Stellenangebote als Physikerin in Deutschland

Finde jetzt 1105 Stellenangebote als Physikerin in Deutschland

Aktuell angezeigte Seite 1 von 74 mit 1105 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.

Stellenangebote als Physikerin in Deutschland
Finde jetzt 1105 Stellenangebote als Physikerin in Deutschland

Zeigt 15 von 1105 Ergebnissen

ARBEIT

Physiker/in

Physiker (m/w/d) (Physiker/in)

Oberkochen


HENSOLDT - Innovationen für eine sicherere Welt

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.

Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus.

Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land, Sea, Security, Cyber & Information Space.

2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

Für den Bereich "Structural Mechanics & AIV" suchen wir am Standort Oberkochen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Entwicklungsingenieur*in für optische Messtechnik (w/m/d)

Der Bereich "Structural Mechanics & AIV" ist verantwortlich für die Spezifikation, Entwicklung und Realisierung von komplexen Messsystemen für die EUV-Lithografie sowie Weltraumanwendungen. In enger Abstimmung zwischen dem Projektteam und dem Kunden werden die Anforderungen definiert und ein entsprechendes Messkonzept erarbeitet. Im Weiteren verantwortet und begleitet das Team die technische Umsetzung des Designs und die anschließende Überführung in die Fertigung.

Entwicklung von optischen Messsystemen zur Qualifikation unserer Produkte
Konzeptionelle Auslegung von optischen Komponenten im visuellen, nahen und fernen Infrarotbereich
Programmierung von Systemkomponenten zur Automatisierung von Messverfahren und Erstellung von Auswerteroutinen zur Datenanalyse
Berechnung und Simulation von elektro-optischen Leistungsparametern, elektro-optischer Systeme und Kameras
Bewertung und Auswahl von Messprinzipien und -verfahren
Inbetriebnahme und Optimierung von Messsystemen / optischen Komponenten
Abnahme von optischen und opto-elektronischen Systemen
Analyse und Optimierung von Prozessabläufen
Mitarbeit bei der Erstellung von Systemspezifikationen und Abnahmedokumenten
Enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und Lieferanten über alle Phasen des Produktlebenszyklus

Abgeschlossenes Studium im Bereich Physik, Ingenieurwesen, Optik, Optoelektronik oder Mechatronik, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich der optischen Messtechnik oder vergleichbar
Mehrjährige Erfahrung bei der Entwicklung und Realisierung von optischen Systemen beziehungsweise Messsystemen im VIS, SWIR und IR Bereich
Fundierte Erfahrung in der Anwendung von optischen Messtechnikverfahren wie zum Beispiel Interferometrie, Spektrometrie, Infrarotmesstechnik und Photo-Radiometrie
Gute Kenntnisse in MatLab und / oder Python zur Systemautomatisierung
Hohes Maß an Engagement und Durchsetzungsvermögen
Gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Arbeiten an außergewöhnlichen High-Tech Produkten an den Grenzen der Physik
Faire, leistungsgerechte Vergütung, plus Sonderzahlungen
Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle
Betriebliche Altersversorgung
Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Verpflegungsmöglichkeiten
Gesundheitsförderung und Mobilitätsangebote

HENSOLDT Sensors GmbH

HENSOLDT Sensors GmbH Logo
2025-05-03
ARBEIT

Physiker/in

Physiker (m/w/d) (Physiker/in)

Forchheim


Physiker (m/w/d) in Erlangen

Seit 2008 sind wir die Experten in der erfolgreichen Besetzung anspruchsvoller Positionen mit den passenden Talenten. Unser familiäres Unternehmen verbindet höchste Standards mit den Werten Fairness, Transparenz und Verbindlichkeit. Ihre Karriere ist unsere Verantwortung!

Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen im Anlagenbau und wir suchen Sie als erfahrenen Physiker (m/w/d) für folgende Aufgaben:

Ihre Aufgaben:

- Planung und Entwurf von Instrumentierungssystemen
- Durchführung von Analysen und Bewertungen von technischen Spezifikationen
- Implementierung von Standardisierungsprozessen zur Vereinheitlichung von Methoden und technischen Spezifikationen über verschiedene Projekte hinweg
- Entwicklung von Lösungen für die Instrumentierung basierend auf internationalen Normen und Standards
- Erstellen von Designdokumenten (technischen Spezifikationen) in englischer Sprache
- Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen und technischen Überprüfungen
- System Engineering inkl. Requirements Management
- enge Zusammenarbeit mit externen Lieferanten und Partnern
- Unterstützung des Projektteams bei der Durchführung von Prüffeld- und Inbetriebnahmeaktivitäten
- Arbeiten im Büro (Mobile Office), im Prüffeld, auf der Anlage und im Kontrollbereich

Das bringen Sie mit:

- abgeschlossenes Studium Physik, alternativ Ingenieurwissenschaften
- Grundkenntnisse in der Prozesstechnik und Signalverarbeitung
- erste Erfahrung in Planung und Abwicklung von F&E- und Kunden-Projekten
- erste praktische Erfahrung im Prüffeld oder auf Kraftwerksanlagen, insbesondere zu Funktionsprüfungen und Instandhaltung
- Kenntnis des mechanischen und elektrischen Aufbaus der Excore Neutronenflussinstrumentierung und Teilchendetektoren sind wünschenswert
- Bereitschaft zur Tätigkeit im Kontrollbereich
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld und zur Kommunikation mit verschiedenen Fachgruppen
- ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen
- hohe Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Englischkenntnisse B1

Wir bieten:

- Vielseitige Position mit guten Perspektiven in einem internationalen Unternehmen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb einer 35 Std.-Woche für eine gute Work-Life-Balance
- Gute Verkehrsanbindung am Standort Erlangen
- Gewährleistung einer optimalen Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
- Zusammenarbeit in einem sympathischen und hochmotivierten Team in einer Arbeitsatmosphäre, die von Kollegialität und Wertschätzung geprägt ist

Bewerben Sie sich jetzt online mit einem Klick auf den Button "Gleich online bewerben". Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen und werden uns innerhalb kürzester Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen. Bei Fragen vorab steht Ihnen Herr Fekerl unter 09191 3415150 gerne zur Verfügung.

