Schiffsmechanikerin bzw. Schiffsmechaniker (m/w/d) (Schiffsmechaniker/in)

ARBEIT
Schiffsmechanikerin bzw. Schiffsmechaniker (m/w/d) (Schiffsmechaniker/in) in Kiel

Schiffsmechanikerin bzw. Schiffsmechaniker (m/w/d) (Schiffsmechaniker/in) in Kiel, Deutschland

Stellenangebot als Schiffsmechaniker/in in Kiel , Schleswig-Holstein, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Unternehmen:

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE:

Hafenschlepper Lütje Hörn, Nordstrand und Langeness

Stellenbeschreibung:

- Sie führen alle Arbeiten an Oberdeck sowie im schiffstechnischen Bereich zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft durch und üben Dienst im Kombüsen- und Pantrybereich aus.
- Sie nehmen Wach- und Sicherungsaufgaben auf der Brücke und in der Maschine im Hafen und im Seebetrieb wahr.
- Sie warten, pflegen und setzen seemännische Anlagen gem. der Instandhaltungsstufen 1 und 2 instand und prüfen und warten die sanitären Anlagen und Einrichtungen.
- Sie bedienen und warten die Anker-, Feuerlöscheinrichtungen, Festmacher- und Schleppgeschirre und stellen die Seeklarheit des Schiffes her.
- Sie kontrollieren die Sicherheitsgeräte an Bord mit dem Ziel der Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit und führen Schiffssicherungs- und Feuerlöschaufgaben nach Anweisung durch.
- Sie nehmen an mehrtägigen Seefahrten teil.
- Mehrere Stellen sind ab 01.06.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 6 TVöD.
- Sie erhalten eine Zulage nach Nummer 9a der Vorbemerkungen zu den Besoldungsgruppen A und B.
- Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.  
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Sie erhalten 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
- Der Ausgleich von anfallenden Überstunden erfolgt überwiegend in Freizeit.
- Sie erhalten vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge.

Qualifikationserfordernisse:

- Sie verfügen über einen abgeschlossenen Beruf als Schiffsmechanikerin bzw. Schiffsmechaniker. 
- Sie sind im Besitz eines gültigen und uneingeschränkten Seediensttauglichkeitszeugnisses (Deck und Maschine).
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
ERWÜNSCHT:
- Sie haben bestenfalls den Lehrgang "Grundkurs Schiffsicherung" abgeschlossen bzw. sind bereit, diesen zu absolvieren.
- Sie sind idealerweise im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. Sie sind dazu bereit, die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B zu erwerben und Dienst-Kfz zu führen.
- Sie haben wünschenswerterweise die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung A4.1.1 für Tätigkeiten, die das Tragen von Atemschutzgeräten der Gruppen 2 und 3 erfordern -nach Anhang 4 Teil 4 (1) der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) sowie die Vorsorgeuntersuchung A3.1.3 "Lärmexposition" (ex G20 "Lärm") durchführen lassen.
- Idealerweise verfügen Sie über einen Lehrgangsnachweis als Atemschutzgeräteträger "M"- ATN Nr. 340-725 501 bzw. sind dazu bereit, eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren.
- Sie verfügen über die Bereitschaft zur Teilnahme an allen schiffssicherheitsrelevanten Lehrgängen.

sonstige Informationen:

- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders die Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeit und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Bei dem genannten bzw. geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann. 

Ergänzende Informationen:

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter <a href="https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de</a> hoch und betätigen den Button #Karriere starten# unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 21.05.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben
- beruflicher Werdegang/Lebenslauf
- Nachweis Berufsabschluss, Seediensttauglichkeit
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail- Adresse <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> zu.

Zusätzlich erforderlich:

- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Personalmanagement
0431-384-5821 (Frau Sperling)
Europa.eu

Europa.eu

Schleswig-Holstein
Deutschland

Anfangsdatum

2025-06-01

Bundeswehr Standort

Frau Sperling

Hardtstr. 58 Lager Heuberg

72510

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel, Warnermünder Straße 22, 24106 Kiel, Deutschland, Schleswig-Holstein

https://www.bundeswehrkarriere.de/

Bundeswehr Standort Logo
Veröffentlicht:
2025-04-24
UID | BB-680a5541227e6-680a5541227e7
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Schiffsmechaniker/in

Schiffsmechanikerin bzw. Schiffsmechaniker (m/w/d) (Schiffsmechaniker/in)

Kiel


Unternehmen:

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE:

Hafenschlepper Lütje Hörn, Nordstrand und Langeness

Stellenbeschreibung:

- Sie führen alle Arbeiten an Oberdeck sowie im schiffstechnischen Bereich zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft durch und üben Dienst im Kombüsen- und Pantrybereich aus.
- Sie nehmen Wach- und Sicherungsaufgaben auf der Brücke und in der Maschine im Hafen und im Seebetrieb wahr.
- Sie warten, pflegen und setzen seemännische Anlagen gem. der Instandhaltungsstufen 1 und 2 instand und prüfen und warten die sanitären Anlagen und Einrichtungen.
- Sie bedienen und warten die Anker-, Feuerlöscheinrichtungen, Festmacher- und Schleppgeschirre und stellen die Seeklarheit des Schiffes her.
- Sie kontrollieren die Sicherheitsgeräte an Bord mit dem Ziel der Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit und führen Schiffssicherungs- und Feuerlöschaufgaben nach Anweisung durch.
- Sie nehmen an mehrtägigen Seefahrten teil.
- Mehrere Stellen sind ab 01.06.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 6 TVöD.
- Sie erhalten eine Zulage nach Nummer 9a der Vorbemerkungen zu den Besoldungsgruppen A und B.
- Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.  
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Sie erhalten 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
- Der Ausgleich von anfallenden Überstunden erfolgt überwiegend in Freizeit.
- Sie erhalten vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge.

Qualifikationserfordernisse:

- Sie verfügen über einen abgeschlossenen Beruf als Schiffsmechanikerin bzw. Schiffsmechaniker.
- Sie sind im Besitz eines gültigen und uneingeschränkten Seediensttauglichkeitszeugnisses (Deck und Maschine).
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
ERWÜNSCHT:
- Sie haben bestenfalls den Lehrgang "Grundkurs Schiffsicherung" abgeschlossen bzw. sind bereit, diesen zu absolvieren.
- Sie sind idealerweise im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. Sie sind dazu bereit, die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B zu erwerben und Dienst-Kfz zu führen.
- Sie haben wünschenswerterweise die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung A4.1.1 für Tätigkeiten, die das Tragen von Atemschutzgeräten der Gruppen 2 und 3 erfordern -nach Anhang 4 Teil 4 (1) der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) sowie die Vorsorgeuntersuchung A3.1.3 "Lärmexposition" (ex G20 "Lärm") durchführen lassen.
- Idealerweise verfügen Sie über einen Lehrgangsnachweis als Atemschutzgeräteträger "M"- ATN Nr. 340-725 501 bzw. sind dazu bereit, eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren.
- Sie verfügen über die Bereitschaft zur Teilnahme an allen schiffssicherheitsrelevanten Lehrgängen.

sonstige Informationen:

- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders die Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeit und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Bei dem genannten bzw. geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

Ergänzende Informationen:

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button #Karriere starten# unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 21.05.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben
- beruflicher Werdegang/Lebenslauf
- Nachweis Berufsabschluss, Seediensttauglichkeit
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail- Adresse [email protected] zu.

Zusätzlich erforderlich:

- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Personalmanagement
0431-384-5821 (Frau Sperling)

Bundeswehr Standort

Bundeswehr Standort Logo
2025-04-24
ARBEIT
Vollzeit

Schiffsmechaniker/in

Seezeichenmatrosin / Seezeichenmatrosen (m/w/d) (Schiffsmechaniker/in)

Kiel


Das Wasserstraßen- Schifffahrtsämter Ostsee, Elbe-Nordsee und Weser-Jade-Nordsee
suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, für die Mehrzweckschiffe
„Arkona“, „Scharhörn“, „Neuwerk“ und „Mellum“ mit Dienstorten in Stralsund, Kiel, Cuxhaven
und Wilhelmshaven eine/einen

Seezeichenmatrosin / Seezeichenmatrosen (m/w/d)
Der Dienstort ist der jeweilige Heimathafen des Schiffes (Stralsund, Kiel, Cuxhaven, Wilhelmshaven)

Referenzcode der Ausschreibung 20240388_9300

Ausführliche Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie unter
http://www.wsa-ostsee.de und unter http://www.bav.bund.de .

Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Abgeschlossene Berufsausbildung (mit einer Ausbildungsdauer von mind. drei Jahren, eine verwaltungseigene Prüfung) nach § 11 TV EntgO Bund zur Schiffsmechanikerin/ zum Schiffsmechaniker

Das wäre wünschenswert:
* Ausbildung zum Träger von Atemschutzgeräten und Schutzanzügen
* gültige, uneingeschränkte Seediensttauglichkeit
* Abgeschlossener Schadstoffunfall-, Schiffssicherungslehrgang

Das bieten wir Ihnen:
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe EG 7 TVöD (Bund).

* Einzelfallentscheidung zur Berücksichtigung möglicher einschlägiger Berufserfahrungszeiten bei der Stufenzuordnung
* Zahlung einer Jahressonderzahlung
* Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen
* Möglichkeit der Übernahme von Umzugskosten bei Vorliegen der Voraussetzungen an den neuen Dienstort oder das Einzugsgebiet nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit
* Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von derzeit 23,27 Euro im Monat
* Zahlung einer maritimen Zulage
* Zulage für Einsatz auf MZS
* Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung, intensive, qualifizierte Einarbeitung in einem engagierten, kompetenten Team
* Bedarfsgerechte Fortbildung
* Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk
* Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Möglichkeit der Mitgliedschaft in einem Sozialwerk mit einem breitgefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
* Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
* Planvolle Einarbeitungszeit


Besondere Hinweise:
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den bevorzugten Dienstort / das bevorzugte Mehrzweckschiff an. Die Personalbedarfe auf den jeweiligen Mehrzweckschiffen werden in Abhängigkeit der Bewerberlage individuell geprüft.

