وظائف في Konz في ألمانيا

اعثر الآن على 381 وظيفة في Konz، ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 26 تحتوي على 381 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف في Konz في ألمانيا
اعثر الآن على 381 وظيفة في Konz، ألمانيا

عرض 15 من أصل 381 نتائج

AUSBILDUNG
Vollzeit

Bauzeichner/in

Bauzeichner(m/w/d) 2026 - Fachrichtung Architektur

Konz

***Ausbildung zur/zum***

***Bauzeichner/in (m/w/d)***

***Fachrichtung Architektur***

Du hast Freude am technischen Zeichnen, Fantasie und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Du findest Spaß daran Gestaltungsideen und technische Anforderungen umzusetzen und suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig sehr gute Zukunftsperspektiven bietet?

Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunal- und Bauverwaltung.

***Inhalt der Ausbildung***

Gewissenhaftigkeit ist für Deine Arbeit als Bauzeichner Grundvoraussetzung. Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Gebäude, der Konstruktion, des Baugrundstücks oder einzelner Teile müssen exakt sein und den einschlägigen technischen Vorschriften entsprechen. Hierzu arbeitest Du in der Regel mit CAD-Programmen an einem modernen Computerarbeitsplatz im Büro, aber auch im Außendienst und auf der Baustelle.

Das Erstellen fachspezifischer Berechnungen gehört – neben den zeichnerischen Arbeiten – ebenfalls zum Aufgabenbereich des/der Bauzeichners/Bauzeichnerin. Hierzu zählen z.B. die Bedarfsermittlung an Baustoffen, das Erstellen von Stücklisten oder die Aufnahme der fertigen Aufmaße.

Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule in Saarburg und im dritten Ausbildungsjahr in Wittlich.

Während der Ausbildung finden außerdem Praktika auf verschiedenen Baustellen bei externen Betrieben statt.

Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeitszeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVAöD).

***Arbeitszeit und Verdienst***

Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt seit April 2025:

Ø 1. Ausbildungsjahr 1.292,26 € brutto

Ø 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto

Ø 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto

***Wir erwarten:***

Ø Einen guten Sekundarabschluss I

Ø Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Physik

Ø Eine fundierte Allgemeinbildung

Ø Grundkenntnisse der EDV und MS Office

Ø Spaß am gestalterischen Arbeiten am PC oder auf dem Papier

Ø Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Ø Einsatzbereitschaft, Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit

Ø Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen

Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen an die

**Verbandsgemeindeverwaltung Konz**
**Fachbereich 1/PAm Markt 11, 54329 Konz**

Für Rückfragen stehen Dir unsere MitarbeiterInnen der Personalabteilung jederzeit gerne zur Verfügung – Telefon: 06501 - 83-135 oder 83-205.

***Da Eure Bewerbungsunterlagen nicht zurück gesandt werden,***
***reicht uns bitte keine Originale und Mappen ein!***

Verbandsgemeindeverwaltung Konz

Verbandsgemeindeverwaltung Konz Logo
2025-04-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestelle/r (m/w/d) 2026

Konz

„Der Start in Deine berufliche Zukunft!“

Ausbildung zum

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Du hast Freude am Umgang mit Menschen aller Couleur, bist offen und freundlich? Du findest Spaß am Organisieren und suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig ein breites Aufgabenspektrum bietet?
Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunalverwaltung, in der Du für die vielfältigen, nichttechnischen Aufgaben zuständig bist.

Inhalt der Ausbildung

Als Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellten lernst Du die vielfältigen Aufgabenbereiche in der kommunalen Verwaltung kennen.
Tagtäglich kommen Bürgerinnen und Bürger zum „Amt“ und wollen sich wegen eines Umzuges ummelden, einen neuen Personalausweis beantragen, Heiraten, die Geburt eines Kindes oder einen Sterbefall anzeigen. Es werden Bauanträge gestellt, Grundstücke gekauft, Renten beantragt und Gewerbe angemeldet. Briefe, Rechnungen und Mahnungen müssen verschickt, Zahlungen müssen geleistet werden – all dies zeigt, dass Verwaltung viel mit Menschen zu tun hat und alles andere als langweilig ist.

Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule in Gerolstein im Blockunterricht. Ab dem 2. Ausbildungsjahr findet zudem regelmäßig ein dienstbegleitender Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Trier – derzeit in der Außenstelle Speicher der Schulabteilung Bitburg – statt.

Ausbildungsschwerpunkte sind:

 Deutsch
 Sozialkunde
 Privatrecht
 Kommunalrecht
 Allgemeines Verwaltungsrecht
 Personal- und Organisationswesen
 Finanzwesen

Während Deiner Ausbildung lernst Du alle Fachbereiche innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung Konz kennen und kommst im Bürgerbüro, der Bauverwaltung, dem Standesamt und dem Sozialamt, der Schulverwaltung, der Verbandsgemeindekasse, dem Personalbüro und vielen anderen Bereichen zum Einsatz.

Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeits-zeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVAöD).

Arbeitszeit und Verdienst

Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt (Stand: April 2025):
 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto
 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto
 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto

Ausbildungsbeginn:

1. August 2026

Wir erwarten:

 Mindestens einen guten Sekundarabschluss I
 Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
 Eine fundierte Allgemeinbildung
 Spaß am Erlernen von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
 Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, gutes Tastaturschreiben und Grundkenntnisse in MSOffice (Word, Excel, Outlook)
 Aufgeschlossenheit
 Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
 Freude am Lernen und der Arbeit im Team
 Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen an die

Verbandsgemeindeverwaltung Konz
Fachbereich 1/P
Am Markt 11, 54329 Konz
E-Mail: [email protected]

Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:
Bei Bewerbungen per E-Mail sind alle Anlagen in einer pdf-Datei zusammenzufassen!
Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert!

Für Rückfragen stehen Dir unsere MitarbeiterInnen der Personalabteilung jederzeit gerne zur Verfügung – Telefon: 06501 - 83-135 oder 83-205.

Bitte keine Originale und keine Mappen einreichen – Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!

Verbandsgemeindeverwaltung Konz

Verbandsgemeindeverwaltung Konz Logo
2025-04-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestelle/r (m/w/d) 2025

Konz

„Der Start in Deine berufliche Zukunft!“

Ausbildung zum

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Du hast Freude am Umgang mit Menschen aller Couleur, bist offen und freundlich? Du findest Spaß am Organisieren und suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig ein breites Aufgabenspektrum bietet?
Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunalverwaltung, in der Du für die vielfältigen, nichttechnischen Aufgaben zuständig bist.

Inhalt der Ausbildung

Als Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellten lernst Du die vielfältigen Aufgabenbereiche in der kommunalen Verwaltung kennen.
Tagtäglich kommen Bürgerinnen und Bürger zum „Amt“ und wollen sich wegen eines Umzuges ummelden, einen neuen Personalausweis beantragen, Heiraten, die Geburt eines Kindes oder einen Sterbefall anzeigen. Es werden Bauanträge gestellt, Grundstücke gekauft, Renten beantragt und Gewerbe angemeldet. Briefe, Rechnungen und Mahnungen müssen verschickt, Zahlungen müssen geleistet werden – all dies zeigt, dass Verwaltung viel mit Menschen zu tun hat und alles andere als langweilig ist.

Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule in Gerolstein im Blockunterricht. Ab dem 2. Ausbildungsjahr findet zudem regelmäßig ein dienstbegleitender Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Trier – derzeit in der Außenstelle Speicher der Schulabteilung Bitburg – statt.

Ausbildungsschwerpunkte sind:

 Deutsch
 Sozialkunde
 Privatrecht
 Kommunalrecht
 Allgemeines Verwaltungsrecht
 Personal- und Organisationswesen
 Finanzwesen

Während Deiner Ausbildung lernst Du alle Fachbereiche innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung Konz kennen und kommst im Bürgerbüro, der Bauverwaltung, dem Standesamt und dem Sozialamt, der Schulverwaltung, der Verbandsgemeindekasse, dem Personalbüro und vielen anderen Bereichen zum Einsatz.

Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeits-zeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVAöD).

Arbeitszeit und Verdienst

Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt (Stand: April 2025):
 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto
 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto
 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto

Ausbildungsbeginn:

1. August 2025

Wir erwarten:

 Mindestens einen guten Sekundarabschluss I
 Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
 Eine fundierte Allgemeinbildung
 Spaß am Erlernen von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
 Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, gutes Tastaturschreiben und Grundkenntnisse in MSOffice (Word, Excel, Outlook)
 Aufgeschlossenheit
 Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
 Freude am Lernen und der Arbeit im Team
 Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen bis zum 23.09.2022 an die

Verbandsgemeindeverwaltung Konz
Fachbereich 1/P
Am Markt 11, 54329 Konz
E-Mail: [email protected]

Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:
Bei Bewerbungen per E-Mail sind alle Anlagen in einer pdf-Datei zusammenzufassen!
Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert!

Für Rückfragen stehen Dir unsere MitarbeiterInnen der Personalabteilung jederzeit gerne zur Verfügung – Telefon: 06501 - 83-135 oder 83-205.

Bitte keine Originale und keine Mappen einreichen – Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!

