Mit einer Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt (m/w/d) in der Steuerverwaltung eröffnen sich für Sie vielfältige Perspektiven: Abwechslung, Aufstiegsmöglichkeiten, Verantwortung, ein sinnvoller und krisensicherer Job, ein gutes Gehalt, flexible Arbeitszeiten. Eine Ausbildung mit Hand und Fuß und was fürs Köpfchen. Starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft! **Die Ausbildung im Überblick** Das sollten Sie zur Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt (m/w/d) wissen: Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife oder vergleichbar Dauer der Ausbildung: 2 Jahre Ausbildungsvergütung: ca. 1.350 € Ausbildungsbeginn: 15. September **Was machen eigentlich Finanzwirtinnen und Finanzwirte (m/w/d)?** Einkommen-, Umsatz- oder Erbschaftsteuer, Vollstreckung oder Außenprüfung. Im Fokus steht dabei immer das Wörtchen „Steuer“. Mit Steuern werden wichtige öffentliche Aufgaben finanziert, wie z. B. Kindergärten, Schulen und Universitäten, Straßen, Krankenhäuser und Polizei. Sie sorgen also mit Ihrem Job dafür, dass das Land Baden-Württemberg seine Aufgaben erfüllen kann. Als Finanzwirtin oder Finanzwirt (m/w/d) überprüfen Sie in den Finanzämtern die Steuererklärungen und sorgen dafür, dass die Steuern festgesetzt und auch tatsächlich bezahlt werden. Außerdem stehen Sie den Steuerbürgerinnen und Steuerbürgern mit Rat und Tat zur Seite. Aber auch im Außendienst warten interessante Aufgaben auf Sie. Hier sind Sie beispielsweise in den Unternehmen vor Ort und prüfen deren Lohnsteuerunterlagen. Weitere spannende Tätigkeiten in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit dem Landeszentrum für Datenverarbeitung oder im Ministerium für Finanzen sind möglich. Starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft – mit einer Ausbildung in der Steuerverwaltung! **Kurz und knackig: Die wichtigsten Fakten zur Ausbildung** Im Gegensatz zu den meisten Ausbildungsberufen dauert die Ausbildung nur zwei Jahre. Als Voraussetzung verlangt Ihr künftiger Arbeitgeber den Realschulabschluss, den Werkrealschulabschluss, die Fachschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Sie erhalten ab dem ersten Tag eine monatliche Ausbildungsvergütung. Kein schlechtes Einstiegsgehalt, oder? Sie sind von Anfang an Beamtin oder Beamter des Landes Baden-Württemberg mit vielen Vorteilen. **Interesse geweckt?** Dann bewerben Sie sich. Am 15. September startet das neue Ausbildungsjahr. Bewerbungen bitte ausschließlich online unter: **[https://www.steuer-kann-ich-auch.de/bewerben/](https://https//www.steuer-kann-ich-auch.de/bewerben/)** Individualdaten der örtlichen Finanzämter unter: [www.fa-baden-wuerttemberg.de](https://www.fa-baden-wuerttemberg.de/)
Anfangsdatum
2026-09-15
76646, Bruchsal, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Bewerben über
Bruchsal
Mit einer Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt (m/w/d) in der Steuerverwaltung eröffnen sich für Sie vielfältige Perspektiven:
Abwechslung, Aufstiegsmöglichkeiten, Verantwortung, ein sinnvoller und krisensicherer Job, ein gutes Gehalt, flexible Arbeitszeiten.
Eine Ausbildung mit Hand und Fuß und was fürs Köpfchen. Starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft!
**Die Ausbildung im Überblick**
Das sollten Sie zur Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt (m/w/d) wissen:
Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife oder vergleichbar
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Ausbildungsvergütung: ca. 1.350 €
Ausbildungsbeginn: 15. September
**Was machen eigentlich Finanzwirtinnen und Finanzwirte (m/w/d)?**
Einkommen-, Umsatz- oder Erbschaftsteuer, Vollstreckung oder Außenprüfung. Im Fokus steht dabei immer das Wörtchen „Steuer“. Mit Steuern werden wichtige öffentliche Aufgaben finanziert, wie z. B. Kindergärten, Schulen und Universitäten, Straßen, Krankenhäuser und Polizei. Sie sorgen also mit Ihrem Job dafür, dass das Land Baden-Württemberg seine Aufgaben erfüllen kann.
Als Finanzwirtin oder Finanzwirt (m/w/d) überprüfen Sie in den Finanzämtern die Steuererklärungen und sorgen dafür, dass die Steuern festgesetzt und auch tatsächlich bezahlt werden. Außerdem stehen Sie den Steuerbürgerinnen und Steuerbürgern mit Rat und Tat zur Seite. Aber auch im Außendienst warten interessante Aufgaben auf Sie. Hier sind Sie beispielsweise in den Unternehmen vor Ort und prüfen deren Lohnsteuerunterlagen. Weitere spannende Tätigkeiten in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit dem Landeszentrum für Datenverarbeitung oder im Ministerium für Finanzen sind möglich. Starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft – mit einer Ausbildung in der Steuerverwaltung!
**Kurz und knackig: Die wichtigsten Fakten zur Ausbildung**
Im Gegensatz zu den meisten Ausbildungsberufen dauert die Ausbildung nur zwei Jahre.