Vertraulichkeit in der Behandlung Ihrer Unterlagen und Daten ist für uns selbstverständlich. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams bei Victoria Consulting!

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH Logo
2025-05-03
ARBEIT

Physiker/in

Physiker Halbleiterprozesse (m/w/d) (Physiker/in)

Reutlingen


Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Mitarbeitende:n für einen unserer Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und stehen bei der digitalen Transformation mit umfassendem Know-how zur Seite. Du möchtest dein Potenzial vollständig entfalten können? Wir bieten dir eine Umgebung mit vielfältigen Aufgaben, neuen Herausforderungen und permanenten Chancen, in der du weiter wachsen und dein Profil schärfen kannst.

Physiker Halbleiterprozesse (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Das sind deine Aufgaben in unserem Team

- Entwicklung sowie Anwendung neuer Prozesse und Technologien im Bereich Halbleiter und Mikromechanik
- Schnittstellenfunktion zwischen Entwicklung, Fertigung, Charakterisierung und Qualitätssicherung
- Technische und wirtschaftliche Bewertung neuer Verfahren
- Koordination interner und externer Partner

Das nächste Level beginnt hier

- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Echter Teamspirit und Leidenschaft für das, was wir tun
- Prämienprogramm für Empfehlungen neuer Kolleg:innen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bei uns kannst du Verantwortung übernehmen und dich weiterentwickeln
- Spannende und abwechslungsreiche Projekte bei innovativen Unternehmen

Ihre Qualifikationen:

Unsere Erwartungen an dich

- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Physik, Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik, Mechatronik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Programmierkenntnisse in LabVIEW, C++, C# oder Python
- Erfahrung in der Messdatenverarbeitung und Messsystemanalyse
- Erste Erfahrung in der Halbleitertechnologie, Mikrosystemtechnik sowie Sensorik
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Lust auf die nächste Herausforderung? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Am schnellsten geht es, wenn du dich direkt bewirbst - gern online unter der Kennziffer VA57-82898-RT bei Frau Lucija Kalaj. Lass uns gemeinsam das nächste Level nehmen und Technologie nach vorn bringen!

FERCHAU GmbH Niederlassung Reutlingen

FERCHAU GmbH Niederlassung Reutlingen Logo
2025-05-03
ARBEIT

Physiker/in

Junior Systemingenieur (m/w/d) Verteidigungsindustrie (Physiker/in)

Friedrichshafen


Du teilst unsere Leidenschaft für Innovationen und Technologien und willst dich den Herausforderungen der Zukunft stellen? Dann komm zu FERCHAU: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in der Verteidigungsindustrie und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Wir bieten dir eine Umgebung mit vielfältigen Aufgaben, neuen Herausforderungen und permanenten Chancen, in der du weiter wachsen und dein Profil schärfen kannst.

Junior Systemingenieur (m/w/d) Verteidigungsindustrie

Ihre Aufgaben:

Das sind deine Aufgaben in unserem Team

- Analyse, Identifikation und Spezifikation von Anforderungen an Simulationssysteme
- Erstellung der Systemarchitekturen
- Unterstützung bei der Integration, Verifikation und Qualifikation der Simulationssysteme
- Überprüfung der Spezifikationsumsetzung

Das sind deine Perspektiven für die Zukunft

- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen, Teilzeitmöglichkeiten und z. T. Vertrauensarbeitszeit
- Weiterbildungsangebote unseres Inhouse-Instituts, der FERCHAU Academy (E-learnings, Trainings und Seminare)
- Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten
- Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos
- Gehalt variiert je nach Qualifikation und Berufserfahrung

Ihre Qualifikationen:

Womit du uns überzeugst

- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Physik, Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, technisches Management oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erste Erfahrungen im Bereich Systemengineering vorteilhaft
- kreative und ergebnisorientierte Vorgehensweise
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Lust auf die nächste Herausforderung? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Am schnellsten geht es, wenn du dich direkt bewirbst -bei Frau Melanie Junginger. Lass uns gemeinsam das nächste Level nehmen und Technologie nach vorn bringen!

FERCHAU GmbH Niederlassung Friedrichshafen

FERCHAU GmbH Niederlassung Friedrichshafen Logo
2025-05-03
ARBEIT

Physiker/in

Physiker technische Dokumentation (m/w/d) (Physiker/in)

Essen


Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologien und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.

