Aktuell angezeigte Seite 1 von 2 mit 29 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 29 Ergebnissen
Koblenz am Rhein
Ihren Schulabschluss haben Sie so gut wie in der Tasche. Jetzt sind Sie auf der Suche nach einem starken Arbeitgeber, mit dem Sie in den Beruf starten können? Einem Arbeitgeber, der Ihnen viele Perspektiven, eine sinnvolle Aufgabe und eine sichere Zukunft bietet? Dann bewerben Sie sich beim Zoll!
Für den Ausbildungsbeginn 01.09.2027 bietet das Hauptzollamt Koblenz mehrere Ausbildungsstellen
zur/zum Beamt(in/en) - Zolldienst (mittlerer Dienst)
an.
Ihre zweijährige Ausbildung gliedert sich in Unterrichtsabschnitte und praktische Ausbildungsphasen. Der Unterricht findet an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung (BWZ), zum Beispiel in Münster, Plessow bei Potsdam, Leipzig, Rostock, Erfurt oder Sigmaringen, statt. An den Zolldienststellen Ihres Ausbildungshauptzollamts absolvieren Sie die praktischen Ausbildungsabschnitte
Tätigkeitsbereiche:
Das wohl bekannteste Einsatzgebiet ist die Zollabfertigung von Waren an Grenzen, Flughäfen und in den Zollämtern. Das ist aber nicht alles: Der Zoll ist auch die Einnahme- und Wirtschaftsverwaltung des Bundes. Mit seinen Einnahmen trägt er wesentlich dazu bei, dass wichtige Investitionen zum Beispiel in Bildung, Forschung und Europa realisiert werden können. Außerdem bekämpft der Zoll die Schwarzarbeit, geht gegen organisierte Kriminalität vor, steht für Arten-, Umwelt- und Verbraucherschutz, sorgt für soziale Gerechtigkeit und vieles mehr.
Voraussetzungen:
• Sie haben einen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit 2-jähriger anerkannter Berufsausbildung nach BIBB.
• Sie haben die Staatsangehörigkeit eines EU- bzw. EWR-Mitgliedstaats.
• Sie sind grundsätzlich bereit, Dienstkleidung und eine Waffe zu tragen und im Schichtdienst zu arbeiten.
• Sie setzen sich für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein.
• Sie sind körperlich fit und haben das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold (zum Vorlagenzeitpunkt nicht älter als 12 Monate).
Von Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Es gelten für sie besondere Bedingungen.
Wir bieten Ihnen:
• eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe
• eine Ausbildung im Rahmen eines Beamtenverhältnisses
• Ausbildungsbezüge von 1.473 Euro brutto im mittleren Dienst
• grundsätzliche Übernahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
• bundesweite und internationale Einsatzmöglichkeiten
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Mehr Infos finden Sie unter: www.zoll-karriere.de
Gleiche Chance für alle
Wir setzen uns aktiv gegen Diskriminierung und für die Gleichstellung von Frauen, Männern und Menschen mit Behinderung ein. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt.
Der Zoll bildet bundesweit bei 41 Hauptzollämtern aus. Im Bewerberbogen können Sie neben ihrem Wunsch-Hauptzollamt auch ein alternatives Hauptzollamt angeben. Insgesamt ist jedoch nur eine Bewerbung pro Laufbahn abzugeben. Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig.
Die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen ist vorläufig und unverbindlich, da insbesondere die tatsächliche Feststellung des Bundeshaushaltes sowie mögliche gesetzliche Stellenvorbehalte zwingend zu berücksichtigen sind.
Interessiert?
Bis zum 15. Oktober 2026 können Sie sich für eine Ausbildung zum 1. September 2027 bewerben: www.zoll-karriere.de
Kontakt: Thomas Molitor 0261 98376-1300
Münster, Westfalen
Wählst du den mittleren Dienst als deinen Berufsweg, wirst Du in einem der vielfältigen Aufgabenbereiche der Zollverwaltung eingesetzt werden.
