Aktuell angezeigte Seite 1 von 1 mit 12 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 12 Ergebnissen
Berlin
Das Konzerthaus Berlin sucht zum 1. September 2025 eine/n Dramaturgin (m/w/d) in Teilzeit (50 %) vorzugsweise mit Erfahrung in transtraditioneller Programmkonzeption*
Das Konzerthaus Berlin steht für vielfältige und hochkarätige Konzerterlebnisse, die alle Bevölkerungsgruppen begeistern und inspirieren können. Etwa 500 Veranstaltungen pro Jahr machen das Haus am Gendarmenmarkt bundesweit zu einer der bedeutendsten Konzertspielstätten. 300 davon sind Eigenveranstaltungen, bis zu 100 Konzerte spielt das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Chefdirigentin Joana Mallwitz oder internationaler Gäste. Als ein Haus in stetiger Entwicklung produziert das Konzerthaus zukunftsweisende Konzertreihen, Festivals und Formate mit individuellen Setups und Abläufen sowie ein an der Vielfalt der Stadt orientiertes Vermittlungsprogramm. Das Konzerthaus beschäftigt ca. 200 Mitarbeiterinnen und Musikerinnen und ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Berlin.
In der ausgeschriebenen Position werden Sie Teil eines Teams von insgesamt sechs Dramaturginnen und Musikvermittlerinnen in der Programm- und Orchesterdirektion, das unter der Leitung des Intendanten, der Chefdirigentin und des Programm- und Orchesterdirektors die Künstlerische Planung des Hauses gestaltet. In diesem Verbund werden programmatische Leitlinien sowie die Planung von Konzertreihen, Festivals und des Vermittlungsprogramms entwickelt. Sie bringen Ideen ein zur Weiterentwicklung der Programmgestaltung und übernehmen Verantwortung für einzelne Programmreihen, Vertrags- und Budgetangelegenheiten sowie Moderationsaufgaben.
AUFGABENPROFIL
• Gestaltung des Spielplans des Konzerthauses Berlin in Zusammenarbeit mit dem Intendanten, dem Programm- und Orchesterdirektor und drei weiteren Dramaturg*innen
• eigenverantwortliche Programmplanung für unterschiedliche Konzertreihen und -formate
• Mitwirkung bei der Erweiterung der Programmgestaltung und der Entwicklung neuer Konzertformate
• Umsetzung der gesamten Abläufe von der Programmkonzeption über die Kontaktpflege mit Künstleragenturen bis hin zu Vertragsverhandlungen und der Produktionsorganisation bei ständiger interner Abstimmung mit Veranstaltungsmanagement, Disposition, Marketing und Kommunikation
• Budgetplanung bzw. -kontrolle
• Redaktion von Programmzetteln und -heften sowie anderen Publikationen
• Moderation von Publikumsgesprächen, gelegentliche Übernahme von Konzerteinführungen
ANFORDERUNGSPROFIL
• abgeschlossenes Studium einer musik- oder kulturorientierten Fachrichtung oder eine vergleichbare Berufserfahrung
• fundierte Kenntnisse und breites musikhistorisches Wissen von der Alten bis hin zur zeitgenössischen Musik
• fundierte Kenntnisse, Netzwerke und Erfahrung im Bereich außereuropäischer Musiktraditionen und transtraditionellen Programmkonzepten
• fundierte Erfahrungen im Bereich der Konzertdramaturgie und Projektleitung von Konzerten
• Vertrautheit im Umgang mit Künstler*innen und mit Abläufen in einem Konzertbetrieb
• sparten- und medienübergreifendes Denken
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Flexibilität der Arbeitszeit, Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten
• Organisationsstärke und hohe Belastbarkeit
UNSER ANGEBOT
Mit der ausgeschriebenen Stelle bieten wir Ihnen die spannende Gelegenheit, an der konzeptionellen Ausrichtung an einem der bekanntesten Konzerthäuser Europas mitzuwirken und zugleich eine Tätigkeit, die viele Möglichkeiten der eigenen Profilierung bietet.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV-Bühne (Sonderregelungen Solo), die Vergütung erfolgt auf Verhandlungsbasis. Es besteht die Möglichkeit zu begrenztem mobilen Arbeiten. Sie erhalten einen dienstlichen Laptop und ein Firmenhandy.
Gewünschter Arbeitsbeginn ist der 1. September 2025.
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!
Ihr aussagekräftiges Bewerbungsdossier (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Gehaltsvorstellung) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 2. Juni 2025 an bewerbung@konzerthaus.de. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5MB möglichst nicht überschreitet und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang).
Als Ansprechpartner stehen Ihnen für Fachfragen Christoph Dennerlein (c.dennerlein@konzerthaus.de) und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Mathilde Rahnenführer (bewerbung@konzerthaus.de) zur Verfügung.
Die Vorstellungsgespräche werden in zwei Runden stattfinden. Die 1. Runde findet digital zwischen dem 10.06.2025 und dem 11.06.2025 statt. Die 2. Runde findet vor Ort zwischen dem 17.06.2025 und dem 19.06.2025 statt.
Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.