Physiker technische Dokumentation (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Diese Herausforderungen übernimmst du

- Schreiben von Ablaufplänen zur Behandlung von radioaktiven Reststoffen
- Erstellung Technischer Dokumentation rund um das Thema Verpackung radioaktiver Abfälle
- Pflege von Arbeitsanweisungen und Prüfanweisungen
- Kommunikation mit Gutachter:innen und Behörden
- Betreuung von Änderungsanträgen und Verlängerungen
- Klärung interner Fragestellungen

Unsere Leistungen

- Zuschuss für Bildschirmarbeitsplatzbrillen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten
- Prämienprogramm für Empfehlungen neuer Kolleg:innen
- Vielfältige Weiterbildungsprogramme
- Zuwendungen bei Jubiläum, Heirat oder Geburt

Ihre Qualifikationen:

Unsere Erwartungen an dich

- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Physik oder vergleichbar
- Gutes Technisches Verständnis
- Sehr gute IT- und Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Unser Team lebt von Vielfalt, von Expert:innen, die ihre unterschiedlichen Stärken für die gemeinsamen Ziele einbringen möchten. Bewirb dich! Entweder online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA68-23782-W bei Frau Helena Löwen. Das nächste Level wartet auf dich!

FERCHAU GmbH Niederlassung Wuppertal

FERCHAU GmbH Niederlassung Wuppertal Logo
2025-05-03
ARBEIT

Physiker/in

Physiker (m/w/d) (Physiker/in)

Köln


2 doctoral students in computational quantum many-body physics (f/m/x)Institute for Theoretical Physics
We are one of the largest and oldest universities in Europe and one of the most important employers in our region. Our broad range of subjects, the dynamic development of our main research areas and our central location in Cologne make us attractive for students and researchers from around the world. We offer a wide range of career opportunities in science, technology, and administration.
Our group conducts research in theoretical condensed matter physics, focussing on quantum materials and paradigmatic models of correlated electrons. We develop computational quantum many-body methods and dynamical mean-field theory extensions. We specialize in real-frequency implementations to explain spectroscopy and transport measurements. YOUR TASKS

Explore quantum materials at the forefront of research in condensed matter physics
Develop and apply techniques of theoretical and computational physics
Present and disseminate research results at scientific conferences and in publications
YOUR PROFILE

M.Sc. degree in physics or a related discipline
Knowledge of relevant theoretical methods
Research experience relevant for the thesis project
Excellent command of English
High motivation, commitment good communication skills and team spirit are an asset
WE OFFER

An exciting research project at the cutting edge of research on quantum matter
Work in an international collaborative team
A diverse working environment with equal opportunities
Support in balancing work and family life
Flexible working time models
Extensive advanced training opportunities
Occupational health management offers

The University of Cologne promotes equal opportunities and diversity. Women will be considered preferentially in accordance with the Equal Opportunities Act of North Rhine-Westphalia (Landesgleichstellungsgesetz - LGG NRW). We also expressly welcome applications from all suitable candidates regardless of their gender, nationality, ethnic and social origin, religion, disability, age, orientation and identity.
The positions are available as soon as possible on a parttime basis (50% in the first year, 75% afterwards). The contract is initially limited to three years. If the applicant meets the relevant wage requirements and personal qualifications, the salary will be based on remuneration group 13 TV-L of the pay scale for the German public sector.

Universität zu Köln

Universität zu Köln Logo
2025-05-02
ARBEIT

Physiker/in

Physiker (m/w/d) (Physiker/in)

Traunreut


Physiker / Entwicklungsingenieur
für Optik-Design (m/w/d)
Sie wollen neue Wege gehen und die Grenzen des technisch Machbaren ausloten? Herzlich willkommen in unserer Grundlagenentwicklung. Als Optik-Designer werden Sie hier die (Weiter-)Entwicklung innovativer optoelektronischer Messgeräte maßgeblich mit vorantreiben. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Aufgabengebiet mit viel Raum für Kreativität und Eigenverantwortung, in dem Ihr Forscherdrang ebenso gefragt ist wie Ihr Kommunikationstalent und Ihr Teamgeist.
Gemeinsam mit unserem Entwicklungsteam arbeiten Sie an der Entwicklung unserer hochpräzisen optischen Messgeräte.
Ihr Schwerpunkt liegt dabei im Design und in der Optimierung von Linsen- und Abbildungssystemen.
Zu Ihrer Tätigkeit zählt die strahlenoptische Analyse von Wellenfrontaberrationen von Glas- und Kunststofflinsen.
Dabei setzen Sie zur Bewertung der Abbildungsqualität nicht nur typische Raytracing-Verfahren ein, sondern verifizieren die Ergebnisse auch im Labor.
In enger Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung stellen Sie das optimale Zusammenspiel von Optik, Mechanik und Elektronik im Gesamtsystem sicher.

Physiker oder Ingenieur (Uni/FH) mit Schwerpunkt Optik / Laser- oder Optotechnologie, gerne auch im Bereich Interferometrie
Idealerweise Fachkenntnisse im Bereich Optik-Design und Raytracing
Kenntnisse in der Anwendung von Design- und Simulationssoftware (wie z. B. Zemax) sind wünschenswert
Teamgeist und Begeisterung, im Austausch mit anderen Lösungen für anspruchsvolle Fragestellungen zu erarbeiten
Freude, Neues auszuprobieren und Ehrgeiz, Ziele zu erreichen

„Made by HEIDENHAIN in Traunreut“ steht für Innovation, Qualität und langfristig sichere Arbeitsplätze.
Wir setzen auf nachhaltige Entwicklungen, Perspektiven und auf stabiles Wachstum.
Wir investieren in Ihre Entwicklung - mit individueller Förderung und einem umfangreichen Weiterbildungskatalog.
Lassen Sie sich inspirieren von der Zusammenarbeit mit anderen klugen Köpfen.
Führungskarriere oder Fachkarriere? Bei HEIDENHAIN ist beides möglich.
Ihre attraktive Vergütung toppen wir mit einer Gewinnbeteiligung und einer betrieblichen Altersvorsorge.
Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit flexibel zwischen 6 und 20 Uhr.
Und all das im schönen bayerischen Voralpenland in der Nähe des Chiemsees - mehr Lebensqualität geht nicht.

