Ausbildung Biologielaborant:in (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Biologielaborant:in (m/w/d) in Oberschleißheim

Ausbildung Biologielaborant:in (m/w/d) in Oberschleißheim, Deutschland

Stellenangebot als Biologielaborant/in in Oberschleißheim , Bayern, Deutschland

Stellenbeschreibung

Das erwartet DichAls Auszubildende:r bei uns arbeitest Du in Laboren an der Lösung vielseitiger Fragestellungen mit. Du führst in Absprache mit unseren Wissenschaftler:innen praktische Versuche durch und wertest diese aus. Dabei bedienst Du moderne Mess- und Analysegeräte.Während der Ausbildung erhältst Du einen Einblick in die Arbeit mit Mikroorganismen, Zellkulturen und Versuchstieren. Du erlernst verschiedene molekularbiologische, biochemische, chemische und immunologische Arbeitsmethoden und Techniken, die Du anwendest um mit uns an der Erforschung von Volkskrankheiten zu arbeiten. Dazu wirst Du in verschiedenen Instituten und Abteilungen unseres Forschungszentrums eingesetzt und erwirbst so ein sehr breit gefächertes Wissen.Zusätzlich nehmen alle Auszubildenden an internen Fortbildungen teil zu Themen wie Lernstrategien, sowie einem Teamtraining.Bei uns kannst Du deine Talente und deine Leidenschaft einsetzen, um gemeinsam den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.

Das bieten wir Dir
flexible Arbeitszeiten
sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Leih-Notebooks
Kurse und Teamtrainings (Englisch, Excel, Word und Powerpoint)
verschiedene Gesundheitsangebote auf unserem Campus wie Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit
eine Kinderbetreuung für Eltern mit Kind
Cafeteria und Mensa
E-Ladesäulen für Auto und Fahrrad

Das solltest Du mitbringen
mittlere Reife
gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
manuelles Geschick
Genauigkeit und Ausdauer
hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
ausgeprägte Teamfähigkeit

Deine Bewerbung sollte enthalten
Lebenslauf
Anschreiben
Abschlusszeugnisse
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Vollzeit
Bayern
Deutschland

Anfangsdatum

2026-09-01

Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Ingolstädter Landstraße 1

85764

Ingolstädter Landstraße 1, 85764, Oberschleißheim, Deutschland

diabinfo.de"

Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Logo
Veröffentlicht:
2025-10-24
UID | BB-68fc088a5f454-68fc088a5f456
Ausbildung.de

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Ausbildung.de

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Biologielaborant/in

Ausbildung Biologielaborant:in (m/w/d)

Oberschleißheim

Das erwartet DichAls Auszubildende:r bei uns arbeitest Du in Laboren an der Lösung vielseitiger Fragestellungen mit. Du führst in Absprache mit unseren Wissenschaftler:innen praktische Versuche durch und wertest diese aus. Dabei bedienst Du moderne Mess- und Analysegeräte.Während der Ausbildung erhältst Du einen Einblick in die Arbeit mit Mikroorganismen, Zellkulturen und Versuchstieren. Du erlernst verschiedene molekularbiologische, biochemische, chemische und immunologische Arbeitsmethoden und Techniken, die Du anwendest um mit uns an der Erforschung von Volkskrankheiten zu arbeiten. Dazu wirst Du in verschiedenen Instituten und Abteilungen unseres Forschungszentrums eingesetzt und erwirbst so ein sehr breit gefächertes Wissen.Zusätzlich nehmen alle Auszubildenden an internen Fortbildungen teil zu Themen wie Lernstrategien, sowie einem Teamtraining.Bei uns kannst Du deine Talente und deine Leidenschaft einsetzen, um gemeinsam den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.

Das bieten wir Dir
flexible Arbeitszeiten
sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Leih-Notebooks
Kurse und Teamtrainings (Englisch, Excel, Word und Powerpoint)
verschiedene Gesundheitsangebote auf unserem Campus wie Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit
eine Kinderbetreuung für Eltern mit Kind
Cafeteria und Mensa
E-Ladesäulen für Auto und Fahrrad

Das solltest Du mitbringen
mittlere Reife
gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
manuelles Geschick
Genauigkeit und Ausdauer
hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
ausgeprägte Teamfähigkeit

Deine Bewerbung sollte enthalten
Lebenslauf
Anschreiben
Abschlusszeugnisse
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Logo
2025-10-24
ARBEIT

Biologielaborant/in

MTA-V / MTA-L / Biologielaborant (m/w/d) oder Technologe (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung (Biologielaborant/in)

