Ausbildung Landwirt (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Landwirt (m/w/d) in Neustadt am Rübenberge

Ausbildung Landwirt (m/w/d) في Neustadt am Rübenberge, Deutschland

وظيفة كـ Landwirt/in في Neustadt am Rübenberge , Niedersachsen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Beim Bundessortenamt, einer selbstständigen Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, stehen in der Prüfstelle Scharnhorst, 31535 Neustadt a. Rbge., zum 1. August 2024 zwei Ausbildungsplätze im Ausbildungsberuf

Landwirt in bzw. Landwirt (m/w/d)
(Fachrichtung Pflanzenproduktion)

für die Dauer eines Ausbildungsjahres (zweites oder drittes Ausbildungsjahr) zur Verfügung.

Ihr Profil:
- Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss und einjährige Berufsfachschule Agrarwirtschaft oder (Fach-)Hochschulreife
- Freude am Umgang mit Pflanzen und Interesse an der Natur
- Spaß an der praktischen Arbeit, handwerkliche und technische Fertigkeiten
- Führerschein Klasse L (besser noch Klasse T) ist erforderlich.

Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung und ein gutes Arbeitsklima
- Vielseitige Arbeiten in der Pflanzenproduktion: Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflege, Düngung, Pflanzenschutzmaßnahmen und Ernte von verschiedenen Kulturen mit modernster Technik
- Ausbildungsentgelt (zurzeit 1.268,20 € im zweiten und 1.314,02 € im dritten Ausbildungsjahr) und sonstige Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)
- Eine befristete Anschlussbeschäftigung und bei Vorliegen der Voraussetzungen ggf. eine unbefristete Weiterbeschäftigung

Das Bundessortenamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Berufsausbildung in Teilzeit möglich.

Das Bundessortenamt sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit
Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren
besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Das Bundessortenamt möchte im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung Interessierten die erste Berufsausbildung ermöglichen. Andere Bewerberinnen und Bewerber werden daher nachrangig berücksichtigt.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Nachweise über etwaige Praktika und einer Schulbescheinigung bei Besuch der Berufsfachschule richten Sie bitte bis zum 08.01.2024 per E-Mail – zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) – an [email protected] oder schriftlich an das Bundessortenamt, Referat 102, Kennziffer 3223, Osterfelddamm 80, 30627 Hannover.

Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie bei Frau Klüter, Telefonnummer 05032 961-106.

Die Bewerberinnen bzw. Bewerber erklären sich durch die Abgabe einer Bewerbung mit der Einsichtnahme in ihre Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Nach Abschluss des Besetzungsverfahrens werden die Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Einzelheiten enthält unsere Datenschutzerklärung Bewerbungsverfahren.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Niedersachsen
Deutschland

تاريخ البدء

2024-08-01

Bundessortenamt

Osterfelddamm 80

30627

31535, Neustadt am Rübenberge, Niedersachsen, Deutschland

http://www.bundessortenamt.de

Bundessortenamt Logo
نشرت:
2024-01-04
UID | BB-659662dfaa79b-659662dfaa79c
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Landwirt/in

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für gärtnerische und landwirtschaftliche Tätigkeiten (m/w/d) (Landwirt/in)

Neustadt am Rübenberge


Beim Bundessortenamt ist in der Prüfstelle Scharnhorst (Neustadt a. Rbge.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 02.12.2025 eine Teilzeitstelle als

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für gärtnerische und landwirtschaftliche Tätigkeiten (m/w/d)

mit einer Wochenarbeitszeit von 25,0 Stunden zu besetzen, wobei je nach Arbeitsanfall eine flexible Arbeitszeiteinteilung erwartet wird.

Ihre Aufgaben:

- Vorbereitung des Saatgutes von Sortenprüfungen und Aussaat mit speziellen Versuchsdrillmaschinen
- Qualifizierte Maßnahmen der Pflege von Versuchsanbauten bei gleichzeitiger Anleitung von Hilfskräften
- Merkmalserfassung in Form von Messungen, Zählungen und Wägungen in Sortenprüfungen
- Ernte, Probenahme und Aufbereitung des Pflanzenmaterials

Ihr Profil:

- Abgeschlossene Ausbildung in der Landwirtschaft oder im Gartenbau ist von Vorteil
- Spaß an praktischer Arbeit, ein Interesse an Tätigkeiten mit Pflanzen und manuelle Geschicklichkeit
- Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft sowie sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B und Eignung zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen

Unser Angebot:

- Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem vielseitigen Arbeitsumfeld
- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Je nach Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 3, 4 oder 5 TVöD
- Berücksichtigung der bisherigen einschlägigen Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung ggf. möglich
- Vergünstigtes Jobticket des ÖPNV

Das Bundessortenamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Das Bundessortenamt sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 07.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 1025 per E-Mail – zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) – an [email protected] oder schriftlich an das Bundessortenamt, Referat 102, Osterfelddamm 80 in 30627 Hannover.

Die Bewerberinnen bzw. Bewerber erklären sich durch die Abgabe einer Bewerbung mit der Einsichtnahme in ihre Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Nach Abschluss des Besetzungsverfahrens werden die Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Einzelheiten enthält unsere Datenschutzerklärung Bewerbungsverfahren.