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
2025-05-02
ARBEIT

Physiker/in

Elektroingenieur (m/w/d) (Physiker/in)

Oberkochen


HENSOLDT - Innovationen für eine sicherere Welt

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.

Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus.

Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land, Sea, Security, Cyber & Information Space.

2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

Für den Bereich "Smart Sensors" suchen wir am Standort Oberkochen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Systemingenieur Imaging Solutions (w/m/d)

Der Bereich "Smart Sensors" entwickelt multispektrale Kameras und bildgebende Sensoren vom sichtbaren bis zum thermischen Infrarot für alle stabilisierten elektro-optischen Plattformlösungen von HENSOLDT Optronics. Im Team werden Systemkonzepte und -designs aus den Systemanforderungen der Kunden entwickelt. Die Entwicklungsaufgaben umfassen sowohl Optik und Mechanik als auch Software und elektronische Hardwareteile.

Das Team begleitet auch die Integration und Verifikation der Produkte in den Produktionsstätten und beim Kunden.

Verantwortung als Systemingenieur*in für die Entwicklung von multispektralen Image-Lösungen auf der Basis innovativer Detektortechnologien
Spezifikation der Systeme und ihrer Subsysteme basierend auf den Systemanforderungen des Kunden
Spezifikation der Systemabnahme- und Verifikationsmethoden innerhalb der Abnahmeprozedur in der Serie
Entwicklung von technischen Konzepten und Designs für neue Produkte oder Upgrade-Entwicklungen unter Berücksichtigung von Kosten, Zeit und Herstellbarkeit
Erstellung von physikalischen Ersatzmodellen und Testaufbauten zur Vorhersage des Systemverhaltens
Planung, Aufbau und Durchführung von messtechnischen Aufbauten im Labor zur Verifikation der Spezifikationen der bildgebenden Geräte
Koordination des Entwicklungsteams mit internen und teilweise externen Partnern in den Disziplinen Optikdesign, Mechanikdesign, Elektronik, Software und Steuerungstechnik
Durchführung der notwendigen Simulationen zur Designverifizierung
Unterstützung in der Erstellung von Termin-, Kosten- und Kapazitätsplänen
Präsentation der Entwicklungsergebnisse im Rahmen von Management- und Kundengesprächen

Abgeschlossenes Master-Studium der Physik, Elektrotechnik, des Maschinenbaus, der Mechatronik, der Luft- und Raumfahrttechnik, oder vergleichbar, gerne mit Promotion
Mehrjährige Berufserfahrung als Entwicklungsingenieur für optronische Systeme
Idealerweise ausgewiesene Erfahrung in bildgebender Infrarottechnologie
Erfahrung in der Spezifikation und Konzeption von komplexen technischen Systemen
Interdisziplinäre Kenntnisse in technischer Mechanik, Elektronik, Optik, Maschinendynamik, Regelungstechnik und Thermodynamik
Erste Anwenderkenntnisse in DOORS und Matlab / Simulink
Ausgeprägte Präsentationsfähigkeiten, systemisches Denken und Delegationstalent
Proaktives Verhalten und Fähigkeit, im Team zu arbeiten
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse

Arbeiten an außergewöhnlichen High-Tech Produkten an den Grenzen der Physik
Faire, leistungsgerechte Vergütung, plus Sonderzahlungen
Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle
Betriebliche Altersversorgung
Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Verpflegungsmöglichkeiten
Gesundheitsförderung und Mobilitätsangebote

HENSOLDT Sensors GmbH

HENSOLDT Sensors GmbH Logo
2025-05-02
ARBEIT

Physiker/in

Mathematiker (m/w/d) (Physiker/in)

Immenstaad am Bodensee


HENSOLDT - Innovationen für eine sicherere Welt

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.

Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus.

Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land, Sea, Security, Cyber & Information Space.

2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

Gestalte mit uns die Zukunft der Simulationstechnologie!

Für den Bereich „Simulation Solutions“ suchen wir am Standort Immenstaad zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Software-Ingenieur- Sensor Simulation (w/m/d)

Im Bereich Simulation Solutions entwickeln wir hochmoderne Simulationssysteme für den militärischen Markt - von der ersten Idee bis zum fertigen Einsatz. Unsere Simsphere® Simulation Suite bildet komplexe Sensor- und Effektorlandschaften realitätsnah ab und ermöglicht es, ganze Szenarien unter realen Performance-Bedingungen zu testen und zu analysieren.

Um auch künftig den steigenden Anforderungen an vernetzte und hochdynamische Systeme gerecht zu werden, erweitern wir unsere bestehenden Lösungen kontinuierlich - technologisch auf dem neuesten Stand und mit viel Raum für innovative Softwareentwicklung.