München
Bereichern Sie die Münchner Kammerspiele als
Dramaturgin (w/m/d)*
NV-Bühne (SR-Solo), befristet gemäß NV-Bühne bis 31.08.2028, in Voll- oder Teilzeit
Verfahrensnummer: 22224
Die Münchner Kammerspiele
Die Münchner Kammerspiele zählen zu den bedeutendsten deutschen Sprechtheatern. Unter der Künstlerischen Leitung von Barbara Mundel stehen sie für ästhetisch progressives Theater, das insbesondere Fragen der Zugänglichkeit und die Themen einer diversen Stadtgesellschaft in den Blick nimmt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Arbeit in interkulturellen Zusammenhängen und in der internationalen Vernetzung. Wiederholte Einladungen zum Berliner Theatertreffen, Gastspiele auf den wichtigsten Bühnen im In- und Ausland und hervorragende Rezensionen belegen den künstlerischen Rang des Ensembles. Sie erwartet ein vielfältiges und interessantes Aufgabenfeld im größten kommunalen Theater in Bayern. Rund 350 Beschäftigte arbeiten täglich dafür, den Münchner Bürger*innen ein umfangreiches und spannendes Repertoire an Theatervorführungen zu bieten. Durch Kreativität und Engagement tragen sie dazu bei, dass die Stadt München über ihre Grenzen hinaus dem Ruf einer Kulturhauptstadt gerecht wird.
Ihr Einsatzbereich
Münchner Kammerspiele, Dramaturgie, Falckenbergstr. 2, 80539 München
Was erwartet Sie
Als Dramaturg*in übernehmen Sie Produktionsdramaturgien, organisieren Einführungen, Publikumsgespräche sowie Sonderveranstaltungen und führen diese eigenverantwortlich durch. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie an Publikationen der Münchner Kammerspiele, wie beispielsweise dem Spielzeitheft oder dem Theatermagazin, mit und übernehmen Lektorate sowie Prüfungen eingehender Konzepte. Ebenso wirken Sie an der Gestaltung des Spielplans mit.
Die Bereitschaft zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und Feiertagsdienste) setzen wir voraus.
Was bieten wir Ihnen
- Eine Anstellung gemäß dem Tarifvertrag NV-Bühne (Sonderbereich Solo) in Voll- oder Teilzeit
- Eine damit verbundene Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob, zum DB-Jobticket oder zum Deutschlandticket Job
- Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie verfügen über
- Berufserfahrung an einem Stadt- oder Staatstheater, einer festen Institution der freien Szene oder einem Festival
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Sie bringen insbesondere mit
- Kenntnisse der künstlerischen Betriebsabläufe am Theater, ähnlicher Kulturstätten oder Festivals
- Sehr gutes Organisationsvermögen, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Von Vorteil sind
- Weitere Fremdsprachenkenntnisse
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Viola Hasselberg
E-Mail: dramaturgie.mk@kammerspiele.de
Fragen zur Bewerbung
Christina Karger,
Tel. 089/233-36849
E-Mail: bewerbungen.mk@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Sie identifizieren sich mit dem künstlerischen Programm der Münchner Kammerspiele und möchten dieses in Zukunft mitgestalten? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal (https://karriere.muenchen.de/job-invite/22224/) . Bitte teilen Sie uns auch Ihre Gehaltsvorstellungen mit.
Bewerbungsfrist: 01.06.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.
Tübingen
Stellenausschreibung
Dramaturgin (m/w/d)*
für die Spielzeit 25/26
Das Tübinger Zimmertheater steht seit jeher für eine progressive Theatersprache. Auf drei Bühnen in der Tübinger Altstadt entsteht in kleinem Rahmen große Kunst. Mit dem Amtsantritt von Thomas Bockelmann als Intendant ab der Spielzeit 2025/26 suchen wir einen Dramaturgin (m/w/d) für die Spielzeiten 2025 bis 2027.
Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle umfasst Produktionsdramaturgie sowie Aufgaben in den Bereichen Kuratierung und Moderation diskursiver Formate, Vermittlung (z.B. Einführungen und Nachgespräche), Vernetzung des Theaters in der Stadtgesellschaft und Texterstellung von Printerzeugnissen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Theatererfahrung, die auf einer Dramaturgie-Position Verantwortung übernehmen möchte. Dabei sind Dramaturgie(assistenz-)Erfahrungen erwünscht. Außerdem wünschen wir uns eine eigenständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise, Strukturiertheit, Teamfähigkeit und Umsetzungsstärke.
Ihre Aufgaben
- Betreuung von Produktionen und Sonderfromaten
- Beratung bei der Spielplangestaltung
- Koordination künstlerischer Bewerbungsverfahren
- Abend- und Vorstellungsdienst
- Vermittlung (Einführungen und Nachgespräche)
- Vernetzung in der Stadt und Kooperationen
- Co-Autor*innenschaft und Lektorat von Print-Medien
- Inhaltliche Vorbereitung von Marketing-Kampagnen
Wir bieten
- eine NV-Bühne-Festanstellung
- eine umfangreiche und spannende Tätigkeit
- intelligente digitale Arbeitswerkzeuge
Wir bieten für den einfacheren Start in Tübingen zunächst die Möglichkeit an, eines der Gästezimmer des Theaters zu beziehen.
Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 25. Mai 2025 ausschließlich per E-Mail an tb@zimmertheater-tuebingen.de (https://mailto:tb@zimmertheater-tuebingen.de) **** (ein PDF-Dokument mit den üblichen Unterlagen). Ihre Unterlagen werden gemäß DSGVO behandelt. Vorsprechen finden in Tübingen statt. Fahrtkosten können leider nicht erstattet werden. Für Rückfragen können Sie sich gerne an den designierten Intendanten Thomas Bockelmann unter der oben genannten E-Mail-Adresse wenden.
