RWE Offshore Wind GmbH Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet Wir stellen uns den Herausforderungen eines Offshore Windparks auf hoher See. Als Offshore Troubleshooter bist du zusammen mit einem engagierten Team Verantwortlich für den Reibungslosen und sicheren Betrieb unsere Offshore Windenergieanlagen des Typs Siemens Gamesa SWT 3.6 im Windpark Amrumbank West welcher sich 35 Km vor der Küste Helgolands befindet. Die Rolle - Durchführung von Wartungsarbeiten an dem Windenergieanlagen (WEA) und die höchstmögliche Verfügbarkeit sicherstellen. - Eigenständige Fehleranalyse und Behebung elektrischer und mechanischer Störungen von Offshore-Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT-3.6 & SWT-4.0. - Beaufsichtigung und Koordination von Fremdfirmen insbesondere auch im Hinblick auf Arbeitsinhalte, Qualität und Arbeitssicherheit - Dokumentation aller Arbeiten mit Hilfe von elektronischen Berichtswesen (z.B. SAP & Fluix) - Einhaltung und Prüfung von Arbeitssicherheitsvorgaben für Wartungs- und Instandhaltungs- und Inspektionsarbeiten - Förderung Teamgeist und kollegiale Zusammenarbeit sind ein fester Bestandteil deiner Tätigkeit Dein Profil - Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit - Umfangreiche und tiefgreifende Erfahrung im Troubleshooting von Offshore-Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT-3.6 und Siemens SWT-4.0. - Teamfähigkeit, Proaktivität, Genauigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise sollten für Dich keine Fremdwörter sein. - Die Arbeit auf einen SOV oder der Insel Helgoland macht dir Spaß - Kenntnisse über die verschiedenen Systeme von Windkraftanlagen und über die Steuerung sowie Schaltberechtigung im 33kV/66kV-Bereich sind von Vorteil - Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mitbringen - Ebenso ist die Bereitschaft an Offshore-Einsätzen im 14 Tage Rhythmus für Sie selbstverständlich - Die Eignung für Offshore-Tätigkeiten sowie die Höhentauglichkeit runden Ihr Profil ab Von hier aus profitierst du von vielen weiteren Benefits – Neugierig? Dann klick hier (<a href="https://www.rwe.com/karriere-bei-rwe/warum-rwe/benefits" target="_blank" rel="nofollow">https://www.rwe.com/karriere-bei-rwe/warum-rwe/benefits</a>/) ! Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 89842, Fragen? Kontakt HR: Felix González Fernández, <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>, Kontakt Fachbereich: David Friedrich Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube und Xing. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters Bereits heute ist RWE Offshore Wind die weltweite Nr. 2 und spielt daher eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung unseres Purpose und unserer Vision. Die über 3.500 Expert:innen im Team betreiben mehr als 1.000 festverankerte und schwimmende Windkraftanlagen in 19 Windparks. Und wir werden unsere installierte Leistung von derzeit 3,3 GW bis 2030 auf 10 GW erhöhen (RWE-Anteil). Dank unserer aktuellen Entwicklungspipeline sowie der Teilnahme an künftigen Auktionen in Europa, Amerika und dem asiatisch-pazifischem Raum, steht bei RWE Offshore Wind die Umsetzung weiterer komplexer Offshore-Projekte an. In unseren Offshore-Windparks testen wir eine Vielzahl neuer Technologien mit dem Ziel, unsere Anlagen effizienter und wirtschaftlicher zu betreiben. Darüber hinaus sind wir an zahlreichen Programmen und Initiativen beteiligt, um Innovationen im Bereich Offshore-Wind zu beschleunigen und die Entwicklung neuer Industriestandards zu fördern. Dadurch hast du bei uns die Möglichkeit, mit deinem Engagement und deinen Ideen neue Technologien voranzutreiben – und dabei gemeinsam immer besser zu werden. Du möchtest mehr über die Arbeit bei RWE Offshore erfahren? Schau dir in sechs Episoden Our Journey Offshore (<a href="https://www.rwe.com/ourjourneyoffshore?utm_source=JobDescriptions&utm_medium=JobDescriptions&utm_campaign=OurJourneyOffshore" target="_blank" rel="nofollow">https://www.rwe.com/ourjourneyoffshore?utm_source=JobDescriptions&utm_medium=JobDescriptions&utm_campaign=OurJourneyOffshore</a>) an und erfahre mehr, was es heißt, Teil unseres Teams zu sein. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Berichtswesen, Information, Onshore-Windkraftanlagen Erweiterte Kenntnisse: Elektrotechnik, Wartung, Reparatur, Instandhaltung
Anfangsdatum
2025-05-02
Felix González
RWE Platz 2
45141
RWE Offshore Wind GmbH, RWE Platz 4, 45141 Essen, Ruhr, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Bewerben über
Helgoland
RWE Offshore Wind GmbH
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet
Wir stellen uns den Herausforderungen eines Offshore Windparks auf hoher See. Als Offshore Troubleshooter bist du zusammen mit einem engagierten Team Verantwortlich für den Reibungslosen und sicheren Betrieb unsere Offshore Windenergieanlagen des Typs Siemens Gamesa SWT 3.6 im Windpark Amrumbank West welcher sich 35 Km vor der Küste Helgolands befindet.