Abbildung und Modellierung komplexer Sensorik für Simulationsanwendungen
Design und Entwicklung von Softwarekomponenten mit Hilfe der bekannten Software Entwurfsmuster
Unterstützung bei der Durchführung von Design- und Code-Reviews
Implementierung und Durchführung von Unit- und Integrationstests
Entwicklung nach Software Development Plan und Standards
Unterstützung bei Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten für automatisiertes Testen und Deployment

Dipl.-Ing. / Master in Physik, Mathematik, Informatik oder vergleichbarer Abschluss
Fundierte Kenntnis der Software Entwicklung mit den Programmiersprachen Modern C / C++ und Java
Erfahrung mit Technologien zur Containervirtualisierung wie Docker und Kubernetes
Idealerweise bereits Erfahrung in der Simulation und entsprechenden Standards wie DIS und HLA
Breitbandiges, fundiertes anwendbares technisches Wissen im Bereich Software Engineering und dem Einsatz moderner Prozesse, Methoden und Tools
Ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz

Arbeiten an außergewöhnlichen High-Tech Produkten an den Grenzen der Physik
Faire, leistungsgerechte Vergütung, plus Sonderzahlungen
Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle
Betriebliche Altersversorgung
Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Verpflegungsmöglichkeiten
Gesundheitsförderung und Mobilitätsangebote

HENSOLDT Sensors GmbH

HENSOLDT Sensors GmbH Logo
2025-05-02
ARBEIT

Physiker/in

Physiker (m/w/d) (Physiker/in)

Jena


The Friedrich Schiller University Jena is a dynamic and innovation-driven university centrally located in Germany. With a broad range of disciplines, it shapes the future through excellent research and teaching. Its scientific excellence is reflected in the profile lines Light - Life - Liberty, which provide pioneering insights and sustainable solutions for the society of tomorrow. Through close collaborations with leading research institutions, innovative companies, and renowned cultural organizations, it advances interdisciplinary developments. With around 17,000 students and approximately 10,000 employees, it defines Jena as a vibrant, internationally connected city of science and innovation.

The Institute of Microbiology seeks to fill the position of a
Doctoral Researcher

commencing on 01.08.2025
We offer part-time position (65%, 26 hours per week), initially offered as a fixed-term position until 31.07.2028.

The Theoretical Microbial Ecology research group, led by Prof. Rosalind Allen, is part of the Faculty of Biological Sciences at the Friedrich Schiller University. The group seeks to understand how microbes survive, grow and interact in complex and changing environments. The group is especially interested in how microbial communities assemble and function and how bacteria respond to antibiotics in the human body. To study these topics the group combines computational and theoretical models with lab experiments.

Microbial communities are central in the stability and function of environmental and industrial ecosystems as well as in human, animal and plant health. Although we have advanced methods for probing the species composition of microbial communities, we are not yet able to predict their dynamics and stability. Mathematical models have a key role to play in understanding the complex compositional structure and dynamics of microbial communities. Several different modelling approaches are available but it is unclear which approach is optimal. Testing against experimental data is important for validating existing models and developing new ones. The group of Prof. Miriam Rosenbaum at the Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology (Hans Knöll Institute) in Jena are collecting dynamical data on the community composition of microbial communities that are exposed to environmental disturbances. In this project, you will collaborate with Prof. Rosenbaum’s group to analyse these datasets and develop mathematical models that describe the dynamics of these communities and predict their response to disturbance. You may also collaborate with other experimental groups within the microverse cluster, and with experimental researchers within the theoretical microbial ecology group, to develop models for the dynamics of diverse types of microbial communities. If desired, there is scope to combine your theoretical modelling with experimental work in our own microbiological lab.
Conduct research within the broad topic area of the DFG-funded Excellence Cluster “Balance of the Microverse”, using theoretical techniques including computer simulations.
Specifically, develop theoretical models for microbial community dynamics and stability as well as analysing microbial community dynamics datasets.
Develop and modify code in languages such as python, c++, matlab etc.
Produce and analyse results and interact productively with experimental data provided by external collaborators, including using experimental data as input to models.
Contribute to the development of project direction, as the project evolves.
Produce high-quality written reports and draft papers.
Present your results at local meetings and national and international conferences, including participating actively in activities organised by the Balance of the Microverse Cluster.
Write a dissertation to obtain a doctorate at the FSU Jena.
Assist with training other researchers, including Masters’ and undergraduate project students, where requ...

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena
2025-05-02
ARBEIT

Physiker/in

Physicist (m/w/d) (Physiker/in)

Berlin


Climate change poses serious challenges to the whole world. At Helmholtz-Zentrum Berlin, we are researching materials for a climate-neutral future. 1200 employees from all over the world are working together at HZB towards this goal. Join us, and help us achieve it!
Learn more about HZB on our website.
Follow us on our social media channels or visit our YouTube channel.

PhD in Physics / Chemistry as Head (f/m/d) of Research Group at the Synchrotron BESSY II

Reference No.: GF 2025/5

Are you passionate about advancing materials research with innovative X-ray technologies? Do you want to help shape the future at an internationally renowned research center that is strongly committed to diversity and equality? As part of our Be4BESSY program, the Helmholtz-Zentrum Berlin for Materials and Energy GmbH (HZB) is looking for outstanding scientists to work at BESSY II and contribute to its future development. At HZB, we are committed to addressing societal challenges through excellent fundamental and applied research, as well as through the development and operation of the German soft X-ray synchrotron source BESSY II. We strongly encourage women and individuals from underrepresented groups to apply and contribute to shaping the future of (energy and quantum) materials research using synchrotron radiation. In 2025, HZB plans to establish up to three Be4BESSY groups, which may focus on the following areas: Battery materials research, catalysis research, sustainable chemistry, quantum materials, or an emerging field to be developed by the group leader.
The Be4BESSY group leaders will have the opportunity to establish new groups, each consisting of two PhD positions in the respective research topics. The focus will be on fully exploiting the potential of selected experimental setups and/or beamlines at BESSY II, developing leadership skills, building strong networks for collaborative research, and strengthening the user service at the experimental level. The Be4BESSY groups will initially be funded for a period of five years, with an evaluation after three years. If the evaluation is positive, a permanent position will be offered to the group leader.

