Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d)Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.Das sind wir:An den Kleintierkliniken der LMU München werden jedes Jahr etwa 9.000 Hunde und Katzen von einem großen Team tiermedizinischer Spezialist*innen nach dem neuesten Wissenstand betreut. Als Universitätstierkliniken und Ausbildungsbetrieb ist Weiterbildung für uns ein wichtiger Schwerpunkt. Eine umfassende und intensive Einarbeitung in Ihre neue Tätigkeit und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ist für uns selbstverständlich. Wir leben flache Hierarchien, beraten uns gegenseitig und setzen dabei auf Feedbackkultur, kurze Entscheidungswege und ein offenes, vertrauensvolles Arbeitsklima.Wir suchen Sie:Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d)am Standort MünchenDas sind Ihre Aufgaben: In Ihrer dualen Ausbildung - d. h. betriebliche Ausbildung mit wöchentlichem Unterricht in der Berufsschule – lernen und vertiefen Sie Ihre fachlichen Kenntnisse. Sie erlangen Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Aufgabenbereichen Tiermedizinischer Fachangestellter, im Speziellen in der Kleintiermedizin (Innere Medizin, Intensiv- und Notfallmedizin, Kardiologie, Dermatologie, Neurologie, Onkologie, Gesundheitsvorsorge, Chirurgie, Anästhesie, Physiotherapie, Apotheke, Labor, Anmeldung, Hygiene/Reinigung und Desinfektion). Im Rahmen Ihrer Ausbildung ermöglichen wir Ihnen jeweils zweiwöchige Hospitation in der Klinik für Pferde und in der Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit weiteren Tierarten zu erlernen und zu vertiefen.Das sind Sie: Sie haben eine abgeschlossene Schulausbildung. Sie haben Freude im Umgang mit Tier und Mensch. Sie haben Begeisterung für den Beruf und die Aufgaben sowie Spaß am Lernen. Sie sind teamfähig und verantwortungsbewusst. Sie haben Routine im Umgang mit Computerprogrammen, wie beispielsweise Microsoft Office. Das ist unser Angebot:Die Kleintierklinik der LMU München ist eine auf Hunde und Katzen spezialisierte und hochmodern ausgestattete Universitätstierklinik. Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten und aufgeschlossenen Team mit guten Entwicklungsmöglichkeiten. Insgesamt haben wir drei Ausbildungsplätze zu vergeben.Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage direkt am Englischen Garten in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.Weiterhin bietet Ihnen die LMU: 30 Urlaubstage pro Jahr und Freistellung von insgesamt fünf Ausbildungstagen zur Prüfungsvorbereitung Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung Möglichkeit die Ausbildung zu verkürzen betriebliche Zusatzversorgung (VBL) Vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlung. Die Eingruppierung erfolgt nach TVA-L BBiG und beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1036,82 €, im 2. Jahr 1090,96 € sowie 1140,61 € im dritten Jahr. Die Abschlussprüfung erfolgt vor der Bayrischen Landestierärztekammer.Die Probezeit beträgt drei Monate. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.Weitere Informationen über die Kleintierkliniken der LMU München finden Sie hier: Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik, Medizinische KleintierklinikSchwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.Kontakt:Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch (max. zwei PDF, 5MB; Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis, ggf. Referenzen) bis spätestens 31.01.2024 an dieKleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität MünchenFrau PD. Dr. Michèle BergmannVeterinärstr. 1380539 MünchenE-Mail: [email protected]ür Rückfragen steht Ihnen Frau PD. Dr. Michèle Bergmann gerne per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch +49 89 2180 2651 zur Verfügung.
تاريخ البدء
2024-09-01
Frau Michele Bergmann,
Geschw-Scholl-Platz 1
80539
Veterinärstraße 13, 80539, München, Deutschland
التقديم عبر
München
Unser derzeitiges Team, bestehend aus drei sich abwechselnden Tierärzt(inn)en, vier TFAs und einem Azubi, sucht ab sofort eine/n ausgelernte/n Tiermedizinische/n/ Fachangestellte/n (w/m/d). Unserer Kleintierpraxis befindet sich im Münchner Westen (Obermenzing).
Wir bieten geregelte Arbeitszeiten ohne Not-/Nachtdienste in einem netten, familiären Arbeitsumfeld.
Ihre Aufgaben:
- Assistenz während der Behandlungen und Operationen/Narkoseüberwachung
- Labortätigkeiten
- Rezeptionstätigkeiten
- Dokumentation von Behandlungen
- Kundenberatung
- Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten in den Praxisräumen
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Tiermedizinischen Fachangestellten
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Tieren
- Pünktlichkeit
- Freundlichkeit im Kundenkontakt
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an: [email protected] (https://mailto:[email protected])
München
Unser derzeitiges Team, bestehend aus drei sich abwechselnden Tierärzt(inn)en, vier TFAs und einem Azubi, sucht eine/n Auszubildende/n zur/zum Tiermedizinischen Fachangestellten (w/m/d). Ein Arbeitsbeginn in unserer Praxis wäre ab sofort möglich, allerdings läuft das jetzige Schuljahr bereits seit einem halben Jahr, was einen optimalen Start etwas erschweren könnte. Daher wäre es auch vorstellbar, bereits jetzt als Aushilfe in unserem Team zu starten und ab September zum regulären Schulstart die Ausbildung zu beginnen. Wechsler-Azubis sind auch herzlich willkommen!
Unserer Kleintierpraxis befindet sich im Münchner Westen (Obermenzing).
Wir bieten Arbeitszeiten ohne Not-/Nachdienste in einem netten familiären Arbeitsumfeld.
Ihre Aufgaben:
- Assistenz während der Behandlungen und Operationen/Narkoseüberwachung
- Labortätigkeiten
- Rezeptionstätigkeiten
- Dokumentation von Behandlungen
- Kundenberatung
- Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten in den Praxisräumen
Ihr Profil:
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Tieren
- Pünktlichkeit
- Freundlichkeit im Kundenkontakt
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
München
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Tierärztliche Fakultät - Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische
Vergütung TV-L E6
Umfang Teilzeit (35 Std./Woche)
Besetzungsdatum 01.01.2025
Bewerbungsfrist 31.12.2024
Das sind wir:
An unserer Klinik bieten wir verschiedenste Dienstleistungen, Lehre und Forschung in allen Bereichen der Vogel-, Kleinsäuger-, Reptilien- und Zierfischmedizin. Dies umfasst auch alle klinische Laboruntersuchungen einschließlich Bakteriologie, Virologie, Pathologie, Histologie sowie Parasitologie im eigenen Haus. Weitere Informationen zur Klinik finden Sie .
Wir suchen Sie:
Tiermedizinischer Fachangestellter für den Bereich Vogelambulanz (m/w/d)
am Standort Oberschleißheim
Das sind Ihre Aufgaben:
- Mithilfe bei der Behandlung und Versorgung von Wildvogel- und stationären Patienten
- Vorbereiten und Kontrolle von Medikamenten
- Betreuung und Fütterung der Jungvögel
- Durchführung weiterführender Diagnostik bei Wildvogelpatienten wie Röntgen und einfacher Operationen
- OP- und Narkosevorbereitung sowie deren Assistenz
- Assistenztätigkeit während der Sprechstunde
- Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten in den klinischen Räumen
- Allgemeine Instrumentenreinigung, -desinfektion und -sterilisation
- Bearbeitung von Blutproben im klinikeigenen Labor sowie deren Vorbereitung zum Versand an Fremdlabore
- Auffülltätigkeiten von Verbrauchsmaterialien
- Besetzung der Patientenannahme nach Bedarf (voraussichtlich ein bis zwei Mal am Nachmittag für je zwei Stunden und ein Mal am Vormittag für vier Stunden)
- Organisatorische Aufgaben, wie Durchführung von Bestellungen, Erfassen von Medikamentenbeständen und Pflegen der Dokumentenablage
- Strukturiertes und zuverlässiges Anleiten von Auszubildenden.
Das sind Sie:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als TFA oder eine anderweitig vergleichbare Qualifikation.
- Neben einem überdurchschnittlichen Maß an Eigenengagement und Motivation haben Sie viel Spaß am Umgang mit Tieren.
- Teamfähigkeit sowie Offenheit gegenüber jeglicher Art von exotischen Tierarten ist Ihnen gegeben.
Das ist unser Angebot:
Wir bieten Ihnen einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Fortbildungsmöglichkeiten. Die Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische befindet sich in Oberschleißheim bei München und ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Weiterhin bietet Ihnen die LMU:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fort- und Weiterbildungsprogramme
- Jahressonderzahlung
- Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine
- Mobilität: Job-Tickets, Ladestationen für Elektroautos und vergünstigte Mitgliedschaft bei Share Now (Carsharing)
- Angebote zur Gesundheitsförderung.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und bitten Sie, diese ausschließlich per E-Mail als ein PDF bis spätestens 31.12.2024 an folgende Adresse zu senden:
Prof. Dr. Dr. habil. Rüdiger Korbel
Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische
Sonnenstraße 18
85764 Oberschleißheim
E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Hillebrecht per E-Mail [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder telefonisch unter +49 89 2180 76080 () zur Verfügung
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München! (https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/index.html)
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU (https://www.lmu.de/de/footer/datenschutz/index.html) für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
München
Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Wir, Kleintierpraxis Dr. Belgard & Dr. Dorweiler in München/Neuperlach suchen ab sofort einen Auszubildenden zum Tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d) Voll/Teilzeit zur Verstärkung unseres Teams.
Unser Team besteht aus 2 Tierärztinnen, 2 TFA's und einem Azubi im 3. Lehrjahr. Wir legen viel Wert auf ein harmonisches und familiäres Miteinander. Da wir eine gut ausgestattete Kleintierpraxis sind, warten viele abwechslungsreiche Tätigkeiten auf Sie.
Keine Nacht- und Wochenenddienste.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bei Interesse bitte telefonisch (Telefonnummer: 089- 67370575) oder per E-Mail ([email protected]) melden.
Kontakt
Kleintierpraxis
Dr. med. vet. Sylvia Belgard
Dr. med. vet. Karin Dorweiler
Albert-Schweitzer-Straße 64
81735 München-Neuperlach
Telefon 089 67370575
Fax 089 67370576
[email protected]
München
**Einleitung: Werde Teil eines engagierten Teams in der Tiermedizin!**\n\nDu liebst Tiere und möchtest einen bedeutenden Beitrag zu ihrer Gesundheit leisten? Dann passt du perfekt zu uns! Bei uns bist du nicht nur ein Teil des Teams, sondern auch ein wichtiger Ansprechpartner für unsere geliebten Vierbeiner und deren Besitzer.\n\n**Schulische Voraussetzungen:** \nMindestens ein qualifizierender Mittelschulabschluss.\n\n**Persönliche Voraussetzungen:** \nUm in diesem Beruf erfolgreich zu sein, solltest du Einfühlungsvermögen für tierisches und menschliches Verhalten mitbringen. Du wirst körperlich belastbar sein müssen und einen liebevollen, betreuenden Umgang mit Tieren haben. Ein Interesse an biologischen Vorgängen und tiermedizinischen Themen sowie eine planende und organisierte Arbeitsweise runden dein Profil ab. Idealerweise hast du eine Vorliebe für unterstützende Tätigkeiten, insbesondere in der Assistenz.\n\n**Ausbildungsdetails:** \nDie Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in München statt. Die Vergütung, basierend auf TVA-L BBiG, liegt im ersten Jahr bei 1236,82 €, im zweiten Jahr bei 1290,96 € und im dritten Jahr bei 1340,61 € brutto monatlich.\n\n**Tätigkeitsbereich:** \nAls tiermedizinische Fachangestellte/r betreust du die Tiere vor, während und nach der Behandlung. Du assistierst bei tierärztlichen Eingriffen und sorgst dafür, dass es unseren pelzigen Patienten während ihres Aufenthalts gut geht. Deine Aufgaben beinhalten sowohl die Pflege auf der Krankenstation als auch Laborarbeiten, außerdem unterstützt du unsere Tierärzte bei organisatorischen und administrativen Tätigkeiten. Du bist verantwortlich für ein gepflegtes Ambiente in der Praxis und übernimmst die Terminvergabe sowie die Patientenkartei.\n\n**Ausbildungsinhalte:** \n- **Im 1. Ausbildungsjahr:** Lerne die Grundlagen von Arbeitsschutz und Hygiene, betreue die Tiere und lerne den Umgang mit medizinisch-technischen Geräten. Lerne, Notfallmaßnahmen einzuleiten und erhalte Kenntnisse über das Gesundheits- und Veterinärwesen.\n- **Im 2. Ausbildungsjahr:** Vertiefe dein Wissen über die tiermedizinischen Grundlagen, organisiere Praxisabläufe und unterstütze bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.\n- **Im 3. Ausbildungsjahr:** Setze dein Wissen in die Praxis um, erlerne den sicheren Umgang mit Diagnosetechniken, überwache Narkosen und assistiere in der perioperativen Patientenversorgung.\n\n**Karrieremöglichkeiten/Fort- und Weiterbildung:** \nNach der Ausbildung kannst du dich auf verschiedene Bereiche spezialisieren, wie z.B. die Unterstützung in der Sprechstunde, die Administration oder Laborarbeiten. Zudem hast du die Möglichkeit, dich zum veterinärmedizinisch-technischen Assistenten (VTA) weiterzubilden und deine Karriere voranzutreiben.\n\n**Fazit:** \nWenn du ein Herz für Tiere hast und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Tiermedizin.