Oberschleißheim


„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Das Sachgebiet TG7 „Bakteriologie, bestandsspezifische Impfstoffe“ sucht in Oberschleißheim zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

MTA-V / MTA-L / Biologielaboranten (m/w/d) oder Technologen (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung
Kennziffer 2537

Die Veterinärdiagnostik Süd besteht aus einem Team von etwa zwölf medizinischen Technologinnen und Technologen sowie fünf Tierärztinnen und Tierärzten. Die Tätigkeiten umfassen serologische, molekular­biologische und kulturelle Tätigkeiten in Laboren bis Risikogruppe 2 sowie das Betreuen und Einlernen von Berufs­schülerinnen und Berufsschülern (Medizinische Technologinnen und Technologen für Veterinär­medizin).

Vielseitige Aufgaben, die Sie heraus­fordern

- Durchführung und Auswertung serologischer Untersuchungen (insbesondere Komplement­bindungs­reaktion, ELISA, Mikroagglutinationsreaktion)
- Bearbeitung von veterinärmedizinischem Probenmaterial aus der Pathologie und von einsendenden Tierärztinnen und Tierärzten, Anlage von Bakterien-Subkulturen, Bakterienvermehrung und Differenzierung
- Mitarbeit bei der bakteriellen Diagnostik von Krankheitserregern der Risikogruppe 2
- Mitarbeit bei der molekularen Diagnostik
- Eigenständige elektronische Proben- / Datenerfassung mithilfe des Laborinformations- und Management­systems (LIMS)
- Unterstützung der Laborverwaltung (u. a. Bestellwesen) und Umsetzung der Qualitätssicherung
- Geräteverantwortlichkeit, -überwachung und -justierung sowie Fehlermanagement
- Mitwirkung bei der Ausbildung von Auszubildenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten
- Verantwortung für die Überprüfung komplexer Arbeitsergebnisse auf Plausibilität und Richtigkeit sowie Veranlassung weiterer Maßnahmen (abhängig von der Vorerfahrung)
- Ansprechperson für fachliche Fragen (abhängig von der Vorerfahrung)

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, z. B. als Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d), Medizinischer Technologe (m/w/d) oder Biologielaborant (m/w/d)
- Berufserfahrung erwünscht in der Durchführung akkreditierter Diagnostik, inklusive Prä- und Postanalytik, sowie in der Beurteilung der Untersuchungsmaterialien auf Eignung
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Leistungsbereitschaft
- Erfahrung in der Koordination und Durchführung, ersten Auswertung, Entscheidung über Wiederholungen, Erstellung von Validierungsprotokollen und Unterstützung bei der Etablierung neuer Methoden
- Gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen
- Erfahrung in der Beratung mit den Fachvorgesetzten und Weitergabe relevanter Informationen an die Teammitglieder
- Beschaffung, Aufarbeitung und Bereitstellung von Informationen für die Fachvorgesetzten
- Gute EDV-Kenntnisse (z. B. Labormanagementsoftware, MS Office) und Kenntnisse im Umgang mit Laborgeräten / -automaten erwünscht
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)

Ein Umfeld, das Sie begeistert

- Flexible Arbeits­zeiten
- Behördliches Gesundheits­management
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
- Betriebliche Alters­vorsorge
- Jahres­sonder­zahlung
- Vermögens­wirksame Leistungen
- Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
- Sicherer Arbeits­platz
- Ideenmanagement
- Kostenfreie Park­möglichkeit
- Arbeitskleidung im Laborbereich
- Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule

Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.08.2026 befristeten tarifrechtlichen Arbeits­verhältnisses. Eine sich anschließende befristete Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 7.

Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 25.03.2025 über unser Online­bewerbungs­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website.

HIER BEWERBEN

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechperson

Für Fragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Riehm, Tel. 09131 6808-5178, gerne zur Verfügung.

Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellen­titels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancen­gleich­heit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegen­seitige Wert­schätzung werden bei uns groß­geschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wert­schätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Welt­anschauung, Behinderung, Alter sowie r Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienst­herr und Arbeit­geber, aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeit­fähig, soweit durch Jobsharing die Wahr­nehmung der beschriebenen Aufgaben gewähr­leistet ist. Wir begrüßen

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
2025-02-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Biologielaborant/in

Ausbildung Biologielaborant:in (m/w/d)

Oberschleißheim

Das erwartet DichAls Auszubildende:r bei uns arbeitest Du in Laboren an der Lösung vielseitiger Fragestellungen mit. Du führst in Absprache mit unseren Wissenschaftler:innen praktische Versuche durch und wertest diese aus. Dabei bedienst Du moderne Mess- und Analysegeräte.Während der Ausbildung erhältst Du einen Einblick in die Arbeit mit Mikroorganismen, Zellkulturen und Versuchstieren. Du erlernst verschiedene molekularbiologische, biochemische, chemische und immunologische Arbeitsmethoden und Techniken, die Du anwendest um mit uns an der Erforschung von Volkskrankheiten zu arbeiten. Dazu wirst Du in verschiedenen Instituten und Abteilungen unseres Forschungszentrums eingesetzt und erwirbst so ein sehr breit gefächertes Wissen.Zusätzlich nehmen alle Auszubildenden an internen Fortbildungen teil zu Themen wie Lernstrategien, sowie einem Teamtraining.Bei uns kannst Du deine Talente und deine Leidenschaft einsetzen, um gemeinsam den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.

Das bieten wir Dir
flexible Arbeitszeiten
sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Leih-Notebooks
Kurse und Teamtrainings (Englisch, Excel, Word und Powerpoint)
verschiedene Gesundheitsangebote auf unserem Campus wie Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit
eine Kinderbetreuung für Eltern mit Kind
Cafeteria und Mensa
E-Ladesäulen für Auto und Fahrrad

Das solltest Du mitbringen
mittlere Reife
gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
manuelles Geschick
Genauigkeit und Ausdauer
hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
ausgeprägte Teamfähigkeit

Deine Bewerbung sollte enthalten
Lebenslauf
Anschreiben
Abschlusszeugnisse
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Logo
2024-12-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Biologielaborant/in

Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d)

Oberschleißheim

Das sind wir; das sind Ihre AufgabenWir sind ein Forschungslabor des Lehrstuhls für Tierernährung und Diätetik, Tierärztliche Fakultät, mit einem Dienstleistungsanteil (u.a. Futtermittelanalytik).Sie arbeiten als Azubi in unseren Laboren an der Lösung vielseitiger Fragestellungen im Bereich Forschung und Dienstleistung mit. Sie führen in Absprache mit unserem wissenschaftlichen Personal den analytischen Teil praktischer Versuche durch und bedienen dabei moderne Mess- und Analysegeräte.Wir möchten Ihnen in Ihrer Ausbildung ein sehr breit gefächertes Fachwissen und vielfältige Fähigkeiten vermitteln. Deshalb werden Sie während Ihrer Ausbildung Einblicke in folgende Bereiche erhalten:
die Arbeit mit Mikroorganismen, Zellkulturen, Pflanzen und Versuchstieren (z.B. Nager),
verschiedene molekularbiologische, biochemische, chemische und immunologische Arbeitsmethoden und Techniken,
Arbeitsbereiche verschiedener Institute / Abteilungen inner- und außerhalb der Ludwig-Maximilians-Universität durch Praktika.


Das sind Sie
Sie haben einen Realschulabschluss oder Abitur, wünschenswert wären sehr gute bis gute Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern (insbesondere Chemie und Biologie).
Idealerweise bringen Sie gute Englischkenntnisse mit sowie EDV-Grundkenntnisse.
Sie arbeiten zuverlässig, engagiert, sorgfältig und verantwortungsbewusst. Sie bringen manuelles Geschick und Ausdauer mit.
Sie arbeiten genauso gern selbstständig wie im Team.

Das ist unser AngebotWir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Ausbildungsplatz mit der Option auf Übernahme in ein Angestelltenverhältnis. Außerdem bieten wir Ihnen gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Eingruppierung erfolgt nach TVA-L BBiG und beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1036,82 €, im 2. Jahr 1090,96 € sowie 1140,61 € im dritten Jahr. Die Abschlussprüfung erfolgt vor der Industrie- und Handelskammer.Weitere Benefits sind:
30 Urlaubstage pro Jahr und Freistellung von insgesamt bis zu fünf Ausbildungstagen zur Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
Möglichkeit die Ausbildung zu verkürzen
betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
Vermögenswirksame Leistungen
Jahressonderzahlung
Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine
Mobilität: Job-Tickets, Ladestationen für Elektroautos und vergünstigte Mitgliedschaft bei Share Now (Carsharing).
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
KontaktBitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.01.2025 per Post oder E-Mail (ein PDF, max. 5MB) an dieLudwig-Maximilians-Universität MünchenLehrstuhl für Tierernährung und Diätetikzu Händen von Dr. Britta DobeneckerSchönleutnerstr. 885764 OberschleißheimE-Mail: [email protected]: +49 89 2180 78700 (Sekretariat)

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ludwig-Maximilians-Universität München Logo
2024-12-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Biologielaborant/in

Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d)

Oberschleißheim

Das sind wir:Der Lehrstuhl widmet sich in Lehre und Forschung der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln entlang der gesamten Lebensmittelkette. Im Vordergrund steht dabei die Vermeidung mikrobieller Risiken. Der Einsatz und die Entwicklung moderner analytischer Verfahren ist ein wesentlicher Schwerpunkt.

Das sind Ihre Aufgaben:In Ihrer Ausbildung an unserem Lehrstuhl arbeiten Sie in unseren Laboren an der Lösung vielseitiger Fragestellungen mit und führen praktische Versuche durch. Wir ermöglichen Ihnen detaillierte Einblicke in folgende Ausbildungsbereiche:
Mikrobiologische Untersuchungen
Erlernen chemischer, biochemischer, immunologischer und molekularbiologischer Arbeitsmethoden und Techniken
Arbeiten mit Zellkulturen
Pflege und Umgang mit Versuchstieren nach dem Tierschutzgesetz
Dokumentation und Auswertung mit Hilfe von EDV-Systemen.
Dazu werden Sie in verschiedenen Instituten und Abteilungen inner- und außerhalb der LMU eingesetzt und erwerben so ein sehr breit gefächertes Wissen.
Das sind Sie:
Sie haben mindestens einen mittleren Bildungsabschluss, idealerweise mit gute Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
Sie arbeiten sorgfältig, verantwortungsbewusst sowie zuverlässig und bringen manuelle Geschicklichkeit mit
Sie arbeiten genauso gern selbständig wie auch im Team
Sie bringen idealerweise Englischkenntnisse mit  und haben EDV-Grundkenntnisse.

Das ist unser Angebot:Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Ausbildungsplatz mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Der Lehrstuhl für Lebensmittelmikrobiologie befindet sich in 85764 Oberschleißheim und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.Die Eingruppierung erfolgt nach TVA-L BBiG und beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1.036,82€; im 2. Jahr 1.090,96€ sowie 1.140,61€ im dritten Jahr: www.tdl-online.deUm Sie während der Prüfungszeiten zu unterstützen, bieten wir Ihnen Kurse zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an. Die Abschlussprüfung erfolgt über die Industrie- und Handelskammer.Weitere Benefits sind:
30 Urlaubstage pro Jahr und Freistellung von insgesamt fünf Ausbildungstagen zur Prüfungsvorbereitung
Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen
betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
Vermögenswirksame Leistungen
Jahressonderzahlung
Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine
Mobilität: Job-Tickets, Ladestationen für Elektroautos und vergünstigte Mitgliedschaft bei Share Now (Carsharing).
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.01.2025 per E-Mail (ein PDF, max. 5MB) an: [email protected]ät MünchenLehrstuhl für Lebensmittelmikrobiologiezu Händen von Frau Julia BaumannSchönleutnerstr. 885764 OberschleißheimTel.: +49 89 2180 78576Für Rückfragen steht Ihnen Frau Julia Baumann gerne zur Verfügung.

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ludwig-Maximilians-Universität München Logo
2024-11-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Biologielaborant/in

Ausbildung zum Biologielaborant (m/w/d)

Oberschleißheim

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.Das sind wir:An unserer Klinik bieten wir verschiedenste Dienstleistungen, Lehre und Forschung in allen Bereichen der Vogel-, Kleinsäuger-, Reptilien- und Zierfischmedizin. Dies umfasst auch alle klinische Laboruntersuchungen einschließlich Bakteriologie, Virologie, Pathologie, Histologie sowie Parasitologie im eigenen Haus.Wir suchen Sie:Ausbildung zum Biologielaborant (m/w/d)am Standort OberschleißheimDas sind Ihre Aufgaben:Während der Ausbildungszeit erwartet Sie ein facettenreicher Einblick in die Arbeit mit verschiedensten Mikroorganismen, Zellkulturen, Versuchstieren sowie der Umgang mit modernen Mess- und Analysegeräten.
Sie lernen die verschiedenen Abteilungen unserer Klinik kennen und erhalten detaillierten Einblick in folgende Ausbildungsbereiche:
immunologische, zellkulturtechnische, molekularbiologische und mikrobiologische Methoden
verschiedene Verfahren vorbereiten, anwenden und anschließend computergestützt auswerten
Arbeiten mit Vögeln, Kleinsäugern, Reptilien und Zierfischen aller Art
pathologische Untersuchungen
Pflege und Umgang mit Versuchstieren nach dem Tierschutzgesetz.
Dazu werden Sie in verschiedenen Instituten und Abteilungen innerhalb- und außerhalb der LMU eingesetzt und erwerben so ein sehr breit gefächertes Wissen.Das sind Sie:
Sie haben mindestens einen mittleren Bildungsabschluss
Sie können idealerweise gute Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern nachweisen
Da Sie in einem internationalem Team arbeiten werden, sind gute Englischkenntnisse von Vorteil
Sie sind bereit, vereinzelt am Wochenende und Feiertagen zu arbeiten
Sie bringen EDV-Grundkenntnisse mit
Sie haben Freude an präzisem, genauem Arbeiten und manuelles Geschick
Teamfähigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein zählen zu Ihren Stärken.
Das ist unser Angebot:Die Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische befindet sich in Oberschleißheim bei München und ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.Die Eingruppierung erfolgt nach TVA-L BBiG und beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1036,82 €, im 2. Jahr 1090,96 € sowie 1140,61 € im dritten Jahr. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre und kann mit guten Leistungen verkürzt werden. Die Abschlussprüfung erfolgt durch die Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern.Weiterhin bietet Ihnen die LMU:
30 Urlaubstage pro Jahr und Freistellung von insgesamt fünf Ausbildungstagen zur Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
Vermögenswirksame Leistungen
Jahressonderzahlung
Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine
Mobilität: Job-Tickets
Austauschmöglichkeiten und Hospitationen.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.Kontakt:Wenn Sie einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz in einem engagierten Team suchen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und bitten Sie diese als ein PDF ausschließlich per E-Mail - bis spätestens 03.03.2024 - an folgende Adresse zu senden:Prof. Dr. Dr. habil. Rüdiger KorbelZentrum für Klinische Tiermedizin Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und ZierfischeSonnenstraße 1885764 OberschleißheimE-Mail: [email protected]ür Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mehringer, Tel.: +49 89 2180 76099 oder per E-Mail an [email protected]

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ludwig-Maximilians-Universität München Logo
2024-01-12
ARBEIT

Biologielaborant/in

MTA / BTA / CTA für die Virologie (m/w/d) (Biologielaborant/in)

Oberschleißheim


MTA / BTA / CTA für die Virologie (m/w/d)

102273


Vollzeit, Teilzeit
25-39 Stunden/Woche

Neuherberg bei München

Wir sind Helmholtz Munich. In einer sich schnell verändernden Welt entwickeln
wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft.

Wir forschen in den Bereichen Stoffwechselgesundheit/Diabetes,
Umweltgesundheit, molekulare Targets und Therapien, Zellprogrammierung und
-reparatur, Bioengineering und Computational Health. Mit dieser Forschung
bilden wir die Grundlage für medizinische Innovationen. Zusammen mit unseren
Partnern beschleunigen wir den Transfer unserer Forschung, damit neue Ideen aus
den Laboren noch schneller in der Gesellschaft ankommen und die Lebensqualität
der Menschen verbessern.

Bei uns kannst du deine Talente und deine Leidenschaft einsetzen, um
gemeinsam den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.


Das Deng-Labor am Institut für Virologieforscht an einem integrierten Ansatz
zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Virom, Mikrobiom und dem
menschlichen Wirt. Im Gegensatz zu den klassischen Ansätzen in der
Phagenforschung verwenden wir Einzelzelltechnologien, Multi-omics-Methoden,
kulturunabhängige Techniken und maschinelles Lernen, um Phagen und ihre
Interaktion mit dem bakteriellen und menschlichen Wirt für die Entwicklung
neuer Therapeutika zu untersuchen. Letztendlich zielen wir darauf ab,
personalisierte Phagen-basierte Behandlungen gegen Infektionen durch
multiresistente Bakterien und zur Manipulation des menschlichen Mikrobioms bei
Krankheiten, die mit Dysbiose einhergehen, zu entwickeln.


Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias Tschöp,Geschäftsführung von Helmholtz Munich:

"Wir sind überzeugt, dass exzellente Forschung vielfältige Perspektiven
braucht. Gemischte Teams kommen zu besseren Lösungen und innovativeren
Forschungsthemen.

Mit der Etablierung des Diversity Managements bekennen wir uns zu einer
wertschätzenden Kultur, die auf gegenseitigem Respekt beruht. Gleichzeitig wird
die Implementierung von diversitätssensiblen Prozessen in unserer gesamten
Organisation gefördert."

Deine Aufgaben


- Verarbeitung und Analyse von Proben unter Verwendung molekularbiologischer
Instrumente
- Mikrobiologische Kultivierung und Isolierung (aerob und anaerob)
- Bakteriophagenvermehrung und -isolierung (aerob und anaerob)
- Organisation und Dokumentation der experimentellen Arbeit

Dein Profil


- Biologielaborant:in oder verwandte Ausbildung (BTA, MTA, CTA)
- Kenntnisse in Mikrobiologie, Molekularbiologie und Biochemie
- Gute Englischkenntnisse
- Engagiert, pflichtbewusst, flexibel, zuverlässig und teamfähig

Benefits


Erholung

30 Tage Urlaub pro Jahr, Gleittage


Familienfreundlich

KITA, Ferienbetreuung, Elder Care


Gesundheitsangebote

Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit


Potenzial fördern

zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten


Vorsorge fürs Alter

Betriebliche Altersversorgung


Work-Life-Balance

flexible Arbeitszeiten & Arbeitszeitmodelle


Wissenschaftliche Ressourcen

Hochmoderne Infrastruktur und Core Facilities


Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 9 möglich.
Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 2 Jahre befristet, die Möglichkeit einer
längerfristigen Perspektive besteht.

Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter
Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität,
ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten,
Religion und Alter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sofern ein Hochschulabschluss im Ausland erlangt wurde, benötigen wir weitere
Unterlagen über die Bewertung des Abschlusses.Bitte die Zeugnisbewertung
frühzeitig beantragen.


Interesse geweckt?

Falls noch Fragen offen sind, hilft gerne Ana Lomidze,
[email protected], weiter.


Die Bewerbung sollte enthalten


- Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse
- Arbeitszeugnisse


We are Helmholtz Munich.


Warum zu uns kommen?

Mehr lesen

Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Logo
2024-01-08
ARBEIT
Teilzeit

Biologielaborant/in

Biologielaborant/VMTA oder gleichwertige Ausbildung für den Arbeitsbereich Pathologie/Histopathologi (Biologielaborant/in)

Oberschleißheim


Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.

Einrichtung Tierärztliche Fakultät - Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische    
Vergütung TV-L  
Umfang Vollzeit (100%)    
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt    Bewerbungsfrist 15.01.2024    

Das sind wir:

Hier finden Sie Informationen zur

Wir suchen Sie:

Biologielaborant/ VMTA oder gleichwertig für den Arbeitsbereich Pathologie/ Histopathologie (m/w/d)

am Standort Oberschleißheim

Das sind Ihre Aufgaben:

- orientiertes Arbeiten in der Schnell- und Notfalldiagnostik mit breitgefächertem Aufgabenspektrum in Diagnostik und Forschung einschließlich EDV-gestützter Aufgaben
- Mitwirkung an der klinischen Arbeit mit lebenden Tieren aus dem Bereich der "Exotenmedizin", Wirtschaftsgeflügel und Wildtieren sowie zu anderen Arbeitsbereichen an unserer Einrichtung (klinische Ambulanz, Bakteriologie, Virologie)
- eigenständige Durchführung von entsprechenden Zusatzqualifikationen im Bereich Nachwuchsausbildung.

Das sind Sie:

- abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborantin/ Biologielaborant, VMTA oder vergleichbare Ausbildung
- überdurchschnittlich hohes Maß an Eigen-Engagement
- Aufgeschlossenheit, Tierliebe und Teamfähigkeit mit Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Beteiligung an Wochenend-/Feiertagsdiensten zur Versorgung unseres Tierbestandes bei Freizeitausgleich.

Das ist unser Angebot:

Ihr Arbeitsort befindet sich in Oberschleißheim und ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es besteht die Möglichkeit auf gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte in einem PDF ausschließlich per E-Mail bis zum 15.01.2024 an folgende Adresse senden: [email protected]

Prof. Dr. Dr. habil Rüdiger Korbel
Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische
Sonnenstr. 18
85764 Oberschleißheim

Für Fragen wenden Sich sich bitte gerne an Frau Hillebrecht Tel.: +49 89 2180 76080

Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.

Ludwig-Maximilians-Universität München  
Geschwister-Scholl-Platz 1  
80539 München

Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Ludwig-Maximilians-Universität München Land Bayern

Ludwig-Maximilians-Universität München Land Bayern
2023-12-28