Essen
Mit den künstlerischen Sparten Aalto-Musiktheater, Aalto Ballett Essen, Essener Philharmoniker und Schauspiel Essen vereint die Theater und Philharmonie Essen (TUP) unter einem Dach einen der größten deutschen Theaterbetriebe, zu dem mit der Philharmonie Essen ein international renommiertes Konzerthaus gehört. Rund 350.000 Gäste besuchen pro Spielzeit die mehr als 1.000 Veranstaltungen der TUP.
Bei der Theater und Philharmonie Essen GmbH soll für den Bereich Schauspiel zum 28.08.2025 folgende Einstellung vorgenommen werden:
Dramaturg*in
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV-Bühne, SR Solo.
Ihr Aufgabenbereich:
• Dramaturgische Betreuung von Schauspielproduktionen (generelle Recherche, Produktionsbegleitung, Beratung über Besetzungen, Mitwirkung bei
Einrichtung des Werkes für die Bühne)
• Redaktion von Programmheften, Verfassen von Texten für diverse Publikationen der TUP; enge Zusammenarbeit mit der Abteilung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Entwicklung und Organisation von Zusatzveranstaltungen
• Entwurf/Mitgestaltung der Spielpläne, Beteiligung an der Konzeption und Durchführung von Projekten
• Vermittlung des künstlerischen Programms gegenüber der Öffentlichkeit, Einbindung des Publikums und Diskurs über theatrale Ereignisse
• Lektorat: Sichtung und Bewertung von Theatertexten und Theaterstoffen, Kommunikation mit Verlagen und Autorinnen • Initiierung der Zusammenarbeit mit freien Theatergruppen und deren Betreuung • Erster Ansprechpartnerin der Regie sowie kommunikatives Bindeglied zwischen Produktionsteam und Theaterleitung
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
• Abgeschlossenes geistes-/kulturwissenschaftliches Studium (z.B. Theater-, Fernseh-, Filmwissenschaften, Germanistik, Anglistik)
• Berufserfahrung im Bereich der Schauspieldramaturgie
• Fremdsprachenkenntnisse
• PC-Grundkenntnisse
• Repertoirekenntnisse im klassischen und zeitgenössischen Bereich
• Guter Überblick über aktuelle theaterästhetische Entwicklungen
• Gute Vernetzung innerhalb der Theaterszene
• Künstlerisches Einfühlungsvermögen
• Organisationstalent, Teamfähigkeit, Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
• Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten
• … und nicht zuletzt: Theaterbegeisterung
Wir bieten Ihnen:
• Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem erfolgreichen Fünf-Sparten-Haus inmitten der Stadt Essen
• Ein Umfeld, das zu begeistern in der Lage ist
• Mitarbeit in kreativen, engagierten Teams mit hoher Identifikation mit dem Betrieb
• Internationales Flair durch Mitarbeitende unterschiedlichster Nationen und einer gemeinschaftlichen Leidenschaft für Theaterproduktionen
• Einen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Das Schauspiel Essen betreibt eine diversitätsorientierte Personalpolitik und heißt deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen. Bewerbungen von Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte, Schwarzen Menschen und People of Color sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 14.05.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal unter:
https://www.theater-essen.de/stellenangebote/
Für Rückfragen stehen Ihnen die Intendantinnen Frau Kara und Frau Zintl (0201/8122-309) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Augsburg
Die Stiftung Staatstheater Augsburg veranstaltet in den fünf Sparten Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Konzert, Digitaltheater und der Vernetzungsplattform Plan A über 700 Vorstellungen von 30 verschiedenen Inszenierungen pro Jahr. Mit unseren über 400 Mitarbeiter:innen erreichen wir damit ca. 180.000 Zuschauer:innen. Das Große Haus wird derzeit saniert, der Spielbetrieb findet in den Interimsspielstätten im martini-Park und in der brechtbühne im Gaswerk statt. Das Schauspiel realisiert, unabhängig vom Interim, zudem regelmäßig Projekte im städtischen Raum.
Ab 01. September 2025 – 01. September 2026 suchen wir
eine:n Dramaturg:in (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Wir suchen eine:n Dramaturg:in (m/w/d), die/der unter den besonderen Bedingungen dieser Interimszeit mit Kreativität, Flexibilität und Umsichtigkeit das Team der Dramaturgie für eine Spielzeit verstärkt.
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Produktionsdramaturgie für die Sparten Schauspiel und Digitaltheater, sowie von Plan A-Projekten und spartenübergreifenden Produktionen
- Mitgestaltung des Spielplans und Planung der Produktionen
- Konzeption, Koordination und Durchführung von kleinen Formaten und Sonderveranstaltungen
- Konzeption und Moderation von Einführungen, Publikumsgesprächen sowie weiteren Vermittlungsformaten
- Verfassen von Ankündigungs-, Presse- und Antragstexten
- Redaktion und Lektorat von Programmheften und Druckerzeugnissen
- Redaktionelle Arbeit für Programmhefte und Leporellos sowie im Bereich digitaler Veröffentlichungen
- Mitbetreuung theaterpädagogischer Formate (wie z.B. Schultheatertage, Theaterjugendclub, Vor- und Nachgespräche)
Sie bringen mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes geistes- oder kunstwissenschaftliches Studium
- Gute Kenntnisse des Repertoires und der Theaterlandschaft sowie die Bereitschaft, diese ständig zu erweitern und zu aktualisieren
- Gespür für Sprache und Stil, hohes Maß an mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
- Begeisterung für die Entwicklung neuer und spartenübergreifender Theaterformate und an communitybasierten Theaterarbeiten
- Besonderes Interesse an den traditionellen Theaterraum erweiterndem Arbeiten wie z.B. Virtual Reality- und Stadtraumproduktionen und an der kokreativ arbeitenden Vernetzungsplattform Plan A
- Besonderes Interesse an Themen der Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität
Wir bieten Ihnen:
- Ein Arbeitsumfeld, dem ein gemeinsames Leitbild zu Grunde liegt
- Vertrauens- und respektvolle Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam der Sparte Schauspiel und der Dramaturgie aller Sparten
- Ein hohes Maß an Kommunikation und Teamarbeit
- Gestaltungsspielraum zur Entwicklung und Umsetzung von eigenen künstlerischen Ideen
- Flexible Einteilung der Arbeit zwischen Theater und Homeoffice
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jobticket
Die Einstellung erfolgt gemäß NV-Bühne. Der Jahresurlaub wird überwiegend während der Theaterferien gewährt. Die Arbeitszeit ist flexibel entsprechend der Proben und des Spielplans zu den theaterüblichen Dienstzeiten sowie am Abend, an Wochenenden und an Sonn- und Feiertagen.
