Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Teilzeit, einen Beschäftigten in der Restaurierung/Konservierung von Kunst- und Kulturgut aus Gips (m/w/d 75%) bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L in der Skulpturensammlung. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal. Die Skulpturensammlung verfügt über einen Bestand von mehr als 6000 Gipsabgüssen von Antikenabformungen bis hin zu originalen, ungefassten und gefassten Künstlergipsen der Moderne. Mit der Abgusssammlung von Anton Raphael Mengs besitzt die Skulpturensammlung darüber hinaus die größte noch erhaltene Sammlung historischer Gipsabgüsse aus dem 18. Jahrhundert. Ihre Aufgaben •konservatorische Sammlungsbetreuung und restauratorische Pflege der Abgusssammlung in Ausstellungsräumen und Depots •Zustandsaufnahme und Schadenskartierung in schriftlicher und fotografischer Form, Ermitteln der Ursachen von Schäden und Alterungserscheinungen, kunsttechnologische Untersuchungen zur Werktechnik und Fassung •Erstellen von Restaurierungskonzepten in Absprache mit der Leiterin der Restaurierungswerkstatt •Ausführung von Reinigungs-, Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten an ungefassten und gefassten Gipsabgüssen •Mithilfe bei Auf- und Abbau von Ausstellungen •fachliche Betreuung von Fremdrestaurierungen durch Dritte •Beurteilung der Leihfähigkeit von Objekten und konservatorische Betreuung des Leihverkehrs •Zusammenarbeit mit Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen •Betreuung von Volontären/-innen, Praktikanten/-innen und Studenten/-innen Ihr Profil •erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Restaurator*in, Abformer*in oder vergleichbare Qualifikation •Kenntnisse in der Konservierung/Restaurierung von anorganischen Materialien, vorzugsweise in den Materialien Gips und Stein sowie von gefassten Skulpturen •Kenntnisse in der präventiven Konservierung und Sammlungspflege •Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption und selbständigen Anwendung moderner Restaurierungsverfahren sowie technologischer und naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden von Vorteil •grundlegende Erfahrungen in den Bereichen digitale und schriftliche Dokumentation •sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift •IT-Kenntnisse, insbesondere Datenbanken zur Objektverwaltung und zur Dokumentation von komplexen Inventaren •selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im Team Wir bieten •Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) •30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Jahressonderzahlung •flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens lt. Dienstvereinbarung •betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) •Job-Ticket •kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden •zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen •ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten •berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD •Angebote der Gesundheitsförderung •sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 9745. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.11.2023 an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse <a href="https://jobs.skd.museum" target="_blank" rel="nofollow">https://jobs.skd.museum</a>/. Hier geht es direkt zur Stellenausschreibung: <a href="https://jobs.skd.museum/Beschaeftigter-in-der-RestaurierungKonservierung-von-Kunst-de-j135.html" target="_blank" rel="nofollow">https://jobs.skd.museum/Beschaeftigter-in-der-RestaurierungKonservierung-von-Kunst-de-j135.html</a> Hier geht es direkt zum Bewerbungsformular: <a href="https://jobs.skd.museum/Beschaeftigter-in-der-RestaurierungKonservierung-von-Kunst-de-f135.html" target="_blank" rel="nofollow">https://jobs.skd.museum/Beschaeftigter-in-der-RestaurierungKonservierung-von-Kunst-de-f135.html</a> Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Restaurierungsarbeiten
تاريخ البدء
2023-11-02
Herr_frau Personalabteilung
Taschenberg 2
1067
Tzschirnerplatz 2, 01067, Dresden, Sachsen, Deutschland
التقديم عبر
Dresden
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Teilzeit, einen Beschäftigten in der Restaurierung/Konservierung
von Kunst- und Kulturgut aus Gips (m/w/d 75%)
bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L in der Skulpturensammlung.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal.
Die Skulpturensammlung verfügt über einen Bestand von mehr als 6000 Gipsabgüssen von Antikenabformungen bis hin zu originalen, ungefassten und gefassten Künstlergipsen der Moderne. Mit der Abgusssammlung von Anton Raphael Mengs besitzt die Skulpturensammlung darüber hinaus die größte noch erhaltene Sammlung historischer Gipsabgüsse aus dem 18. Jahrhundert.
Ihre Aufgaben
•konservatorische Sammlungsbetreuung und restauratorische Pflege der Abgusssammlung in Ausstellungsräumen und Depots
•Zustandsaufnahme und Schadenskartierung in schriftlicher und fotografischer Form, Ermitteln der Ursachen von Schäden und Alterungserscheinungen, kunsttechnologische Untersuchungen zur Werktechnik und Fassung
•Erstellen von Restaurierungskonzepten in Absprache mit der Leiterin der Restaurierungswerkstatt
•Ausführung von Reinigungs-, Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten an ungefassten und gefassten Gipsabgüssen
•Mithilfe bei Auf- und Abbau von Ausstellungen
•fachliche Betreuung von Fremdrestaurierungen durch Dritte
•Beurteilung der Leihfähigkeit von Objekten und konservatorische Betreuung des Leihverkehrs
•Zusammenarbeit mit Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen
•Betreuung von Volontären/-innen, Praktikanten/-innen und Studenten/-innen
Ihr Profil
•erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Restaurator*in, Abformer*in oder vergleichbare Qualifikation
•Kenntnisse in der Konservierung/Restaurierung von anorganischen Materialien, vorzugsweise in den Materialien Gips und Stein sowie von gefassten Skulpturen
•Kenntnisse in der präventiven Konservierung und Sammlungspflege
•Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption und selbständigen Anwendung moderner Restaurierungsverfahren sowie technologischer und naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden von Vorteil
•grundlegende Erfahrungen in den Bereichen digitale und schriftliche Dokumentation
•sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
•IT-Kenntnisse, insbesondere Datenbanken zur Objektverwaltung und zur Dokumentation von komplexen Inventaren
•selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im Team
Wir bieten
•Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
•30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Jahressonderzahlung
•flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens lt. Dienstvereinbarung
•betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
•Job-Ticket
•kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
•zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
•ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
•berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
•Angebote der Gesundheitsförderung
•sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 9745.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.11.2023 an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse https://jobs.skd.museum/.
Hier geht es direkt zur Stellenausschreibung: https://jobs.skd.museum/Beschaeftigter-in-der-RestaurierungKonservierung-von-Kunst-de-j135.html
Hier geht es direkt zum Bewerbungsformular: https://jobs.skd.museum/Beschaeftigter-in-der-RestaurierungKonservierung-von-Kunst-de-f135.html
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Restaurierungsarbeiten