Agrarwirtschaftlich Technische/r Assistent/in - Schwerpunkt Pflanzenproduktion (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Agrarwirtschaftlich Technische/r Assistent/in - Schwerpunkt Pflanzenproduktion (m/w/d) in Hann. Münden

Agrarwirtschaftlich Technische/r Assistent/in - Schwerpunkt Pflanzenproduktion (m/w/d) في Hann. Münden, Deutschland

وظيفة كـ Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in في Hann. Münden , Niedersachsen, Deutschland

وصف الوظيفة

In der Abteilung Waldgenressourcen der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) sind zum 01.08.2024 zwei Ausbildungsplätze zur/zum ATA zu besetzen.
 
Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die züchterische Bearbeitung der Waldbaumarten ist aufgrund der vielfältigen Funktionen unserer Wälder ein wichtiges Aufgabenfeld. Wald ist ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen, wird zur Erholung genutzt, dient dem Schutz von Klima, Boden und Wasser sowie zur Produktion des nachwachsenden Rohstoffes Holz. Durch Holz wird das „Treibhausgas“ CO2 langfristig gebunden.
 
Die Abteilung Waldgenressourcen der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Hann. Münden ist eine praxisorientierte Forschungseinrichtung, in der die ATA-Praktikanten/innen eine vielseitige Ausbildung in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Erhaltung seltener Baum- und Straucharten und der Forstpflanzenzüchtung erhalten.

Aufgaben: 
Zu den abwechslungsreichen Tätigkeiten gehören sowohl Außenarbeiten in der Baumschule, in Gewächshäusern und auf Versuchsflächen im Wald, als auch vielseitige Laborarbeiten. Während des Praxisjahres erfolgt die Ausbildung in folgenden Arbeitsgebieten: Erfassung seltener Baum- und Straucharten zur Erhaltung, Anlage von Versuchsflächen, Messen, Beobachten und Beurteilen verschiedener Merkmale an Versuchspflanzen in der Baumschule und auf Versuchsflächen, Anlage von Samenplantagen zur Produktion von hochwertigem Saatgut, Stecklingsvermehrung, kontrollierte Kreuzungen im Gewächshaus und im Freiland, in vitro Kultivierung von Waldbäumen zur Vermehrung und Erhaltung, Kryokonservierung von Pflanzenteilen, gene­tische Untersuchungen über DNA-Analysen sowie EDV und Datenorganisation.
 
Dauer und Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert insgesamt 2 Jahre (zwei Halbjahre theoretischer Unterricht an den Berufsbildenden Schulen III in Lüneburg, unterbrochen von einem Jahr Fachpraktikum an der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in der Abteilung Waldgenressourcen in Hann. Münden).

Qualifikation:
Für die Ausbildung kann zugelassen werden, wer

	mindestens einen Realschulabschluss (Sekundarstufe I) oder einen höheren Schulabschluss und
	vorzugsweise gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern nachweist,
	über Selbständigkeit, Analysefähigkeit, Organisationstalent und Teamfähigkeit verfügt und
	die Bereitschaft, auch im Freien zu arbeiten, mitbringt.

Ansprechpartner:
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Frau Dr. Katharina Volmer
Prof.-Oelkers-Str. 6
34346 Hann. Münden
Tel. 05541 / 7004-452
E-Mail: [email protected]
Ausbildung.de

Ausbildung.de

تاريخ البدء

2024-08-01

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Lavesallee 6

30169

Prof.-Oelkers-Straße 6, 34346, Hann. Münden, Deutschland

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Logo
نشرت:
2023-12-11
UID | BB-657663faab5c7-657663faab5c8
Ausbildung.de

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Ausbildung.de

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in

Agrarwirtschaftlich Technische/r Assistent/in - Schwerpunkt Pflanzenproduktion (m/w/d)

Hann. Münden

In der Abteilung Waldgenressourcen der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) sind zum 01.08.2024 zwei Ausbildungsplätze zur/zum ATA zu besetzen.
 
Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die züchterische Bearbeitung der Waldbaumarten ist aufgrund der vielfältigen Funktionen unserer Wälder ein wichtiges Aufgabenfeld. Wald ist ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen, wird zur Erholung genutzt, dient dem Schutz von Klima, Boden und Wasser sowie zur Produktion des nachwachsenden Rohstoffes Holz. Durch Holz wird das „Treibhausgas“ CO2 langfristig gebunden.
 
Die Abteilung Waldgenressourcen der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Hann. Münden ist eine praxisorientierte Forschungseinrichtung, in der die ATA-Praktikanten/innen eine vielseitige Ausbildung in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Erhaltung seltener Baum- und Straucharten und der Forstpflanzenzüchtung erhalten.

Aufgaben: 
Zu den abwechslungsreichen Tätigkeiten gehören sowohl Außenarbeiten in der Baumschule, in Gewächshäusern und auf Versuchsflächen im Wald, als auch vielseitige Laborarbeiten. Während des Praxisjahres erfolgt die Ausbildung in folgenden Arbeitsgebieten: Erfassung seltener Baum- und Straucharten zur Erhaltung, Anlage von Versuchsflächen, Messen, Beobachten und Beurteilen verschiedener Merkmale an Versuchspflanzen in der Baumschule und auf Versuchsflächen, Anlage von Samenplantagen zur Produktion von hochwertigem Saatgut, Stecklingsvermehrung, kontrollierte Kreuzungen im Gewächshaus und im Freiland, in vitro Kultivierung von Waldbäumen zur Vermehrung und Erhaltung, Kryokonservierung von Pflanzenteilen, gene­tische Untersuchungen über DNA-Analysen sowie EDV und Datenorganisation.
 
Dauer und Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert insgesamt 2 Jahre (zwei Halbjahre theoretischer Unterricht an den Berufsbildenden Schulen III in Lüneburg, unterbrochen von einem Jahr Fachpraktikum an der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in der Abteilung Waldgenressourcen in Hann. Münden).

Qualifikation:
Für die Ausbildung kann zugelassen werden, wer

mindestens einen Realschulabschluss (Sekundarstufe I) oder einen höheren Schulabschluss und
vorzugsweise gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern nachweist,
über Selbständigkeit, Analysefähigkeit, Organisationstalent und Teamfähigkeit verfügt und
die Bereitschaft, auch im Freien zu arbeiten, mitbringt.

Ansprechpartner:
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Frau Dr. Katharina Volmer
Prof.-Oelkers-Str. 6
34346 Hann. Münden
Tel. 05541 / 7004-452
E-Mail: [email protected]

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Logo
2023-12-11