Sei es in der klassischen Abfertigung von Warensendungen in einem Zollamt, bei der Erhebung von Bier- Strom- oder Energiesteuer bei einem Hauptzollamt. Oder der Bekämpfung der Schwarzarbeit. Und viele andere Aufgabenbereiche mehr , über Du Dich auch auf der Seite www.zoll.de informieren solltest.
Ausbildungsbeginn: 01.September 2027
Bewerbungszeitraum: bis zum 15. Oktober 2026
Ausbildungsverlauf:
Startschuss
In den ersten Tagen lernst du in deinem Hauptzollamt deine Kolleginnen und Kollegen kennen und erhältst die wichtigsten Informationen zu den kommenden zwei Jahren. Danach beginnt dein sechsmonatiger Einführungslehrgang in einem Bildungszentrum der Bundeszollverwaltung (BWZ). Dort machst du dich mit etwa 25 anderen Anwärterinnen und Anwärtern in einer Klasse mit den rechtlichen Grundlagen deiner Arbeit vertraut.
Etappensieg
Den Einführungslehrgang schließt du mit der Zwischenprüfung ab. Dazu schreibst du vier dreistündige Klausuren zu Themen, die ihr in den ersten sechs Monaten behandelt habt.
Langstrecke
Nun beginnt der zwölfmonatige praktische Teil deiner Ausbildung. Du arbeitest bei verschiedenen Dienststellen Deines Einstellungshauptzollamts und lernst dadurch die Aufgaben des Zolls kennen, z. B. bei Ermittlungen, Kontrollen oder bei der Sachbearbeitung.
Endspurt
Nach deiner praktischen Ausbildung geht es wieder zurück ins BWZ. In einem sechsmonatigen Abschlusslehrgang vertiefst du noch einmal die rechtlichen Grundlagen.
Am Ziel
Um deine Ausbildung abzuschließen, musst du nur noch die sogenannte Abschlussprüfung absolvieren. Sie besteht aus vier Klausuren und einer mündlichen Prüfung. Nach bestandener Prüfung bist du ausgebildete Zöllnerin bzw. ausgebildeter Zöllner. Eine Übernahme beim Zoll ist die Regel.
Das bringst Du mit
• Du hast einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit zweijähriger anerkannter Berufsausbildung (mindestens Niveau 3 des DQR).
• Du besitzt die deutsche bzw. eine EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit.
• Du brauchst das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold, das du spätestens bis zum 15. Juni deines Einstellungsjahrs vorlegen musst. Hier findest du weitere Infos zum Deutschen Sportabzeichen.
Deine Stärken
• Du arbeitest gern im Team.
• Du interessierst dich für Recht und Wirtschaft.
• Du übernimmst Verantwortung.
• Du bist flexibel und mobil.
Weitere Voraussetzungen
• Du bist nicht vorbestraft.
• Du setzt dich für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein.
• Du bist grundsätzlich bereit, Uniform und eine Waffe zu tragen.
• Du hast kein Problem damit, im Schichtdienst zu arbeiten.
• Du bist emotional stabil, auch in schwierigen Situationen.
• Du bist bereit, in allen Einsatzbereichen der späteren Laufbahn und innerhalb des gesamten Bundesgebietes Dienst zu verrichten
Der Zoll bildet bundesweit bei 41 Hauptzollämtern aus. Insgesamt ist jedoch nur eine Bewerbung pro Laufbahn abzugeben. Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online auf dem Bewerberportal der Zollverwaltung. Dieses findet man auf der Seite www.zoll-karriere.de .
Hier ist auch das gesamte Bewerbungsverfahren ausführlich beschrieben.