Das Staatstheater Augsburg hat sich verpflichtet, die Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen. Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Auskunft zur Gestaltung der Stelle erhalten Sie bei Sabeth Braun: sabeth.braun@staatstheater-augsburg.de (https://mailto:sabeth.braun@staatstheater-augsburg.de)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenznummer 6.25.009 und bitten Sie um Einsendung
bis spätestens 15.04.2025 an
bewerbung@staatstheater-augsburg.de (https://mailto:bewerbung@gaertnerplatztheater.de)
Bitte achten Sie darauf, alle Dokumente in ein pdf-Dokument zu integrieren, welches insgesamt 4 MB Datenvolumen nicht überschreiten sollte. Die Personalverwaltung bewahrt Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke des Bewerbungsprozederes auf. Im Anschluss werden diese zuverlässig datengeschützt gelöscht.
Weimar
Die Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen – hat ab der Spielzeit 2025/26 folgende Stelle im Bereich
Soufflage (m/w/d)
Schwerpunkt Schauspiel mit Einsatz Musiktheater, spartenübergreifend in Vollzeit
Kennziffer (8/2025_26)
zu besetzen.
Erstmals in der jüngeren Geschichte des Hauses wird die künstlerische Leitung von einem Team aus drei jungen Regisseuren übernommen: Valentin Schwarz (künstlerischer Geschäftsführer und Chefregisseur), Timon Jansen (Schauspieldirektor) und Dorian Dreher (Operndirektor). Gemeinsam mit der kaufmännischen Geschäftsführerin, Sabine Rühl, gestalten sie die zukünftige Ausrichtung des Theaters. Mit der anstehenden Generalsanierung des Großen Hauses startet die neue Intendanz zahlreiche Transformationsprozesse: ein neues Theater für die Stadt, einen neuen Geist mit neuen Formaten für Weimar und eine neue teamorientierte Unternehmenskultur. Für diese Vorhaben suchen wir zahlreiche theaterbegeisterte Mitstreiter*innen.“
Das Arbeitsgebiet umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
Souffleusen und Souffleure helfen unauffällig Künstlerinnen, falls diese auf der Bühne ihren Text vergessen. Dazu lesen sie konzentriert den Text der Aufführung mit, den sie während der Proben bereits intensiv kennen gelernt haben, und müssen erahnen, wann die Schauspielerinnen einen „Hänger“ haben und wann sie vielleicht nur eine Kunstpause setzen. Beim Soufflieren während einer Vorstellung muss leise gesprochen werden, dass das Publikum nichts davon merkt, und gleichzeitig so laut, dass die Darsteller*innen auf Anhieb wieder in ihren Text zurückfinden.
Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.
Sie erfüllen die folgenden persönlichen und fachlichen Voraussetzungen:
- Erfahrungen im Theaterbereich
- Einsetzbarkeit in Schauspiel, Musiktheater, spartenübergreifenden Produktionen
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- sehr gute Englischkenntnisse sind erwünscht
- Fähigkeit, einen Klavierauszug zu lesen
- eine kräftige und belastbare Stimme sowie eine akzentfreie Aussprache und gute Artikulation
- Sensibilität und Einfühlungsvermögen in den Probenprozessen
- Kommunikations-, Organisations- und Improvisationstalent
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- eigenverantwortliche, gewissenhafte und effiziente Arbeitsorganisation
- gute Konzentrationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Verständnis für künstlerische Prozesse
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
Unser Angebot
- leistungsgerechte Bezahlung abhängig von den persönlichen Voraussetzungen nach NV Bühne/SR Solo zzgl. tariflicher Zuwendung
- Betriebliche Altersvorsorge (Bayerische Versorgungskammer nach Tarifvertrag) und vermögenswirksame Leistungen
- vielseitige und interessante Tätigkeit im »Herzen« eines traditionsreichen Mehrspartenhauses, gute Atmosphäre in einem kleinen aufgeschlossenen Team
- 45 Kalendertage Jahresurlaub
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.03.2025.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (übliche Bewerbungsunterlagen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse) reichen Sie bitte ausschließlich online über die Online-Bewerbungsfunktion ein:
https://karriere.nationaltheater-weimar.de/de (https://karriere.nationaltheater-weimar.de/de) .
