Auszubildende zum/zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende zum/zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d) in Heidelberg

Auszubildende zum/zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d) in Heidelberg, Deutschland

Stellenangebot als Elektroniker/in - Geräte und Systeme in Heidelberg , Baden-Württemberg, Deutschland

Stellenbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg ist eines von 86 Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Als innovative und international ausgerichtete Forschungseinrichtung betreiben wir mit ca. 400 Mitarbeiter:innen Grundlagenforschung auf den Gebieten der Astroteilchenphysik und der Quantendynamik. Neben Wissenschaftler:innen sind unter anderem Techniker:innen und Elektroniker:innen an der Konstruktion und Entwicklung der dafür notwendigen Technologien beteiligtZum 1. September 2026 bieten wir folgenden Ausbildungsberuf an:Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)Während der Ausbildung lernst du:
Entwickeln von Schaltungen und Lösungskonzepten für Geräte und deren konstruktiven Aufbau unter Berücksichtigung technologischer und sicherheitstechnischer Gesichtspunkte
Berechnen, Messen und Protokollieren von elektrischen Größen und Signalen
Auswählen, Anpassen und Entwickeln erforderlicher Hardwarekomponenten, sowie Installieren und Konfigurieren von gerätespezifischer Software
Planen und Programmieren von Mikrocontrollern und speicherprogrammierbaren Steuerungen
Montieren von Baugruppen und Anpassen von Teilen durch mechanische Bearbeitung
Instandsetzen und Warten von Geräten und Systemen
 Deine Fähigkeiten:
Du hast mind. einen guten mittleren Bildungsabschluss und Spaß an Mathematik, Technik und Physik
Du möchtest dein Fachwissen und deine handwerklichen Fähigkeiten erweitern und Neues lernen
Du kennst einige Ausbildungsinhalte und hast evtl. ein Praktikum im Elektronikbereich gemacht
Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit gehören zu deinen Stärken
 Das bieten wir dir:
Eine umfassende, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung an einem Forschungsinstitut mit eigener und modern ausgestatteter Ausbildungswerkstatt
Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag (TVAöD), z.B. im 1. Ausbildungsjahr 1.293 EUR brutto/Monat bei 30 Tagen Urlaub im Jahr
Weitere Leistungen sind: Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss, Zuschuss zum Jobticket, Abschlussprämie bei bestandener Prüfung, Befristete Übernahme nach der Ausbildung
Aktivitäten zur Förderung der Teamfähigkeit z.B. eine Studienfahrt, Erste-Hilfe-Kurs u.v.m. 
Fitnesshaus auf dem Institutsgelände
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.Hat dich unser Ausbildungsangebot angesprochen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Deine Bewerbungsunterlagen kannst in unserem Online-Portal hochladen (Kennziffer 06-2025).Weitere Informationen zur Ausbildung und Bewerbung findest du hier: www.mpi-hd.mpg.deKontakt: Herr Jochen StephanTelefon: 06221 516-215Max-Planck-Institut für KernphysikSaupfercheckweg 169117 Heidelberg
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Vollzeit
Baden-Württemberg
Deutschland

Anfangsdatum

2026-09-01

Max-Planck-Institut für Kernphysik

Hofgartenstraße 8

80539

Saupfercheckweg 1, 69117, Heidelberg, Deutschland

Max-Planck-Institut für Kernphysik Logo
Veröffentlicht:
2025-08-02
UID | BB-688e22fe22fba-688e22fe22fbe
Ausbildung.de

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Ausbildung.de

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Geräte und Systeme

Auszubildende zum/zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d)

Heidelberg

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg ist eines von 86 Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Als innovative und international ausgerichtete Forschungseinrichtung betreiben wir mit ca. 400 Mitarbeiter:innen Grundlagenforschung auf den Gebieten der Astroteilchenphysik und der Quantendynamik. Neben Wissenschaftler:innen sind unter anderem Techniker:innen und Elektroniker:innen an der Konstruktion und Entwicklung der dafür notwendigen Technologien beteiligtZum 1. September 2026 bieten wir folgenden Ausbildungsberuf an:Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)Während der Ausbildung lernst du:
Entwickeln von Schaltungen und Lösungskonzepten für Geräte und deren konstruktiven Aufbau unter Berücksichtigung technologischer und sicherheitstechnischer Gesichtspunkte
Berechnen, Messen und Protokollieren von elektrischen Größen und Signalen
Auswählen, Anpassen und Entwickeln erforderlicher Hardwarekomponenten, sowie Installieren und Konfigurieren von gerätespezifischer Software
Planen und Programmieren von Mikrocontrollern und speicherprogrammierbaren Steuerungen
Montieren von Baugruppen und Anpassen von Teilen durch mechanische Bearbeitung
Instandsetzen und Warten von Geräten und Systemen
 Deine Fähigkeiten:
Du hast mind. einen guten mittleren Bildungsabschluss und Spaß an Mathematik, Technik und Physik
Du möchtest dein Fachwissen und deine handwerklichen Fähigkeiten erweitern und Neues lernen
Du kennst einige Ausbildungsinhalte und hast evtl. ein Praktikum im Elektronikbereich gemacht
Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit gehören zu deinen Stärken
 Das bieten wir dir:
Eine umfassende, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung an einem Forschungsinstitut mit eigener und modern ausgestatteter Ausbildungswerkstatt
Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag (TVAöD), z.B. im 1. Ausbildungsjahr 1.293 EUR brutto/Monat bei 30 Tagen Urlaub im Jahr
Weitere Leistungen sind: Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss, Zuschuss zum Jobticket, Abschlussprämie bei bestandener Prüfung, Befristete Übernahme nach der Ausbildung
Aktivitäten zur Förderung der Teamfähigkeit z.B. eine Studienfahrt, Erste-Hilfe-Kurs u.v.m. 
Fitnesshaus auf dem Institutsgelände
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.Hat dich unser Ausbildungsangebot angesprochen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Deine Bewerbungsunterlagen kannst in unserem Online-Portal hochladen (Kennziffer 06-2025).Weitere Informationen zur Ausbildung und Bewerbung findest du hier: www.mpi-hd.mpg.deKontakt: Herr Jochen StephanTelefon: 06221 516-215Max-Planck-Institut für KernphysikSaupfercheckweg 169117 Heidelberg

