W2-Professur für das Fach "Musikethnologie" (Musikwissenschaftler/in)

ARBEIT
Vollzeit
W2-Professur für das Fach "Musikethnologie" (Musikwissenschaftler/in) in Essen, Ruhr

W2-Professur für das Fach "Musikethnologie" (Musikwissenschaftler/in) في Essen, Ruhr, Deutschland

وظيفة كـ Musikwissenschaftler/in في Essen, Ruhr , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale künstlerische Ausbildungsstätte für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen mit Campus und Veranstaltungsorten in Essen, Duisburg, Bochum und Dortmund.

An der Folkwang Universität der Künste ist zum 01.10.2024 eine

W2-Professur für das Fach "Musikethnologie"

zu besetzen.

Das Fach Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste betreut die wissenschaftlichen Module der pädagogischen und künstlerischen Studiengänge und zeichnet sich durch eine Reihe eigenständiger, in Teilen bundesweit einzigartiger Bachelor- und Masterprogramme aus. Hierzu gehören insbesondere die mögliche Kombination von Musikwissenschaft mit einem künstlerischen Fach, der bilinguale deutsch-französische Bachelorstudiengang (in Kooperation mit der Université de Tours) und die berufsorientierte Spezialisierung in den Masterstudiengängen.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die den Bereich der Musikethnologie in seiner gesamten Breite in Forschung und Lehre vertreten kann. Dabei werden nationale und internationale Vernetzungen sowie Erfahrungen in der interdisziplinären Kooperation erwartet. Ferner wird die Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln vorausgesetzt.

Aufgabengebiet
_Forschung und Lehre im Fach Musikwissenschaft,
_Mitarbeit bei der Konzeption und Verantwortung der musikwissenschaftlichen Lehre für alle Studiengänge, _Beratung und Betreuung der Studierenden,
_aktive Mitarbeit in der Organisation der Studiengänge sowie in der akademischen Selbstverwaltung.

Anforderungen
_abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion im Fach Musikethnologie (oder verwandter
  Disziplinen),
_Habilitation oder habilitationsadäquate bzw. über eine Promotion deutlich hinausgehend
  wissenschaftliche Leistungen im Fach Musikethnologie (oder verwandter Disziplinen),
_herausragende Qualifikation in Forschung und Lehre mit einem eindeutigen Schwerpunkt auf
  musikethnologischen Forschungszugängen,
_sehr gute nationale und internationale Vernetzung,
_mindestens zwei ausgewiesene und unterschiedliche Forschungsschwerpunkte aus dem Bereich der
  Musikethnologie oder verwandter Disziplinen (erwünscht sind hierbei ausdrücklich auch Erfahrungen in
  der Musikvermittlung, der musikpraktischen Umsetzung und im Bereich der Künstlerischen Forschung), _erwünscht sind Erfahrung in der Betreuung von Abschluss- und auch Qualifikationsarbeiten, bei der
  Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und in eigener Feldforschung.

Im Übrigen sind die Einstellungsvoraussetzungen im § 29 Gesetz über die Kunsthochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Kunsthochschulgesetz – KunstHG NRW) geregelt.

Neben der Lehrtätigkeit wird eine engagierte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit potenziell allen Studiengängen der Hochschule erwartet; in diesem Kontext ist mit der Bewerbung ein Exposé für ein interdisziplinäres Unterrichtskonzept an der Folkwang Universität der Künste vorzulegen.

Die Mitarbeit an der hochschuldidaktischen Weiterentwicklung und in Gremien der akademischen Selbstverwaltung der Folkwang Universität der Künste sowie der Weiterentwicklung der Studienprogramme der Hochschule ist obligatorisch.

Einstellung
Die Stellenbesetzung erfolgt in der Regel unbefristet – je nach Vorliegen der Voraussetzungen im Rahmen eines Beamt*innenverhältnisses oder im Angestelltenverhältnis mit Privatdienstvertrag. Soweit die pädagogische Eignung noch festzustellen ist, erfolgt die Beschäftigung zunächst befristet.

Die Besoldung/Vergütung richtet sich nach der Besoldungsgruppe W2 der Landesbesoldungsordnung W (LBesO NRW) i.V.m. dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW). Die Lehrverpflichtung beträgt z. Zt. 9 Semesterwochenstunden. Unterrichtssprache ist deutsch.

Allgemeine Hinweise zum Berufungsverfahren
Die Folkwang Universität der Künste zielt darauf, die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen zu fördern und Einstellungsverfahren diskriminierungssensibel umzusetzen. Wir möchten, dass sich gesellschaftliche Vielfalt an der Hochschule widerspiegelt und setzen uns für mehr Chancengerechtigkeit ein. Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft, Erscheinungsbild, Beeinträchtigung, sozialem Status, Religion, Alter, geschlechtlicher und sexueller Identität.

Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungs- und Arbeitsbereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.

Die Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellten i.S. des § 2 SGTB IX sind erwünscht und werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarung von Arbeit und Leben.

Hinweis zum gendersensiblen Formulieren
Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.

Hinweis zum Datenschutz
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Berufungs- und ggf. eines Einstellungsverfahrens genutzt werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei (ohne Bewerbungsfoto) einschließlich Schriftenverzeichnis (jedoch ohne Einreichung von Schriften) bis zum 31.12.2023 an den Rektor der Folkwang Universität der Künste und nutzen Sie hierzu das Online-Bewerbungsportal der Hochschule unter: <a href="https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/aktuell/stellenausschreibungen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/aktuell/stellenausschreibungen</a>/

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Expertenkenntnisse: Musikerziehung
Zwingend erforderlich: Musikwissenschaften, Forschung, Lehrtätigkeit (Hochschule)
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

تاريخ البدء

2023-11-30

Folkwang Universität der Künste

Herr Silvija Welbers

Klemensborn 39

45239

Klemensborn 39, 45239, Essen, Ruhr, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

http://www.folkwang-uni.de

Folkwang Universität der Künste Logo
نشرت:
2023-11-30
UID | BB-6567fcf57be1d-6567fcf57be1e
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT
Vollzeit

Musikwissenschaftler/in

W2-Professur für das Fach "Musikethnologie" (Musikwissenschaftler/in)

Essen, Ruhr


Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale künstlerische Ausbildungsstätte für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen mit Campus und Veranstaltungsorten in Essen, Duisburg, Bochum und Dortmund.

