Ihre Aufgaben - Unterstützung im Unterricht (z.B. Hilfestellung aufgrund körperlicher Funktionseinschränkun-gen, Unterstützung bei der Benutzung von Arbeits- und Hilfsmitteln, Begleitung bei der Bewäl-tigung von Aufgaben, Motivation zur Teilnahme am Unterrichtsgeschehen) - Unterstützung während der Pausen (z.B. Gestaltung der Pausenzeit, Toilettengänge, IKM-Wechsel, Kommunikation und Interaktion, Prävention von eigengefährdenden Verhalten) - Unterstützung bei Ausflügen und Schulveranstaltungen - Unterstützung im Umgang mit Stereotypen, Tics, Zwängen und Verhaltensausbrüchen - Strukturierungshilfen - Unterstützung außerhalb des Schulalltags (z.B. Absprachen mit Lehrer und Eltern, Sicherstel-lung transparenter Kommunikation, Dokumentation und Erstellen eines Entwicklungsberichts nach ICF-CY, Unterstützung im Teilhabe- und Gesamtplanverfahren, Fall- und Teambesprechung, Qualitätssicherung) Darauf wollen wir nicht verzichten - einschlägige pädagogische/ pflegerische Ausbildung (z.B. Sozialassistent, Heilerziehungspflegehelfer, Krankenpflegehelfer, o.ä.), mindestens jedoch eine Qualifikation zum Schulbegleiter - Empathie- und Einfühlungsvermögen, Flexibilität - Erfahrung im Umgang mit Autismus, Schulangst und herausfordernden Verhaltensweisen, wünschenswert ebenso Erfahrung mit Pflegemaßnahmen (PEG-Versorgung, Lagerung und -wechsel, Pflegeprophylaxen, u.a.) - selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Pünktlichkeit, Bereitschaft zum kooperativen Arbeiten mit Lehrkräften Das bieten wir Ihnen - befristete oder unbefristete Festanstellung bei direktem Arbeitgeber der Einzig:artig !nklusive gGmbH - Einstellung sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis für 30-35h/Woche - Attraktive Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub - umfangreiche Einarbeitung, Fort- und Weiterbildung, Dienstberatung im interdisziplinären Team, Fallbesprechungen - selbständiges Arbeiten - Einarbeitung in den ITP Sachsen und in die ICF-CY - Bei Bedarf umfassende Unterstützung beim Schreiben des Entwicklungsberichtes - Dokumentationszeit und indirekte Leistungen sind Arbeitszeit! - Dokumentation erfolgt digital über iPads - Diensthandy - kein Wochenende, kein Schichtdienst Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Vorstellungskosten bei Bewerbungsgesprächen übernehmen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Jaschek
Stauffenbergstr. 4
4552
Einzig:artig !nklusive gemeinnützige GmbH, Stauffenbergstr. 4, 04552 Borna bei Leipzig, Deutschland, Sachsen
Bewerben über
Grimma
Ihre Aufgaben
- Unterstützung im Unterricht (z.B. Hilfestellung aufgrund körperlicher Funktionseinschränkun-gen, Unterstützung bei der Benutzung von Arbeits- und Hilfsmitteln, Begleitung bei der Bewäl-tigung von Aufgaben, Motivation zur Teilnahme am Unterrichtsgeschehen)
- Unterstützung während der Pausen (z.B. Gestaltung der Pausenzeit, Toilettengänge, IKM-Wechsel, Kommunikation und Interaktion, Prävention von eigengefährdenden Verhalten)
- Unterstützung bei Ausflügen und Schulveranstaltungen
- Unterstützung im Umgang mit Stereotypen, Tics, Zwängen und Verhaltensausbrüchen
- Strukturierungshilfen
- Unterstützung außerhalb des Schulalltags (z.B. Absprachen mit Lehrer und Eltern, Sicherstel-lung transparenter Kommunikation, Dokumentation und Erstellen eines Entwicklungsberichts nach ICF-CY, Unterstützung im Teilhabe- und Gesamtplanverfahren, Fall- und Teambesprechung, Qualitätssicherung)
Darauf wollen wir nicht verzichten
- einschlägige pädagogische/ pflegerische Ausbildung (z.B. Sozialassistent, Heilerziehungspflegehelfer, Krankenpflegehelfer, o.ä.), mindestens jedoch eine Qualifikation zum Schulbegleiter
- Empathie- und Einfühlungsvermögen, Flexibilität
- Erfahrung im Umgang mit Autismus, Schulangst und herausfordernden Verhaltensweisen, wünschenswert ebenso Erfahrung mit Pflegemaßnahmen (PEG-Versorgung, Lagerung und -wechsel, Pflegeprophylaxen, u.a.)
- selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Pünktlichkeit, Bereitschaft zum kooperativen Arbeiten mit Lehrkräften
Das bieten wir Ihnen
- befristete oder unbefristete Festanstellung bei direktem Arbeitgeber der Einzig:artig !nklusive gGmbH
- Einstellung sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis für 30-35h/Woche
- Attraktive Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub
- umfangreiche Einarbeitung, Fort- und Weiterbildung, Dienstberatung im interdisziplinären Team, Fallbesprechungen
- selbständiges Arbeiten
- Einarbeitung in den ITP Sachsen und in die ICF-CY
- Bei Bedarf umfassende Unterstützung beim Schreiben des Entwicklungsberichtes
- Dokumentationszeit und indirekte Leistungen sind Arbeitszeit!
- Dokumentation erfolgt digital über iPads
- Diensthandy
- kein Wochenende, kein Schichtdienst
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Vorstellungskosten bei Bewerbungsgesprächen übernehmen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Grimma
Als 100%ige Tochter der divo-Group gewinnen wir als Team Soziale Hilfen GmbH unsere Wachstumsenergie und Leistungskraft aus einem starken Verbund mehrerer Schwesterunternehmen. Das Team Soziale Hilfen GmbH ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Wir sind Wegbereiter für Kindergartenkinder und Schulkinder bis hin ins junge Erwachsenenalter und befähigen die uns anvertrauten Kinder durch unsere Unterstützung zur Selbstständigkeit. Dabei stellt die zukunftsorientierte Einzelfallbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf einen wesentlichen Schwerpunkt unserer Arbeit dar. Wir sichern die hohe Qualität der durch uns erbrachten Hilfen durch interner Fort- und Weiterbildungsangebote, Teambesprechungen, kurze Reaktionswege und regionale Nähe. Ihr Team Soziale Hilfen steht als verlässliche, partnerschaftliche Unterstützung mit Herz und Verstand für sie und unsere Klient:innen.
Unterstützen sie uns mit ihrem Können sinnstiftend und wirkungsvoll im Muldentalkreis / Raum Grimma: Ohne Schichten und ohne Wochenendarbeit!
Quereinsteiger:innen mit zusätzlich erworbenen Fähigkeiten sind uns ebenfalls herzlich willkommen!
Ihre zukünftigen Aufgaben
Sie übernehmen die Schul- oder Hortbegleitung für ein Kind oder Jugendlichen mit sozial emotionalen und teilweise auch körperlichen Entwicklungsbeeinträchtigungen. Während der vereinbarten Betreuungszeit unterstützen sie es im Rahmen der "Hilfe zur Selbsthilfe" und im Sinne der definierten Ziele. Die Fälle sind individuell, daher sind die Arbeitsinhalte jeweils fallspezifisch. Zu ihren fallunabhängigen Aufgaben gehören:
- Sie sind Ansprechpartner:in für das Kind oder Jugendlichen
- Sie stehen im stetigen Austausch mit der Familie, den Erzieher:innen, Lehrer:innen und weiteren, fallrelevanten Ansprechpartner:innen
- Sie leisten pädagogische bzw. pflegerische Arbeit mit dem Kind oder Jugendlichen gemäß der Vereinbarung
- Sie bereiten Hilfeplangespräche vor und nehmen daran teil
- Sie erledigen organisatorische Aufgaben in Rahmen ihrer Tätigkeit und erstellen die fallrelevante Dokumentationsarbeit
Deine zukünftigen Aufgaben
Du übernimmst die Kita-/Schul- oder Hortbegleitung für ein Kind oder Jugendlichen mit Beeinträchtigungen in der sozial emotionalen und teilweise auch körperlichen Entwicklung. Du unterstützt die Klient:innen, während der vereinbarten Zeiten, beugst evtl. Konfliktsituationen vor und gibst "Hilfe zur Selbsthilfe" im Sinne eines wachsenden positiven Sozialverhaltens des Kindes bzw. Jugendlichen. Die Fälle sind individuell, somit sind deine Arbeitsinhalte jeweils fallspezifisch. Zu deinen fallunabhängigen Aufgaben gehören:
- Du bist Ansprechpartner:in für das Kind bzw. Jugendlichen
- Du stehst im stetigen Austausch mit der Familie, den Erzieher:innen/ Lehrer:innen und weiteren, fallrelevanten Ansprechpartner:innen
- Du leistest pädagogische Arbeit mit dem Kind gemäß der Vereinbarung
- Du bereitest Hilfeplangespräche vor, nimmst an diesen teil und übernimmst organisatorische Aufgaben in Rahmen der Tätigkeit, wie die fallrelevante Dokumentationsarbeit
Das können wir Ihnen bieten
- Verdienst gemäß Qualifikation, angelehnt an den TvöD
- fallabhängige, individuell vereinbarte Teilzeitmodelle
- freie Wochenenden, keine Schichtarbeit
- Übernahme des Deutschlandtickets (bei Abo)
- interne Fortbildungsprogramme, regelmäßige Fallberatungen und kollegialer Austausch
- ein Arbeitsverhältnis in einem wachsenden Unternehmen
Wir sind für sie da: Teambesprechungen, Beratungen und Begleitung sowie kurze interne Kommunikations- und Reaktionswege sind selbstverständlicher Teil unserer Zusammenarbeit mit ihnen.
-
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung/Umschulung/Weiterbildung im Fachbereich, z.B. als Sozialassistent:in, Erzieher:in, Kinderpfleger:in
- Erfahrungen in der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern oder Jugendlichen, gern auch erworben durch ehrenamtliches Engagement, Fortbildung o.ä.
- Selbstständiges Arbeiten, hohes Organisationsvermögen und selbstsicheres Auftreten, Einfühlungsvermögen und Geduld
- Bereitschaft zur sorgfältigen Dokumentationsarbeit
Möchten Sie gern Teil unseres Teams werden?
Ihr Kontakt zu uns
Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung:via eMail: [email protected] Fon: Tel: 0177 5153753
Wir freuen uns auf Sie!
Möchtest Du gern Teil unseres Teams werden?
Dein Kontakt zu uns
Wir stehen dir gern zur Verfügung:via eMail: [email protected] Fon: Tel: 0177 5153753
Wir freuen uns auf dich!
genderclaim: Grammatikalisch männliche Personen- oder Funktionsnennungen werden ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit und stets unabhängig einer geschlechtlichen Zuordnung der Personen verwendet. Wir legen Wert auf Sie und Ihr Talent, ungeachtet Ihres Geschlechtes.
Quellenangabe Foto: a href=httpsde.freepik.comfotos-kostenloshappy-boy-und-sein-vater-erledigen-gemeinsam-die-hausaufgabe-in-der-schule-schreiben-in-zeitungen-und-
Grimma
Schulbegleitung Mutzschen (jedes Geschlecht)
#2024-015
Mit rund 240 Mitarbeitenden betreut das Bildungs- und Sozialwerk Muldental (kurz BSW) als freier, gemeinnütziger Träger Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen sozialen Projekten und Bildungsmaßnahmen an vielen verschiedenen Standorten im Landkreis Leipzig, in der Stadt Leipzig sowie den Landkreisen Mittelsachsen und Nordsachsen. Die Vereinstätigkeit bezieht sich dabei auf die Bereiche von Dienstleitungen für den Arbeitsmarkt, der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Maßnahmen der Erwachsenenbildung, Schulsozialarbeit und Schulbegleitung, sowie ambulante und (teil-) stationäre Hilfen durch die Tochtergesellschaft der BSW Kinder- und Jugendhilfe gGmbH. Mehr unter www.bsw-muldental.de
ARBEITSORT
Grundschule Mutzschen
ARBEITSZEIT
25 Wochenstunden
Angepasst an die Unterrichtszeiten
START
Ab sofort
Welche Aufgaben auf Sie zukommen:
Als Schulbegleitung interagieren Sie in Mutzschen als Einzelfallhelfer/-In für einen Schüler.
