Ausbildung zur/zum Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) - 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur/zum Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) - 2026 in Bruchsal

Ausbildung zur/zum Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) - 2026 in Bruchsal, Deutschland

Stellenangebot als Umwelttechnologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung in Bruchsal , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Große Kreisstadt Bruchsal (ca. 47.500 Einwohner) zeichnet sich durch eine sehr gute infrastrukturelle Ausstattung und verkehrsgünstige Lage aus. Mit einem vielfältigen Schul- und Freizeitangebot bietet die Stadt Bruchsal eine hohe Wohn- und Lebensqualität.

Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz als

***Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)***

an. Als Zugangsvoraussetzung erwarten wir mindestens Mittlere Reife an an der Werkreal-, Real- oder Fachschule.

Umwelttechnologen (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung arbeiten im Bereich von Entwässerungsnetzen sowie der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen. Sie führen ihre Arbeiten selbstständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch. Sie sind elektrotechnisch befähigte Personen (m/w/d).

Umwelttechnologen (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung:
• planen, überwachen, steuern und dokumentieren die Prozessabläufe
• erkennen Störungen im Prozessablauf und leiten Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ein
• erkennen Gefährdungen im Arbeitsablauf und führen Schutzmaßnahmen durch
• bedienen Anlagen und Geräte
• inspizieren und warten Maschinen, Geräte, Rohrleitungssysteme und bauliche Anlagen und halten diese instand
• kennen die Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom, beurteilen Störungen und führen elektronische Arbeiten aus
• erfassen Daten, werten sie aus und nutzen die Prozessoptimierung
• überwachen und dokumentieren die Einhaltung rechtlicher Anforderungen
• arbeiten kosten-, umwelt- und hygienebewusst

Voraussetzungen:
• Mittlere Reife an der Werkreal-, Real- oder Fachschule
• Interesse für Technik und Elektronik
• Handwerkliches Geschick, Sorgfalt sowie Geduld

Ausbildungsverlauf:
Die/der Auszubildende (m/w/d) besucht - begleitend zur praktischen Ausbildung beim Abwasserbetrieb Bruchsal - die Kerschensteiner-Schule in Stuttgart.

Ausbildungsdauer und -beginn:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 01. September 2023.

Konnten wir Dein Interesse an dieser interessanten und anspruchsvollen Berufsausbildung wecken?
Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung über die Internetseite https://www.mein-check-in.de/bruchsal/ausbildung.
Die Bewerbungsfrist endet zum 15.09.2025.

Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-31

Stadtverwaltung Bruchsal - Personal und Organisationsamt

Kaiserstr. 66

76646

Kaiserstr., 76646, Bruchsal, Baden Wuerttemberg, Deutschland

https://www.bruchsal.de/

Stadtverwaltung Bruchsal - Personal und Organisationsamt Logo
Veröffentlicht:
2025-07-09
UID | BB-686e434446188-686e434446189
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Umwelttechnologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung

Ausbildung zur/zum Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) - 2026

Bruchsal

Die Große Kreisstadt Bruchsal (ca. 47.500 Einwohner) zeichnet sich durch eine sehr gute infrastrukturelle Ausstattung und verkehrsgünstige Lage aus. Mit einem vielfältigen Schul- und Freizeitangebot bietet die Stadt Bruchsal eine hohe Wohn- und Lebensqualität.

Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz als

***Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)***

an. Als Zugangsvoraussetzung erwarten wir mindestens Mittlere Reife an an der Werkreal-, Real- oder Fachschule.

Umwelttechnologen (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung arbeiten im Bereich von Entwässerungsnetzen sowie der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen. Sie führen ihre Arbeiten selbstständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch. Sie sind elektrotechnisch befähigte Personen (m/w/d).

Umwelttechnologen (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung:
• planen, überwachen, steuern und dokumentieren die Prozessabläufe
• erkennen Störungen im Prozessablauf und leiten Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ein
• erkennen Gefährdungen im Arbeitsablauf und führen Schutzmaßnahmen durch
• bedienen Anlagen und Geräte
• inspizieren und warten Maschinen, Geräte, Rohrleitungssysteme und bauliche Anlagen und halten diese instand
• kennen die Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom, beurteilen Störungen und führen elektronische Arbeiten aus
• erfassen Daten, werten sie aus und nutzen die Prozessoptimierung
• überwachen und dokumentieren die Einhaltung rechtlicher Anforderungen
• arbeiten kosten-, umwelt- und hygienebewusst

Voraussetzungen:
• Mittlere Reife an der Werkreal-, Real- oder Fachschule
• Interesse für Technik und Elektronik
• Handwerkliches Geschick, Sorgfalt sowie Geduld

Ausbildungsverlauf:
Die/der Auszubildende (m/w/d) besucht - begleitend zur praktischen Ausbildung beim Abwasserbetrieb Bruchsal - die Kerschensteiner-Schule in Stuttgart.

Ausbildungsdauer und -beginn:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 01. September 2023.

Konnten wir Dein Interesse an dieser interessanten und anspruchsvollen Berufsausbildung wecken?
Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung über die Internetseite https://www.mein-check-in.de/bruchsal/ausbildung.
Die Bewerbungsfrist endet zum 15.09.2025.

Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen!

Stadtverwaltung Bruchsal - Personal und Organisationsamt

Stadtverwaltung Bruchsal - Personal und Organisationsamt Logo
2025-07-09