You will develop a world-leading research program for your Be4BESSY group and contribute to the realization of BESSY III at HZB
You will be responsible for the selected experimental setup and/or beamline and play an active role in supporting users at this setup (70% user support and 30% own research)
You will improve measurement methods, advance your experiments, and expand the user base at your experimental setup
You will successfully apply for third-party funding to supplement the financial support provided by HZB
You will collaborate with scientists at HZB, other light sources, and the international research community, and participate in international conferences to disseminate your results

PhD in Physics, Chemistry, or a related field
Extensive experience in the use and operation of state-of-the-art soft and tender X-ray beamlines as well as experimental setups, including user support
Proven expertise in one of the above-mentioned research areas
A strong scientific profile demonstrated by high-quality publications, conference presentations, and success in acquiring third-party funding
Excellent networking and communication skills with a commitment to collaborative and inclusive research
Very good English skills and the willingness to learn German
International professional experience, initial experience in supervising students, and the ability to bring in existing collaborations are advantageous

Opportunity to contribute to the development of innovative materials and technological solutions for a climate-neutral future in cooperation with leading international researchers
Commitment to diversity and sustainability through an inclusive working environment, promotion of diversity sensitivity and implementation of sustainable and climate-neutral methods
Ca...

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Logo
2025-05-02
ARBEIT

Physiker/in

Physiker (m/w/d) (Physiker/in)

Dresden


TUD Dresden University of Technology, as a University of Excellence, is one of the leading and most dynamic research institutions in Germany. It offers a modern, interdisciplinary, and international working environment in the city of Dresden, one of Germany’s most vibrant places. For TUD diversity is an essential feature and a quality criterion of an excellent university. Accordingly, we welcome all applicants who would like to commit themselves, their achievements and productivity to the success of the whole institution.

The Faculty of Chemistry and Food Chemistry offers, subject to the availability of resources, a position as

Research Associate / PhD Student (m/f/x)
(subject to personal qualification employees are remunerated according to salary group E 13 TV-L)

starting October 1, 2025. The position is limited to 30 months with the option of extension to a total of 42 months and entails 75% of the full-time weekly hours. The period of employment is governed by the Fixed Term Research Contracts Act (Wissenschaftszeitvertragsgesetz - WissZeitVG). The position aims at obtaining further academic qualification (usually PhD).

The position is offered within the Research Training Group 2861 “Planar Carbon Lattices” (https://rtg2861-pcl.chm.tu-dresden.de), which is a collaboration between TUD Dresden University of Technology and Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), and is funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Our goal is to achieve atomic-precision synthesis and exploration of new planar carbon lattices (PCLs) for next-generation quantum materials, functional precision membranes, optoelectronic and electrochemical devices, by employing advanced experimental and theoretical methods in an interdisciplinary approach bridging synthetic chemistry, condensed-matter physics, and materials science. Our research encompasses three research areas of New approaches in precision synthesis of PCL (A), PCLs’ properties and functions (B), and Experimental and theoretical tools for their description (C). Tasks for project RTG2861-C2 (Principal Investigator: Dr. Dorothea Golze, Chair of Theoretical Chemistry, Research area C):

Research topic: Extension of the GW+C approach to materials

In this position, you will develop highly accurate computational tools for predicting satellite features in XPS spectra of 2D framework materials. Your work will be based on the GW approximation within Green’s function theory. While the GW method reliably describes photoelectric (main) peaks, it often fails to accurately capture satellite positions, which require more advanced techniques such as the cumulant approach (GW+C). You will extend the existing core-level GW+C implementation in the FHI-aims software package. Currently, this approach is limited to molecules; your task will be to adapt and expand it for application to 2D framework materials. This development will be carried out in collaboration with the FHI-aims developer community. Applications of the method will be conducted in close cooperation with our experimental partners within the RTG2861-PCL consortium. Specific requirements: We are looking for a motivated candidate, preferentially with theoretical background and strong interest in electronic-structure theory and code development. Basic programming skills are expected.
General requirements:

very good university degree (M.Sc. or equivalent) in chemistry, physics, or materials sciences; specialization theoretical chemistry/physics, condensed-matter physics
excellent results on individual performance criteria (e.g., manuscript/publication resulting from Master thesis, awards) and timely completion of higher education
strong motivation to independently conduct research and to work in interdisciplinary collaborations
excellent written and verbal communication skills in the English language

cutting-edge research and training in the field of advanced nanomaterials with focus on PCLs beyond the state of the art;
...

Technische Universität Dresden

Technische Universität Dresden Logo
2025-05-02
ARBEIT

Physiker/in

Research Liaison Officer (m/w/d) (Physiker/in)

Darmstadt


Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine
der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird
in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton
andIon Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und
FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team
von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt,
Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Das Helmholtz-Institut Jena ist eine gemeinsame Einrichtung der
Friedrich-Schiller-Universität Jena und der GSI Helmholtzzentrum für
Schwerionenforschung GmbH in Darmstadt. Der Arbeitsschwerpunkt des Instituts
liegt in der grundlegenden und angewandten Forschung unter Einsatz von
Hochleistungslasern und Teilchenbeschleunigeranlagen.

