Leiter*in Stabsstelle Holtenau-Ost – strategische Projektsteuerung & Verwaltungsleitung (Leiter/in - Marketing Kommunikation)

ARBEIT
Leiter*in Stabsstelle Holtenau-Ost – strategische Projektsteuerung & Verwaltungsleitung (Leiter/in - Marketing Kommunikation) in Kiel

Leiter*in Stabsstelle Holtenau-Ost – strategische Projektsteuerung & Verwaltungsleitung (Leiter/in - Marketing Kommunikation) in Kiel, Deutschland

Stellenangebot als Leiter/in - Marketing Kommunikation in Kiel , Schleswig-Holstein, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Kieler Dezernat des Oberbürgermeisters sucht frische Köpfe Kiel
macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht
Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den
größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit
sind mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendlerinnen und
eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei
Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine
dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und
arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität
durch die einmalige Lage an der Förde. Starten Sie bei uns als
Leiter*in der Stabsstelle und des Projektes Holtenau-Ost
(Eingruppierung nach EG 14 TVöD bzw. A 14 SHBesG) und unterstützen
Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabstelle Holtenau-Ost
unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Was zu tun ist Kiel ist im
Aufbruch. An vielen Stellen. Mit vielen Themen. Mit dem Ziel, Stadt zu
machen. Holtenau-Ost ist Kiels Zukunftsquartier – ein besonderer,
wertvoller Standort und künftige Visitenkarte der Landeshauptstadt
Schleswig-Holsteins. 79 Hektar Konversionsfläche in direkter
Wasserlage bieten Raum zur Entwicklung. Gestalten Sie Kiel mit und
prägen Sie das neue entstehende Quartier mit Ihren Ideen für morgen.
Der Leitung der Stabstelle Holtenau-Ost obliegt sowohl die
Projektleitung nach innen wie außen als auch die
Personalverantwortung für die Mitarbeitenden (derzeit 5,5 Stellen)
der Stabsstelle. Sie berichten unmittelbar dem Oberbürgermeister. Sie
führen die Stabstelle und regeln die Arbeitsabläufe im Team. Ihnen
obliegt das Erarbeiten von Zielen, Strategien und Konzepten für die
Konversion von Holtenau-Ost. Sie verantworten das Zusammenführen der
einzelnen Fachaufgaben zur Gesamtaufgabe und entscheiden weitgehend
selbstständig; darüber hinaus beraten Sie die Verwaltungsleitung in
projektspezifischen Fragestellungen und führen Entscheidungen herbei.
Ihnen obliegen Grundstücksvermarktung und Kaufvertragsverhandlungen
mit Investoren, Unternehmen etc. Bei Ihnen liegen
Budgetverantwortlichkeit sowie das Finanzierungsmanagement im
Zusammenwirken mit dem treuhänderischen Sanierungsträger. Sie
stimmen die Zusammenarbeit mit den anderen Dezernaten, Fachämtern der
Stadtverwaltung sowie städtischen Töchtern und beteiligten externen
Dritten ab. Sie übernehmen die öffentlichkeitswirksamen Aufgaben zum
Projekt und repräsentieren die Landeshauptstadt Kiel in
projektbezogenen Kommunikationsformaten. Was Sie mitbringen Studium.
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer
Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder
Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule)
oder Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der
Laufbahngruppe zwei, mit oben genanntem Studium Erfahrung. Mindestens
10 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten
Vor- und Ausbildung in der Projektarbeit oder in Beteiligungsformaten
für die Öffentlichkeit oder eine für die konkrete Aufgabenstellung
relevante berufliche Erfahrung sowie eine mindestens dreijährige
Führungserfahrung. Fachlichkeit. Kenntnisse im Allgemeinen
Städtebaurecht sowie methodische Kenntnisse in komplexer
Projektarbeit sind erforderlich Die vorstehend genannten
Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist
vollständig erfüllt sein. Was Sie auszeichnet Sie sind mündlich wie
schriftlich kommunikationsstark und verantwortungsbereit, können sich
selbst und Ihre Mitarbeitenden in hohem Maß motivieren. Sie sind
konfliktfähig und verfügen über eine ausgeprägte
Organisationsfähigkeit. Das Verständnis für komplexe Sachverhalte
sowie der Wille zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und zum
schnellen Eindenken in neue Sachverhalte sind erforderlich. Genauso
erforderlich sind Verhandlungssicherheit, Entscheidungsfreudigkeit und
die Offenheit für Innovationen. Es muss die Bereitschaft bestehen,
den laufenden Verwaltungsoptimierungsprozess aktiv zu unterstützen
und in der eigenen Stabsstelle zu vollziehen. Sie begreifen
Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre
Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der
Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die
kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an
Schulungen teil. Wo Sie wirken Sie stehen für eines der größten
Konversionsprojekte Schleswig-Holsteins. Sie wirken mit in einem
interdisziplinären Team, welches mit einem hohen Maß an
Gestaltungsspielraum im Kieler Rathaus und eingebunden in einen
hochkommunikativen Prozess, von der Bürgerschaft bis zu Stakeholdern,
die Vision für Kiels Zukunftsquartier Wirklichkeit werden lässt. Des
Weiteren wirken verschiedene Stellen der Stadtverwaltung sowie Landes-
und Bundesbehörden im Prozess mit. Auch die politische Diskussion in
den Gremien der Selbstverwaltung sowie dem Konversionsbeirat ist Teil
der Aufgabe. Ein treuhänderischer Sanierungsträger unterstützt bei
der Erfüllung der Aufgaben. Sie sind im Team, aber auch in hohem Maß
eigenverantwortlich tätig. Gut zu wissen Die Zugangsvoraussetzung
für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der
Entgeltordnung (VKA) zum TVöD. Die Stelle ist teilbar unter der
Voraussetzung der ganztägigen Besetzung. Es sind ggf. Orte
aufzusuchen, die nicht barrierefrei erreichbar sind (z. B.
Baustellen). Termine finden gelegentlich auch abends und am Wochenende
statt. Eine Organisationsveränderung der Stabsstelle ist möglich.
Hierbei kann es zu Änderungen der
Europa.eu

