Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) 2026 in Perlesreut

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) 2026 in Perlesreut, Deutschland

Stellenangebot als Konstruktionsmechaniker/in in Perlesreut , Bayern, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Wagner Metalltechnik ist ein moderner Lohnfertiger und produziert Metallteile mit CNC-gesteuertem Maschinenpark wie Stanz-, Laser-, Kant-, Fräs-, Schweiß- und Robotertechnik für Handwerk, Industrie und Automotive. Wagner liefert zuverlässig aus einer Hand vom Rohmaterial bis hin zum fertigen Produkt inklusive Oberflächenbehandlung wie Pulverbeschichten, Sandstrahlen oder Lackieren.

Konstruktionsmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Konstruktionsmechaniker/innen stellen Stahlbau- und Blechkonstruktionen her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren und montieren diese.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
> Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen zu 
   beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung 
   auszuwählen und handzuhaben
> die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen 
   sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile 
   herzustellen
> Betriebsmittel zu inspizieren, zu pflegen, zu warten 
   und die Durchführung zu dokumentieren
> steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und 
   Steuerungstechnik anzuwenden
> Transportgut abzusetzen, zu lagern und zu sichern
> auftragsspezifische Anforderungen und Informationen 
   zu beschaffen, zu prüfen und umzusetzen
> Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung 
   wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben zu planen, 
   bei Abweichungen von der Planung Prioritäten zu 
   setzen
> wie man Gesamt- und Teilzeichnungen beschaffen 
   kann, diese anwendet und wie man Abwicklungen 
   nach verschiedenen Verfahren herstellt
> wie man Bleche, Rohre oder Profile von Hand, 
   maschinell und thermisch umformt und trennt
> wie man Bearbeitungsmaschinen nach 
   Fertigungsverfahren auswählt, einrichtet und wie man 
   Probeläufe durchführt
> wie Fügeteile entsprechend dem Fügeverfahren 
   vorbereitet werden
> wie Schablonen hergestellt und angewendet werden 
> wie man Bauteile und Baugruppen demontiert und 
   hinsichtlich Lage und Funktionszuordnung 
   kennzeichnet
> wie vorgefertigte Bauteile und Baugruppen für die 
   schweißtechnische Weiterverarbeitung kontrolliert 
   werden

Ihre Voraussetzungen:
> qualifizierender Hauptschulabschluss, mittlere Reife 
   erwünscht
> gute Kenntnisse in Mathematik, Technisch Zeichnen 
   und Werken sind von Vorteil
> Verantwortungsbewusstsein
> Flexibilität
> Belastbarkeit
> Zuverlässigkeit
> selbstständiges und ökonomisches Denken

Ausbildungsdauer:
> 3,5 Jahre

Wir bieten bei der Wagner Metalltechnik:
Anspruchsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeitsbereiche, weitreichende Gestaltungsfreiheiten in einem innovativen Unternehmen, übertarifliche leistungsgerechte Bezahlung, sowie ein harmonisches Betriebsklima.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Wenn Sie ein Teammitglied der Wagner Metalltechnik werden wollen, senden Sie Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen, wenn möglich, mit Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse an:

Wagner Metalltechnik GmbH
Gewerbepark 1
D-94157 Perlesreut-Prombach
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Bayern
Deutschland

Anfangsdatum

2026-08-31

Wagner Metalltechnik GmbH

Herr Ferdinand Wagner

Gewerbepark 1

94157

Gewerbepark, 94157, Perlesreut, Bayern, Deutschland

Wagner Metalltechnik GmbH Logo
Veröffentlicht:
2025-07-17
UID | BB-68788769c9163-68788769c9164
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Konstruktionsmechaniker/in

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) 2026

Perlesreut

Wagner Metalltechnik ist ein moderner Lohnfertiger und produziert Metallteile mit CNC-gesteuertem Maschinenpark wie Stanz-, Laser-, Kant-, Fräs-, Schweiß- und Robotertechnik für Handwerk, Industrie und Automotive. Wagner liefert zuverlässig aus einer Hand vom Rohmaterial bis hin zum fertigen Produkt inklusive Oberflächenbehandlung wie Pulverbeschichten, Sandstrahlen oder Lackieren.

Konstruktionsmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Konstruktionsmechaniker/innen stellen Stahlbau- und Blechkonstruktionen her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren und montieren diese.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
> Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen zu
beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung
auszuwählen und handzuhaben
> die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen
sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile
herzustellen
> Betriebsmittel zu inspizieren, zu pflegen, zu warten
und die Durchführung zu dokumentieren
> steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und
Steuerungstechnik anzuwenden
> Transportgut abzusetzen, zu lagern und zu sichern
> auftragsspezifische Anforderungen und Informationen
zu beschaffen, zu prüfen und umzusetzen
> Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung
wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben zu planen,
bei Abweichungen von der Planung Prioritäten zu
setzen
> wie man Gesamt- und Teilzeichnungen beschaffen
kann, diese anwendet und wie man Abwicklungen
nach verschiedenen Verfahren herstellt
> wie man Bleche, Rohre oder Profile von Hand,
maschinell und thermisch umformt und trennt
> wie man Bearbeitungsmaschinen nach
Fertigungsverfahren auswählt, einrichtet und wie man
Probeläufe durchführt
> wie Fügeteile entsprechend dem Fügeverfahren
vorbereitet werden
> wie Schablonen hergestellt und angewendet werden
> wie man Bauteile und Baugruppen demontiert und
hinsichtlich Lage und Funktionszuordnung
kennzeichnet
> wie vorgefertigte Bauteile und Baugruppen für die
schweißtechnische Weiterverarbeitung kontrolliert
werden