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Dies setzt jedoch voraus, dass diese zu 100% durch bewerbende Personen besetzt werden kann.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Voraussetzung ist jedoch eine für die Tätigkeit ausreichende Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.03.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240388_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivations- schreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, nautische Befähigungs-zeugnisse, Seediensttauglichkeit, gültige G26.3 ggf. und Arbeitszeugnisse/letzte dienstliche Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss sowie unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre oder Ihre letzten 3 Arbeitgeber inklusive des aktuellen Arbeitgebers.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin bzw. den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen,
Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:805ABZ1) (BG:5)

Ansprechpersonen:
Nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erhalten Sie vorzugsweise unter
[email protected]
oder von den durch uns beauftragten Dienstleister, Firma Capgemini, Frau Nölke unter der Tel.: 0151 18898360.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-ostsee.de oder http://www.bav.bund.de.

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
2024-02-24
ARBEIT
Vollzeit

Schiffsmechaniker/in

Schiffsmechaniker& Seeleute/Fachkräfte mit 6 Monaten Netto-Fahrzeit (m/w/d) KIE025-2023 (Schiffsmechaniker/in)

Kiel


Zum 01.01.2024 sucht der Lotsbetriebsverein e.V. für den Standort Rüsterbergen und/oder Laboe einen

Schiffsmechaniker / Angehende und ausgebildete Seeleute / Fachkräfte mit 6 Monaten Netto-Fahrzeit* (m/w/d)

Wir suchen Sie für die Übernahme der seemännischen Aufgaben an Deck, auf der Brücke und in der Maschine. Sie helfen dabei nach Anweisung auf Manöverstation (bei An- und Ablege-, sowie bei Ankermanövern), fahren die Versetzboote und assistieren den Lotsen beim An- bzw. Von-Bord-Gehen. Außerdem sind Sie beteiligt an Wartungen und Reparaturen von Maschinen, Aggregaten und an Wartungs- und Reparaturaufgaben an Deck.
Am Ruder unterstehen Sie dem Kommando des Schiffsführers.


*Seeleute bzw. Fachkräfte mit 6 Monaten Fahrzeit können sein: Schiffsmechaniker mit abgeschlossener Ausbildung, Schiffsmechaniker-Trainees, Praxissemester Studenten, Nautische Offiziersassistenten, Matrosen, Schiffsbetriebstechnische Assistenten (m/w/d)

Umfang: Vollzeit
Befristung: Unbefristet
Vergütung: gemäß HTV-Lotsversetz
Einsatzort: Außenstelle Kiel / Laboe/ Rüsterbergen

Das bringen Sie mit:
eine abgeschlossene Ausbildung zum Schiffsmechaniker oder die Wachbefähigungen Deck und Maschine
Erfahrungszeit an Bord (mindestens 6 Monate Netto-Fahrzeit auf See)
gültiges Basic Safety Zertifikat
gültiges Seediensttauglichkeitszeugnis
ein Führerschein ist wünschenswert

Ihr Profil:
idealerweise handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
selbstständiger, sorgfältiger und strukturierter Arbeitsstil
flexibel, belastbar (Schichtdienst), konflikt- und teamfähig
Bereitschaft zur Weiterbildung

Wir bieten:
interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
ein gutes Arbeitsklima
hochwertige Arbeitskleidung
Heuer gemäß HTV-Lotsversetz
Zuschläge für Überstunden, Sonntags- und Nachtarbeit
VBL (mit einem "Löwenanteil" vom Arbeitgeber)

Anmerkung: Eine Wohnortnähe zum Einsatzort ist wünschenswert.

Wenn wir Ihr Interesse an der oben beschriebenen Position geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.12.2023 über unser Online-Formular.

Ansprechpartner:
Lotsbetriebsverein e.V.
Zentrale Hamburg
Theodorstraße 42-90 (Haus 1a)
22761 Hamburg

Frau Hühn - Telefonnummer: 040 60 77 603 23  
Frau Harta - Telefonnummer: 040 60 77 603 35

Ergänzende Informationen:
Zwingend erforderliche Lizenzen:
Brücken-Wachbefähigung (Wachgänger)
Basic safety training (Seefahrt)
Maschinenwachbefähigung (Wachgänger)
Seediensttauglichkeit

Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Decksdienst, Festmachen (Schiff), Wartung, Reparatur, Instandhaltung

Lotsbetriebsverein e.V.

Lotsbetriebsverein e.V. Logo
2023-11-30