Eingehende Bewerbungen per E-Mail und/ oder per Post werden nicht berücksichtigt. Nach Einreichen Ihrer Bewerbung über unser Portal erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellt behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
****
Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Berlin
Das HAU Hebbel am Ufer ist ein internationales Theater- und Produktionshaus mit drei Spielstätten (HAU1, HAU2, HAU3) im Berliner Zentrum und einer digitalen Bühne, dem HAU4 (http://hau4.de/) . Neben zeitgenössischen Theater-, Tanz- und Performance-Aufführungen sind auch Konzerte, Ausstellungen und Diskurs-Veranstaltungen fester Bestandteil unseres Spielplans. Das HAU ist eine wichtige Ankerinstitution für die Berliner Freie Szene im Bereich der darstellenden Künste. Internationale Koproduktionen und Projekte der Berliner sowie (inter-)nationalen Theater- und Tanzszene werden initiiert, entwickelt und gezeigt. Mit unserem Programm setzen wir künstlerische Impulse für aktuelle Themen an der Schnittstelle zu Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Das HAU realisiert jährlich bis zu 450 Veranstaltungen. Jedes Jahr wird vom HAU Hebbel am Ufer das Festival Tanz im August ausgerichtet, ein internationales Festival für zeitgenössischen Tanz, das Tanzperformances, renommierte Kompagnien und Premieren aus der internationalen Tanzszene bietet. Die 37. Edition des Festivals findet vom 13. bis 30. August 2025 statt. Mehr Infos zum HAU finden Sie > hier (https://www.hebbel-am-ufer.de/ueber-uns/profil/) .
Für unser Programm-Team suchen wir zum 11. August 2025 einen Mitarbeiterin mit mindestens 30 Wochenstunden als
Dramaturgin für Theater & Performance (d/w/m)*
Als Dramaturgin für Theater & Performance* sind Sie Teil des Programm-Teams des HAU Hebbel am Ufer und verantworten gemeinsam mit diesem die inhaltliche Gestaltung. Mit Schwerpunkt auf Theater & Performance vernetzen Sie sich mit relevanten Akteurinnen der Berliner und (inter-)nationalen Szene, begleiten Künstlerinnen sowie Gruppen dramaturgisch bei Eigen- und Koproduktionen und entwickeln Festivals, Projekte und neue Formate mit. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit profunden Kenntnissen der aktuellen Entwicklungen in den Darstellenden Künsten, die gesellschaftliche Fragen und künstlerische Perspektiven zusammenführt. Teamgeist, Kommunikationsstärke und Diversitätskompetenz sind für die Begleitung unseres richtungsweisenden Programms essenziell.
Zu den Aufgaben zählen:
- dramaturgische Betreuung und Co-Kuration von Programmen und Festivals, mit dem Schwerpunkt Theater & Performance für HAU 1, 2, 3 sowie die digitale Bühne HAU 4 in enger Zusammenarbeit mit dem Programm-Team
- Unterstützung bei der Sichtung und Auswahl von Projekten sowie Performerinnen, Schauspielerinnen, Theater- und Performance-Gruppen für Eigen- und Koproduktionen sowie Gastspielen
- Vernetzung und Austausch mit lokalen und (inter-)nationalen Produktionshäusern, Produzentinnen, Künstlerinnen, Künstlerinnen-Gruppen und Veranstalterinnen
- künstlerische Beratung von Künstler*innen im Rahmen von Eigen- und Koproduktionen
- enge Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeitsarbeit zur Bewerbung der Veranstaltungen
- Kompetenzen im Verfassen von verschiedenen Textsorten
- Mitwirkung an der Konzeption und redaktionellen Betreuung von Veröffentlichungen
- Zusammenarbeit mit der Produktionsabteilung zur Realisierung der Veranstaltungen
- Akquise von Fördermitteln und inhaltliche Konzipierung und sowie Verfassen von Förderanträgen, auch in Kooperation mit Künstlerinnen und Partnerinnen
Das wünschen wir uns:
- mind. drei Jahre Berufserfahrung in der dramaturgischen Begleitung und/oder Kuratierung von Theater- und Performance-Programmen und -Projekten in einer zeitgenössisch ausgerichteten Kulturinstitution
- hervorragende Vernetzung sowie fundierte Kenntnisse der Berliner, nationalen und internationalen Theater- und Performance-Szene (Erfahrungen im osteuropäischen Raum sind von Vorteil)
- praktische Erfahrung mit den Strukturen internationaler Produktionshäuser, Festivals und der Freien Szene
- Kreativität und Innovationsgeist in der Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Partnerinnen
- Sensibilität für Diversitätsdiskurse und interkulturelle Kompetenz
- ausgeprägte kommunikative und soziale Fähigkeiten
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch abends und am Wochenende) sowie gelegentlich zu (inter-) nationalen Reisen
- verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau), weitere Sprachkenntnisse von Vorteil (Teamsprache ist Deutsch, die Kommunikation mit Künstlerinnen und Partnerinne findet auch auf Englisch statt)
Was Sie bei uns erwartet:
- die Möglichkeit, das Programm eines internationalen Produktionshauses aktiv und prägend mitzugestalten
- ein kreatives, offenes und künstlerisches Arbeitsumfeld
- ein engagiertes, kollegiales Team von über 90 Mitarbeiter*innen
- die Möglichkeit zu Home-Office und flexible Arbeitszeiten
- ein monatliches Entgelt in Anlehnung an den TV-L EG 11 inkl. einer Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage -Woche und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Das HAU Hebbel am Ufer befindet sich im Prozess einer diversitätsorientierten Organisationsentwicklung. Wir wollen die Vielfalt unserer Gesellschaft auch in unserem Team abbilden und Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Biografien, Interessen und Perspektiven fördern. Daher möchten wir ausdrücklich Personen mit Diskriminierungserfahrung sowie familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte zur Bewerbung einladen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder anderen Einschränkungen berücksichtigen wir bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Über einen kleinen Hinweis in Ihrer Bewerbung sind wir entsprechend dankbar. Unter der unten angegeben E-Mail-Adresse können Sie sich auch an unsere Personalabteilung wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Aktuell sind noch nicht alle Arbeitsbereiche im HAU Hebbel am Ufer barrierefrei. Der Büroarbeitsplatz für diese Position ist weitestgehend barrierefrei. Wir möchten dem jeweiligen individuellen Bedarf entsprechend eine bestmögliche Lösung für den Arbeitsplatz finden. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir gemeinsame Möglichkeiten eruieren können.