Verbandsgemeindeverwaltung Konz

Verbandsgemeindeverwaltung Konz Logo
2025-04-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Auszubildender zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (m/w/d) - Praktikum möglich 2026

Konz

Du suchst eine Ausbildung, die Dich nach vorne bringt? Dann bist Du bei uns genau richtig:
Auszubildender zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (m/w/d) in Konz-Könen
Die Facts in Kürze

- Ausbildungsstart: 01.08.2026
- Dauer: 3 Jahre
- Ausbildungsart: Duales System mit Praxis in der Auslieferung und in unserem unternehmensinternen Weiterbildungszentrum sowie Theorie in der Berufsschule
Ausbildung bei MÖBEL MARTIN: Besser leben, besser lernen, besser arbeiten
Freue Dich auf:

- Ein tolles Team und ein harmonisches Miteinander
- Individuelle Förderung, intensive Betreuung und einen persönlichen Paten (m/w/d)
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung (aktuell zwischen 1.040,- und 1.352,- € monatlich) plus Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Extras wie eine betriebliche Altersvorsorge und satte Rabatte
Starte mit uns durch - begeistere unsere Kunden mit Deiner Arbeit

- Werde ein echter Montageprofi - wir nehmen Dich mit auf Ausliefertour und mit wachsender Erfahrung kommst Du immer mehr in den direkten Kontakt mit unseren Kunden.
- Lerne von den Profis - Deine erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zeigen Dir die Montage rund um unsere hochwertigen Möbel und Küchen - mit allen Tricks und Kniffen des Handwerks.
- Werde zum Service-Helden - wir vermitteln Dir alle erforderlichen Fähigkeiten, die im Umgang mit unseren Kunden zum Erfolgserlebnis beitragen.
- Bekomme den Überblick - schon bald weißt Du, was in der Logistik läuft, Du lernst den gesamten Ablauf von der Bereitstellung der Ware bis hin zur abschließenden Anlieferung und der Montage beim Kunden intensiv kennen.
- Glänze mit Deinem Know-how - die nötige Theorie holst Du dir im Wechsel zu den Praxiseinsätzen bei uns in der Berufsschule.
Damit kommst Du bei uns weiter

- Guter Hauptschulabschluss (oder höherer Schulabschluss) - was aber für uns wirklich zählt ist Deine Begeisterung!
- Auf andere zuzugehen, fällt Dir leicht. Du liebst den Kontakt zu Menschen und bist kommunikativ.
- Du hast Spaß daran, stets Neues zu lernen, bist handwerklich geschickt und motiviert, dich mit Deinem Talent einzubringen.
In unseren familiären Teams kannst Du schnell Verantwortung übernehmen und dir sehr gute Aussichten für Deine berufliche Zukunft sichern. Nutze jetzt Deine Chance - herzlich willkommen im Team!
Das klingt nach Deiner Zukunftschance?
Dann fehlt jetzt nur noch: Deine Bewerbung! Dazu nutzt Du am besten die Online-Bewerbung oder sendest uns Deine Unterlagen (Motivationsschreiben, vollständiger Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse und Praktikumsbewertungen) im PDF-Format per Mail an [email protected] oder per Post an die untenstehende Adresse. Zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen stellen wir Dir mit unserem Bewerbermanagementsystem „Softgarden“ ein gesichertes Online-Tool zur Verfügung, über das Du Deine Bewerbungsunterlagen einreichen kannst, indem Du diese über den Online-Bewerben-Button direkt hochlädst. Solltest Du Bewerbungen an unsere E-Mail-Adressen [email protected] und [email protected] senden wollen, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass auf diesem Wege kein Verschlüsselungsschutz besteht.
Du hast noch Fragen? Die zuständige Ausbildungskoordinatorin, Frau Andrea Jung, gibt Dir unter 06501 - 9394 103 gerne die passenden Antworten. Wir freuen uns auf Dich!
Möbel Martin B.V. & Co KG
Logistik-Center Könen
Herr Johannes Krämer
Rudolf-Diesel-Straße
54329 Konz-Könen
www.moebel-martin.de

Möbel Martin B.V. & Co. KG Koordination

Möbel Martin B.V. & Co. KG Koordination Logo
2025-04-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Fachinformatiker (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration 2026

Konz

„Der Start in Deine berufliche Zukunft!“

Ausbildung zum
Fachinformatiker (m/w/d)
Fachrichtung Systemintegration

Du hast Freude am Umgang mit Menschen aller Couleur, bist offen und freundlich? Du suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig ein breites Aufgabenspektrum bietet?
Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunalverwaltung, in der Du für vielfältige technische Aufgaben zuständig bist.

