Ausbildung Kaufmann/- frau - Tourismus und Freizeit

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Kaufmann/- frau - Tourismus und Freizeit in Güstrow

Ausbildung Kaufmann/- frau - Tourismus und Freizeit in Güstrow, Deutschland

Stellenangebot als Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit in Güstrow , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

**Ausbildung Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit (m/w/d)**

Das privat geführte Hotel am Schlosspark in der schönen Barlachstadt Güstrow sucht per sofort  fröhliche und engagierte Auszubildende zur Verstärkung des professionellen Teams. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bieten wir die Möglichkeit der Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis.
„Gastlichkeit ist unsere Berufung“, Leidenschaft, Zuverlässigkeit und Selbstkritik sind unser Motor. Ehrlichkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ist für unsere Mitarbeiter des Hotels oberstes Gebot.
Wertschätzung ist uns besonders wichtig. Die Kombination aus Zusammenhalt und Anerkennung prägen unsere Arbeitsatmosphäre.
Unser Haus ist ein freundliches und gepflegtes Haus für Geschäftsreisende, Urlauber und Langzeitmieter gleichermaßen.
Von der IHK zu Rostock wurden wir mit dem Titel "TOP Ausbildungsbetrieb" seit 10 Jahren in Folge ausgezeichnet!

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Güstrow

Anforderungen: 

-   guter Schulabschluss
-   gepflegtes Erscheinungsbild
-   gute Umgangsformen
-   Deutsch (B2 +) sowie bestenfalls gutes Englisch
-   gastorientiertes Denken
-   Freude Gästewünsche zu erfüllen
-   Belastbarkeit sowie Flexibilität & Teamfähigkeit
-   Sicheres und selbstbewusstes Auftreten

Voraussetzungen: 

- Wertschätzende & respektvolle Umfangsformen 
- Kreativität und Motivation auch mal etwas Neues zu probieren
- Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit 
- Belastbarkeit, Organisationsgeschick und Qualitätsbewusstsein
- Freude an der Arbeit mit Menschen

Wir bieten: 

Eine vielfältige und inhaltlich modernisierte Ausbildung gemäß der Neuordnung 2022. Die jungen Fachkräfte werden zukünftig besser auf ihre zukünftige Rolle als Führungskräfte vorbereitet, indem sie bereits in der Erstausbildung die Anleitung von Mitarbeitern, Verkaufsförderung und Vertrieb sowie wirtschaftliches Denken erlernen. 

- Tarifliche Bezahlung nach Dehoga MV
- Gesetzlichen- und betrieblichen Urlaub
- Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule
- Verpflegungszuschuss
- Familiäres Arbeitsklima mit Betriebsfeier
- Regelmäßiges internes & externes Weiterbildungsangebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterbringung im Hotel möglich, ansonsten über Partner bei der Wohnungssuche behilflich
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Anfangsdatum

2025-08-01

NHB Betriebsgesellschaft mbH Hotel am Schlosspark

Frau Damen Herren

Neuwieder Weg 1

18273

Neuwieder Weg, 18273, Güstrow, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland

www.hotel-am-schlosspark-guestrow.de

NHB Betriebsgesellschaft mbH Hotel am Schlosspark Logo
Veröffentlicht:
2025-04-29
UID | BB-681028856955c-681028856955d
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit

Ausbildung Kaufmann/- frau - Tourismus und Freizeit

Güstrow

**Ausbildung Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit (m/w/d)**

Das privat geführte Hotel am Schlosspark in der schönen Barlachstadt Güstrow sucht per sofort  fröhliche und engagierte Auszubildende zur Verstärkung des professionellen Teams. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bieten wir die Möglichkeit der Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis.
„Gastlichkeit ist unsere Berufung“, Leidenschaft, Zuverlässigkeit und Selbstkritik sind unser Motor. Ehrlichkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ist für unsere Mitarbeiter des Hotels oberstes Gebot.
Wertschätzung ist uns besonders wichtig. Die Kombination aus Zusammenhalt und Anerkennung prägen unsere Arbeitsatmosphäre.
Unser Haus ist ein freundliches und gepflegtes Haus für Geschäftsreisende, Urlauber und Langzeitmieter gleichermaßen.
Von der IHK zu Rostock wurden wir mit dem Titel "TOP Ausbildungsbetrieb" seit 10 Jahren in Folge ausgezeichnet!

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Güstrow

Anforderungen:

-   guter Schulabschluss
-   gepflegtes Erscheinungsbild
-   gute Umgangsformen
-   Deutsch (B2 +) sowie bestenfalls gutes Englisch
-   gastorientiertes Denken
-   Freude Gästewünsche zu erfüllen
-   Belastbarkeit sowie Flexibilität & Teamfähigkeit
-   Sicheres und selbstbewusstes Auftreten

Voraussetzungen:

- Wertschätzende & respektvolle Umfangsformen 
- Kreativität und Motivation auch mal etwas Neues zu probieren
- Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit 
- Belastbarkeit, Organisationsgeschick und Qualitätsbewusstsein
- Freude an der Arbeit mit Menschen

Wir bieten:

Eine vielfältige und inhaltlich modernisierte Ausbildung gemäß der Neuordnung 2022. Die jungen Fachkräfte werden zukünftig besser auf ihre zukünftige Rolle als Führungskräfte vorbereitet, indem sie bereits in der Erstausbildung die Anleitung von Mitarbeitern, Verkaufsförderung und Vertrieb sowie wirtschaftliches Denken erlernen.