Das Projekt Innovationspartnerschaft für Hochfluss EUV-Strahlquellen in
Metrologie und Bildgebung (InnoEUV)entwickelt einen neuen Ansatz zur Erzeugung
kohärenter EUV-Strahlung. Durch die Zusammenarbeit zwischen dem
Helmholtz-Institut Jena, dem GSI-Technologietransfer und Industriepartnern
sowie potenziellen Endanwendern sollen die erfolgreiche Entwicklung und
Markteinführung der Technologie sichergestellt und neue Anwendungsfelder von
EUV-Strahlung erschlossen werden.

Zur Verstärkung des Projektteams suchen wir ab sofort eine*n

Research Liaison Officer (m/w/d)

Kennziffer: 25.40-4200

Die Tätigkeit umfasst:

- Koordination und Moderation von Co-Creation-Workshops: Initiierung,
Durchführung und Leitung von Workshops zur kreativen Zusammenarbeit und
Ideenentwicklung. Förderung der offenen Kommunikation zwischen den
Projektpartnern und frühzeitige Identifizierung möglicher Hindernisse durch
Kreativitäts- und Design Thinking-Methoden.
- Wissens- und Technologietransfer: Umsetzung des Verwertungsplans durch
aktive Ansprache potenzieller Technologieabnehmer. Proaktive Mitwirkung bei der
Erstellung von Marketingmaterialien und der Kommunikation mit potenziellen
Verwertungspartnern.
- Unterstützung bei der Planung und Realisierung eines Technologie- und
Anwendungslabors: Durchführung einer Bedarfsermittlung bei potenziellen
Nutzern. Erarbeitung eines Nutzungskonzepts in Zusammenarbeit mit relevanten
Abteilungen und beteiligten Wissenschaftlern.
- Transferkonzept und Markterschließung: Entwicklung eines
Verwertungskonzepts für vielversprechende Anwendungsbereiche der
EUV-Lithographie. Unterstützung von Patent-, Markt- und Trendanalysen.
- Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich im Umfang von bis zu 50% einer
Vollzeitstelle wissenschaftlich zu aktuellen Forschungsthemen tätig zu sein.

Wir suchen eine Person mit:

- abgeschlossenem technisch-/naturwissenschaftlichem Studium, vorzugsweise
mit Promotion
- idealerweise Erfahrung im Bereich Physik, insbesondere Laserphysik, EUV-
oder Röntgenphysik, oder Erfahrung im Bereich Kommunikation und Marketing,
sowie Erfahrung im Projektmanagement und im Umgang mit Industrieunternehmen
- Grundlagenkenntnissen zum IP-Management
- Erfahrung in der Beantragung und Durchführung von nationalen und
internationalen öffentlichen Förderprojekten
- der Fähigkeit zum Erfassen technologischer Sachverhalte,
Abstraktionsvermögen, und lateralem Denkvermögen
- strukturierter und selbständiger Arbeitsweise, Planungsfähigkeit,
Verständnis für Systematik, Organisationstalent, und sicherem Auftreten
- verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift
- Flexibilität, Reisebereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.01.2027befristet und grundsätzlich
teilbar, in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. Eine längerfristige
Zusammenarbeit und ggfs. Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird
angestrebt.

Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund)
und der Qualifikation. Dienstort ist Jena.

GSI und HI-Jena fördern die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßen
es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Weitere Informationen über das Helmholtz-Institut Jena, GSI und FAIR erhalten
Sie unterwww.hi-jena.de , www.gsi.de und www.fair-center.eu.

Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung
ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen internationalen Umfeld
zu arbeiten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive
Ihrer Gehaltsvorstellungen, mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins
und unter Angabe derKennziffer 25.40-4200 bis spätestens 27.05.2025 über das
Online-Portal auf unserer Webseite:

Online-Bewerbungsportal

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Abteilung Personal

Planckstraße 1

64291 Darmstadt

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
2025-04-30
ARBEIT

Physiker/in

Scientist / Researcher (all genders) for the Development of HHG-based XUV and X-Ray Sources (Physiker/in)

Darmstadt


The Helmholtz Institute Jena (HI Jena) is a joint institution of the
Friedrich-Schiller-Universität Jena and the GSI Helmholtz Centre for Heavy Ion
Research GmbH in Darmstadt. The institute is mainly focused on applied and
fundamental research at the borderline of high-power lasers and particle
accelerators.

For a doctoral position in the Laser Particle Acceleration group of the
institute, we are looking for a

Scientist / Researcher (all genders) for the Development of
HHG-based XUV and X-Ray Sources

Part-time 65 %

Posting ID: 25.53-4232

Are you interested in doing a PhD using the strongest laser fields and
learning about high power lasers and the extreme states of matter that such a
laser can produce? In this case this PhD position at German government research
institute is for you.

Relativistic plasmas are an extreme state of matter that can be created and
studied using the 2018 Nobel Prize winning “CPA” laser technology. The light
pressure in the focal spot of such a high-power laser system amounts to a few
billion bars with associated extreme electric and magnetic fields. These
relativistic plasmas are used to produce new categories of intense X-Ray,
electron and ion beams.

A key concept is the relativistic mirror effect, originally proposed by
Einstein. Such relativistic mirrors can be produced using intense lasers and
emit high multiples of the laser frequency in the X-ray and extreme Ultraviolet
Regime – so called Higher harmonic generation (HHG).

Our group is internationally leading in relativistic mirror and HHG
science1-5 and uses some of the most powerful lasers to develop this new class
of XUV/X-Ray beams. We are looking for an outstanding Ph.D. candidate to
strengthen our experimental team.