Inhalt der Ausbildung

Als Auszubildende/r zur/zum Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration lernst Du die vielfältigen Aufgabenbereiche im IT-Bereich einer Kommunalverwaltung kennen.
Du lernst beispielsweise, wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche unterscheidet und was man beim Anpassen und Konfigurieren beachten muss, wie Netzwerkarchitekturen voneinander unterschieden werden, wie man Hard- und Softwarekomponenten in bestehende Systeme einpasst und in Betrieb nimmt, wie Softwarearchitekturen in Netze integriert und Systeme unter Beachtung der Betriebsabläufe gesteuert werden. Ein großes Thema in der heutigen Zeit ist auch die IT-Sicherheit. Hier lernst Du, wie man Angriffsszenarien auf Netzwerke erkennt und bewertet und Systeme zur IT-Sicherheit implementiert.

Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik in Trier.
Sie richtet sich nach dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan.

Ausbildungsschwerpunkte sind u. a.:

- Planung, Einrichtung und Administration von komplexen IT-Systemen
- Anwendungs- und Anwenderbetreuung
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
- IT-Sicherheit
- Datenschutz und Datensicherheit

Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeitszeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Arbeitszeit und Verdienst

Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt (Stand: April 2025):

 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto
 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto
 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto

Ausbildungsbeginn:

1. August 2026

Wir erwarten:

- Mindestens einen guten Sekundarabschluss I
- Gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik
- Eine fundierte Allgemeinbildung und technisches Verständnis
- Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, gutes Tastaturschreiben und Grundkenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
- Aufgeschlossenheit
- Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Freude am Lernen und der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen an die

Verbandsgemeindeverwaltung Konz
Fachbereich 1/P
Am Markt 11, 54329 Konz
E-Mail: [email protected]

Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:
Bei Bewerbungen per E-Mail sind alle Anlagen in einer pdf-Datei zusammenzufassen!
Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert!

Für Rückfragen stehen Dir unsere MitarbeiterInnen der Personalabteilung jederzeit gerne zur Verfügung – Telefon: 06501 - 83-135 oder 83-205.

Bitte keine Originale und keine Mappen einreichen – Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!

Verbandsgemeindeverwaltung Konz

Verbandsgemeindeverwaltung Konz Logo
2025-04-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Fachinformatiker (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration 2025

Konz

„Der Start in Deine berufliche Zukunft!“

Ausbildung zum
Fachinformatiker (m/w/d)
Fachrichtung Systemintegration

Du hast Freude am Umgang mit Menschen aller Couleur, bist offen und freundlich? Du suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig ein breites Aufgabenspektrum bietet?
Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunalverwaltung, in der Du für vielfältige technische Aufgaben zuständig bist.

Inhalt der Ausbildung

Als Auszubildende/r zur/zum Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration lernst Du die vielfältigen Aufgabenbereiche im IT-Bereich einer Kommunalverwaltung kennen.
Du lernst beispielsweise, wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche unterscheidet und was man beim Anpassen und Konfigurieren beachten muss, wie Netzwerkarchitekturen voneinander unterschieden werden, wie man Hard- und Softwarekomponenten in bestehende Systeme einpasst und in Betrieb nimmt, wie Softwarearchitekturen in Netze integriert und Systeme unter Beachtung der Betriebsabläufe gesteuert werden. Ein großes Thema in der heutigen Zeit ist auch die IT-Sicherheit. Hier lernst Du, wie man Angriffsszenarien auf Netzwerke erkennt und bewertet und Systeme zur IT-Sicherheit implementiert.

Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik in Trier.
Sie richtet sich nach dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan.

Ausbildungsschwerpunkte sind u. a.:

- Planung, Einrichtung und Administration von komplexen IT-Systemen
- Anwendungs- und Anwenderbetreuung
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
- IT-Sicherheit
- Datenschutz und Datensicherheit

Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeitszeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Arbeitszeit und Verdienst

Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt (Stand: April 2025):

 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto
 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto
 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto

Ausbildungsbeginn:

1. August 2025

Wir erwarten:

- Mindestens einen guten Sekundarabschluss I
- Gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik
- Eine fundierte Allgemeinbildung und technisches Verständnis
- Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, gutes Tastaturschreiben und Grundkenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
- Aufgeschlossenheit
- Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Freude am Lernen und der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen an die

Verbandsgemeindeverwaltung Konz
Fachbereich 1/P
Am Markt 11, 54329 Konz
E-Mail: [email protected]

Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:
Bei Bewerbungen per E-Mail sind alle Anlagen in einer pdf-Datei zusammenzufassen!
Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert!

Für Rückfragen stehen Dir unsere MitarbeiterInnen der Personalabteilung jederzeit gerne zur Verfügung – Telefon: 06501 - 83-135 oder 83-205.

Bitte keine Originale und keine Mappen einreichen – Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!