- Tarifliche Bezahlung nach Dehoga MV
- Gesetzlichen- und betrieblichen Urlaub
- Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule
- Verpflegungszuschuss
- Familiäres Arbeitsklima mit Betriebsfeier
- Regelmäßiges internes & externes Weiterbildungsangebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterbringung im Hotel möglich, ansonsten über Partner bei der Wohnungssuche behilflich

NHB Betriebsgesellschaft mbH Hotel am Schlosspark

NHB Betriebsgesellschaft mbH Hotel am Schlosspark Logo
2025-04-29
ARBEIT
Vollzeit

Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit

SB Kultur (m/w/d) (Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit)

Güstrow


Im Schulverwaltungs- und Kulturamt des Landkreises Rostock ist die Stelle SB Kultur (m/w/d) unbefristet zu besetzen.

Arbeitsort:
Güstrow

Arbeitsbeginn:
01.07.2024

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
• Koordination und Planung des kulturellen Angebotes im Landkreis Rostock:
- Zusammenarbeit und Beratung von kulturellen Gruppen, Gemeinden, Verbänden und Vereinen, Interessengemeinschaften und Einzelschaffenden im Landkreis zur Entwicklung der kulturellen Infrastruktur in der Region
- Organisation und Betreuung von Ausstellungen in den Räumlichkeiten des Landkreises und ggf. in anderen Kultureinrichtungen im Landkreis
- Verantwortlich für die Artothek des Landkreises
- Betreuung der kulturellen Einrichtungen des Landkreises Rostock (Ernst-Barlach-Stiftung, Thünenmuseum Tellow, Landschulmuseum Göldenitz)
- inhaltliche Vorbereitung und konzeptionelle Mitwirkung bei Kulturprojekten und kulturellen Einzel- und Sonderveranstaltungen des Landkreises und in der Region
- Beratung, Betreuung und Prüfung von Förderanträgen
- Auskunft über Veranstaltungen und Kulturangeboten im Landkreis, sowie über künstlerische und kulturelle Initiativen, Veröffentlichung im digitalen Veranstaltungskalender, Zuarbeit zur Pressestelle zu kulturellen und kulturpolitischen Themen
- Budgetverantwortung für den eigenen Verantwortungsbereich

Was erwarten wir von Ihnen?
• abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit, Veranstaltungskauffrau/-mann, Tourismuskauffrau/-mann, Event-Manager/innen (IHK)
oder
eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im Kultur- und/ oder Veranstaltungsbereich
• sehr gutes Organisations- und Koordinationsgeschick
• hohes Engagement, Kreativität, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
• eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
• Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
• Kenntnisse in der Anwendung von Social-Media-Kommunikation und von Content Management Systemen wäre wünschenswert
• anwendungssicherer Umgang mit Grafik-Programmen (z.B. CorelDraw) wäre wünschenswert
• sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office, Outlook)
• Führerschein der Klasse B

Was bieten Wir Ihnen?
• ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
• Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 9a TVöD VKA.
• der Landkreis fördert Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeitregelung (Gleitzeit)
- diese Stelle ist teilzeitfähig mit mindestens 35 Stunden/Woche
- Dienstvereinbarung zur Durchführung von Telearbeit (Homeoffice)
• Jahresurlaub in Höhe von 30 Arbeitstagen, im Einstellungsjahr anteilig
• betriebliche Altersversorgung
• Jahressonderzahlung
• einmal jährlich eine leistungsorientierte Bezahlung
• einmal jährlich Freistellung für eine teambildende Maßnahme
• gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote

Die Bewerbungsgespräche sind für den 23.01.2024 geplant.

Kontakt:
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen die Amtsleiterin des Schulverwaltungs- und Kulturamtes, Frau Lack, Tel. 03843/ 755- 40000.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 10.12.2023 (Die Unterlagen müssen im PDF vorliegen. Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in mehreren Dateien hochladen, ist die Gesamtgröße einer Datei auf maximal 10 MB beschränkt, wobei die Gesamtgröße aller hochgeladenen Dateien 20 MB nicht überschreiten darf.).

Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung über unser Online-Portal nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg (ohne Bewerbungsmappe) unter Angabe der Kennziffer 159-AV-2023 innerhalb der oben genannten Frist an den Landkreis Rostock, Der Landrat, Amt für Personal und Organisation, Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow.

Hinweise:
Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Es werden lediglich Bewerbungseingänge über die o.g. Wege (Online-Portal und im Einzelfall per Post) berücksichtigt. Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die mit der Bewerbung entstandenen Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Güstrow, 27.11.2023
Der Landrat

Landkreis Rostock

Landkreis Rostock Logo
2023-11-30