München
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Tierärztliche Fakultät - Lehrstuhl für Tierphysiologie, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Thomas Göbel Vergütung TV-L E13
Umfang Teilzeit (65%)
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist 15.03.2024
Das sind wir:
An der Tierärztlichen Fakultät der LMU in der Arbeitsgruppe Immunologie widmen wir uns intensiv der Erforschung des Immunsystems bei Hühnern. Unsere Ziele sind es durch innovative Forschung grundlegenden Funktionen des Immunsystems anhand des Hühnermodelles besser zu charakterisieren, als auch durch die immunologische Forschung einen Beitrag zur Verbesserung der Hühnergesundheit zu leisten. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Untersuchung des angeborenen und adaptiven Immunsystems, insbesondere im Hinblick auf die Funktion von T-Zellen und deren Reaktion auf Infektionen oder Impfungen, sowie die Interaktion mit dem Mikrobiom.
Wir suchen Sie:
Doktorand*in im Bereich der Immunologie bei Hühnern (m/w/d)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Forschungsprojekten zur Untersuchung des Immunsystems bei Hühnern
- Fokus auf der Analyse der Funktion von T-Zellen mittels T Zell Rezeptor Sequenzierung
- Durchführung von Experimenten mit immunologischen, molekularbiologischen und biochemischen Methoden, sowie bioinformatische Auswertungen
- Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Das sind Sie:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachbereich (z.B. Tiermedizin, Biologie, Biotechnologie) mit sehr guten Leistungen
- Starkes Interesse an der Immunologie, molekularbiologischer Laborarbeit und bioinformatischen Analysen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohes Maß an Selbständigkeit, Motivation und Engagement
- Teamfähigkeit und Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten.
Das ist unser Angebot:
- eine spannende Doktorarbeit im Bereich der Immunologie bei Hühnern
- Weiterbildungsmöglichkeiten zum Fachtierarzt/ zur Fachtierärztin für Immunologie
- sehr gute Einarbeitung und persönliche Betreuung
- ein gut ausgestattetes Labor und die Möglichkeit, neueste Technologien einzusetzen
- Teilnahme an internationalen wissenschaftlichen Konferenzen
- ein offenes, kollegiales Team und eine inspirierende Arbeitsatmosphäre.
Die LMU München fördert die Gleichstellung aller Mitglieder und begrüßt Bewerbungen von allen Kandidaten, unabhängig von Geschlecht, Weltanschauung, sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über bisherige wissenschaftliche Tätigkeiten) bis zum 15.03.2024 an Prof. Dr. Thomas Göbel per E-Mail: [email protected] oder postalisch an
Prof. Dr. Thomas Göbel, Studiendekan
Tierärztliche Fakultät
LMU München
Veterinärstraße 13
80539 München
Telefon: +49 89 2180 3827
Telefon: +49 89 2180 2554
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie vielleicht bald als Teil unseres Teams begrüßen zu dürfen!
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
München
Wir suchen zum Lehrjahrsbeginn im September 2024 jemanden mit Lust auf Menschen, Tiere und Labordiagnostik.
