Die Zimmerei Knorn habe ich im Jahr 2000 gegründet. Zu diesem Zeitpunkt war ich seit 15 Jahren ausgebildeter Zimmerer und bereits zwei Jahre Zimmerermeister. Da der Platzbedarf immer größer wurde erwarb ich 2009 ein eigenes Firmengelände im Industriegebiet Sengenau in Drolshagen, wo ich heute mit modernster Technik arbeite. Unsere Abbund-Maschine, der Autokran und die vielen Arbeitsgeräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Von der Planung über die Produktion bis hin zur Anlieferung, stehen wir Ihnen mit unserer Kompetenz in den verschiedenen holzverarbeitenden Bereichen hilfreich zur Seite. Nähere Informationen zu unseren Tätigkeitsfeldern finden Sie auf unserer Homepage. (www.zimmerei-knorn.de) Wir suchen eine/n Azubi Zimmerer/in (m/w/d) mit echtem Spaß und Interesse am Beruf. Was macht man in diesem Beruf? Zimmerer und Zimmerinnen bauen Holzhäuser und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten vor. Sie errichten Fachwerkkonstruktionen, oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster, Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben. Zudem modernisieren und sanieren sie Altbauten und restaurieren historische Holzkonstruktionen. Dabei arbeiten sie in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben. Worauf kommt es an? • Gute körperliche Konstitution • Umsicht (z.B. beim Aufrichten von Dachstühlen oder bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten bzw. auf dem Dach) • Teamfähigkeit (z.B. bei der gemeinsamen Montage von Holzkonstruktionen) Die Berufsschule befindet sich in Siegen. Anschrift ist Olpe, Betrieb befindet sich aber im Industriegebiet Sengenau in Drolshagen.
Anfangsdatum
2026-08-01
Herr Knorn
57489, Drolshagen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Drolshagen
Die Zimmerei Knorn habe ich im Jahr 2000 gegründet. Zu diesem Zeitpunkt war ich seit 15 Jahren ausgebildeter Zimmerer und bereits zwei Jahre Zimmerermeister.
Da der Platzbedarf immer größer wurde erwarb ich 2009 ein eigenes Firmengelände im Industriegebiet Sengenau in Drolshagen, wo ich heute mit modernster Technik arbeite.
Unsere Abbund-Maschine, der Autokran und die vielen Arbeitsgeräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik.
Von der Planung über die Produktion bis hin zur Anlieferung, stehen wir Ihnen mit unserer Kompetenz in den verschiedenen holzverarbeitenden Bereichen hilfreich zur Seite.
Nähere Informationen zu unseren Tätigkeitsfeldern finden Sie auf unserer Homepage. (www.zimmerei-knorn.de)
Wir suchen eine/n Azubi Zimmerer/in (m/w/d) mit echtem Spaß und Interesse am Beruf.
Was macht man in diesem Beruf?
Zimmerer und Zimmerinnen bauen Holzhäuser und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten vor.
Sie errichten Fachwerkkonstruktionen, oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster, Türen, Treppen,
Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben. Zudem modernisieren und sanieren sie Altbauten und restaurieren historische Holzkonstruktionen. Dabei arbeiten sie in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben.
Worauf kommt es an?
• Gute körperliche Konstitution
• Umsicht (z.B. beim Aufrichten von Dachstühlen oder bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten bzw. auf dem Dach)
• Teamfähigkeit (z.B. bei der gemeinsamen Montage von Holzkonstruktionen)
Die Berufsschule befindet sich in Siegen.
Anschrift ist Olpe, Betrieb befindet sich aber im Industriegebiet Sengenau in Drolshagen.
Drolshagen
Zimmerarbeiten, Holzrahmenbau, Holzhallen, Carports, Balkone, Holzfassaden, Design-Gartenhäuser, Haustürüberdachungen und alle Arbeiten mit Holz werden ausgeführt. Als zertifizierter Zellulose-Fachbetrieb führen wir auch energetische Sanierungen aus.
Modernste CAD-Programme ermöglichen eine realistische Darstellung unserer Holzbauplanungen für unsere Kunden.
Da in unserem Betrieb außerdem alle erfordlichen Maschinen aus dem Bereich der Massivholzbearbeitung vorhanden sind, können wir auch komplexe Profilierungen, Treppen und Glasdächer herstellen. Wir sind Zimmerermeister in 6. Generation
Wir bieten zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz zum Zimmerer (m/w/d).
Was macht man in diesem Beruf?
Zimmerer und Zimmerinnen bauen Holzhäuser und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten vor. Sie errichten Fachwerkkonstruktionen, oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster, Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben. Zudem modernisieren und sanieren sie Altbauten und restaurieren historische Holzkonstruktionen. Dabei arbeiten sie in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben.
Bei Interesse freuen wir uns auf eine Bewerbung per Post oder E-Mail.
Drolshagen
Die Zimmerei Knorn habe ich im Jahr 2000 gegründet. Zu diesem Zeitpunkt war ich seit 15 Jahren ausgebildeter Zimmerer und bereits zwei Jahre Zimmerermeister.
Da der Platzbedarf immer größer wurde erwarb ich 2009 ein eigenes Firmengelände im Industriegebiet Sengenau in Drolshagen, wo ich heute mit modernster Technik arbeite.
Unsere Abbund-Maschine, der Autokran und die vielen Arbeitsgeräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik.
Von der Planung über die Produktion bis hin zur Anlieferung, stehen wir Ihnen mit unserer Kompetenz in den verschiedenen holzverarbeitenden Bereichen hilfreich zur Seite.
Nähere Informationen zu unseren Tätigkeitsfeldern finden Sie auf unserer Homepage. (www.zimmerei-knorn.de)
Wir suchen eine/n Azubi Zimmerer/in (m/w/d) mit echtem Spaß und Interesse am Beruf.
Was macht man in diesem Beruf?
Zimmerer und Zimmerinnen bauen Holzhäuser und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten vor.
Sie errichten Fachwerkkonstruktionen, oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster, Türen, Treppen,
Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben. Zudem modernisieren und sanieren sie Altbauten und restaurieren historische Holzkonstruktionen. Dabei arbeiten sie in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben.
Worauf kommt es an?
• Gute körperliche Konstitution
• Umsicht (z.B. beim Aufrichten von Dachstühlen oder bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten bzw. auf dem Dach)
• Teamfähigkeit (z.B. bei der gemeinsamen Montage von Holzkonstruktionen)
Die Berufsschule befindet sich in Siegen.
Anschrift ist Olpe, Betrieb befindet sich aber im Industriegebiet Sengenau in Drolshagen.
Drolshagen
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025 eine/n Auszubildende/n zum Zimmerer/Zimmerin (m/w/d) für unseren Betrieb.
Zimmerer und Zimmerinnen bauen Holzhäuser und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten vor. Sie errichten Fachwerkkonstruktionen oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster, Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben. Zudem modernisieren und sanieren sie Altbauten und restaurieren historische Holzkonstruktionen. Dabei arbeiten sie in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben.
Zimmerer/Zimmerin ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.