Du suchst einen guten und sicheren Ausbildungsplatz? Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile Aufgaben > Aufbereitung von Rohstoffen (Granulat) > Steuerung der Maschinen > Herstellung der Kautschuk- und Kunststoffprodukte Einsatzbereiche > an den Maschinen und Anlagen zur Fertigung der Kunststoffprodukte (u. a. Blasanlagen, Rohrextrusionsstraßen, Spritzgussmaschinen) Fähigkeiten > gute Beobachtungsgabe und hohe Reaktionsgeschwindigkeit > Fingerfertigkeit und handwerkliches Geschick > technisches Verständnis > Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie Ausbildungsdauer 3 Jahre Ausbildungsvergütung* 1. Lehrjahr: 1.021,00 Euro 2. Lehrjahr: 1.078,00 Euro 3. Lehrjahr: 1.162,00 Euro * Stand August 2021 Bewerbungszeitraum ganzjährig Beginn des Auswahlverfahrens im Frühjahr des Vorjahres Voraussetzung mindestens Hauptschulabschluss Ausbildungsstandort Roth Werke, Buchenau Roth Plastic Technology, Wolfgruben Weitere Informationen www.roth-ausbildung.de ... dann starte mit uns in dein Berufsleben! Roth Industries GmbH & Co. KG Personalleiter Michael Donges Am Seerain 2, 35232 Dautphetal Tel. 06466/922-153 [email protected]
Anfangsdatum
2026-08-01
Herr Michael Donges
Am Seerain 2
35232
Am Seerain, 35232, Dautphetal, Hessen, Deutschland
Bewerben über
Dautphetal
Du suchst einen guten und sicheren Ausbildungsplatz?
Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile
Aufgaben
> Aufbereitung von Rohstoffen (Granulat)
> Steuerung der Maschinen
> Herstellung der Kautschuk- und Kunststoffprodukte
Einsatzbereiche
> an den Maschinen und Anlagen zur Fertigung der Kunststoffprodukte
(u. a. Blasanlagen, Rohrextrusionsstraßen, Spritzgussmaschinen)
Fähigkeiten
> gute Beobachtungsgabe und hohe Reaktionsgeschwindigkeit
> Fingerfertigkeit und handwerkliches Geschick
> technisches Verständnis
> Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsvergütung*
1. Lehrjahr: 1.021,00 Euro
2. Lehrjahr: 1.078,00 Euro
3. Lehrjahr: 1.162,00 Euro
* Stand August 2021
Bewerbungszeitraum
ganzjährig
Beginn des Auswahlverfahrens
im Frühjahr des Vorjahres
Voraussetzung
mindestens Hauptschulabschluss
Ausbildungsstandort
Roth Werke, Buchenau
Roth Plastic Technology, Wolfgruben
Weitere Informationen
www.roth-ausbildung.de
... dann starte mit uns in dein Berufsleben!
Roth Industries GmbH & Co. KG
Personalleiter Michael Donges
Am Seerain 2, 35232 Dautphetal
Tel. 06466/922-153
[email protected]
Dautphetal
Du suchst einen guten und sicheren Ausbildungsplatz?
Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile
Aufgaben
> Aufbereitung von Rohstoffen (Granulat)
> Steuerung der Maschinen
> Herstellung der Kautschuk- und Kunststoffprodukte
Einsatzbereiche
> an den Maschinen und Anlagen zur Fertigung der Kunststoffprodukte
(u. a. Blasanlagen, Rohrextrusionsstraßen, Spritzgussmaschinen)
Fähigkeiten
> gute Beobachtungsgabe und hohe Reaktionsgeschwindigkeit
> Fingerfertigkeit und handwerkliches Geschick
> technisches Verständnis
> Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsvergütung*
1. Lehrjahr: 1.021,00 Euro
2. Lehrjahr: 1.078,00 Euro
3. Lehrjahr: 1.162,00 Euro
* Stand August 2021
Bewerbungszeitraum
ganzjährig
Beginn des Auswahlverfahrens
im Frühjahr des Vorjahres
Voraussetzung
mindestens Hauptschulabschluss
Ausbildungsstandort
Roth Werke, Buchenau
Roth Plastic Technology, Wolfgruben
Weitere Informationen
www.roth-ausbildung.de
... dann starte mit uns in dein Berufsleben!