Verbandsgemeindeverwaltung Konz

Verbandsgemeindeverwaltung Konz Logo
2025-04-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Bauzeichner/in

Bauzeichner (m/w/d) 2025 Fachrichtung Tief-, Straßen- u. Landschaftsbau

Konz

***Ausbildung zum***

***Bauzeichner (m/w/d)***

***Fachrichtung Tief-, Straßen- u. Landschaftsbau***

Du hast Freude am technischen Zeichnen, Fantasie und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Du findest Spaß daran Gestaltungsideen und technische Anforderungen umzusetzen und suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig sehr gute Zukunftsperspektiven bietet?

Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunal- und Bauverwaltung.

***Inhalt der Ausbildung***

Gewissenhaftigkeit ist für Deine Arbeit als Bauzeichner Grundvoraussetzung. Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Gebäude, der Konstruktion, des Baugrundstücks oder einzelner Teile müssen exakt sein und den einschlägigen technischen Vorschriften entsprechen. Hierzu arbeitest Du in der Regel mit CAD-Programmen an einem modernen Computerarbeitsplatz im Büro, aber auch im Außendienst und auf der Baustelle.

Das Erstellen fachspezifischer Berechnungen gehört – neben den zeichnerischen Arbeiten – ebenfalls zum Aufgabenbereich des/der Bauzeichners/Bauzeichnerin. Hierzu zählen z.B. die Bedarfsermittlung an Baustoffen, das Erstellen von Stücklisten oder die Aufnahme der fertigen Aufmaße.

Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule in Saarburg.

Während der Ausbildung finden außerdem Praktika auf verschiedenen Baustellen bei externen Betrieben statt.

Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeitszeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVAöD).

***Arbeitszeit und Verdienst***

Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt (Stand: April 2025):

Ø 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto

Ø 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto

Ø 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto

***Ausbildungsbeginn:***

**01. August 2025**

***Wir erwarten:***

Ø Einen guten Sekundarabschluss I

Ø Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Physik

Ø Eine fundierte Allgemeinbildung

Ø Grundkenntnisse der EDV und MS Office

Ø Spaß am gestalterischen Arbeiten am PC oder auf dem Papier

Ø Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Ø Einsatzbereitschaft, Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit

Ø Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen

Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen an die

**Verbandsgemeindeverwaltung Konz**
**Fachbereich 1/PAm Markt 11, 54329 Konz**

**e-mail: [[email protected]](mailto:[email protected])**

**Hinweis zu Bewerbungen per e-mail:**

Bei Bewerbungen per e-mail sind alle Anlagen in **einer** **pdf-Datei** zusammenzufassen!

Wir bitten dies unbedingt zu beachten. **Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert!**

Für Rückfragen steht Dir unser Mitarbeiter und Ausbilder ***Thomas Molter*** jederzeit gerne zur Verfügung – ***Telefon: 06501-83 162.***

***Bitte keine Originale und keine Mappen einreichen – Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!***

Verbandsgemeindeverwaltung Konz

Verbandsgemeindeverwaltung Konz Logo
2025-04-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Bauzeichner/in

Bauzeichner (m/w/d) 2026 Fachrichtung Tief-, Straßen- u. Landschaftsbau

Konz

***Ausbildung zum***

***Bauzeichner (m/w/d)***

***Fachrichtung Tief-, Straßen- u. Landschaftsbau***

Du hast Freude am technischen Zeichnen, Fantasie und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Du findest Spaß daran Gestaltungsideen und technische Anforderungen umzusetzen und suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig sehr gute Zukunftsperspektiven bietet?

Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunal- und Bauverwaltung.

***Inhalt der Ausbildung***

Gewissenhaftigkeit ist für Deine Arbeit als Bauzeichner Grundvoraussetzung. Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Gebäude, der Konstruktion, des Baugrundstücks oder einzelner Teile müssen exakt sein und den einschlägigen technischen Vorschriften entsprechen. Hierzu arbeitest Du in der Regel mit CAD-Programmen an einem modernen Computerarbeitsplatz im Büro, aber auch im Außendienst und auf der Baustelle.

Das Erstellen fachspezifischer Berechnungen gehört – neben den zeichnerischen Arbeiten – ebenfalls zum Aufgabenbereich des/der Bauzeichners/Bauzeichnerin. Hierzu zählen z.B. die Bedarfsermittlung an Baustoffen, das Erstellen von Stücklisten oder die Aufnahme der fertigen Aufmaße.

Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule in Saarburg.

Während der Ausbildung finden außerdem Praktika auf verschiedenen Baustellen bei externen Betrieben statt.

Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeitszeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVAöD).

***Arbeitszeit und Verdienst***

Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt (Stand: April 2025):

Ø 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto

Ø 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto

Ø 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto

***Ausbildungsbeginn:***

**01. August 2026**

***Wir erwarten:***

Ø Einen guten Sekundarabschluss I

Ø Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Physik

Ø Eine fundierte Allgemeinbildung

Ø Grundkenntnisse der EDV und MS Office

Ø Spaß am gestalterischen Arbeiten am PC oder auf dem Papier

Ø Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Ø Einsatzbereitschaft, Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit

Ø Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen

Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen an die

**Verbandsgemeindeverwaltung Konz**
**Fachbereich 1/PAm Markt 11, 54329 Konz**

**e-mail: [[email protected]](mailto:[email protected])**

**Hinweis zu Bewerbungen per e-mail:**

Bei Bewerbungen per e-mail sind alle Anlagen in **einer** **pdf-Datei** zusammenzufassen!

Wir bitten dies unbedingt zu beachten. **Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert!**

Für Rückfragen steht Dir unser Mitarbeiter und Ausbilder ***Thomas Molter*** jederzeit gerne zur Verfügung – ***Telefon: 06501-83 162.***

***Bitte keine Originale und keine Mappen einreichen – Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!***

Verbandsgemeindeverwaltung Konz

Verbandsgemeindeverwaltung Konz Logo
2025-04-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Bauzeichner/in

Bauzeichner(m/w/d) 2025 - Fachrichtung Architektur

Konz

***Ausbildung zur/zum***

***Bauzeichner/in (m/w/d)***

***Fachrichtung Architektur***

Du hast Freude am technischen Zeichnen, Fantasie und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Du findest Spaß daran Gestaltungsideen und technische Anforderungen umzusetzen und suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig sehr gute Zukunftsperspektiven bietet?

Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunal- und Bauverwaltung.

***Inhalt der Ausbildung***

Gewissenhaftigkeit ist für Deine Arbeit als Bauzeichner Grundvoraussetzung. Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Gebäude, der Konstruktion, des Baugrundstücks oder einzelner Teile müssen exakt sein und den einschlägigen technischen Vorschriften entsprechen. Hierzu arbeitest Du in der Regel mit CAD-Programmen an einem modernen Computerarbeitsplatz im Büro, aber auch im Außendienst und auf der Baustelle.

Das Erstellen fachspezifischer Berechnungen gehört – neben den zeichnerischen Arbeiten – ebenfalls zum Aufgabenbereich des/der Bauzeichners/Bauzeichnerin. Hierzu zählen z.B. die Bedarfsermittlung an Baustoffen, das Erstellen von Stücklisten oder die Aufnahme der fertigen Aufmaße.

Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule in Saarburg und im dritten Ausbildungsjahr in Wittlich.

Während der Ausbildung finden außerdem Praktika auf verschiedenen Baustellen bei externen Betrieben statt.

Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeitszeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVAöD).

***Arbeitszeit und Verdienst***

Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt seit April 2025:

Ø 1. Ausbildungsjahr 1.292,26 € brutto

Ø 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto

Ø 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto

***Wir erwarten:***

Ø Einen guten Sekundarabschluss I

Ø Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Physik

Ø Eine fundierte Allgemeinbildung

Ø Grundkenntnisse der EDV und MS Office

Ø Spaß am gestalterischen Arbeiten am PC oder auf dem Papier

Ø Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Ø Einsatzbereitschaft, Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit

Ø Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen

Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen an die

**Verbandsgemeindeverwaltung Konz**
**Fachbereich 1/PAm Markt 11, 54329 Konz**

Für Rückfragen stehen Dir unsere MitarbeiterInnen der Personalabteilung jederzeit gerne zur Verfügung – Telefon: 06501 - 83-135 oder 83-205.

***Da Eure Bewerbungsunterlagen nicht zurück gesandt werden,***
***reicht uns bitte keine Originale und Mappen ein!***

Verbandsgemeindeverwaltung Konz

Verbandsgemeindeverwaltung Konz Logo
2025-04-29
ARBEIT

Metallbearbeiter/in

Metallbearbeiter (m/w/d) (Metallbearbeiter/in)

Konz


Du bist auf der Suche nach einem Job in der Metallverarbeitung ganz richtig bei uns.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir jemanden für folgende Aufgaben:

- Bearbeitung von Metallen, wie schleifen, bohren, nieten, Gewinde schneiden
- Montage von Baugruppen nach Zeichnungen

Das bringst du mit:

- Berufserfahrung in der Metallverarbeitung
- Arbeiten nach Zeichnungen
- gewissenhaftes Arbeiten
- solide Deutschkenntnisse

Was dich bei uns erwartet:

- 1.850 - 1.900,- € Netto (bei Steuerklasse 1)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- ein unbefristeter Arbeitsvertrag
- kompetente Beratung und Betreuung