We are looking for candidates with

- a completed university degree in physics,
- a high degree of passion and motivation,
- experimental experience, ideally in the field of lasers, plasmas or optics
in general,
- programming skills,
- and who possess excellent communication skills in English and German.

We offer the opportunity to work with an international team of scientists on
cutting edge research in a German national laboratory, with ideal conditions
regarding equipment and support via technicians.

The position is a fixed-term 3-year contract embedded in Germany’s largest
research foundation, with the salary and benefits based on the Collective
Agreement for the German Public Service (TVöD-Bund) effective at GSI. The
position will be established in Jena.

GSI promotes the professional development of women and expressly welcomes
applications from women. Handicapped persons will be preferentially considered
when equally qualified.

Information about the Helmholtz Institute Jena, FAIR and GSI is available at
www.hi-jena.de, www.gsi.de and www.fair-center.eu.

For any questions please contact Prof. Dr. Matt Zepf (M.Zepf@hi-jena.gsi.de,
Phone: +49 3641 947-616) and Dr. Peter Hilz (P.Hilz@hi-jena.gsi.de, Phone: +49
3641 947-617).

If you find this position interesting, please submit your full application
documents, including your desired salary, your earliest possible starting date
and the posting ID25.53-4232 by 24.06.2025 at the latest via the online portal
on our job site

Online-Bewerbungsportal

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Abteilung Personal
Planckstrasse 1
64291 Darmstadt

1Yeung, M. et al.: Experimental observation of attosecond control over
relativistic electron bunches with two-colour fields.Nat. Photon.11(1), 32
(2017)

2Dromey, B. et al.: High harmonic generation in the relativistic limit. Nat.
Phys. 2(7), 456 (2006)

3Norreys, P. A. et al.: Efficient extreme UV harmonics generated from
picosecond laser pulse interactions with solid targets.Phys. Rev. Lett.76(11),
1832 (1996)

4Rödel, C. et al.: Harmonic generation from relativistic plasma surfaces in
ultrasteep plasma density gradients.Phys. Rev. Lett. 109(12), 125002 (2012)

5Zhang, Y. X. et al.: Giant isolated attosecond pulses from two-color
laser-plasma interactions,Phys. Rev. Lett. 124(11), 114802 (2020)

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
2025-04-30
ARBEIT

Physiker/in

Postdoctoral Researcher (d/m/w) mit Schwerpunkt Hochintensitätslaserphysik (Physiker/in)

Darmstadt


Das Helmholtz-Institut Jena ist eine gemeinsame Einrichtung der
Friedrich-Schiller-Universität Jena und der GSI Helmholtzzentrum für
Schwerionenforschung GmbH in Darmstadt. Der Arbeitsschwerpunkt des Instituts
liegt in der grundlegenden und angewandten Forschung unter Einsatz von
Hochleistungslasern und Teilchenbeschleunigeranlagen.

Für die Arbeitsgruppe Laserteilchenbeschleunigung suchen wir zum 01.07.2025
eine*n

Postdoctoral Researcher (d/m/w) mit Schwerpunkt
Hochintensitätslaserphysik

Kennziffer: 25.52-4232

Das Aufgabengebiet am Helmholtz-Institut Jena umfasst insbesondere

- die Forschung im Bereich der nichtlinearen QED, insbesondere Paarerzeugung
und QED mit Hochintensitätslasern,
- die Konzeption und Durchführung von Experimenten zur Starkfeld-QED, sowohl
an den Laseranlagen des Helmholtz-Instituts Jena als auch bei externen
Forschungseinrichtungen,
- die Konzeption und Implementierung neuartiger Laserdiagnostiken,
- und die Weiterentwicklung von und Arbeit an Hochintensitätslasern,
insbesondere JETi200, sowie den Betrieb der entsprechenden Laser- und sonstigen
notwendigen Apparaturen in den Laboren des Helmholtz-Instituts Jena.

Wir suchen eine Person mit

- einschlägiger Promotion, vorzugsweise im Bereich der Anwendung
hochintensiver Laserpulse,
- umfassender Erfahrung bei der Realisierung von komplexen Laserexperimenten,
bevorzugt im Bereich der Starkfeld-QED,
- Erfahrung mit PIC-Simulationen in GEANT,
- sehr guten Deutsch- und/oder Englischkenntnissen in Wort und Schrift,
- und ausgeprägter Teamfähigkeit.

Wir bieten

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer international angesehenen
Forschungseinrichtung, eingebettet in die größte deutsche Organisation zur
Förderung und Finanzierung der Wissenschaft.

Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Das Gehalt richtet sich nach dem
Tarifvertrag TVöD (Bund); Arbeitsort ist Jena.

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich
Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte
erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Weitere Informationen über das Helmholtz-Institut Jena, GSI und FAIR erhalten
Sie unterwww.hi-jena.de, www.gsi.de und www.fair-center.eu.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Matt Zepf (m.zepf@hi-jena.gsi.de,
Tel. +49 3641 947-616) gerne zur Verfügung.

Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung
ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen persönlichen Umfeld zu
arbeiten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive
Ihrer Gehaltsvorstellungen, mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins
und unter Angabe derKennziffer 25.52-4232, bis spätestens 27.05.2025 über das
Online-Portal auf unserer Webseite:

Online-Bewerbungsportal

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Abteilung Personal
Planckstrasse 1
64291 Darmstadt

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
2025-04-30

Zeigt 15 von 1105 Ergebnissen