Max-Planck-Institut für Kernphysik

Max-Planck-Institut für Kernphysik Logo
2025-08-02
ARBEIT

Elektroniker/in - Geräte und Systeme

Servicetechniker (m/w/d) in Festanstellung für Elektrogeräte (Elektroniker/in - Geräte und Systeme)

Heidelberg


Ihr neuer Job als Servicetechniker in Heidelberg – mit starkem Arbeitgeber und attraktiven Konditionen!
Für einen renommierten Technologiekonzern, der hochwertige Hausgerätelösungen anbietet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Direktvermittlung einen Kundendiensttechniker (m/w/d) zur Festanstellung.

Das erwartet Sie als Kundendiensttechniker:

- Direkte Festanstellung bei einem führenden Konzern
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit Vergütung nach Metall- und Elektrotarif (inkl. Bonusprogramme) - Jahresgehalt: 45.000EUR bis 47.520EUR
- 37,5-Stunden-Woche, Montag bis Freitag - keine Wochenendarbeit
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Modern ausgestattetes Servicefahrzeug (auch für die Anfahrt von zu Hause)
- Top-Ausrüstung: Tablet, Smartphone und hochwertiges Werkzeug
- Einsatzplanung durch den Innendienst - Sie konzentrieren sich auf Ihre Technik
- Start und Ende Ihres Arbeitstags bequem von Zuhause aus

Ihre Aufgaben als Elektroniker für Haushaltsgeräte:

- Durchführung von Wartungen und Reparaturen an Haushaltsgroßgeräten beim Kunden vor Ort
- Beratung und Einweisung der Kunden in Bedienung und Nutzung ihrer Geräte
- Empfehlung von passendem Zubehör und modernen Neugeräten
- Sicherheitsprüfungen und digitale Abrechnungen direkt vor Ort

Das bringen Sie mit als Elektroinstallateur für Küchengeräte:

- Abgeschlossene Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich (z. B. Elektriker, Elektroniker, Elektroinstallateur/-mechaniker)
- Quereinsteiger willkommen - Erfahrung mit Hausgeräten ist ein Plus, aber kein Muss
- Interesse an neuen Technologien und Freude am Umgang mit Kunden
- Führerschein Klasse B
- Gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil

Interessiert an einer Festanstellung als Elektriker?
Der schnellste Weg zu uns führt über den Bewerben-Button!
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit und freuen uns deshalb natürlich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Alle personenbezogenen Formulierungen in der Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten.

Manpower GmbH & Co. KG

Manpower GmbH & Co. KG Logo
2025-05-04
ARBEIT

Elektroniker/in - Geräte und Systeme

Servicetechniker (m/w/d) – Süd-/Westdeutschland (Elektroniker/in - Geräte und Systeme)

Heidelberg


Sie haben bereits Berufserfahrung als Servicemitarbeiter und kennen sich mit technischen Anlagen aus? Dann ergreifen Sie jetzt die Chance und starten Sie im Team des deutschen Marktführers in der Kryotechnik als
****

Servicetechniker (m/w/d) – Süd-/Westdeutschland

Kennziffer 2513, (Nürnberg, Heidelberg, Frankfurt, Wiesbaden, Mannheim)

Das erwartet Sie:

·         Unbefristete Festanstellung bei der Cryotherm GmbH & Co. KG, einem international expandierenden mittelständischen Hersteller von superisolierten Lager- und Transportbehältern und Transferleitungen für tiefkalt verflüssigte Gase und Kryotechnik

·           Qualifizierte Einarbeitung in das anspruchsvolle Aufgabengebiet

·           5-Tage-Woche, alternativ 4-Tage-Woche möglich (40 h/Woche von Mo - Do)

·           Leistungsgerechte, ansprechende Entlohnung gemäß Manteltarifvertrag der chemischen Industrie sowie Firmenwagen auch zur privaten Nutzung

·           Angenehmes, attraktives Arbeitsumfeld

·           Das Team von Ochel Consulting begleitet Sie im gesamten Bewerbungsprozess.