Um uns als Team weiterzuentwickeln, bieten wir unseren Mitarbeiter*innen regelmäßig diskriminierungskritische Fortbildungen an. Weitere Informationen zu unserer Selbstverpflichtung zur Antidiskriminierung finden Sie: > hier. (https://www.hebbel-am-ufer.de/ueber-uns/profil/selbstverpflichtung-zur-antidiskriminierung/)
__________
Wenn Sie Interesse haben, unser Team zu verstärken, richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen in einer PDF-Datei bitte bis zum 7. April 2025 ausschließlich per E-Mail an jobs@hebbel-am-ufer.de (https://mailto:jobs@hebbel-am-ufer.de) .
Kosten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können wir leider nicht erstatten.
Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen:
Charlotte Hahne
Personalmanagement
Stresemannstraße 29 / 10963 Berlin
Tel +49 (0)30.25 9004 706 / Fax +49 (0)30.25 9004 13
E-Mail jobs@hebbel-am-ufer.de (https://mailto:jobs@hebbel-am-ufer.de%20) / www.hebbel-am-ufer.de (http://www.hebbel-am-ufer.de/)
Augsburg, Bayern
Das Staatstheater Augsburg veranstaltet mit seinen Sparten Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Konzert und Digitaltheater über 600 Vorstellungen von über 30 verschiedenen Inszenierungen pro Jahr. Mit unseren über 400 Mitarbeiter:innen erreichen wir damit ca. 180.000 Zuschauer:innen. Das Große Haus wird zurzeit saniert, der Spielbetrieb findet in den Interimsspielstätten im martini-Park und auf der brechtbühne im Gaswerk statt.
Das Staatstheater Augsburg orientiert sich in seinem künstlerischen und innerbetrieblichen Handeln am, durch die Mitarbeiterschaft entworfenen, Leitbild. Themen wie Familienfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Weiterbildung sind uns wichtig.
Wir suchen eine:n
Dramaturg:in (m/w/d)
für Musiktheater & Ballett
ab 01.09.2024
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche produktionsdramaturgische Betreuung von Musiktheater-, Ballett- und spartenübergreifenden Produktionen, inklusive der damit verbundenen Programmheftgestaltung sowie Vor- und Nachbereitung
- Redaktion und Lektorat von Printmedia wie z.B. Programmheften und Spielzeitheft sowie redaktionelle Arbeit im Bereich digitaler Veröffentlichungen
- Planung, Konzeption, Koordination und Durchführung von kleinen Formaten und Sonderveranstaltungen u. a. auch von Kooperationen mit anderen Institutionen
- Mitbetreuung theaterpädagogischer und inklusiver Formate (wie z.B. Schultheatertage, Theaterjugendclub, Vor- und Nachgespräche, Audiodiskrektion, Gebärdendolmetschen)
Sie bringen mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes musik-, theater- oder kunstwissenschaftliches Studium (Spezialisierung: Musiktheater)
- Umfangreiche Erfahrungen an Theatern oder kulturellen Einrichtungen im Bereich Musiktheater und Ballett
- Gute Kenntnisse des Repertoires und der Theaterlandschaft sowie die Bereitschaft, diese ständig zu erweitern und aktuell zu halten
- Sehr gutes Gespür für Sprache und Stil, hohes Maß an mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute PC-Kenntnisse
- Fremdsprachkenntnisse sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Ein kommunikatives, kreatives und engagiertes Team
- Gestaltungsspielraum zur Entwicklung und Umsetzung von künstlerischen Ideen
- Vernetzung zwischen den Sparten sowie in der Stadt
- Flexible Einteilung der Arbeit zwischen Theater und Homeoffice
- Weiterbildungsmöglichkeit
- Jobticket
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags NV Bühne – Solo.
Der Jahresurlaub wird im Schwerpunkt während der Theaterferien gewährt.
Für Rückfragen bitten wir Sie, das unten aufgeführte E-Mail-Postfach zu verwenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenznummer 6.24.022 und bitten Sie um Einsendung
bis spätestens 30.04.2024 an
bewerbung@staatstheater-augsburg.de (https://mailto:bewerbung@gaertnerplatztheater.de)
Wir möchten darauf hinweisen, dass entstehende Reisekosten bei einer Einladung zum Vorstellungsgespräch leider nicht erstattet werden können.
Das Staatstheater Augsburg setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Diese werden gebeten, sofern sie ihre Schwerbehinderung anzeigen möchten, einen geeigneten Nachweis beizufügen.
Bitte achten Sie darauf, alle Dokumente in ein pdf-Dokument zu integrieren, welches insgesamt 4 MB Datenvolumen nicht überschreiten sollte. Die Personalverwaltung bewahrt Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke des Bewerbungsprozederes auf. Im Anschluss werden diese zuverlässig datengeschützt gelöscht.