Datenschutz
Das Hauptzollamt Münster ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Frank-Achim Fischer (Datenschutzbeauftragter)
Hauptzollamt Münster
Linus - Pauling - Weg 1 - 5
Telefon: 0251/4714 - 1217
E-Mail: [email protected]
Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite www.zoll.de > Karriere einsehen. Bitte bestätigen Sie durch Ihre Unterschrift auf dem hierzu zur Verfügung gestellten Formular, dass Sie die Datenschutzbestimmungen akzeptieren und laden Sie die Datei ebenfalls am Ende des Bewerbungsvorgang als Anlage im Karriereportal hoch.
Bielefeld
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.
Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.
**Hinweis:** Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist **nicht** erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.
Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.
**Bewerbungsverfahren**
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im **pdf-Format** bei:
**-** Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
**-** Tabellarischer Lebenslauf
**-** Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
**-** Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung
**-** Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
**-** Ggf. Kopie des Zulassungsbeziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
**Hinweis:** Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite [www.zoll.de](http://www.zoll.de/) > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link ([https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10](https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10))
Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (**pdf**) bereit und laden Sie die Dateien **am Ende des Bewerbungsvorgangs** als Anlage im Karriereportal hoch.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
**Ansprechpartner/in**
Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Bielefeld oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Herr Schubert
Tel.: 05 21 / 30 47 - 12 60
Frau Döring
Tel.: 05 21/ 30 47 12 62
Frau Zekaj
Tel.: 05 21/ 30 47 12 63
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
Heilbronn, Neckar
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.
Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.
**Hinweis:** Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist **nicht** erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.
Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.
**Bewerbungsverfahren**
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im **pdf-Format** bei:
**-** Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
**-** Tabellarischer Lebenslauf
**-** Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
**-** Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung
**-** Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
**-** Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
**Hinweis:** Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite [www.zoll.de](http://www.zoll.de/) > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link ( [https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10](https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10) )
Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (**pdf**) bereit und laden Sie die Dateien **am Ende des Bewerbungsvorgangs** als Anlage im Karriereportal hoch.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
**Ansprechpartner**
Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Heilbronn oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Hauptzollamt Heilbronn
Herr Eckardt (Personalsachbearbeiter Einstellung)
Tel.: 07131 / 8970 - 1180
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter [www.zoll.de](http://www.zoll.de/) > Karriere
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
**Datenschutz**
Das Hauptzollamt Heilbronn ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter
Hauptzollamt Heilbronn
Kastellstraße 53
74080 Heilbronn
Telefon: 07131 / 8970 - 1610
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite [www.zoll.de](http://www.zoll.de/) > Karriere einsehen.
## Behörde/Organisation
HZA Heilbronn
## Referenzcode
HZA-Heilbronn-NWK-mD-2027
## Dienstsitze
Heilbronn
Frankfurt am Main
Die Zollverwaltung sucht:
Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Frankfurt am Main
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.
Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.
Hinweis: Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.
Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.
Bewerbungsverfahren
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im pdf-Format bei:
- Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
- Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei
Menschen mit Schwerbehinderung
- Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
- Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
Hinweis: Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite
www.zoll.de
> Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link (
https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10
)
Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (pdf) bereit und laden Sie die Dateien am Ende des Bewerbungsvorgangs als Anlage im Karriereportal hoch.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
Ansprechpartner/in
Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Frankfurt am Main oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Hauptzollamt Frankfurt am Main Frau Gillmann Tel.: 0 69 / 690 - 74189
E-Mail: [email protected]
Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter
www.zoll.de
> Karriere
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutz
Das Hauptzollamt Frankfurt am Main ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragte/r Hauptzollamt Frankfurt am Main Hahnstraße 68 - 70 60528 Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / 257 829 - 4201 E-Mail: [email protected]
Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite
www.zoll.de
> Karriere einsehen.
Referenzcode
HZAFFM-NWK-mD-2027
Dienstsitze
Frankfurt am Main
Schweinfurt
Jetzt bevorzugt online bewerben für eine Ausbildung oder ein Duales Studium beim Zoll.
Bewerbungen sollen bis zum 15. Oktober 2026 eingegangen sein.
Weitere Infos sind unter www.zoll.de verfügbar.
Erfurt
Die Zollverwaltung sucht:
## **Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Erfurt**
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.
Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.
https://www.erecruiting.itzbund.de/erec/ext_ui/desktop.html#/DETAILS/1000004333801EDF9F9CD557F239CDC6/
**Hinweis:** Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist **nicht** erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.
Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.
### **Bewerbungsverfahren**
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im **PDF-Format** bei:
· Bewerbungsanschreiben (Dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden.)
· tabellarischer Lebenslauf
· Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
· Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung
· ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
· ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
**Hinweis:** Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite [www.zoll.de](http://www.zoll.de) > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link ([https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10](https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10))
Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (**PDF**) bereit und laden Sie die Dateien **am Ende des Bewerbungsvorgangs** als Anlage im Karriereportal hoch.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
### **Ansprechpartnerinnen**
Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Erfurt oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Hauptzollamt Erfurt
Frau Steiger (Auswahlverfahren und Einstellung)
Tel.: 0 361 / 60 176 – 296
Frau Serafimow (Auswahlverfahren und Einstellung)
Tel.: 0 361 / 60 176 – 210
E-Mail: [email protected]
Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter www.zoll.de > Karriere
## **Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
##
**Datenschutz**
Das Hauptzollamt Erfurt ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragte
Hauptzollamt Erfurt
Am Tannenwäldchen 50
99096 Erfurt
E-Mail: [email protected]
Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite www.zoll.de > Karriere einsehen.
Stralsund
Die Zollverwaltung sucht:
**Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Stralsund**
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung mit dem späteren **Einsatz auf einem Zollboot/-schif**f interessieren.
Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.
**Hinweis:** Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.
Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.
**Voraussetzungen für die Tätigkeit auf einem Zollboot/-schiff**
Für eine Einstellung in den mittleren nichttechnischen Dienst **und einen späteren Einsatz auf einem Zollboot oder Zollschiff (und der damit verbundenen Überführung in den mittleren technischen Dienst)** ist - neben dem Vorliegen der allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen - eines der folgenden nautischen oder technischen Befähigungszeugnisse (Minimalqualifikationen) erforderlich:
- Befähigungszeugnis als " Nautische Wachoffizierin oder Nautischer Wachoffizier auf Kauffahrteischiffen bis 500 Bruttoraumzahl in der nationalen Fahrt" oder
- Befähigungszeugnis für die Fischerei (BKW) mit der Befähigung "Wahrnehmen der Aufgaben einer nautischen Schiffsoffizierin oder eines nautischen Schiffsoffiziers auf Fischereifahrzeugen in der Kleinen Hochseefischerei" oder
- Befähigungszeugnis als " Schiffsmaschinistin oder Schiffsmaschinist im Technischen Dienst auf Schiffen mit einer Antriebsleistung bis zu 750 kW".
Bei Angehörigen oder ehemaligen Angehörigen der Deutschen Marine werden folgende abgeschlossene militärfachliche Ausbildungen (Lehrgang F 2, Bootsmann) in nachstehenden Verwendungsreihen als gleichwertig der oben angeführten Minimalvoraussetzungen anerkannt:
- Decksdienst (Verwendungsreihe 11)
- Navigationsdienst (Verwendungsreihe 26)
- Antriebstechnik (Verwendungsreihe 42)
- Elektrotechnik (Verwendungsreihe 43)
- Schiffsbetriebstechnik (Verwendungsreihe 44)
**Bewerbungsverfahren**
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im **pdf-Format** bei:
- Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
- Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei
Menschen mit Schwerbehinderung
- ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
- ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
**Hinweis:** Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite
www.zoll.de
> Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link (https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10)
Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (**pdf**) bereit und laden Sie die Dateien **am Ende des Bewerbungsvorgangs** als Anlage im Karriereportal hoch.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
**Ansprechpartner/in**
Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Stralsund oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Hauptzollamt Stralsund Frau Matthias Tel.: 0 38 31 / 356 - 11 54
Frau Punkt Tel.: 0 38 31 / 356 - 11 50 E-Mail: [email protected]
Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter
www.zoll.de > Karriere
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
**Datenschutz**
Das Hauptzollamt Stralsund ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragte Hauptzollamt Stralsund Hiddenseer Straße 2 18439 Stralsund Telefon: 0 38 31 / 356 - 11 43 E-Mail: [email protected]
Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite
www.zoll.de
> Karriere einsehen.
