Ausbildung 2026 zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in Stützengrün

Ausbildung 2026 zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in Stützengrün, Deutschland

Stellenangebot als Konstruktionsmechaniker/in in Stützengrün , Sachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Heavy Metal ist fast überall. 

Die Rede ist jedoch nicht von Musik, sondern vom Material. Karosserien, Schiffe, Aufzüge, Brücken und Kräne – um nur ein paar Beispiele zu nennen – sind alles Konstruktionen, die zu einem Großteil aus Metall bestehen. Als Konstruktionsmechaniker trägst du entscheidend zu ihrem Entstehen bei. 

Fügen, trennen, umformen 

Als Konstruktionsmechaniker setzt du die Vorgaben deines Kunden eigenverantwortlich in einen Projekt- und Aufgabenplan um, wertest technische Unterlagen aus und erstellst Montagezeichnungen und Fertigungspläne. Anhand dieser technischen Zeichnungen stellst du ganz unterschiedliche Teile aus Blechen, Rohren oder Profilen her. Du kennst dich mit den unterschiedlichsten Metallbearbeitungsverfahren aus, trennst Stahlträger und Bleche genau nach Maß, biegst Bleche und bringst Bohrungen an. Dabei arbeitest du mit Schneidbrennern, Schlosserhammern und Metallsägen, bei hohen Stückzahlen setzt du häufig computergesteuerte Maschinen ein. Oft erfordert deine Arbeit ein besonderes Maß an Präzision, dann kommen Industrielaser und hochsensible Messgeräte zum Einsatz. Bei deiner Arbeit berücksichtigst du neben sicherheitstechnischen, terminlichen und betriebswirtschaftlichen auch ökologische Vorgaben. 

Heavy Metal mit Mathe und Physik 

Als Konstruktionsmechaniker verfügst du über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken. Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik können dir deinen Arbeitsalltag erleichtern, denn schon anhand der technischen Zeichnungen solltest du erkennen, wie das fertige Bauteil später aussehen soll und wo vielleicht Probleme auftauchen können. Zudem solltest du gerne mit deinen Kunden in Kontakt stehen, um Fragen zu klären und eine effiziente Abwicklung von Aufträgen zu gewährleisten.

Bei der Lehre zum Konstruktionsmechaniker legen wir besonderen Wert auf die schweißtechnische Ausbildung.



Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Sachsen
Deutschland

Anfangsdatum

2026-09-01

Stahl & Anlagenbau Schädlich GmbH

Herr Schädlich

Lichtenauer Str., 08328, Stützengrün, Sachsen, Deutschland

Stahl & Anlagenbau Schädlich GmbH
Veröffentlicht:
2025-07-02
UID | BB-6864b8f7d9003-6864b8f7d9004
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Konstruktionsmechaniker/in

Ausbildung 2026 zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Stützengrün

Heavy Metal ist fast überall.

Die Rede ist jedoch nicht von Musik, sondern vom Material. Karosserien, Schiffe, Aufzüge, Brücken und Kräne – um nur ein paar Beispiele zu nennen – sind alles Konstruktionen, die zu einem Großteil aus Metall bestehen. Als Konstruktionsmechaniker trägst du entscheidend zu ihrem Entstehen bei.

Fügen, trennen, umformen

Als Konstruktionsmechaniker setzt du die Vorgaben deines Kunden eigenverantwortlich in einen Projekt- und Aufgabenplan um, wertest technische Unterlagen aus und erstellst Montagezeichnungen und Fertigungspläne. Anhand dieser technischen Zeichnungen stellst du ganz unterschiedliche Teile aus Blechen, Rohren oder Profilen her. Du kennst dich mit den unterschiedlichsten Metallbearbeitungsverfahren aus, trennst Stahlträger und Bleche genau nach Maß, biegst Bleche und bringst Bohrungen an. Dabei arbeitest du mit Schneidbrennern, Schlosserhammern und Metallsägen, bei hohen Stückzahlen setzt du häufig computergesteuerte Maschinen ein. Oft erfordert deine Arbeit ein besonderes Maß an Präzision, dann kommen Industrielaser und hochsensible Messgeräte zum Einsatz. Bei deiner Arbeit berücksichtigst du neben sicherheitstechnischen, terminlichen und betriebswirtschaftlichen auch ökologische Vorgaben.

Heavy Metal mit Mathe und Physik

Als Konstruktionsmechaniker verfügst du über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken. Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik können dir deinen Arbeitsalltag erleichtern, denn schon anhand der technischen Zeichnungen solltest du erkennen, wie das fertige Bauteil später aussehen soll und wo vielleicht Probleme auftauchen können. Zudem solltest du gerne mit deinen Kunden in Kontakt stehen, um Fragen zu klären und eine effiziente Abwicklung von Aufträgen zu gewährleisten.

Bei der Lehre zum Konstruktionsmechaniker legen wir besonderen Wert auf die schweißtechnische Ausbildung.



Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt.

Stahl & Anlagenbau Schädlich GmbH

Stahl & Anlagenbau Schädlich GmbH
2025-07-02