Europa.eu

Schleswig-Holstein
Deutschland

Anfangsdatum

2025-04-22

Landeshauptstadt Kiel

Import OrganicDE

Dammtorstraße 30

20354

Landeshauptstadt Kiel, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, Hamburg

https://www.xing.com

Landeshauptstadt Kiel Logo
Veröffentlicht:
2025-04-22
UID | BB-6807224eb2478-6807224eb2479
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Leiter/in - Marketing Kommunikation

Leiter*in Stabsstelle Holtenau-Ost – strategische Projektsteuerung & Verwaltungsleitung (Leiter/in - Marketing Kommunikation)

Kiel


Kieler Dezernat des Oberbürgermeisters sucht frische Köpfe Kiel
macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht
Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den
größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit
sind mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendlerinnen und
eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei
Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine
dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und
arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität
durch die einmalige Lage an der Förde. Starten Sie bei uns als
Leiter*in der Stabsstelle und des Projektes Holtenau-Ost
(Eingruppierung nach EG 14 TVöD bzw. A 14 SHBesG) und unterstützen
Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabstelle Holtenau-Ost
unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Was zu tun ist Kiel ist im
Aufbruch. An vielen Stellen. Mit vielen Themen. Mit dem Ziel, Stadt zu
machen. Holtenau-Ost ist Kiels Zukunftsquartier – ein besonderer,
wertvoller Standort und künftige Visitenkarte der Landeshauptstadt
Schleswig-Holsteins. 79 Hektar Konversionsfläche in direkter
Wasserlage bieten Raum zur Entwicklung. Gestalten Sie Kiel mit und
prägen Sie das neue entstehende Quartier mit Ihren Ideen für morgen.
Der Leitung der Stabstelle Holtenau-Ost obliegt sowohl die
Projektleitung nach innen wie außen als auch die
Personalverantwortung für die Mitarbeitenden (derzeit 5,5 Stellen)
der Stabsstelle. Sie berichten unmittelbar dem Oberbürgermeister. Sie
führen die Stabstelle und regeln die Arbeitsabläufe im Team. Ihnen
obliegt das Erarbeiten von Zielen, Strategien und Konzepten für die
Konversion von Holtenau-Ost. Sie verantworten das Zusammenführen der
einzelnen Fachaufgaben zur Gesamtaufgabe und entscheiden weitgehend
selbstständig; darüber hinaus beraten Sie die Verwaltungsleitung in
projektspezifischen Fragestellungen und führen Entscheidungen herbei.
Ihnen obliegen Grundstücksvermarktung und Kaufvertragsverhandlungen
mit Investoren, Unternehmen etc. Bei Ihnen liegen
Budgetverantwortlichkeit sowie das Finanzierungsmanagement im
Zusammenwirken mit dem treuhänderischen Sanierungsträger. Sie
stimmen die Zusammenarbeit mit den anderen Dezernaten, Fachämtern der
Stadtverwaltung sowie städtischen Töchtern und beteiligten externen
Dritten ab. Sie übernehmen die öffentlichkeitswirksamen Aufgaben zum
Projekt und repräsentieren die Landeshauptstadt Kiel in
projektbezogenen Kommunikationsformaten. Was Sie mitbringen Studium.