Ihre Voraussetzungen:
> qualifizierender Hauptschulabschluss, mittlere Reife
erwünscht
> gute Kenntnisse in Mathematik, Technisch Zeichnen
und Werken sind von Vorteil
> Verantwortungsbewusstsein
> Flexibilität
> Belastbarkeit
> Zuverlässigkeit
> selbstständiges und ökonomisches Denken

Ausbildungsdauer:
> 3,5 Jahre

Wir bieten bei der Wagner Metalltechnik:
Anspruchsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeitsbereiche, weitreichende Gestaltungsfreiheiten in einem innovativen Unternehmen, übertarifliche leistungsgerechte Bezahlung, sowie ein harmonisches Betriebsklima.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Wenn Sie ein Teammitglied der Wagner Metalltechnik werden wollen, senden Sie Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen, wenn möglich, mit Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse an:

Wagner Metalltechnik GmbH
Gewerbepark 1
D-94157 Perlesreut-Prombach

Wagner Metalltechnik GmbH

Wagner Metalltechnik GmbH Logo
2025-07-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Konstruktionsmechaniker/in

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) 2025

Perlesreut

Wagner Metalltechnik ist ein moderner Lohnfertiger und produziert Metallteile mit CNC-gesteuertem Maschinenpark wie Stanz-, Laser-, Kant-, Fräs-, Schweiß- und Robotertechnik für Handwerk, Industrie und Automotive. Wagner liefert zuverlässig aus einer Hand vom Rohmaterial bis hin zum fertigen Produkt inklusive Oberflächenbehandlung wie Pulverbeschichten, Sandstrahlen oder Lackieren.

Konstruktionsmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Konstruktionsmechaniker/innen stellen Stahlbau- und Blechkonstruktionen her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren und montieren diese.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
> Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen zu
beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung
auszuwählen und handzuhaben
> die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen
sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile
herzustellen
> Betriebsmittel zu inspizieren, zu pflegen, zu warten
und die Durchführung zu dokumentieren
> steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und
Steuerungstechnik anzuwenden
> Transportgut abzusetzen, zu lagern und zu sichern
> auftragsspezifische Anforderungen und Informationen
zu beschaffen, zu prüfen und umzusetzen
> Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung
wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben zu planen,
bei Abweichungen von der Planung Prioritäten zu
setzen
> wie man Gesamt- und Teilzeichnungen beschaffen
kann, diese anwendet und wie man Abwicklungen
nach verschiedenen Verfahren herstellt
> wie man Bleche, Rohre oder Profile von Hand,
maschinell und thermisch umformt und trennt
> wie man Bearbeitungsmaschinen nach
Fertigungsverfahren auswählt, einrichtet und wie man
Probeläufe durchführt
> wie Fügeteile entsprechend dem Fügeverfahren
vorbereitet werden
> wie Schablonen hergestellt und angewendet werden
> wie man Bauteile und Baugruppen demontiert und
hinsichtlich Lage und Funktionszuordnung
kennzeichnet
> wie vorgefertigte Bauteile und Baugruppen für die
schweißtechnische Weiterverarbeitung kontrolliert
werden

Ihre Voraussetzungen:
> qualifizierender Hauptschulabschluss, mittlere Reife
erwünscht
> gute Kenntnisse in Mathematik, Technisch Zeichnen
und Werken sind von Vorteil
> Verantwortungsbewusstsein
> Flexibilität
> Belastbarkeit
> Zuverlässigkeit
> selbstständiges und ökonomisches Denken

Ausbildungsdauer:
> 3,5 Jahre

Wir bieten bei der Wagner Metalltechnik:
Anspruchsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeitsbereiche, weitreichende Gestaltungsfreiheiten in ​einem innovativen Unternehmen, übertarifliche leistungsgerechte Bezahlung, sowie ein harmonisches Betriebsklima.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Wenn Sie ein Teammitglied der Wagner Metalltechnik werden wollen, senden Sie Ihre aussagekräftigen
​Bewerbungsunterlagen, wenn möglich, mit Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse an:

Wagner Metalltechnik GmbH
Gewerbepark 1
D-94157 Perlesreut-Prombach

Wagner Metalltechnik GmbH

Wagner Metalltechnik GmbH Logo
2024-08-01