Wir sind eine auf Reptilien und Fische spezialisierte Tierarztpraxis und suchen zum Lehrjahrsbeginn im September 2024 eine/n Auszubildende/n zum Tiermedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d).
Wir bieten ein interessantes Arbeitsumfeld mit ungewöhnlichen, exotischen Patienten und ein angenehmes und abwechslungsreiches Arbeitsklima.
Für uns wichtig ist: hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Loyalität, ein freundliches Auftreten und eine tierfreundliche Kundenorientierung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per email an: [email protected]
Aus Sicherheitsgründen werden nur pdf-Anhänge geöffnet und berücksichtigt.
München
Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d)Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.Das sind wir:An den Kleintierkliniken der LMU München werden jedes Jahr etwa 9.000 Hunde und Katzen von einem großen Team tiermedizinischer Spezialist*innen nach dem neuesten Wissenstand betreut. Als Universitätstierkliniken und Ausbildungsbetrieb ist Weiterbildung für uns ein wichtiger Schwerpunkt. Eine umfassende und intensive Einarbeitung in Ihre neue Tätigkeit und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ist für uns selbstverständlich. Wir leben flache Hierarchien, beraten uns gegenseitig und setzen dabei auf Feedbackkultur, kurze Entscheidungswege und ein offenes, vertrauensvolles Arbeitsklima.Wir suchen Sie:Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d)am Standort MünchenDas sind Ihre Aufgaben:
In Ihrer dualen Ausbildung - d. h. betriebliche Ausbildung mit wöchentlichem Unterricht in der Berufsschule – lernen und vertiefen Sie Ihre fachlichen Kenntnisse.
Sie erlangen Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Aufgabenbereichen Tiermedizinischer Fachangestellter, im Speziellen in der Kleintiermedizin (Innere Medizin, Intensiv- und Notfallmedizin, Kardiologie, Dermatologie, Neurologie, Onkologie, Gesundheitsvorsorge, Chirurgie, Anästhesie, Physiotherapie, Apotheke, Labor, Anmeldung, Hygiene/Reinigung und Desinfektion).
Im Rahmen Ihrer Ausbildung ermöglichen wir Ihnen jeweils zweiwöchige Hospitation in der Klinik für Pferde und in der Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit weiteren Tierarten zu erlernen und zu vertiefen.Das sind Sie:
Sie haben eine abgeschlossene Schulausbildung.
Sie haben Freude im Umgang mit Tier und Mensch.
Sie haben Begeisterung für den Beruf und die Aufgaben sowie Spaß am Lernen.
Sie sind teamfähig und verantwortungsbewusst.
Sie haben Routine im Umgang mit Computerprogrammen, wie beispielsweise Microsoft Office.
Das ist unser Angebot:Die Kleintierklinik der LMU München ist eine auf Hunde und Katzen spezialisierte und hochmodern ausgestattete Universitätstierklinik. Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten und aufgeschlossenen Team mit guten Entwicklungsmöglichkeiten. Insgesamt haben wir drei Ausbildungsplätze zu vergeben.Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage direkt am Englischen Garten in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.Weiterhin bietet Ihnen die LMU:
30 Urlaubstage pro Jahr und Freistellung von insgesamt fünf Ausbildungstagen zur Prüfungsvorbereitung
Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
Möglichkeit die Ausbildung zu verkürzen
betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
Vermögenswirksame Leistungen
Jahressonderzahlung.
Die Eingruppierung erfolgt nach TVA-L BBiG und beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1036,82 €, im 2. Jahr 1090,96 € sowie 1140,61 € im dritten Jahr. Die Abschlussprüfung erfolgt vor der Bayrischen Landestierärztekammer.Die Probezeit beträgt drei Monate. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.Weitere Informationen über die Kleintierkliniken der LMU München finden Sie hier: Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik, Medizinische KleintierklinikSchwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.Kontakt:Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch (max. zwei PDF, 5MB; Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis, ggf. Referenzen) bis spätestens 31.01.2024 an dieKleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität MünchenFrau PD. Dr. Michèle BergmannVeterinärstr. 1380539 MünchenE-Mail: [email protected]ür Rückfragen steht Ihnen Frau PD. Dr. Michèle Bergmann gerne per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch +49 89 2180 2651 zur Verfügung.