Essen, Ruhr
Mit den künstlerischen Sparten Aalto-Musiktheater, Aalto Ballett Essen, Essener Philharmoniker und Schauspiel Essen vereint die Theater und Philharmonie Essen (TUP) unter einem Dach einen der größten deutschen Theaterbetriebe, zu dem mit der Philharmonie Essen ein international renommiertes Konzerthaus gehört. Rund 350.000 Gäste besuchen pro Spielzeit die mehr als 1.000 Veranstaltungen der TUP.
Bei der Theater und Philharmonie Essen GmbH soll für die Sparte Schauspiel ab der Spielzeit 2024/2025 folgende Einstellung vorgenommen werden:
Regieassistent*in
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne, SR Solo. Es handelt sich um eine Einstellung im Rahmen von 40 Wochenstunden.
Ihr Aufgabenbereich:
- Assistenz für Regisseur*innen
- Führung des Regiebuches
- Erstellung der Probenpläne
- Probenbetreuung, rasche und exakte Einarbeitung von Umbesetzungen/Einspringern und Gastspielen
- Szenische Einstudierung von Wiederaufnahmen
- Organisation von Statisteneinsätzen
- Abendspielleitung
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Abgeschlossenes geisteswissenschaftliches oder künstlerisches Studium (z.B. Germanistik, Regie, oder Theaterwissenschaft)
- Musikalische Vorbildung
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- PC-Grundkenntnisse
- Praktische Theatererfahrung durch Hospitanzen oder Praktika
- Soziale Kompetenz
- Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten
- Kommunikationsstärke sowie Durchsetzungskraft
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Künstlerisches Einfühlungsvermögen
- Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten
- … und nicht zuletzt: Theaterbegeisterung
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem erfolgreichen Fünf-Sparten-Haus inmitten der Stadt Essen
- Ein Umfeld, das zu begeistern in der Lage ist
- Mitarbeit in kreativen, engagierten Teams mit hoher Identifikation mit dem Betrieb
- Internationales Flair durch Mitarbeitende unterschiedlichster Nationen
- Einen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 05.04.2024 ausschließlich über unser Bewerbungsportal unter: https://www.theater-essen.de/tup/unternehmen/arbeitgeberin/stellenangebote/
Für Rückfragen steht Ihnen die Intendantin Selen Kara (0201/8122-329) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Tübingen
Zur Spielzeit 2024/2025 mit Beginn in 9/2024 suchen wir eine*n
Dramaturg*in (m/w/d)
Das ITZ im Tübinger Zimmertheater ist eines der innovativsten Stadttheater Deutschlands. Als literaturproduzierendes Haus realisieren wir ausschließlich zeitgenössische Dramatik - mit der Vision, mögliche (gesellschaftliche) Zukünfte mit Mitteln des Theaters zu erforschen und dabei neue Erzählweisen und Narrative zu entwickeln.
Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle umfasst die Produktionsdramaturgie von Ur- und Zweitaufführungen aktueller Theatertexte, wie auch die Begleitung von Autor*innen bei Werkaufträgen. Daneben fallen Aufgaben an in den Bereichen Kuratierung und Moderation diskursiver Formate, Vermittlung (z.B. Einführungen und Nachgespräche), Vernetzung des Theaters in der Stadtgesellschaft, Texterstellung für und Lektorat von Printerzeugnissen, sowie der hausinternen Kommunikation.
Wir suchen eine Persönlichkeit mit Theatererfahrung, die auf einer Dramaturgie-Position Verantwortung übernehmen möchte. Dabei sind uns Dramaturgie(assistenz-)Erfahrungen im Stadttheater, eine sehr gute Kenntnis der zeitgenössischen Dramatik und ein breites Allgemeinwissen wichtig. Wir erwarten eine eigenständige Arbeitsweise und eine verantwortungsvolle Hands-on-Mentalität. Außerdem die Lust auf Publikumsnähe, gesellschaftspolitische Themen, sowie darauf, in einer kleinen Struktur mit Begeisterung Großes zu verwirklichen. Dafür sind Strukturiertheit und Teamfähigkeit ebenso erforderlich wie Umsetzungsstärke und Tatkraft.
Wir bieten eine NV-Bühne-Festanstellung, Freiräume und Entfaltungsmöglichkeiten, Work-Life- Balance durch intelligente digitale Arbeitswerkzeuge und die schönste Terrasse in einer vitalen, jungen und streitlustigen Universitätsstadt. Wir begrüßen den Einsatz verschiedener Initiativen für bessere Arbeits- und Produktionsbedingungen am Theater und wollen diese nach Möglichkeit leben. Das ITZ fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter*innen. Wir freuen uns über jede Bewerbung — ausdrücklich unabhängig von Alter, ethnischem Hintergrund, der Religion, der sexuellen Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Wir helfen sehr gerne bei der Wohnungssuche und bieten für den einfacheren Start die Möglichkeit an, eines der Gästezimmer des Theaters zu beziehen.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per Email an dramaturgie@zimmertheater-tuebingen.de mit den üblichen Unterlagen in einem PDF-Dokument. Bewerbungsschluss ist der 17.03.2023. Die Unterlagen werden nach den Vorgaben der DSGVO behandelt. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Corinna Huber ebenfalls unter dramaturgie@zimmertheater-tuebingen.de. Bitte haben Sie Verständnis, dass im Falle eines Bewerbungsgesprächs anfallende Reisekosten nicht übernommen werden.