**Referenzcode**
HZA-HST-NWK-mD-2027
**Dienstsitze**
Stralsund
Stralsund
Die Zollverwaltung sucht:
**Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Stralsund**
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.
Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.
**Hinweis:** Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.
Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.
**Bewerbungsverfahren**
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im **pdf-Format** bei:
- Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
- Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei
Menschen mit Schwerbehinderung
- ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
- ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
**Hinweis:** Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite
www.zoll.de
> Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link (https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10)
Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (**pdf**) bereit und laden Sie die Dateien **am Ende des Bewerbungsvorgangs** als Anlage im Karriereportal hoch.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
**Ansprechpartner/in**
Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Stralsund oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Hauptzollamt Stralsund Frau Matthias Tel.: 0 38 31 / 356 - 11 54
Frau Punkt Tel.: 0 38 31 / 356 - 11 50 E-Mail: [email protected]
Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter
www.zoll.de > Karriere
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
**Datenschutz**
Das Hauptzollamt Stralsund ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragte Hauptzollamt Stralsund Hiddenseer Straße 2 18439 Stralsund Telefon: 0 38 31 / 356 - 11 43 E-Mail: [email protected]
Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite
www.zoll.de
> Karriere einsehen.
**Referenzcode**
HZA-HST-NWK-mD-2027
**Dienstsitze**
Stralsund
Ulm, Donau
Die Zollverwaltung sucht:
**Nachwuchskräfte (m/w/d) im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Ulm**
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.
Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.
**Hinweis:** Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen. Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie diese möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.
**Bewerbungsverfahren**
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im pdf-Format bei:
- Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
- Tabellarischer Lebenslauf - Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse
- bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
- Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
- Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
**Hinweis:**
Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite [www.zoll.de](https://www.zoll.de/) > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Gehobener Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link ( https://[www.zoll.de/ SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/ onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10 ](https://www.zoll.de/%20SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/%20onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10))
Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (pdf) bereit und laden Sie die Dateien am Ende des Bewerbungsvorgangs als Anlage im Karriereportal hoch
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
**Ansprechpartner/in**
Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Ulm oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Hauptzollamt Ulm
Frau Nicole Wiegratz
Tel.: 0731/9648 - 10113
oder Herr Felix Schuster
Tel.: 0731/9648 - 10114
E-Mail: [email protected]
Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter [www.zoll.de ](https://www.zoll.de/)> Karriere
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
**Datenschutz**
Das Hauptzollamt Ulm ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes.
Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
[email protected]
Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite [www.zoll.de](https://www.zoll.de/) > Karriere einsehen.
**Behörde/Organisation**
HZA Ulm
**Referenzcode**
HZA-Ulm-NWK-mD-2027
**Dienstsitz**
Ulm
Ulm, Donau
Die Zollverwaltung sucht:
**Nachwuchskräfte (m/w/d) im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Ulm**
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung mit dem späteren Einsatz auf einem Zollboot interessieren
Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.
**Hinweis:** Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen. Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie diese möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.
