Stellenangebote als Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung in Deutschland

Finde jetzt 7310 Stellenangebote als Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung in Deutschland

Aktuell angezeigte Seite 1 von 488 mit 7310 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.

Stellenangebote als Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung in Deutschland
Finde jetzt 7310 Stellenangebote als Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung in Deutschland

Zeigt 15 von 7310 Ergebnissen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) - Kommunalverwaltung Markt Bruckmühl

Bruckmühl, Mangfall

**Alles Wichtige im Überblick:**
**Ausbildungsdauer:** 3 Jahre
**Abschluss**: Verwaltungsfach­angestelle/r (m/w/d)

**Der Ablauf**

Die Ausbildung ist aufgeteilt in theoretische und praktische Abschnitte. Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht an der Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe in Traunstein oder evtl. München-Riem statt. Zusätzlich besucht man im Blockunterricht auch die Bayerische Verwaltungsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Abteilungen des Marktes Bruckmühl. Außerdem werden die Auszubildenden in Ihrer Ausbildung überbetriebliche Praktika in größeren Städten oder Landratsämtern absolvieren.

**Das bringst Du mit**

- Qualifizierender Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
- Zuvorkommendes und höfliches Auftreten gegenüber Ratsuchenden und Bürgern
- selbstständige Arbeitsweise und einen gewissenhaften Umgang mit Gesetzen
- Gute Deutschkenntnisse, logisches Denken und eine konzentrierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Verantwortungsbewusstsein

**Auf das kannst Du dich freuen**

- Abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Abteilungen des Rathauses
- Selbstständige Aufgabenbearbeitung in festgelegten Themenbereichen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten (Verwaltungsfachwirt, Verwaltungsbetriebswirt)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Übernahmemöglichkeit und Abschlussprämie nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung

**Was macht eine Verwaltungsfachkraft?**

Wir kümmern uns um die verschiedenen Belange unserer ca. 17.500 Einwohner: Wirtschaft, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Jugend, Soziales, Kultur und Sport, Umwelt, Bauwesen, Ver- und Entsorgung und vieles mehr.
Wir treffen Verwaltungsentscheidungen, meist in schriftlicher Form. Dazu lernt man in den verschiedensten Rechtsgebieten Gesetzte und Vorschriften kennen. Wir bereiten Sitzungen kommunaler Beschlussgremien vor und sind an der Umsetzung der Entscheidungen beteiligt.  Dafür suchen wir innovative, leistungsorientierte und engagierte Auszubildende (m/w/d) für vielfältige Aufgabenbereiche in unserem netten und dynamischen Team.

**Du suchst einen vielseitigen Ausbildungsberuf?**

Dann hör auf zu suchen, hier ist er: Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) beim Markt Bruckmühl.

Markt Bruckmühl

Markt Bruckmühl
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026

Zeven

### Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026

### Voraussetzungen


Du musst einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss mit mindestens befriedigendem Ergebnis vorweisen können. Außerdem solltest du aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgaben, sowie teamfähig und kommunikativ sein und Freude am Umgang mit Menschen haben.

### Inhalt


Unterricht:
Der Unterricht teilt sich in einen theoretischen Teil an der Berufsschule in Zeven und den theoretischen Teil des Niedersächsischen Studieninstituts für kommunale Verwaltung (kurz: NSI), der in Rotenburg unterrichtet wird.

Praxis:
In der praktischen Ausbildung durchläufst du in der Regel alle Fachbereiche und Stabsstellen der Samtgemeindeverwaltung. Du lernst die Verwaltungsarbeit an praktischen Beispielen kennen, wirst in den Bürgerverkehr und die Sachbearbeitung mit einbezogen und lernst selbständiges Arbeiten.

Dauer:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, bei guten Leistungen kann sie auf zwei Jahre verkürzt werden.

Vergütung:
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und dem jeweils geltenden Tarifvertrag für Ausbildungsvergütungen.

Danach erhältst Du monatlich (Brutto):

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €

2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €

3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

Urlaub:
Es besteht ein Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr. Dieser muss in der praktischen Ausbildungszeit genommen werden.

Arbeitszeit:
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in einer 5-Tage-Woche.