- Beratung, Begleitung und Unterstützung eines Jungen:
o beim individuellen Lernprozess
o in der Interaktion mit Lehrern und Schülern
o bei der Konzentrationsförderung auf den Unterricht
o bei der Lernstoffvermittlung
- Soziales Kompetenztraining
- Vermittlung von Anti-Stress-Techniken
- Wertschätzende, empathische Interaktion mit dem Kind
- Ressourcenorientiertes Arbeiten
- selbständige Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern
- detaillierte Führung einer Verlaufsdokumentation
Die Arbeit erfolgt ausschließlich nur mit und für ein Kind.
Sie passen gut zu uns:
- Sie haben einen pädagogischen Abschluss einschließlich Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Heilerziehungspfleger/-In, Physiotherapie / Ergotherapie oder vergleichbare (sozial-) pädagogische Abschlüsse
- Sie haben bereits fundierte Erfahrung im Umgang und der Arbeit mit bindungsauffälligen Kindern
- Dynamische, dienstleistungsorientierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägter Teamorientierung und sehr guter Menschenkenntnis runden Ihr Profil ab
- Wir suchen Teamplayer, die eine unterstützende, wertschätzende Haltung gegenüber den Klient/-Innen und Mitarbeitenden haben und sich gern in einem multiprofessionellen Team weiterentwickeln möchten.
- Sie beweisen Ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit z.B. in herausfordernden Gesprächssituationen und im Umgang mit verschiedensten Zielgruppen.
- Viel Eigeninitiative, ein Blick über den Tellerrand hinaus und gute Organisationsfähigkeit, sind für Sie selbstverständlich
- Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit moderner Bürokommunikation und bringen ein Verständnis für wirtschaftliches Handeln mit
- Sie sind im Besitz des Führerscheines der Klasse B
Darauf können Sie sich freuen:
- Sie gehen einer sinnstiftenden und erfüllenden Aufgabe nach, bei der Sie Kinder unterstützen und sich fachlich vielseitig weiterqualifizieren können
- Sie haben eine flexible Arbeitszeitregelung im Rahmen von 25 Wochenstunden und 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- Eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach unserem Haustarif, sowie jährliche Sonderzahlungen und ein steuerfreier Sachbezug warten auf Sie
- Sie erwartet ein strukturiertes Willkommensmanagement, Weiterbildungsangebote und Entwicklungsprogramme, sowie regelmäßige Feedbackgespräche
- wir pflegen eine wertschätzende Unternehmenskultur, arbeiten mit einem Qualitätssicherungssystem, haben kostenfreie Mitarbeiterparkplätze und ermöglichen die Mitgestaltung an unseren Unternehmensvisionen
- Wir unterstützen umfangreiche Sozialleistungen, u. a. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir lassen Sie nicht allein
Möchten Sie bei uns als Schulbegleiter arbeiten, dann erfahren Sie neben Ihrer eigenständigen Arbeit am Kind immer eine Unterstützung durch ihr regionales Team.
Die Teamleitung ist eine Fachkraft, die für Sie als erster Anlaufpunkt zur Verfügung steht. Da wir hauptsächlich in den gesamten Landkreisen Mittelsachsen und Nordsachsen arbeiten, wird durch die regionalen Teamstrukturen eine Vernetzung der Schulbegleiter untereinander sichergestellt.
Das dadurch entstehende „WIR-Gefühl“ unterstützen wir mit der Teilnahme durch die Gesamtleitung an Dienstberatungen, aber auch durch gemeinsame Freizeitaktivitäten.
IHR KONTAKT
Nicole Rosenkranz:
[email protected]
0176 556 80 106
034381 556 50
Das BSW ermutigt Mitarbeitende, die sich in Bezug auf Geschlecht, Herkunftsland, kulturelle Herkunft und Werte unterscheiden, ein gemeinsames Verständnis, gegenseitigen Respekt und Begeisterung zu schaffen.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/-Innen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.