Voraussetzungen für die Tätigkeit auf einem Zollboot
Für eine Einstellung in den mittleren nichttechnischen Dienst und einen späteren Einsatz auf einem Zollboot ist - neben dem Vorliegen der allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen - das Bodenseeschifferpatent sowie die Bereitschaft zum Erwerb des Radarpatentes und des UKW¿Sprechfunkzeugnisses erforderlich. Technisches Verständnis oder eine technische Ausbildung wäre wünschenswert
**Bewerbungsverfahren**
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im pdf-Format bei:
- Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
- Tabellarischer Lebenslauf - Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse
- Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
- Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung
- Kopie des Bodenseeschifferpatentes
- Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
- Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
**Hinweis:**
Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite [www.zoll.de](https://www.zoll.de/) > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Gehobener Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link ( https://[www.zoll.de/ SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/ onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10 ](https://www.zoll.de/%20SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/%20onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10))
Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (pdf) bereit und laden Sie die Dateien am Ende des Bewerbungsvorgangs als Anlage im Karriereportal hoch
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
**Ansprechpartner/in**
Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Ulm oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Hauptzollamt Ulm
Frau Nicole Wiegratz
Tel.: 0731/9648 - 10113
oder Herr Felix Schuster
Tel.: 0731/9648 - 10114
E-Mail: [email protected]
Für fachliche Fragen zur Ausbildung für die Verwendung auf einem Zollboot steht Ihnen zusätzlich:
Frau Wegner
Tel.: 02 28 / 3 03 - 1 69 83
E-Mail: [email protected]
zur Verfügung.
Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter [www.zoll.de ](https://www.zoll.de/)> Karriere
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
**Datenschutz**
Das Hauptzollamt Ulm ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes.
Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
[email protected]
Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite [www.zoll.de](https://www.zoll.de/) > Karriere einsehen.
**Behörde/Organisation**
HZA Ulm
**Referenzcode**
HZA-Ulm-NWK/WZ-mD-2027
**Dienstsitz**
Ulm
Koblenz am Rhein
Ihren Schulabschluss haben Sie so gut wie in der Tasche. Jetzt sind Sie auf der Suche nach einem starken Arbeitgeber, mit dem Sie in den Beruf starten können? Einem Arbeitgeber, der Ihnen viele Perspektiven, eine sinnvolle Aufgabe und eine sichere Zukunft bietet? Dann bewerben Sie sich beim Zoll!
Für den Ausbildungsbeginn 01.09.2026 bietet das Hauptzollamt Koblenz mehrere Ausbildungsstellen
zur/zum Beamt(in/en) - Zolldienst (mittlerer Dienst)
an.
Ihre zweijährige Ausbildung gliedert sich in Unterrichtsabschnitte und praktische Ausbildungsphasen. Der Unterricht findet an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung (BWZ), zum Beispiel in Münster, Plessow bei Potsdam, Leipzig, Rostock, Erfurt oder Sigmaringen, statt. An den Zolldienststellen Ihres Ausbildungshauptzollamts absolvieren Sie die praktischen Ausbildungsabschnitte
Tätigkeitsbereiche:
Das wohl bekannteste Einsatzgebiet ist die Zollabfertigung von Waren an Grenzen, Flughäfen und in den Zollämtern. Das ist aber nicht alles: Der Zoll ist auch die Einnahme- und Wirtschaftsverwaltung des Bundes. Mit seinen Einnahmen trägt er wesentlich dazu bei, dass wichtige Investitionen zum Beispiel in Bildung, Forschung und Europa realisiert werden können. Außerdem bekämpft der Zoll die Schwarzarbeit, geht gegen organisierte Kriminalität vor, steht für Arten-, Umwelt- und Verbraucherschutz, sorgt für soziale Gerechtigkeit und vieles mehr.
Voraussetzungen:
• Sie haben einen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit 2-jähriger anerkannter Berufsausbildung nach BIBB.
• Sie haben die Staatsangehörigkeit eines EU- bzw. EWR-Mitgliedstaats.
• Sie sind grundsätzlich bereit, Dienstkleidung und eine Waffe zu tragen und im Schichtdienst zu arbeiten.
• Sie setzen sich für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein.
• Sie sind körperlich fit und haben das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold (zum Vorlagenzeitpunkt nicht älter als 12 Monate).
Von Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Es gelten für sie besondere Bedingungen.
Wir bieten Ihnen:
• eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe
• eine Ausbildung im Rahmen eines Beamtenverhältnisses
• Ausbildungsbezüge von 1.473 Euro brutto im mittleren Dienst
• grundsätzliche Übernahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
• bundesweite und internationale Einsatzmöglichkeiten
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Mehr Infos finden Sie unter: www.zoll-karriere.de
Gleiche Chance für alle
Wir setzen uns aktiv gegen Diskriminierung und für die Gleichstellung von Frauen, Männern und Menschen mit Behinderung ein. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt.
Der Zoll bildet bundesweit bei 41 Hauptzollämtern aus. Im Bewerberbogen können Sie neben ihrem Wunsch-Hauptzollamt auch ein alternatives Hauptzollamt angeben. Insgesamt ist jedoch nur eine Bewerbung pro Laufbahn abzugeben. Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig.
Die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen ist vorläufig und unverbindlich, da insbesondere die tatsächliche Feststellung des Bundeshaushaltes sowie mögliche gesetzliche Stellenvorbehalte zwingend zu berücksichtigen sind.
Interessiert?
Bis zum 15. Oktober 2025 können Sie sich für eine Ausbildung zum 1. September 2026 bewerben: www.zoll-karriere.de
Kontakt: Thomas Molitor 0261 98376-1300
Frankfurt am Main
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.
Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.
**Hinweis:** Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist **nicht** erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.
Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.
**Bewerbungsverfahren**
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im **pdf-Format** bei:
· Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
· Tabellarischer Lebenslauf
· Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
· Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung
· Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
· Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
**Hinweis:** Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite [www.zoll.de](http://www.zoll.de) > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link ([https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10](https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10))
Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (**pdf**) bereit und laden Sie die Dateien **am Ende des Bewerbungsvorgangs** als Anlage im Karriereportal hoch.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
Bremen
Die Zollverwaltung sucht:
- Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt
Bremen (1. September 2026)
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.
Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.
Hinweis: Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen. Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.
Bewerbungsverfahren
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im pdf-Format bei:
• Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
• Tabellarischer Lebenslauf
• Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
• Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung
• Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
• Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
Die theoretischen Teile der Ausbildung / des Studiums finden in auswärtigen Wissenschaftszentren statt, eine Bereitschaft zur auswärtigen Übernachtung sollte gegeben sein.
Hinweis: Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite www.zoll.de > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link (https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10)
Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (pdf) bereit und laden Sie die Dateien am Ende des Bewerbungsvorgangs als Anlage im Karriereportal hoch.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen. Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
Ansprechpartner/in
Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Bremen oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Hauptzollamt Bremen
Frau Schmidt
Tel.: 0421 / 5154 -1140
Frau Berndt
Tel.: 0421 / 5154 - 1141
E-Mail: [email protected]
Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter: www.zoll.de > Karriere
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutz:
Das Hauptzollamt Bremen ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragte des Hauptzollamtes Bremen
Hauptzollamt Bremen
Konsul-Smidt-Str. 29
28217 Bremen
Telefon: 0421/ 5154 - 1021
E-Mail: [email protected]
Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite: www.zoll.de > Karriere einsehen.
Referenzcode: HZA-Bremen-NWK-mD-2026
Dienstsitze: Bremen
Itzehoe
Die Zollverwaltung sucht:
Nachwuchskräfte im mittleren Dienst (Wasserzoll) beim Hauptzollamt Itzehoe
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung mit dem späteren Einsatz auf einem Zollboot/-schiff interessieren.
Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter
www.zoll.de > Karriere
und
https://www.erecruiting.itzbund.de/erec/ext_ui/desktop.html#/DETAILS/1000004333801EDFA1D961BD8B2DEDC6
Zeigt 15 von 29 Ergebnissen