Als Voraussetzung verlangt Ihr künftiger Arbeitgeber den Realschulabschluss, den Werkrealschulabschluss, die Fachschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss.
Sie erhalten ab dem ersten Tag eine monatliche Ausbildungsvergütung. Kein schlechtes Einstiegsgehalt, oder?
Sie sind von Anfang an Beamtin oder Beamter des Landes Baden-Württemberg mit vielen Vorteilen.
**Interesse geweckt?**
Dann bewerben Sie sich.
Am 15. September startet das neue Ausbildungsjahr.
Bewerbungen bitte ausschließlich online unter: **[https://www.steuer-kann-ich-auch.de/bewerben/](https://https//www.steuer-kann-ich-auch.de/bewerben/)**
Individualdaten der örtlichen Finanzämter unter:
[www.fa-baden-wuerttemberg.de](https://www.fa-baden-wuerttemberg.de/)
Bruchsal
Mit einer Ausbildung zum Finanzwirt (m/w/d) in der Steuerverwaltung eröffnen sich für Sie vielfältige Perspektiven: Abwechslung, Aufstiegsmöglichkeiten, Verantwortung, ein sinnvoller und krisensicherer Job, ein gutes Gehalt, flexible Arbeitszeiten. Eine Ausbildung mit Hand und Fuß und was fürs Köpfchen. Starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft!
Das sollten Sie zur Ausbildung zum Finanzwirt (m/w/d) wissen:
• Benötigter Schulabschluss: mindestens der Werkrealabschluss, die Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Schulabschluss
• Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
• Ausbildungsvergütung: ca. 1.350 Euro/Monat
• Ausbildungsbeginn: 15. September
Weitere Voraussetzungen:
• Deutsche Staatsangehörigkeit, Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
• Stärken in den Bereichen Mathematik und Deutsch
• Freude am Lernen
• Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen
• Aufgeschlossenheit für innovatives Arbeiten und Flexibilität
• Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
Und außerdem:
• Mehrsprachige Jugendliche mit Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind herzlich willkommen.
• Behinderungsbedingte Einschränkungen sind kein Handicap. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Was machen Finanzwirte (m/w/d) eigentlich?
Einkommens-, Umsatz- oder Erbschaftssteuer, Vollstreckung oder Außenprüfung. Im Fokus steht dabei immer das Wörtchen „Steuer“. Mit Steuern werden wichtige öffentliche Aufgaben finanziert, wie z.B. Kindergärten, Schulen und Universitäten, Straßen, Krankenhäuser und Polizei. Sie sorgen also mit Ihrem Job dafür, dass das Land Baden-Württemberg seine Aufgaben erfüllen kann.
Als Finanzwirt (m/w/d) überprüfen Sie in den Finanzämtern die Steuererklärungen und sorgen dafür, dass die Steuern festgesetzt und auch tatsächlich bezahlt werden. Außerdem stehen Sie den Steuerbürgern (m/w/d) mit Rat und Tat zur Seite. Aber auch im Außendienst warten interessante Aufgaben auf Sie. Hier sind Sie beispielsweise in den Unternehmen vor Ort und prüfen deren Lohnsteuerunterlagen. Weitere spannende Tätigkeiten in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit dem Landeszentrum für Datenverarbeitung oder im Ministerium für Finanzen sind möglich.
Starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft – mit einer Ausbildung in der Steuerverwaltung!
Von der Schulbank zu den realen Fällen: So läuft die Ausbildung
Den theoretischen Teil (insgesamt ca. 8 Monate) absolvieren Sie am Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe – entweder in Freiburg oder in Schwäbisch Gmünd (je nach Ausbildungsfinanzamt). Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen in modern ausgestatteten Klassenzimmern. Alle Auszubildenden (m/w/d) haben ihren eigenen PC-Arbeitsplatz. Eine Bibliothek gibt es auch. Themen in der theoretischen Ausbildung sind unter anderem Allgemeines und Besonderes Steuerrecht, Buchführung, Staatskunde, Verwaltungsorganisation und ökonomisches Verwaltungshandeln.
Zurück in der Praxis, lernen Sie in Ihrem Ausbildungsfinanzamt sämtliche Bereiche kennen (insgesamt ca. 16 Monate). Sie arbeiten von Beginn an im Team und mit echten Aufgaben, begleitet von erfahrenen Ausbildern (m/w/d). Zur weiteren Verknüpfung Ihrer theoretischen und praktischen Kenntnisse nehmen Sie regelmäßig an Arbeitsgemeinschaften teil.
Ziel nach 2 Jahren: Finanzwirt (m/w/d)
Die Ausbildung endet mit der Laufbahnprüfung für den mittleren Dienst der Steuerverwaltung – einer Staatsprüfung. Nach bestandener Laufbahnprüfung und entsprechender Bewährung in der Praxis können Sie sich ganz offiziell als Finanzwirt (m/w/d) bezeichnen und haben hervorragende Chancen, in die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg übernommen zu werden.
Das ist genau das Richtige für Sie?
Dann verlieren Sie keine Zeit und bewerben Sie sich - bitte ausschließlich online unter: https://www.steuer-kann-ich-auch.de/bewerben/
Individualdaten der örtlichen Finanzämter unter:
www.fa-baden-wuerttemberg.de
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.