An der Folkwang Universität der Künste ist zum 01.10.2024 eine

W2-Professur für das Fach "Musikethnologie"

zu besetzen.

Das Fach Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste betreut die wissenschaftlichen Module der pädagogischen und künstlerischen Studiengänge und zeichnet sich durch eine Reihe eigenständiger, in Teilen bundesweit einzigartiger Bachelor- und Masterprogramme aus. Hierzu gehören insbesondere die mögliche Kombination von Musikwissenschaft mit einem künstlerischen Fach, der bilinguale deutsch-französische Bachelorstudiengang (in Kooperation mit der Université de Tours) und die berufsorientierte Spezialisierung in den Masterstudiengängen.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die den Bereich der Musikethnologie in seiner gesamten Breite in Forschung und Lehre vertreten kann. Dabei werden nationale und internationale Vernetzungen sowie Erfahrungen in der interdisziplinären Kooperation erwartet. Ferner wird die Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln vorausgesetzt.

Aufgabengebiet
_Forschung und Lehre im Fach Musikwissenschaft,
_Mitarbeit bei der Konzeption und Verantwortung der musikwissenschaftlichen Lehre für alle Studiengänge, _Beratung und Betreuung der Studierenden,
_aktive Mitarbeit in der Organisation der Studiengänge sowie in der akademischen Selbstverwaltung.

Anforderungen
_abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion im Fach Musikethnologie (oder verwandter
  Disziplinen),
_Habilitation oder habilitationsadäquate bzw. über eine Promotion deutlich hinausgehend
  wissenschaftliche Leistungen im Fach Musikethnologie (oder verwandter Disziplinen),
_herausragende Qualifikation in Forschung und Lehre mit einem eindeutigen Schwerpunkt auf
  musikethnologischen Forschungszugängen,
_sehr gute nationale und internationale Vernetzung,
_mindestens zwei ausgewiesene und unterschiedliche Forschungsschwerpunkte aus dem Bereich der
  Musikethnologie oder verwandter Disziplinen (erwünscht sind hierbei ausdrücklich auch Erfahrungen in
  der Musikvermittlung, der musikpraktischen Umsetzung und im Bereich der Künstlerischen Forschung), _erwünscht sind Erfahrung in der Betreuung von Abschluss- und auch Qualifikationsarbeiten, bei der
  Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und in eigener Feldforschung.

Im Übrigen sind die Einstellungsvoraussetzungen im § 29 Gesetz über die Kunsthochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Kunsthochschulgesetz – KunstHG NRW) geregelt.

Neben der Lehrtätigkeit wird eine engagierte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit potenziell allen Studiengängen der Hochschule erwartet; in diesem Kontext ist mit der Bewerbung ein Exposé für ein interdisziplinäres Unterrichtskonzept an der Folkwang Universität der Künste vorzulegen.

Die Mitarbeit an der hochschuldidaktischen Weiterentwicklung und in Gremien der akademischen Selbstverwaltung der Folkwang Universität der Künste sowie der Weiterentwicklung der Studienprogramme der Hochschule ist obligatorisch.

Einstellung
Die Stellenbesetzung erfolgt in der Regel unbefristet – je nach Vorliegen der Voraussetzungen im Rahmen eines Beamt*innenverhältnisses oder im Angestelltenverhältnis mit Privatdienstvertrag. Soweit die pädagogische Eignung noch festzustellen ist, erfolgt die Beschäftigung zunächst befristet.

Die Besoldung/Vergütung richtet sich nach der Besoldungsgruppe W2 der Landesbesoldungsordnung W (LBesO NRW) i.V.m. dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW). Die Lehrverpflichtung beträgt z. Zt. 9 Semesterwochenstunden. Unterrichtssprache ist deutsch.

Allgemeine Hinweise zum Berufungsverfahren
Die Folkwang Universität der Künste zielt darauf, die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen zu fördern und Einstellungsverfahren diskriminierungssensibel umzusetzen. Wir möchten, dass sich gesellschaftliche Vielfalt an der Hochschule widerspiegelt und setzen uns für mehr Chancengerechtigkeit ein. Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft, Erscheinungsbild, Beeinträchtigung, sozialem Status, Religion, Alter, geschlechtlicher und sexueller Identität.

Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungs- und Arbeitsbereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.

Die Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellten i.S. des § 2 SGTB IX sind erwünscht und werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarung von Arbeit und Leben.

Hinweis zum gendersensiblen Formulieren
Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.

Hinweis zum Datenschutz
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Berufungs- und ggf. eines Einstellungsverfahrens genutzt werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei (ohne Bewerbungsfoto) einschließlich Schriftenverzeichnis (jedoch ohne Einreichung von Schriften) bis zum 31.12.2023 an den Rektor der Folkwang Universität der Künste und nutzen Sie hierzu das Online-Bewerbungsportal der Hochschule unter: https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/aktuell/stellenausschreibungen/

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Expertenkenntnisse: Musikerziehung
Zwingend erforderlich: Musikwissenschaften, Forschung, Lehrtätigkeit (Hochschule)

Folkwang Universität der Künste

Folkwang Universität der Künste Logo
2023-11-30