### Wir bieten

- Eine abwechslungsreiche, spannende und gut organisierte Ausbildung
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung nach der Ausbildung
- Einführungstage zum Beginn der Ausbildung inkl. Ausflug zum Kennenlernen aller Auszubildenden
- Teambildende Veranstaltungen wie Teamtag, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier
- Begleitung durch Ausbildungsleitung und Ausbilder*innen in allen Bereichen
- iPad während der Ausbildungszeit
- Kostenübernahme für Schulbücher und Gesetzestexte
- Tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD inkl. Jahressonderzahlung und Abschlussprämie i. H. v. 400 € nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Vergünstigte Konditionen im Fitnessstudio, Gesundheitstage)
- Firmenfitness-Programm EGYM Wellpass
- Corporate Benefits (Preisnachlässe bei beliebten Anbietern)
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten zur Förderung von Work-Life-Balance
- Grundsätzliche Arbeitswoche bis Freitagmittag

Weitere Informationen erhältst Du bei Heike Oetjen, Rathaus Zeven, unter 04281/716-123 oder unter [www.zeven.de](http://www.zeven.de/).

Über Deine Bewerbung bis zum **14. September 2025** über unser Bewerberportal würden wir uns sehr freuen.

Samtgemeinde Zeven

Samtgemeinde Zeven
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Senden, Westfalen

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Vollzeit 39 Std. / Wo.



Starte deine Ausbildung ab dem 01.08.2026!



Wir bieten:

- eine Vergütung nach TVAöD (brutto)

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €

2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €

3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

- eine Leistungsprämie von 400,00 € nach erfolgreichem Abschluss
- eine flexible Gestaltung der Arbeitszeiten
- die Möglichkeit selbstständig und aktiv im Team mitzuarbeiten
- kompetente und erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- ein gutes Betriebsklima
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Übernahmechancen
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten



Deine Aufgaben:

Die Ausbildung ist unterteilt in Theorieabschnitte am Berufskolleg und Praxisabschnitte in den unterschiedlichen Fachbereichen der Verwaltung. In den Praxisabschnitten findet einmal in der Woche Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe statt.



Dein Profil:

- mindestens ein guter Abschluss der Fachoberschulreife (FOR)
- gute Kenntnisse in den gängigen IT-Programmen (MS Office)
- ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit Menschen



Bei Fragen melde Dich gerne bei:

Petra Scholle - Ausbildungsleiterin - Tel. 02597 / 699-208

Denise Richter - Sachbearbeiterin Personal- und Organisationsmanagement - Tel. 02597 / 699-256

Amelie Hoschke - Sachbearbeiterin Personal- und Organisationsmanagement - Tel. 02597 / 699-286



Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Die Einstellung erfolgt nach dem AGG, LGG und dem Gleichstellungsplan der Gemeinde Senden

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellten Personen werden nach den gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt

Die Mitgliedschaft in der örtlichen Feuerwehr wird unterstützt

Ihre Bewerbung enthält alle aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, sämtliche Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise)

Ende der Bewerbungsfrist 07.09.2025

Gemeindeverwaltung Senden

Gemeindeverwaltung Senden
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Torgelow, Vorpommern

Ausschreibung
von Ausbildungsplätzen für den
Einstellungsjahrgang 2026

Die Stadt Torgelow stellt zum 1. September 2026 für den Ausbildungsberuf

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung

zwei Ausbildungsplätze bereit.

Die Ausbildung des Verwaltungsfachangestellten beinhaltet das Kennenlernen der Struktur, Stellung und Aufgaben der Kommunalverwaltung sowie die Vermittlung von umfangreichem Rechtswissen im Kommunalrecht, allgemeinen Verwaltungsrecht und in der Verwaltungsbetriebswirtschaft. Gegenstand der Berufsausbildung sind u. a. Fertigkeiten und Kenntnisse in der fallbezogenen Rechtsanwendung und im Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts.

Die Bewerberin/der Bewerber sollte mindestens über einen Realschulabschluss verfügen.
Die Vergütung für die dreijährige Ausbildung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes.

Die Stadt gewährt die Gleichstellung der Geschlechter. Die Bewerbung von schwerbehinderten Bewerbern (m/w/d) ist ausdrücklich erwünscht. Ebenfalls aus-drücklich erwünscht ist die Bewerbung von Bewerbern (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben.

Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung in der Kommunalverwaltung haben, senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und der Kopie des letzten Schulzeugnisses bis zum 30.09.2025 an:

Stadt Torgelow, Bürgermeisterin, Frau Kerstin Pukallus, Bahnhofstraße, 17358 Torgelow

Senden Sie uns Ihre Unterlagen bitte ohne Bewerbungsmappen und Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens innerhalb von 3 Monaten datenschutzkonform nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt worden ist.
Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail einreichen wollen, fassen Sie diese bitte in einer Datei als PDF-Format zusammen. In diesem Fall richten Sie Ihre Bewerbung an folgende E-Mail-Adresse:
[email protected]

Wir machen darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen per E-Mail in unverschlüsselter Form übertragen werden, da derzeit eine verschlüsselte elektronische Kommunikation mit der Stadt Torgelow nicht möglich ist.

Die Bereitstellung personengebundener Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Es besteht für Sie keine Verpflichtung, Ihre personengebundenen Daten zu übermitteln.

Die Bereitstellung der personengebundenen Daten ist jedoch erforderlich, weil eine vergleichbare Bewertung von Bewerbern nur auf der Grundlage der Bereitstellung von personenbezogenen Daten möglich ist.

Anfallende Kosten, inklusive Fahrkosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden durch die Stadt Torgelow nicht erstattet.

Stadt Torgelow

Stadt Torgelow
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2026: Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Kaltennordheim

**Starte durch mit einer Ausbildung in der Verwaltung!**

Werde Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

**Ausbildungsstart: 01.08.2026 | Dauer: 3 Jahre**

Du willst nach der Schule einen Job mit Zukunft, echten Aufstiegschancen und sicherem Arbeitsplatz? Du

hast Spaß daran, mit Menschen zu arbeiten und willst wissen, wie eine Stadt oder Gemeinde

funktioniert?

👉 Dann ist die Ausbildung bei der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ genau das Richtige für Dich!

**Das erwartet Dich bei uns**

🔹 eine vielseitige, praxisnahe Ausbildung in einem netten Team

🔹 spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der Verwaltung – an den Standorten Kaltensundheim

und Kaltennordheim

🔹 Theoriephasen an der Berufsschule in Meiningen und der Thüringer Verwaltungsschule in Weimar

🔹 ein sicherer Job mit Zukunft und der Chance auf Übernahme

**Das bieten wir Dir**

💰 Ausbildungsvergütung nach Tarif (TVAöD):

o Jahr: 1.293,26 €

o Jahr: 1.343,20 €

o Jahr: 1.389,02 €

📅 30 Tage Urlaub

🎁 Jahressonderzahlung & betriebliche Altersvorsorge

✅ gute Übernahmechancen nach der Ausbildung

Übernahme der Kosten für benötigte Fachlektüre (VSV..)

**Das solltest Du mitbringen**

✔ einen guten bis sehr guten Realschulabschluss oder Abitur

✔ Interesse an rechtlichen Themen und der Arbeit mit Menschen

✔ gute Deutsch-, Mathe- sowie Wirtschafts- und Rechtskenntnisse

✔ Teamgeist, Motivation und Lust, Neues zu lernen

✔ Spaß daran, im Hintergrund mitzuhelfen, dass „die Verwaltung läuft“

**Neugierig geworden?**

**Dann schick uns Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 31.08.2025**

**entweder per Post oder per Mail (PDF) an:**

📬 Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“

Hauptstraße 18

36452 Kaltennordheim

📧 [email protected]

**Für Fragen steht Dir Frau Göpfert unter der Telefonnummer 036946 21613 gern zur Verfügung.**

💡 Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Gleichstellung der Geschlechter ist uns wichtig.

**Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!**

Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön

Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende/n zum Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)

Niedernberg, Unterfranken

Die Gemeinde Niedernberg sucht zum 01.09.2026 eine/n

**Auszubildende/n zum Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)**
**Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung**

**Wir sind die Gemeindeverwaltung Niedernberg**

Sicherlich hatten Sie schon mal Kontakt zu einer Gemeindeverwaltung, z. B. bei der Beantragung Ihres Personalausweises, oder in Niedernberg evtl. auch bei der Reservierung des Grill- oder BMX-Platzes. Die Arbeitsbereiche der Gemeindeverwaltung sind jedoch vielfältiger, wir kümmern uns z. B. um Bauanträge, sind für Eheschließungen zuständig, für die gemeindlichen Steuern, ...
Die verschiedenen Themenbereiche bearbeiten in der Verwaltung 10 Mitarbeiter. In der gesamten Gemeinde sind ca. 60 Mitarbeiter tätig.
 
**Wir suchen eine/n engagierte/n, zuverlässige/n Schulabgänger/in, der/die**

- mindestens die mittlere Reife sowie gute Noten in Deutsch, Mathematik und Textverarbeitung vorweisen kann
- gute Deutschkenntnisse, insbesondere eine sichere Rechtschreibung sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, aufzeigen kann
- Interesse am Arbeiten mit dem PC hat, sowie gute Grundkenntnisse in den Microsoft-Office Standardprodukten Word und Excel mitbringt
- zuverlässig, teamfähig, verantwortungsbewusst und motiviert ist
- kreativ und flexibel sein kann
- Spaß am Umgang mit Menschen hat
- Interesse an Rechtsfragen und der Arbeit mit Gesetzen aufweisen kann
 
**Wir bieten Ihnen**
- eine dreijährige duale Ausbildung
praktischer Teil:     vorwiegend bei der Gemeinde Niedernberg, einzelne Ausbildungsabschnitte müssen in anderen Verwaltungen durchlaufen werden
theoretischer Teil:  Volllehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule und Blockunterricht an der Berufsschule (derzeit Aschaffenburg)
- breitgefächerte Ausbildungsinhalte, von Kommunalwesen über Verwaltungsverfahren, Staatsrecht, Privatrecht, Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sozialrecht bis hin zum Personalwesen
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit außerhalb der Kernzeiten)
 
**Wir entlohnen Sie**

Die Ausbildungsvergütung im öffentlichen Dienst ist tarifrechtlich geregelt. Sie beträgt zum Ausbildungsbeginn voraussichtlich im

1.     Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2.     Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3.     Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
 
**Wir stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung**

Haben Sie noch Fragen? Gerne können Sie sich bei uns melden!
Marion Debes
Tel.:       06028 9744-22
Email:   [[email protected]](https://mailto:[email protected])
 
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung**

Senden Sie uns bis einschl. 05.09.2025 Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Jahres- und Zwischenzeugnis entweder per Post oder gerne auch per Email an
Gemeinde Niedernberg
Frau Marion Debes
Hauptstraße 54
63843 Niedernberg
Email: [[email protected]](https://mailto:[email protected])

GEMEINDE NIEDERNBERG

GEMEINDE NIEDERNBERG
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Lüchow (Wendland)

### Du bist interessiert an einer vielfältigen und anspruchsvollen Ausbildung?

### Der Landkreis Lüchow-Dannenberg bildet aus!

###

Wir suchen Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026.

**Das erwartet dich:**
In den drei Jahren der Ausbildung lernst du die verschiedenen Aufgaben unseres Kreishauses kennen. Du begibst dich in verschiedene Fachdienste wie das Ordnungs-, Veterinär-, Sozial- oder Straßenverkehrsamt und bearbeitest beispielsweise eingegangene Anträge, begleitest Mitarbeitende bei Außenterminen oder berätst Bürger/innen. Der theoretische Teil der Ausbildung findet im Blockunterricht an der BBS I in Lüneburg statt. Darüber hinaus besuchst du verschiedene Lehrgänge des Niedersächsischen Studieninstituts für Kommunale Verwaltung in Lüneburg. Schwerpunkte im theoretischen Unterricht sind u. a. rechtswissenschaftliche Fächer wie das Verwaltungsrecht und Privatrecht, aber auch Bereiche des Personalwesens und der Verwaltungsbetriebswirtschaft.

Weitere Informationen sind auf den Seiten des Niedersächsischen Studieninstituts (NSI) und auf der Homepage des Landkreises Lüchow-Dannenberg zu finden.

**Grundvoraussetzung und Wünsche:**
Grundvoraussetzung:

Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand


Wünsche:

gute Noten in Deutsch und Politik,
ein sprachlich-logisches Denkvermögen,
Kommunikationsfähigkeit,
eine Vorliebe für Organisation und Planung,
Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Sachverhalten.

**Das bieten wir:**
eine vielfältige Ausbildung durch Wechsel von Theorie- und Praxisphasen,
Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVöD),
Weiterentwicklung durch den Einsatz in verschiedensten Fachdiensten,
Kostenübernahme der Ausbildungsmaterialien,
Zuschuss für die Anschaffung eines Tablets,
Büchergeld in Höhe von 50,- € pro Ausbildungsjahr,
Reisekosten zu den Lehrgängen und der Berufsschule nach Lüneburg,
zukunftssicherer Arbeitsplatz,
familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten.

**Verdienst und Arbeitszeit:**

monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD (Stand: 01.05.2026) i. H. v. (Brutto):

1. Lehrjahr: 1.368,26 €
2. Lehrjahr: 1.418,20 €
3. Lehrjahr: 1.464,02 €
regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden

**Bewerbung und Kontakt:**
Bewerbung:
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 28.09.2025. Das Portal findest du in der Stellenanzeige unter "Jetzt bewerben".

Kontakt:
Für weitere Auskünfte und Fragen steht dir Frau Schmidt, Tel. 05841/120 – 411, [email protected], gerne zur Verfügung.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmst du der Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit deiner Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung. Weitere Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung (Datenschutz | Landkreis Lüchow-Dannenberg).

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Landkreis Lüchow-Dannenberg Logo
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Gaimersheim

Der Markt Gaimersheim sucht zum 01.09.2026 eine/n Auszubildende/n für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r - kommunale Ebene (m/w/d)

Die Ausbildungszeit beträgt regelmäßig drei Jahre. Sie umfasst die berufstheoretische, berufsbegleitende und berufspraktische Ausbildung.
Während der praktischen Ausbildung erfolgt der Einsatz des Auszubildenden in allen Bereichen der Verwaltung. Die berufstheoretischen und berufsbegleitende Ausbildung findet in Blockform statt und gliedert sich in den Besuch der Berufsschule und in den Besuchder Bayerischen Verwaltungsschule.

Wir erwarten:
-mittlerer Bildungsabschluss/Mittlere Reife
-gute Auffassungsgabe und Interesse an rechtlichen Vorgängen
-gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
-Grundkenntnisse EDV
-Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt bei der Arbeit
-freundliches Auftreten und Freude an der Arbeit mit Bürgern

Wir bieten:
-eine dreijährige abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen Verwaltung
-tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVÄöD) sowie den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden, bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen können nicht übernommen werden.

Wir freuen uns auf ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.

.

Marktgemeinde Gaimersheim Verwaltung

Marktgemeinde Gaimersheim Verwaltung Logo
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

1 Ausbildungsplatz Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Bad Bevensen

**Was Du mitbringst:**

·         mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss

·         Gute Noten in Physik, Biologie und Sport

·         Hohe Konzentrationsfähigkeit

·         Ein Rettungsschwimmabzeichen in Silber wäre von Vorteil

·         Du solltest kontaktfreudig, zuverlässig, kommunikativ, teamfähig und engagiert sein
 
**Wir bieten Dir:**

·         Bezahlung nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)

·         Abschlussprämie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

·         Jahressonderzahlung und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

·         Betriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung (z.B. Teilnahme am Firmenfitnessprogramm „Hansefit“)

·         Fahrradleasing

 **Über uns:**

Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf hat zwei Schwimmbäder mit einem engagierten Team, das dich bei deiner Ausbildung persönlich und auch fachlich unterstützt.

 Während deiner dreijährigen Ausbildung wirst du in den Schwimmbädern der Samtgemeinde eingesetzt und lernst dabei die vielfältigen Aufgaben kennen.

 Die theoretischen Kenntnisse werden dir in der Berufsschule Zeven in mehreren Schullöcken vermittelt. Den Schwerpunkt der schulischen Fächer bilden technische und gesundheitliche Themen. 

Starte deine berufliche Reise in einer vielseitigen und spannenden Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe bei uns.**** 

**Interesse?**      Dann her mit Deiner Bewerbung, entweder auf dem Postweg oder per Mail als zusammenhängende pdf.**** Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungsschluss ist der **31.10.2025.**

**Fragen?**        Melde dich bei **Sarah Heinelt** (05821/89154) oder bei **Andreas Wolter** (05821/89150)

**Anschrift:    Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf, Lindenstraße 12, 29549 Bad Bevensen**

                            **Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Logo
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

2 Ausbildungsplätze Verwaltungsfachangestellte/r

Bad Bevensen

**Was Du mitbringst:**

**•** **mindestens einen Realschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss**

**•** **Interesse an der Bearbeitung rechtlicher Sachverhalte**

**•** **Du kannst dich mündlich und schriftlich gut ausdrücken**

**•** **Du bist kontaktfreudig, zuverlässig, kommunikativ, teamfähig und engagiert**

**Wir bieten Dir:**

**•** **Bezahlung nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)**

**•** **Flexible Arbeitszeit**

**•** **Abschlussprämie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung**

**•** **Jahressonderzahlung und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes**

**•** **Betriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung (z.B. Teilnahme am Firmenfitnessprogramm „Hansefit“)**

**•** **Fahrradleasing**

**Über uns:**

**Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf ist eine moderne Verwaltung mit einem engagierten Team, das dich bei deiner Ausbildung persönlich und auch fachlich unterstützt.**

**Aktuell arbeiten ca. 160 Kolleginnen und Kollegen in den Rathäusern in Bad Bevensen und Ebstorf sowie in den Schwimmbädern, Bibliotheken, Schulsekretariaten und dem Baubetriebshof.**

**Während der Ausbildung lernst Du alle Fachbereiche unserer Verwaltung mit den vielfältigen Tätigkeiten kennen.**

**Juristische und betriebswirtschaftliche Inhalte werden beim Besuch der Berufsschule und den dienstbegleiteten Lehrgängen in Lüneburg vermittelt.**

**Starte deine berufliche Reise in einer vielseitigen und spannenden Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter bei uns.**

**Interesse?** **Dann her mit Deiner Bewerbung, entweder auf dem Postweg oder per Mail als zusammenhängendes PDF. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungsschluss ist der 31.10.2025.**

**Fragen? Melde dich bei Sarah Heinelt (05821/89154) oder bei Andreas Wolter (05821/89150)**

**Anschrift: Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf, Lindenstraße 12, 29549 Bad Bevensen**

**** **Mail: [email protected]**

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Logo
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Herdecke, Ruhr

**Bei der Stadt Herdecke ist folgende Stelle zu besetzen**

Bezeichnung **Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
im Amt 10.3 – Personal in Vollzeit oder in Teilzeit zu besetzen.

**Bewerbungsfrist: 28.09.2025**

Die Stadt Herdecke bietet engagierten, motivierten und kommunikativen jungen Menschen mit guten schulischen Leistungen ab dem **01.08.2026** eine interessante Ausbildungsmöglichkeit.

Sie haben die Fachoberschulreife und möchten Ihre Berufsschulausbildung mit einem breiten praktischen Aufgabenspektrum kombinieren? Dann bieten wir Ihnen in 3 Jahren eine qualifizierte Ausbildung mit spannenden Praxiserfahrungen in der Stadtverwaltung Herdecke bei einer attraktiven Ausbildungsvergütung. Praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte wechseln sich dabei ab und werden in der Kaufmannschule I in Hagen (www.k1-hagen.de), dem Studieninstitut Hagen (www.studieninstitut-hagen.de) sowie in den verschiedenen Ämtern der Stadt Herdecke (www.herdecke.de) durchgeführt.

Die Stadt Herdecke bietet Ihnen ein gutes Arbeitsklima in teamorientierten Strukturen, gleitende Arbeitszeiten, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten sowie eine gründliche Vorbereitung auf die neuen Aufgabenstellungen.

Allgemeiner Hinweis
Die Stadt Herdecke fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte bis zum 28.09.2025**

**ausschließlich** über die Onlineplattform **[www.interamt.de](http://www.interamt.de/) (Stellen-ID 1341615)** zukommen lassen.

***Auf dieses Angebot können Sie sich hier [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.Vn7wPqOE7ZTtfp1yXKjN8w/Vn7ae)***

Stadtverwaltung Stadt Herdecke

Stadtverwaltung Stadt Herdecke Logo
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)

Jüchen

Gestalte mit uns die Zukunft!

Wir, die Stadtverwaltung Jüchen und unsere rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sorgen dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Jüchen in einer lebenswerten, abwechslungsreichen und ländlich geprägten Kleinstadt im Rhein-Kreis Neuss wohnen.

**Die Stadt Jüchen sucht zum 01.09.2026 Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d).**

Verwaltungsfachangestellte durchlaufen mehrere Ausbildungsabschnitte in der Kommunalverwaltung und absolvieren eine fachtheoretischen Ausbildung am Studieninstitut Düsseldorf und an der Berufsschule mit dem Abschluss Verwaltungsfachangestellte/r.

**Einstellungstermin und Ausbildungsdauer:**
Beginn: 01.09.2026
Dauer: ca. 3 Jahre

**Inhalt und Verlauf der Ausbildung:**
Die Ausbildung untergliedert sich in eine praktische und eine theoretische Ausbildung. Die fachpraktische Ausbildung wird in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung vermittelt. Der theoretische Unterricht findet während der fachpraktischen Ausbildung ein- bis zweimal wöchentlich am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Düsseldorf, sowie in Blockabschnitten am Max-Weber-Berufskolleg Düsseldorf, statt.

**Dein Profil**

- mindestens Fachoberschulreife
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
- Kreativität, Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- gesundheitliche Eignung
- Führungszeugnis ohne Beanstandung (erst zur Einstellung zu beantragen)

Wir bieten

- Bezahlte Ausbildung mit einem Ausbildungsentgelt (zum Ausbildungsstart in 2026):

1.368,26 € im ersten Ausbildungsjahr
1.418,20 € im zweiten Ausbildungsjahr
1.464,02 € im dritten Ausbildungsjahr

ggf. vermögenswirksame Leistungen

- Übernahme des Deutschlandtickets für die Fahrt zum Unterricht, ins Büro und für die Freizeit
- Eigenes Notebook für Büro und Unterricht direkt zum Ausbildungsstart
- Flexible Arbeitszeit und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Gute Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung

Verwende für deine Bewerbung bitte das Online-Bewerbungsformular via Schaltfläche "Jetzt bewerben!". Spätestens zum Ende der Bewerbungsfrist erhältst du eine Einladung per Email zu einem Online-Bewerbertest. Hast du diesen erfolgreich und mit einem guten Ergebnis absolviert, laden wir dich ins Rathaus zu einem Vorstellungsgespräch ein.

Hast du Fragen zur Stellenausschreibung? Wende dich gerne an:
Herrn Markus Köppl
Ausbildungsleitung
02165 915 1001

Auswahlentscheidungen erfolgen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bei passender Konstellation ist die Besetzung der Stelle auch mit zwei Bewerbern oder Bewerberinnen in Teilzeit im Job-Sharing möglich. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigt.

**https://karriere.juechen.de/stellenangebote.html**

Gemeindeverwaltung Jüchen Der Bürgermeister Personalmanagement

Gemeindeverwaltung Jüchen Der Bürgermeister Personalmanagement
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Dein Start in den öffentlichen Dienst

Friedland bei Neubrandenburg

Du hast den Schulabschluss schon in der Tasche oder bist kurz davor, deinen Abschluss zu machen?
Gratulation zum Erfolg!

Eine neue Lebensphase soll beginnen und wir erklären dir, warum diese sich gerade bei uns lohnt!

Voraussetzungen:
mittlere Reife mit guten und sehr guten Noten in Deutsch und Mathematik

Beginn und Dauer:
Die Ausbildung beginnt am 01.09.2026 und dauert 3 Jahre.

Unser Angebot an dich:
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den TVAöD – BbiG und beträgt derzeit

1. Ausbildungsjahr          1293,26 EUR
2. Ausbildungsjahr          1343,20 EUR
3. Ausbildungsjahr          1389,02 EUR

Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

-          lückenloser tabellarischer Lebenslauf
-          Kopie Zeugnisse, Abschluss-/ Abgangszeugnisses der zuletzt besuchten Schule
-          ggf. vorliegende Nachweise (Praktikumseinschätzungen, Kopie Schwerbehindertenausweis)

Um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen bitten wir bis zum 15.12.2025
per Mail an

 [[email protected]](https://mailto:[email protected])

 oder per Post an

Stadt Friedland
Personalamt
Riemannstraße 42
17098 Friedland

Frank Nieswandt
Bürgermeister

Bewerbungen von schwerbehinderten BewerberInnen sind erwünscht.

Es wird darauf hingewiesen, dass anfallende Bewerbungs- und Reisekosten nicht erstattet werden. Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die BewerberInnen gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen der Bewerbungsverfahren gespeichert werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen 3 Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften vernichtet. Die Unterlagen können hier bis zu diesem Zeitpunkt persönlich abgeholt oder gegen einen beigefügten freigemachten Rückumschlag zurückgesandt werden.