Ansprechpartner*in: Nicole Heimann

Whatsapp: 0171 244 04 69

Festnetz: 0651 561 38 587

Personal-Kraft-Dienstleistunge

Personal-Kraft-Dienstleistunge
2025-04-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Industriekaufmann/-frau

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich

Konz

Tarkett gehört zu den weltweit größten Herstellern von innovativen und nachhaltigen Bodenbelägen sowie Sportböden. Rund 13.000 Mitarbeiter an 34 Produktionsstätten in Schweden, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Italien, Polen, Russland, Serbien, Brasilien, Kanada, China und den USA, sowie die Präsenz in über 100 Ländern zeigen die weltweite Ausrichtung des Konzerns. Die Produkte werden im Handels- und Objektsegment in 48 Verkaufsgesellschaften und Niederlassungen vermarktet. Die Konzernzentrale befindet sich in La Défense (Frankreich).
Der Standort Konz mit 180 Mitarbeitern stellt einen reinen Produktionsstandort dar und produziert elastische Vinyl-Bodenbeläge als Rollenware in verschiedenen Breiten (4m/3m/2,2m).

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir für unseren Standort in Konz engagierte Auszubildende für den Beruf Industriekaufmann (m/w/d).

Dein Profil:

- Mittlere Reife / (Fach-) Abitur
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse des MS Office-Pakets
- Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Umgang mit Zahlen & Daten
- Kommunikationsfähigkeit & Verhandlungsgeschick

Werde Teil einer internationalen Unternehmenskultur, in der du deinen Horizont erweitern und dabei die Zukunft der Gesellschaft mitgestalten kannst.

Wir bieten dir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem internationalen Umfeld, eine tarifgebundene Vergütung, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!

[email protected]

Tarkett Holding GmbH – Granastr. 122 – D-54329 Konz

Tarkett Holding GmbH

Tarkett Holding GmbH
2025-04-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Industriemechaniker/in

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich

Konz

Tarkett gehört zu den weltweit größten Herstellern von innovativen und nachhaltigen Bodenbelägen sowie Sportböden. Rund 13.000 Mitarbeiter an 34 Produktionsstätten in Schweden, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Italien, Polen, Russland, Serbien, Brasilien, Kanada, China und den USA, sowie die Präsenz in über 100 Ländern zeigen die weltweite Ausrichtung des Konzerns. Die Produkte werden im Handels- und Objektsegment in 48 Verkaufsgesellschaften und Niederlassungen vermarktet. Die Konzernzentrale befindet sich in La Défense (Frankreich).

Der Standort Konz mit 180Mitarbeitern stellt einen reinen Produktionsstandort dar und produziert elastische Vinyl-Bodenbeläge als Rollenware in verschiedenen Breiten (4m/3m/2,2m).

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir für unseren Standort in Konz engagierte Auszubildende für den Beruf Industriemechaniker (m/w/d).

Dein Profil:

- Mittlere Reife
- Gutes Wissen in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gutes handwerkliches Geschick
- Technisch-logisches Denken, Zuverlässigkeit, Ausdauer und Teamfähigkeit
- Interesse an Mechanik, Steuerungs- und Informationstechnik
- Einsatzbereitschaft und eine sorgfältige Arbeitsweise

Werde Teil einer internationalen Unternehmenskultur, in der du deinen Horizont erweitern und dabei die Zukunft der Gesellschaft mitgestalten kannst.

Wir bieten dir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem internationalen Umfeld, eine tarifgebundene Vergütung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!

[email protected]

Tarkett Holding GmbH – Granastr. 122 – D-54329 Konz

Tarkett Holding GmbH

Tarkett Holding GmbH
2025-04-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachkraft - Lagerlogistik

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich

Konz

Tarkett gehört zu den weltweit größten Herstellern von innovativen und nachhaltigen Bodenbelägen sowie Sportböden. Rund 13.000 Mitarbeiter an 34 Produktionsstätten in Schweden, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Italien, Polen, Russland, Serbien, Brasilien, Kanada, China und den USA, sowie die Präsenz in über 100 Ländern zeigen die weltweite Ausrichtung des Konzerns. Die Produkte werden im Handels- und Objektsegment in 48 Verkaufsgesellschaften und Niederlassungen vermarktet. Die Konzernzentrale befindet sich in La Défense (Frankreich).

Der Standort Konz mit 180 Mitarbeitern stellt einen reinen Produktionsstandort dar und produziert elastische
Vinyl-Bodenbeläge als Rollenware in verschiedenen Breiten (4m/3m/2,2m).

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir für unseren Standort in Konz engagierte Auszubildende für den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Dein Profil:
• mind. gute Berufsreife
• Organisationstalent
• Freude am Umgang mit Zahlen & Daten
• sorgfältiges Arbeiten
• gute körperliche Fitness von Vorteil

Werde Teil einer internationalen Unternehmenskultur, in der du deinen Horizont erweitern und dabei die Zukunft der Gesellschaft mitgestalten kannst.

