***Ausbildung Medizinische/r Technologin/e für Radiologie 2026 (w/m/d)***

AUSBILDUNG
Vollzeit
***Ausbildung Medizinische/r Technologin/e für Radiologie 2026 (w/m/d)*** in Oldenburg (Oldb)

***Ausbildung Medizinische/r Technologin/e für Radiologie 2026 (w/m/d)*** in Oldenburg (Oldb), Deutschland

Stellenangebot als Medizinische/r Technologe/Technologin - Radiologie in Oldenburg (Oldb) , Niedersachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

# Ausbildung zum Medizinischen Technologen / zur Med. Technologin für Radiologie (w/m/d) 2026

Bildungszentrum

Vollzeit, Ausbildung

zum 01.10.2026

## Ihre Aufgaben

Bei allem technischem Fortschritt ist der menschliche Körper die einzige Konstante. Ihn und seine zellbiologischen Vorgänge zu verstehen, ist immer noch eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre u. a. m. stehen deshalb auf dem Lehrplan. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung beschäftigt sich mit dem Umgang und der Arbeitsweise der Geräte, mit denen Bilder vom Inneren des Menschen erzeugt werden können. Dazu gehören Röntgengeräte, Computertomographen und Magnetresonanztomographen, aber auch die Untersuchung von Patienten mit radioaktiven Stoffen mit der Gammakamera. Neben der Diagnostik ist die Strahlentherapie ein weiteres Arbeitsgebiet der MTRA. Mithilfe von energiereichen Strahlen werden in der Strahlentherapie Tumore behandelt.

Während der Ausbildung ist ein sechswöchiges Krankenpflegepraktikum zu absolvieren, um Einblick in ein Krankenhaus, die Arbeitsabläufe und die verschiedenen Berufe zu gewinnen. Die theoretisch-praktische Ausbildung findet sowohl in der MTRA-Schule als auch in dem klinikumseigenen Institut für Radiologie und in den umliegenden Krankenhäusern und radiologischen Praxen statt.

## Ihre Qualifikation

• Mindestalter: Vollendung des 17. Lebensjahres
• gesundheitliche Eignung
• Mittlerer Bildungsabschluss bzw. Sekundarabschluss I, Abitur oder Fachabitur mit guten Grundlagen in naturwissenschaftlichen Fächern

## Wir bieten

• Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer zukunftsorientierten Klinik
• Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
• Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot - auch bereits innerhalb der Ausbildung
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Eine attraktive Vergütung nach TVöD
• Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
• Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness und Mitarbeiterrabatte

Für Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat des Bildungszentrums unter 0441 403-2439 gerne zur Verfügung.


Bitte bewerben Sie sich direkt beim Bildungszentrum.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-10-01

Klinikum Oldenburg AöR

Rahel-Straus-Str. 10

26133

Rahel-Straus-Str., 26133, Oldenburg (Oldb), Niedersachsen, Deutschland

http://www.Klinikum-Oldenburg.de

Klinikum Oldenburg AöR Logo
Veröffentlicht:
2025-10-29
UID | BB-69020d384ab77-69020d384ab7a
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Medizinische/r Technologe/Technologin - Radiologie

***Ausbildung Medizinische/r Technologin/e für Radiologie 2026 (w/m/d)***

Oldenburg (Oldb)

# Ausbildung zum Medizinischen Technologen / zur Med. Technologin für Radiologie (w/m/d) 2026

Bildungszentrum

Vollzeit, Ausbildung

zum 01.10.2026

## Ihre Aufgaben

Bei allem technischem Fortschritt ist der menschliche Körper die einzige Konstante. Ihn und seine zellbiologischen Vorgänge zu verstehen, ist immer noch eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre u. a. m. stehen deshalb auf dem Lehrplan. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung beschäftigt sich mit dem Umgang und der Arbeitsweise der Geräte, mit denen Bilder vom Inneren des Menschen erzeugt werden können. Dazu gehören Röntgengeräte, Computertomographen und Magnetresonanztomographen, aber auch die Untersuchung von Patienten mit radioaktiven Stoffen mit der Gammakamera. Neben der Diagnostik ist die Strahlentherapie ein weiteres Arbeitsgebiet der MTRA. Mithilfe von energiereichen Strahlen werden in der Strahlentherapie Tumore behandelt.

Während der Ausbildung ist ein sechswöchiges Krankenpflegepraktikum zu absolvieren, um Einblick in ein Krankenhaus, die Arbeitsabläufe und die verschiedenen Berufe zu gewinnen. Die theoretisch-praktische Ausbildung findet sowohl in der MTRA-Schule als auch in dem klinikumseigenen Institut für Radiologie und in den umliegenden Krankenhäusern und radiologischen Praxen statt.

## Ihre Qualifikation

• Mindestalter: Vollendung des 17. Lebensjahres
• gesundheitliche Eignung
• Mittlerer Bildungsabschluss bzw. Sekundarabschluss I, Abitur oder Fachabitur mit guten Grundlagen in naturwissenschaftlichen Fächern

## Wir bieten

• Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer zukunftsorientierten Klinik
• Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
• Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot - auch bereits innerhalb der Ausbildung
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Eine attraktive Vergütung nach TVöD
• Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
• Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness und Mitarbeiterrabatte

Für Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat des Bildungszentrums unter 0441 403-2439 gerne zur Verfügung.


Bitte bewerben Sie sich direkt beim Bildungszentrum.

Klinikum Oldenburg AöR

Klinikum Oldenburg AöR Logo
2025-10-29