Das übernehmen Sie:

·           After-Sales-Service, d. h. Auslieferung, Montage, Inbetriebnahme, Funktionsqualifizierung von Lager- und Versorgungsbehältern/Systemen

·           Bundesweiter Einsatz (überwiegend in Süd-/Westdeutschland)

·           Reparaturservice und regelmäßige Wartungsarbeiten der Systeme

·           Einweisung und Schulung von Fachpersonal sowie technischer Telefonsupport

·           Vorgenannte Tätigkeiten führen Sie nach der Einarbeitung von Ihrem Wohnort aus und/oder vom Firmensitz der Cryotherm in 57548 Kirchen.
****
Das bringen Sie mit:

·           Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker, Energieanlagenelektroniker, Mechatroniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Berufsausbildung

·           Fundierte Berufs- und Serviceerfahrung technischer Anlagen

·           Führerschein der Klasse B (Klasse 3), Reisebereitschaft

·           Qualitätsbewusste, kundenorientierte sowie systematisch organisierte Arbeitsweise

·           Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

·           Teamfähigkeit, Engagement und Selbstständigkeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (nur PDF-Dokumente) bequem und schnell über unser Online-Bewerbungsformular (https://www.ochel-consulting.de/bewerbungsformular-sta?kennziffer=2508) . Sie haben Fragen? Dann steht Ihnen Detlef Ochel gerne zur Verfügung | 02732 798452-0 oder [email protected]


Über uns... Seit dem Jahr 2000 unterstützen wir Unternehmen bei der Rekrutierung ihrer Fach- und Führungskräfte nach dem Motto "PERSÖNLICHKEITEN FINDEN + BINDEN". Bewerbern bieten wir eine umfassende Karriereberatung und Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung. Weitere Informationen finden Sie unter www.ochel-consulting.de (http://www.ochel-consulting.de)
****
Nehmen Sie die Herausforderung an - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ochel Consulting GmbH – Geschäftsführer: Detlef Ochel

Hagener Straße 37 – 57223 Kreuztal – Telefon 02732 798452-0

Ochel Consulting GmbH

Ochel Consulting GmbH
2025-03-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Geräte und Systeme

Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) Start September 2025

Heidelberg

Auszubildende zum/zur Elektroniker/in für Geräte und SystemeDas Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg ist eines von 86 Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Als innovative und international ausgerichtete Forschungseinrichtung betreiben wir mit ca. 400 Mitarbeiter:innen Grundlagenforschung auf den Gebieten der Astroteilchenphysik und der Quantendynamik. Neben Wissenschaftler:innen sind unter anderem Techniker:innen und Elektroniker:innen an der Konstruktion und Entwicklung der dafür notwendigen Technologien beteiligt.Zum 1. September 2025 bieten wir folgenden Ausbildungsberuf an:Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) Start September 2025Während der Ausbildung lernst du:
Entwickeln von Schaltungen und Lösungskonzepten für Geräte und deren konstruktiven Aufbau unter Berücksichtigung technologischer und sicherheitstechnischer Gesichtspunkte
Berechnen, Messen und Protokollieren von elektrischen Größen und Signalen
Auswählen, Anpassen und Entwickeln erforderlicher Hardwarekomponenten, sowie Installieren und Konfigurieren von gerätespezifischer Software
Planen und Programmieren von Mikrocontrollern und speicherprogrammierbaren Steuerungen
Montieren von Baugruppen und Anpassen von Teilen durch mechanische Bearbeitung
Instandsetzen und Warten von Geräten und Systemen
 Deine Fähigkeiten:
Du hast mind. einen guten mittleren Bildungsabschluss und Spaß an Mathematik, Technik und Physik
Du möchtest dein Fachwissen und deine handwerklichen Fähigkeiten erweitern und Neues lernen
Du kennst einige Ausbildungsinhalte und hast evtl. ein Praktikum im Elektronikbereich gemacht
Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit gehören zu deinen Stärken
 Das bieten wir dir:
Eine umfassende, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung an einem Forschungsinstitut mit eigener und modern ausgestatteter Ausbildungswerkstatt
Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag (TVAöD), z.B. im 1. Ausbildungsjahr 1.218 EUR brutto/Monat bei 30 Tagen Urlaub im Jahr
Weitere Leistungen sind: Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss, Zuschuss zum Jobticket, Abschlussprämie bei bestandener Prüfung
Befristete Übernahme nach der Ausbildung
Aktivitäten zur Förderung der Teamfähigkeit z.B. eine Studienfahrt, Erste-Hilfe-Kurs u.v.m. 
Fitnesshaus auf dem Institutsgelände
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.Hat Dich unser Ausbildungsangebot angesprochen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Online-Portal (Kennziffer 07-2024).Weitere Informationen zur Ausbildung und Bewerbung findest du hierKontakt: Herr Jochen StephanTelefon: 06221 516-215Max-Planck-Institut für KernphysikSaupfercheckweg 169117 Heidelberg

Max-Planck-Institut für Kernphysik

Max-Planck-Institut für Kernphysik Logo
2024-04-14