Die Rolle
- Durchführung von Wartungsarbeiten an dem Windenergieanlagen (WEA) und die höchstmögliche Verfügbarkeit sicherstellen.
- Eigenständige Fehleranalyse und Behebung elektrischer und mechanischer Störungen von Offshore-Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT-3.6 & SWT-4.0.
- Beaufsichtigung und Koordination von Fremdfirmen insbesondere auch im Hinblick auf Arbeitsinhalte, Qualität und Arbeitssicherheit
- Dokumentation aller Arbeiten mit Hilfe von elektronischen Berichtswesen (z.B. SAP & Fluix)
- Einhaltung und Prüfung von Arbeitssicherheitsvorgaben für Wartungs- und Instandhaltungs- und Inspektionsarbeiten
- Förderung Teamgeist und kollegiale Zusammenarbeit sind ein fester Bestandteil deiner Tätigkeit
Dein Profil
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit
- Umfangreiche und tiefgreifende Erfahrung im Troubleshooting von Offshore-Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT-3.6 und Siemens SWT-4.0.
- Teamfähigkeit, Proaktivität, Genauigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise sollten für Dich keine Fremdwörter sein.
- Die Arbeit auf einen SOV oder der Insel Helgoland macht dir Spaß
- Kenntnisse über die verschiedenen Systeme von Windkraftanlagen und über die Steuerung sowie Schaltberechtigung im 33kV/66kV-Bereich sind von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mitbringen
- Ebenso ist die Bereitschaft an Offshore-Einsätzen im 14 Tage Rhythmus für Sie selbstverständlich
- Die Eignung für Offshore-Tätigkeiten sowie die Höhentauglichkeit runden Ihr Profil ab
Von hier aus profitierst du von vielen weiteren Benefits – Neugierig? Dann klick hier (https://www.rwe.com/karriere-bei-rwe/warum-rwe/benefits/) !
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 89842,
Fragen? Kontakt HR: Felix González Fernández, [email protected], Kontakt Fachbereich: David Friedrich
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube und Xing.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters
Bereits heute ist RWE Offshore Wind die weltweite Nr. 2 und spielt daher eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung unseres Purpose und unserer Vision. Die über 3.500 Expert:innen im Team betreiben mehr als 1.000 festverankerte und schwimmende Windkraftanlagen in 19 Windparks. Und wir werden unsere installierte Leistung von derzeit 3,3 GW bis 2030 auf 10 GW erhöhen (RWE-Anteil). Dank unserer aktuellen Entwicklungspipeline sowie der Teilnahme an künftigen Auktionen in Europa, Amerika und dem asiatisch-pazifischem Raum, steht bei RWE Offshore Wind die Umsetzung weiterer komplexer Offshore-Projekte an.
In unseren Offshore-Windparks testen wir eine Vielzahl neuer Technologien mit dem Ziel, unsere Anlagen effizienter und wirtschaftlicher zu betreiben. Darüber hinaus sind wir an zahlreichen Programmen und Initiativen beteiligt, um Innovationen im Bereich Offshore-Wind zu beschleunigen und die Entwicklung neuer Industriestandards zu fördern. Dadurch hast du bei uns die Möglichkeit, mit deinem Engagement und deinen Ideen neue Technologien voranzutreiben – und dabei gemeinsam immer besser zu werden.
Du möchtest mehr über die Arbeit bei RWE Offshore erfahren? Schau dir in sechs Episoden Our Journey Offshore (https://www.rwe.com/ourjourneyoffshore?utm_source=JobDescriptions&utm_medium=JobDescriptions&utm_campaign=OurJourneyOffshore) an und erfahre mehr, was es heißt, Teil unseres Teams zu sein.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Berichtswesen, Information, Onshore-Windkraftanlagen
Erweiterte Kenntnisse: Elektrotechnik, Wartung, Reparatur, Instandhaltung
Helgoland
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
# Ausbildung zur/zum Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - Helgoland
**Hintergrund**
Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung in unserem mehrfach durch die IHK ausgezeichneten Betrieb und suchen zum **August 2025** motivierte Auszubildende zur/zum Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) auf Helgoland.