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer
Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder
Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule)
oder Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der
Laufbahngruppe zwei, mit oben genanntem Studium Erfahrung. Mindestens
10 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten
Vor- und Ausbildung in der Projektarbeit oder in Beteiligungsformaten
für die Öffentlichkeit oder eine für die konkrete Aufgabenstellung
relevante berufliche Erfahrung sowie eine mindestens dreijährige
Führungserfahrung. Fachlichkeit. Kenntnisse im Allgemeinen
Städtebaurecht sowie methodische Kenntnisse in komplexer
Projektarbeit sind erforderlich Die vorstehend genannten
Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist
vollständig erfüllt sein. Was Sie auszeichnet Sie sind mündlich wie
schriftlich kommunikationsstark und verantwortungsbereit, können sich
selbst und Ihre Mitarbeitenden in hohem Maß motivieren. Sie sind
konfliktfähig und verfügen über eine ausgeprägte
Organisationsfähigkeit. Das Verständnis für komplexe Sachverhalte
sowie der Wille zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und zum
schnellen Eindenken in neue Sachverhalte sind erforderlich. Genauso
erforderlich sind Verhandlungssicherheit, Entscheidungsfreudigkeit und
die Offenheit für Innovationen. Es muss die Bereitschaft bestehen,
den laufenden Verwaltungsoptimierungsprozess aktiv zu unterstützen
und in der eigenen Stabsstelle zu vollziehen. Sie begreifen
Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre
Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der
Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die
kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an
Schulungen teil. Wo Sie wirken Sie stehen für eines der größten
Konversionsprojekte Schleswig-Holsteins. Sie wirken mit in einem
interdisziplinären Team, welches mit einem hohen Maß an
Gestaltungsspielraum im Kieler Rathaus und eingebunden in einen
hochkommunikativen Prozess, von der Bürgerschaft bis zu Stakeholdern,
die Vision für Kiels Zukunftsquartier Wirklichkeit werden lässt. Des
Weiteren wirken verschiedene Stellen der Stadtverwaltung sowie Landes-
und Bundesbehörden im Prozess mit. Auch die politische Diskussion in
den Gremien der Selbstverwaltung sowie dem Konversionsbeirat ist Teil
der Aufgabe. Ein treuhänderischer Sanierungsträger unterstützt bei
der Erfüllung der Aufgaben. Sie sind im Team, aber auch in hohem Maß
eigenverantwortlich tätig. Gut zu wissen Die Zugangsvoraussetzung
für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der
Entgeltordnung (VKA) zum TVöD. Die Stelle ist teilbar unter der
Voraussetzung der ganztägigen Besetzung. Es sind ggf. Orte
aufzusuchen, die nicht barrierefrei erreichbar sind (z. B.
Baustellen). Termine finden gelegentlich auch abends und am Wochenende
statt. Eine Organisationsveränderung der Stabsstelle ist möglich.
Hierbei kann es zu Änderungen der

Landeshauptstadt Kiel

Landeshauptstadt Kiel Logo
2025-04-22