Bundessortenamt

Bundessortenamt Logo
2025-04-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Landwirt/in

Ausbildung 2025: Landwirt/in (m/w/d)

Neustadt am Rübenberge

**AUSBILDUNGSP LATZANGEBOT**

Beim Bundessortenamt, einer selbstständigen Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, sind in der Prüfstelle Scharnhorst, 31535 Neustadt a. Rbge., zum 1. August 2025 zwei Ausbildungsplätze im Ausbildungsberuf

**Landwir/tin bzw. Landw irt (m/w/d) (Fachrichtung Pflanzenproduktion)**

für die Dauer eines Ausbildungsjahres (zweites oder drittes Ausbildungsjahr) zu besetzen.

**Ihr Profil:**

- Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss und einjährige Berufsfachschule Agrarwirtschaft oder (Fach-)Hochschulreife
- Freude am Umgang mit Pflanzen und Interesse an der Natur
- Spaß an der praktischen Arbeit, handwerkliche und technische Fertigkeiten
- Führerschein Klasse L (besser noch Klasse T) ist erforderlich.

**Wir bieten Ihnen:**

- Eine abwechslungsreiche Ausbildung und ein gutes Arbeitsklima
- Vielseitige Arbeiten in der Pflanzenproduktion: Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflege, Düngung, Pflanzenschutzmaßnahmen und Ernte von verschiedenen Kulturen mit modernster Technik
- Ausbildungsentgelt (zurzeit 1.268,20 € im zweiten und 1.314,02 € im dritten Ausbildungsjahr) und sonstige Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)
- Eine befristete Anschlussbeschäftigung und bei Vorliegen der Voraussetzungen ggf. eine unbefristete Weiterbeschäftigung

Das Bundessortenamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Berufsausbildung in Teilzeit möglich.

Das Bundessortenamt sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Das Bundessortenamt möchte im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung Interessierten die erste Berufsausbildung ermöglichen. Andere Bewerberinnen und Bewerber werden daher nachrangig berücksichtigt.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Nachweise über etwaige Praktika und einer Schulbescheinigung bei Besuch der Berufsfachschule richten Sie bitte **bis zum 14.11.2024 per E-Mail – zusammengefasst in einer PDFDatei**

**(max. 10 MB) – an [email protected] oder schriftlich an das Bundessortenamt, Referat 102, Kennziffer 2524, Osterfelddamm 80, 30627 Hannover.**

Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie bei **Herrn Rabe, Telefonnummer 05032 961-106.**

Die Bewerberinnen bzw. Bewerber erklären sich durch die Abgabe einer Bewerbung mit der Einsichtnahme in ihre Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Nach Abschluss des Besetzungsverfahrens werden die Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

Weitere Einzelheiten enthält unsere Datenschutzerklärung Bewerbungsverfahren.

Bundessortenamt

Bundessortenamt Logo
2024-10-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Landwirt/in

Ausbildung Landwirt (m/w/d)

Neustadt am Rübenberge

Beim Bundessortenamt, einer selbstständigen Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, stehen in der Prüfstelle Scharnhorst, 31535 Neustadt a. Rbge., zum 1. August 2024 zwei Ausbildungsplätze im Ausbildungsberuf

Landwirt in bzw. Landwirt (m/w/d)
(Fachrichtung Pflanzenproduktion)

für die Dauer eines Ausbildungsjahres (zweites oder drittes Ausbildungsjahr) zur Verfügung.

Ihr Profil:
- Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss und einjährige Berufsfachschule Agrarwirtschaft oder (Fach-)Hochschulreife
- Freude am Umgang mit Pflanzen und Interesse an der Natur
- Spaß an der praktischen Arbeit, handwerkliche und technische Fertigkeiten
- Führerschein Klasse L (besser noch Klasse T) ist erforderlich.

Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung und ein gutes Arbeitsklima
- Vielseitige Arbeiten in der Pflanzenproduktion: Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflege, Düngung, Pflanzenschutzmaßnahmen und Ernte von verschiedenen Kulturen mit modernster Technik
- Ausbildungsentgelt (zurzeit 1.268,20 € im zweiten und 1.314,02 € im dritten Ausbildungsjahr) und sonstige Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)
- Eine befristete Anschlussbeschäftigung und bei Vorliegen der Voraussetzungen ggf. eine unbefristete Weiterbeschäftigung

Das Bundessortenamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Berufsausbildung in Teilzeit möglich.

Das Bundessortenamt sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit
Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren
besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Das Bundessortenamt möchte im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung Interessierten die erste Berufsausbildung ermöglichen. Andere Bewerberinnen und Bewerber werden daher nachrangig berücksichtigt.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Nachweise über etwaige Praktika und einer Schulbescheinigung bei Besuch der Berufsfachschule richten Sie bitte bis zum 08.01.2024 per E-Mail – zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) – an [email protected] oder schriftlich an das Bundessortenamt, Referat 102, Kennziffer 3223, Osterfelddamm 80, 30627 Hannover.

Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie bei Frau Klüter, Telefonnummer 05032 961-106.

Die Bewerberinnen bzw. Bewerber erklären sich durch die Abgabe einer Bewerbung mit der Einsichtnahme in ihre Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Nach Abschluss des Besetzungsverfahrens werden die Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Einzelheiten enthält unsere Datenschutzerklärung Bewerbungsverfahren.

Bundessortenamt

Bundessortenamt Logo
2024-01-04