**Deine Aufgaben**
- Planen und Installieren von elektrotechnischen Anlagen in Gebäuden
- Montieren von Sicherungen und Anschlüssen
- Wartung, Reparatur und Inbetriebnahme der Anlagen
**Das solltest Du mitbringen**
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik
- Technisches Interesse
- Grundkenntnisse der Datenverarbeitung
**Weitere Informationen**
Der Dienstort ist **Helgoland**.
Die Berufsschule und überbetriebliche Ausbildung werden in Hamburg stattfinden. Um eine Unterbringung während dieser Zeit hat sich der/die Auszubildende eigenständig zu kümmern. Das Alfred-Wegener-Institut wird hierbei aber beratend zur Seite stehen. Die Kosten für die Unterbringung werden nach TVAöD für Auszubildende übernommen.
Detaillierte Informationen über unsere Ausbildungsberufe findest du auch unter [www.awi.de/ausbildung](http://www.awi.de/arbeiten-lernen/auszubildende.html)
**Wir bieten**
- Einen spannenden und sicheren Ausbildungsplatz in unserem mehrfach ausgezeichneten Betrieb
- Blick über den Tellerrand, das Kennenlernen unserer wissenschaftlichen und administrativen Bereiche
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Eine Übernahmegarantie für ein Jahr nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
**Um die Unterrepräsentation von Frauen im Bereich der ausgeschriebenen Stelle abzubauen, ermutigen wir qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung.**
Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit "Beruf und Familie" verliehen. Unser [Familienbüro](https://www.awi.de/arbeiten-lernen/awi-als-arbeitgeber/beruf-und-familie.html) ist gerne für Sie da - auch schon vor Ihrem Start am AWI.
**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!**
Bewerben kannst du dich mit Lebenslauf und den beiden letzten Schulzeugnissen bis zum **31. Oktober 2024** online oder auf dem Postweg unter Angabe der Referenznummer an: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Personalabteilung, Postfach 120161, 27515 Bremerhaven.
Referenznummer: 24/145/G/Helgo-AZ
Helgoland
Ausbildung Elektroniker:in Energietechnik / Gebäudetechnik (m/w/d) Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung. Ausbildung zur/zum Elektroniker:in für Energie- und
Gebäudetechnik (m/w/d) - Helgoland Hintergrund
Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung in unserem mehrfach durch die IHK ausgezeichneten Betrieb und suchen zum August 2025 motivierte Auszubildende zur/zum Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) auf Helgoland.
Deine Aufgaben
* Planen und Installieren von elektrotechnischen Anlagen in Gebäuden
* Montieren von Sicherungen und Anschlüssen
* Wartung, Reparatur und Inbetriebnahme der Anlagen
Das solltest du mitbringen
* Abgeschlossene Schulausbildung
* Gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik
* Technisches Interesse
* Grundkenntnisse der Datenverarbeitung
Weitere Informationen
Der Dienstort ist Bremerhaven.
Die Berufsschule und überbetriebliche Ausbildung werden in Hamburg stattfinden. Um eine Unterbringung während dieser Zeit hat sich der/die Auszubildende eigenständig zu kümmern. Das Alfred-Wegener-Institut wird hierbei aber beratend zur Seite stehen. Die Kosten für die Unterbringung werden nach TVAöD für Auszubildende übernommen.
Detaillierte Informationen über unsere Ausbildungsberufe findest du auch unter www.awi.de/ausbildung
Wir bieten
* Einen spannenden und sicheren Ausbildungsplatz in unserem mehrfach ausgezeichneten Betrieb
* Blick über den Tellerrand, das Kennenlernen unserer wissenschaftlichen und administrativen Bereiche
* Abwechslungsreiche Aufgaben
* Eine Übernahmegarantie für ein Jahr nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, r Orientierung und anderen Identitäten.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
Um die Unterrepräsentation von Frauen im Bereich der ausgeschriebenen Stelle abzubauen, ermutigen wir qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung.
Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit "Beruf und Familie" verliehen. Unser Familienbüro ist gerne für Sie da - auch schon vor Ihrem Start am AWI.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerben kannst du dich mit Lebenslauf und den beiden letzten Schulzeugnissen bis zum 31. Oktober 2024 online oder auf dem Postweg unter Angabe der Referenznummer an:
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Personalabteilung, Postfach 120161, 27515 Bremerhaven.
Referenznummer: 24/145/G/Helgo-AZ