Stadt Friedland

Stadt Friedland
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Bottrop

Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop sind zum 01.08.2026 folgende Ausbildungsstellen zu besetzen:

# Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) der Fachrichtung Kommunalverwaltung

**Sie verfügen zum Einstellungstermin über die Fachoberschulreife, sind interessiert an Rechtsanwendung und sind auf der Suche nach einer interessanten und zukunftsorientierten Tätigkeit?**

Die Stadt Bottrop bietet Ihnen zum **1. August 2026** die Chance auf eine 3-jährige qualifizierte Ausbildung.

Sie lernen dabei die vielseitigen und interessanten Aufgaben einer Kommunalverwaltung kennen. Zudem findet einmal in der Woche berufsbegleitender Unterricht am Studieninstitut Emscher-Lippe in Dorsten statt sowie zweimal im Jahr Blockunterricht am Berufskolleg Kuniberg in Recklinghausen. Bereits in der Ausbildung verdienen Sie derzeit monatlich **1.293,26 € bis 1.389,02 €** brutto, abhängig vom Ausbildungsjahr.

Nach der Ausbildung ist eine Weiterbeschäftigung beabsichtigt.

## Ihr fachliches und persönliches Profil:

- Fachoberschulreife (oder eine höhere schulische Qualifikation)
- Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)

## Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

- ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
- eigener Dienstlaptop schon während der Ausbildung
- Betreuung und Unterstützung durch erfahrene und engagierte Kolleginnen und Kollegen während der gesamten Ausbildung
- eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine betriebliche Zusatzversorgung
- ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
- attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- und vieles mehr

Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Auszubildenden widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte an den Ausbildungsleiter Herrn Sekic, Tel. 02041/70-3224.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Ausbildungsstelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum **10.10.2025**

**in elektronischer Form über unser Onlineformular**

oder an die

Stadtverwaltung Bottrop
Fachbereich Personal und Organisation (10/2)
Postfach 10 15 54
46215 Bottrop.

Ihre Bewerbung soll aus folgenden Unterlagen bestehen: Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. des Schulabschlusszeugnisses (wenn bereits ein Schulabschluss erreicht wurde).

Sofern Sie schwerbehindert sind, fügen Sie der Bewerbung bitte eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises bei.

Stadt Bottrop

Stadt Bottrop Logo
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Sonneberg, Thüringen

**Landratsamt Sonneberg**

**- Der Landrat -**



***Ausbildung 2026***





Der Landkreis Sonneberg beabsichtigt, interessierte, aufgeschlossene und zuverlässige junge Menschen für zukunftsorientierte und anspruchsvolle Berufe in der Kreisverwaltung auszubilden.



Wir suchen zum 01. August 2026 potenzielle Auszubildende für die dreijährige Ausbildung zum



**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**



am Staatlichen Berufsbildungszentrum in Meiningen. Unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Abitur oder andere abgeschlossene Ausbildung) kann eine verkürzte zweijährige Ausbildung in Gotha absolviert werden.



**Voraussetzung:**

- guter Realschulabschluss oder höher

- Interesse an rechtlichen Vorgängen in der Verwaltung

- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen

- Lernbereitschaft, Leistungswille und Zuverlässigkeit

- Freude im Umgang mit Menschen



**Informationen rund um den Ausbildungsberuf findest Du auf unserer Homepage unter [www.kreis-sonneberg.de/karriere/ausbildung-und-studium/](http://www.kreis-sonneberg.de/karriere/ausbildung-und-studium/). Gerne kannst Du den Ausbildungsberuf bereits während eines Praktikums bei uns kennenlernen.**



Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du eine motivierte und engagierte Persönlichkeit bist, die zudem über Kontaktfreudigkeit, Flexibilität und eine ausgeprägte Teamfähigkeit verfügt, sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, sämtliche Ausbildungs- und Prüfungsnachweise) bis spätestens **16.11.2025** ausschließlich *online über die Homepage* des Landkreises Sonneberg.



Wir weisen darauf hin, dass Kosten bei Vorstellungsgesprächen und Eignungstests nicht erstattet werden.



Mit Deiner Bewerbung erklärst Du dich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Sonneberg die von Dir an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DSGVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Deine abgegebenen personenbezogenen Daten werden nach zwei Monaten datenschutzkonform gelöscht.



Sonneberg, 04.08.2025







Robert Sesselmann

Landrat

Landratsamt Sonneberg

Landratsamt Sonneberg
2025-08-06

Zeigt 15 von 7310 Ergebnissen