Wir bieten dir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem internationalen Umfeld, eine tarifgebundene Vergütung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!

[email protected]

Tarkett Holding GmbH – Granastr. 122 – D-54329 Konz

Tarkett Holding GmbH

Tarkett Holding GmbH
2025-04-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich

Konz

Tarkett gehört zu den weltweit größten Herstellern von innovativen und nachhaltigen Bodenbelägen sowie Sportböden. Rund 13.000 Mitarbeiter an 34 Produktionsstätten in Schweden, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Italien, Polen, Russland, Serbien, Brasilien, Kanada, China und den USA, sowie die Präsenz in über 100 Ländern zeigen die weltweite Ausrichtung des Konzerns. Die Produkte werden im Handels- und Objektsegment in 48 Verkaufsgesellschaften und Niederlassungen vermarktet. Die Konzernzentrale befindet sich in La Défense (Frankreich).

Der Standort Konz mit 180 Mitarbeitern stellt einen reinen Produktionsstandort dar und produziert elastische Vinyl-Bodenbeläge als Rollenware in verschiedenen Breiten (4m/3m/2,2m).

Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir für unseren Standort in Konz engagierte Auszubildende für den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d).

Dein Profil:

- Mittlere Reife
- Gutes Wissen in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- Gutes handwerkliches Geschick
- Analytisches Denkvermögen, Zuverlässigkeit, Ausdauer und Teamfähigkeit
- Interesse an Mechanik sowie Elektro-, Steuerungs- und Informationstechnik
- Einsatzbereitschaft und eine sorgfältige Arbeitsweise

Werde Teil einer internationalen Unternehmenskultur, in der du deinen Horizont erweitern und dabei die Zukunft der Gesellschaft mitgestalten kannst.

Wir bieten dir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem internationalen Umfeld, eine tarifgebundene Vergütung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!

[email protected]

Tarkett Holding GmbH – Granastr. 122 – D-54329 Konz

Tarkett Holding GmbH

Tarkett Holding GmbH
2025-04-25
ARBEIT
Vollzeit

Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk

Fachmeister:in Elektrotechnik (Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk)

Konz


Für über 500 verschiedene Berufe suchen wir motivierte Mitarbeitende. Und das in ganz Deutschland. Ob erfahrene Profis oder Berufsstarter:innen - wir bieten zahlreiche Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Fachmeister:in Elektrotechnik (w/m/d) für die DB Energie GmbH am Standort Koblenz.
Deine Aufgaben:

- Dank dir laufen unsere 16,7-Hz und 50-Hz-Energieanlagen zuverlässig und sicher
- Als fachliche Führungskraft bist du auch Disponent:in und Ansprechpartner:in für dein Team
- Du agierst eigenständig und verantwortest u. a. die Wiederinbetriebnahmen unserer Anlagen
- Instandsetzungsmaßnahmen sowie die Performance unserer internen und externen Auftragnehmer:innen werden durch dich gemanagt
- Bei (Groß-) Projekten unterstützt du im Rahmen deiner Fachexpertise
- Die fachübergreifende Zusammenarbeit mit deinen benachbarten Kolleg:innen bringt dich und andere im Tagesgeschäft und bei Projekten weiter
- Im Rahmen des Arbeits-, Brand- und Umweltschutzes führst du Maßnahmen durch
- Du bist Teil des Rufbereitschafts-Teams im Betriebsbereich

Dein Profil:

- Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als IHK-Meister:in oder Techniker:in im Bereich Elektrotechnik und bist Elektrofachkraft nach DIN/VDE 1000
- Außerdem verfügst du über Berufserfahrung im Betreiben und Instandhalten elektrischer Anlagen
- Du trägst gerne Verantwortung, gehst voran und bist ergebnisorientiert
- Zudem bist du Teamplayer:in sowie Kommunikationstalent und schaust auch gerne über den Tellerrand hinaus
- Du eignest dir gerne neue Technologien, digitale Lösungen und erforderliche Qualifikationen an, die dich und dein Arbeitsumfeld weiterbringen
- Auch bist du sicher im Umgang mit MS Office und besitzt idealerweise Kenntnisse in SAP
- Ein gültiger Führerschein der Klasse B rundet dein Profil ab

Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.

Deine Vorteile

- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.
- Du gibst immer alles und bekommst deshalb auch viel zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit i.d.R. unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.
- Mit Seminaren, Trainings und Qualifizierungen bieten wir dir individuelle und langfristige Entwicklungs- und Aufstiegschancen auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn AG Logo
2025-04-24

عرض 15 من أصل 381 نتائج