Roth Industries GmbH & Co. KG
Personalleiter Michael Donges
Am Seerain 2, 35232 Dautphetal
Tel. 06466/922-153
[email protected]
Dautphetal
Wir sind stolz, als Teil des Georg-Fischer-Konzerns führender, innovativer Entwickler für Rohrleitungssysteme aus Kunststoffen für den sicheren Transport von Wasser, Gasen und Flüssigkeiten zu sein.
Unsere Kunden sind weltweit und in vielen Branchen zuhause: Von der Chemieindustrie über Medizintechnik bis hin z. B. zur Reinraumtechnologie vertrauen unsere Kunden auf unsere hoch innovativen Spezialprodukte.
Wir bieten dir
- Freundschaftliches Betriebsklima, in dem wir uns gegenseitig unterstützen, uns gemeinsam weiterentwickeln und im Team starke Leistungen erbringen
- Engagierte Führungskräfte und Ausbilder, sympathische Kollegen (m/w/d)
- Attraktive Azubi-Vergütung (Tarif-Anlehnung) inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld und weiterer Bestandteile
- Coole Azubi-Events und Spaß
- Vorteile eines mittelständischen Unternehmens, wo alle bis zum Geschäftsführer für dich ansprechbar sind
- Vorteile eines internationalen Konzerns, wie z. B. moderne Abläufe und Technologien
- Bei guten Noten Azubi-Austausch innerhalb unseres Konzerns (z. B. Hauptsitz in Schaffhausen/Schweiz)
- Wir bilden entsprechend unserem Bedarf aus. Wenn du also unser Azubi (m/w/d) bist, heißt das, dass wir dich zum Ende deiner Ausbildung grundsätzlich übernehmen möchten, wenn deine Leistung und andere Aspekte passen.
Das beinhaltet deine Ausbildung
- Unterscheiden und Zuordnen von Kunststoffen, Kautschuken, Zuschlag- und Hilfsstoffen
- Planen und Steuern von Arbeitsprozessen
- Kontrollieren und Bewerten von Fertigungsergebnissen
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Zeichnungen
- Fertigungsanlagen programmieren, steuern und warten
- Prüfen von Anlagen und Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen und Geräten
- Du hast die Möglichkeit, bei uns im Vorfeld deiner Ausbildung Schnuppertage, ein Praktikum oder Ferienjobs zu absolvieren, um die Tätigkeit in unserer Produktion und Fertigung besser kennenzulernen.
Das bringst du mit
- Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss; auch mit Abitur bist du bei uns willkommen
- Interesse für technische Anlagen sowie für Produktions- und Fertigungsprozesse
- Begeisterung für chemische und technische Vorgänge
Konzentriertes und selbstständiges Arbeiten, handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Dautphetal
Die Experten der Kunststoffverarbeitung.
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) (ehemals Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik)
Voraussetzungen für Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) in der Fachrichtung Formteile sind insbesondere handwerkliches Geschick, technisches Verständnis sowie das Interesse an chemischen und physikalischen Vorgängen. In der Ausbildung werden zunächst die Merkmale der Produktbereiche „Kunststoff“ und „Kautschuk“ gelehrt. Auch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie die Eigenschaften von Material und dessen Verarbeitungsmöglichkeiten sind von Bedeutung.
Der Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) betreut die Herstellung der Kunststoffteile auf den Spritzgießmaschinen.
Zunächst richtet man das Werkzeug ein, fährt die Maschine an und beurteilt anschließend, in Abstimmung mit der Qualitätssicherung, das hergestellte Teil. Auch die Überwachung der Fertigung und die Beseitigung von Störungen gehören zu den Aufgaben und sorgen dafür, dass die Produktion reibungslos funktioniert.
Vorteilhaft für die Ausbildung bei STEINCO ist es, wenn du Interesse an Technik hast und gerne im Team arbeitest.
