Ausbildung Maler (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Maler (m/w/d) in Helmstedt

Ausbildung Maler (m/w/d) in Helmstedt, Deutschland

Stellenangebot als Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung in Helmstedt , Niedersachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir bieten für 2026 eine Ausbildungsstelle zum Maler (m/w/d).



Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung arbeiten mit berufstypischen (handgeführten) Geräten und Maschinen ebenso wie mit Handwerkzeugen des Maler- und Lackiererhandwerks. Um sich vor Unfällen und Verletzungen zu schützen, tragen sie Schutzkleidung wie Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe sowie bei Bedarf Schutzbrille und Atemschutz. Sie sind oft auf wechselnden Baustellen tätig, bei Fassadenarbeiten im Freien sowie innerhalb von Gebäuden, und arbeiten auf Gerüsten und Arbeitsbühnen mitunter in größeren Höhen. Am Computer gestalten sie ggf. Digitaldruckfolien oder Motive für Werbemittel. Auf den Baustellen sind sie der Witterung ausgesetzt, oft herrscht Lärm und Staub liegt in der Luft. Der Umgang mit Lacken und Klebstoffen kann die Atemwege belasten.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Heiko Jeglortz Malereibetrieb

Triftweg, 38350, Helmstedt, Niedersachsen, Deutschland

Heiko Jeglortz Malereibetrieb
Veröffentlicht:
2025-08-19
UID | BB-68a447cb2410d-68a447cb24110
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung

Ausbildung Maler (m/w/d)

Helmstedt

Wir bieten für 2026 eine Ausbildungsstelle zum Maler (m/w/d).



Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung arbeiten mit berufstypischen (handgeführten) Geräten und Maschinen ebenso wie mit Handwerkzeugen des Maler- und Lackiererhandwerks. Um sich vor Unfällen und Verletzungen zu schützen, tragen sie Schutzkleidung wie Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe sowie bei Bedarf Schutzbrille und Atemschutz. Sie sind oft auf wechselnden Baustellen tätig, bei Fassadenarbeiten im Freien sowie innerhalb von Gebäuden, und arbeiten auf Gerüsten und Arbeitsbühnen mitunter in größeren Höhen. Am Computer gestalten sie ggf. Digitaldruckfolien oder Motive für Werbemittel. Auf den Baustellen sind sie der Witterung ausgesetzt, oft herrscht Lärm und Staub liegt in der Luft. Der Umgang mit Lacken und Klebstoffen kann die Atemwege belasten.

Heiko Jeglortz Malereibetrieb

Heiko Jeglortz Malereibetrieb
2025-08-19