München
Beim STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ
ist ab der Spielzeit 2024/2025
eine Stelle als
Musiktheaterdramaturg (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Das Staatstheater am Gärtnerplatz ist ein modernes Mehrspartenhaus mit Opern-, Operetten- sowie Musical- und Ballettaufführungen mit derzeit ca. 500 Beschäftigten, das auf eine über 150-jährige Geschichte zurückblicken kann. Neben Musik- und Tanztheater gehören auch Konzerte sowie Kinder- und Jugendtheater zu den Angeboten des Gärtnerplatztheaters. Seit der Spielzeit 2012/2013 ist Josef E. Köpplinger Staatsintendant des Gärtnerplatztheaters.
Ihre Aufgaben:
• Dramaturgische Konzeptionierung und Betreuung von Musiktheaterproduktionen mit Schwerpunkt auf Oper und Ballett
• Betreuung und kreative Weiterentwicklung der Konzert-Reihen zusammen mit dem Chefdirigenten
• Programmheft- und Übertitelredaktion
• Verfassen von Werbetexten, Künstlerbiografien u. a. für Online- und Printmedien
• Konzeptionierung und Erstellung von Einführungsfilmen und Stücktrailern in Zusammenarbeit mit der Videoabteilung
• Stücklektorate und kreative Mitarbeit bei der Erstellung des zukünftigen Spielplanes
• Moderation von Einführungsveranstaltungen, Konzerten, Vor- und Nachbereitungsseminaren etc.
• Vorstellungsdienste, auch an Wochenenden und Feiertagen
• Repräsentation des Gärtnerplatztheaters nach außen
Ihr Profil:
• Mehrjährige Berufserfahrung als Musiktheaterdramaturg: in
• Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, das zur Ausübung des Musikdramaturgie-Berufes qualifiziert
• Absolute stilistische Sicherheit im Verfassen von Texten
• Große Begeisterung für das Musiktheater sowie breite Repertoirekenntnisse in den Bereichen Oper, Operette, Musical, Ballett und Konzert
• Hohe Musikalität und sichere Kenntnisse im Notenlesen
• Ausgezeichnete Fremdsprachenkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse in weiteren, repertoirerelevanten Sprachen wie Italienisch und Französisch
• Teamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationstalent
• Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sowie Abend- und Wochenend- und Feiertagsdiensten
Wir bieten eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem modernen Theaterbetrieb in einem Vertragsverhältnis nach NV Bühne, Sonderregelungen Solo.
Für Rückfragen bitten wir Sie, das unten aufgeführte E-Mail-Postfach zu verwenden.
Die Bewerber: innen, die die Voraussetzungen erfüllen und sich für die Stelle interessieren, werden gebeten, bis zum spätestens 31.12.2023 die üblichen Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie zweier musik- bzw. theaterwissenschaftlichen Textproben, an folgende Adresse zu senden:
Staatstheater am Gärtnerplatz
Postfach 14 05 69
80455 München
oder per E-Mail: bewerbung@gaertnerplatztheater.de
Das Staatstheater am Gärtnerplatz setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Diese werden gebeten, sofern sie ihre Schwerbehinderung anzeigen möchten, einen geeigneten Nachweis beizufügen.
Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail einreichen, bitten wir darum, die Unterlagen immer in einer mehrseitigen PDF-Datei zusammenzufassen (insgesamt nicht größer als 5 MB). Bei postalischer Bewerbung bitten wir darum, nur Kopien zu senden, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgen kann.
Bei einer Einladung zum Vorstellungsgespräch können die entstehenden Reisekosten leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmung für Bewerbungen unter folgendem Link: https://www.gaertnerplatztheater.de/de/seiten/jobs-datenschutzbestimmung.html
Bautzen, Sachsen
Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen ist ein Eigenbetrieb des Landkreises Bautzen mit ca. 130 Beschäftigten sowie Mitarbeiter/innen auf Gastvertragsbasis. Es ist das einzige professionelle bikulturelle Theater Deutschlands und bietet seinem Publikum in den Sparten Schauspiel und Puppentheater ein Spielplanangebot in deutscher und sorbischer Sprache an.
Im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen ist zum 19.08.2024 die Stelle als
Dramaturg/in für sorbisches und deutsches Schauspiel (m/w/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- hauptverantwortliche Dramaturgie-Tätigkeit für sorbischsprachige Produktionen und deren Übernahme in die deutsche Sprache im Schauspiel und Puppentheater
- Zusammenarbeit mit Übersetzern und Autoren
- Betreuung von Uraufführungen und Auftragswerken
- Mitgestaltung des Spielplans
- Entwicklung und Konzeption von neuen Formaten
- redaktionelle Arbeiten (u.a. Programmhefte, Jahreshefte, Leporello)
- Stückeinführungen, Nachgespräche sowie Öffentliche Proben
Ihr Profil:
- Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss möglichst im Bereich Dramaturgie oder Theaterwissenschaften
- sehr gute Sorbisch-Kenntnisse (Ober- oder Niedersorbisch)
- kreatives, selbständiges und konzeptionelles Arbeiten, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- selbstverständlicher Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln
Wir bieten eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Die Beschäftigung erfolgt nach NV Bühne. Die Stelle ist unbefristet.
Der Arbeitsort ist Bautzen.
Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte ab sofort bis zum 31.01.2024 an das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen, Intendanz, Seminarstr. 12, 02625 Bautzen oder per Email an bewerbung@theater-bautzen.de (PDF-Datei max. 9MB).
Bewerbungsunterlagen können nur zurück gesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Bewerbungskosten (auch Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen) werden nicht erstattet.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Dramaturgie
Zeigt 15 von 12 Ergebnissen