Die Regel-Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Dautphetal
Du suchst einen guten und sicheren Ausbildungsplatz?
Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile
Aufgaben
> Aufbereitung von Rohstoffen (Granulat)
> Steuerung der Maschinen
> Herstellung der Kautschuk- und Kunststoffprodukte
Einsatzbereiche
> an den Maschinen und Anlagen zur Fertigung der Kunststoffprodukte
(u. a. Blasanlagen, Rohrextrusionsstraßen, Spritzgussmaschinen)
Fähigkeiten
> gute Beobachtungsgabe und hohe Reaktionsgeschwindigkeit
> Fingerfertigkeit und handwerkliches Geschick
> technisches Verständnis
> Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsvergütung*
1. Lehrjahr: 1.021,00 Euro
2. Lehrjahr: 1.078,00 Euro
3. Lehrjahr: 1.162,00 Euro
* Stand August 2021
Bewerbungszeitraum
ganzjährig
Beginn des Auswahlverfahrens
im Frühjahr des Vorjahres
Voraussetzung
mindestens Hauptschulabschluss
Ausbildungsstandort
Roth Werke, Buchenau
Roth Plastic Technology, Wolfgruben
Weitere Informationen
www.roth-ausbildung.de
... dann starte mit uns in dein Berufsleben!
Roth Industries GmbH & Co. KG
Personalleiter Michael Donges
Am Seerain 2, 35232 Dautphetal
Tel. 06466/922-153
[email protected]
Dautphetal
Wir sind stolz, als Teil des Georg-Fischer-Konzerns führender, innovativer Entwickler für Rohrleitungssysteme aus Kunststoffen für den sicheren Transport von Wasser, Gasen und Flüssigkeiten zu sein.
Unsere Kunden sind weltweit und in vielen Branchen zuhause: Von der Chemieindustrie über Medizintechnik bis hin z. B. zur Reinraumtechnologie vertrauen unsere Kunden auf unsere hoch innovativen Spezialprodukte.
Wir bieten dir
- Freundschaftliches Betriebsklima, in dem wir uns gegenseitig unterstützen, uns gemeinsam weiterentwickeln und im Team starke Leistungen erbringen
- Engagierte Führungskräfte und Ausbilder, sympathische Kollegen (m/w/d)
- Attraktive Azubi-Vergütung (Tarif-Anlehnung) inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld und weiterer Bestandteile
- Coole Azubi-Events und Spaß
- Vorteile eines mittelständischen Unternehmens, wo alle bis zum Geschäftsführer für dich ansprechbar sind
- Vorteile eines internationalen Konzerns, wie z. B. moderne Abläufe und Technologien
- Bei guten Noten Azubi-Austausch innerhalb unseres Konzerns (z. B. Hauptsitz in Schaffhausen/Schweiz)
- Wir bilden entsprechend unserem Bedarf aus. Wenn du also unser Azubi (m/w/d) bist, heißt das, dass wir dich zum Ende deiner Ausbildung grundsätzlich übernehmen möchten, wenn deine Leistung und andere Aspekte passen.
Das beinhaltet deine Ausbildung
- Unterscheiden und Zuordnen von Kunststoffen, Kautschuken, Zuschlag- und Hilfsstoffen
- Planen und Steuern von Arbeitsprozessen
- Kontrollieren und Bewerten von Fertigungsergebnissen
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Zeichnungen
- Fertigungsanlagen programmieren, steuern und warten
- Prüfen von Anlagen und Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen und Geräten
- Du hast die Möglichkeit, bei uns im Vorfeld deiner Ausbildung Schnuppertage, ein Praktikum oder Ferienjobs zu absolvieren, um die Tätigkeit in unserer Produktion und Fertigung besser kennenzulernen.
Das bringst du mit
- Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss; auch mit Abitur bist du bei uns willkommen
- Interesse für technische Anlagen sowie für Produktions- und Fertigungsprozesse
- Begeisterung für chemische und technische Vorgänge
Konzentriertes und selbstständiges Arbeiten, handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit