
- Eigenständige und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Geregelte Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Attraktive und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Sorgfältige Einarbeitung
- Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B.
eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Termin in Teilzeit (50 %) zu besetzen. Sie
ist unbefristet.
Sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen
vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 6 TV-L. Weitere
Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter
www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen ist Heinz Diehl (E-Mail: [email protected]);
Tel.-Nr.: 0211 81 13237).
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch
Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am
Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als
familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die
Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes
bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen
gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur
Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese
bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige und
vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer207.23 – 3.2 bis zum
17.11.2023bevorzugt in elektronischer Form (zusammengefasst in einer pdf-Datei
< 5 MB, abweichende Formate werden nicht berücksichtigt) an
[email protected]
Ihre Bewerbung wird nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht
vernichtet.